triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Muskelaufbau für Schwimmtraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34572)

Christian84 07.11.2014 21:10

Muskelaufbau für Schwimmtraining
 
Hallo zusammen,

ich möchte/muss unbedingt meine Schwimmleistung (meine Achillesferse) verbessern. Im Saisonabschluss bin ich die 1,5 Freiwasser in 25:hoch geschwommen.
Mein Ziel soll sein im August 2015 die 1,9 in Sub 29 zu schwimmen.
Mit dem Technik und Tempotraining im Wasser klappt es ganz gut.
Allerdings sehe ich mein größtes Problem in meiner absolut instabilen Rumpfmuskulstur.... Und so schwimme ich auch. 500m "Top" und dann immer schlechter...
Jetzt zur Frage. Was macht ihr noch für Training um die Rumpfmuskulstur zu stärken?? (Auf Studio habe ich keinen Bock)
Die übungen Brücke vor, Seiten und Rückenlage sowie mit Gym-Ball sind bekannt.

Was gibt es aber noch für Übungen um "schnell" Vorschritte zu spüren?

PS: wie kann man sich eigentlich zu diesem Rotz regelmäßig aufraffen?? :Lachanfall:

Vielen Dank schon mal für Tip's

kupferle 07.11.2014 21:23

Wenn's einem wichtig ist, dann macht man es einfach...

Beinheben,russian twist und ausrollen mit der langhantel sind gute Übungen für den Core...ausrollen kannst auch auf nem Ball machen

Mattes87 07.11.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Christian84 (Beitrag 1093762)

PS: wie kann man sich eigentlich zu diesem Rotz regelmäßig aufraffen?? :Lachanfall:

Genau das frag ich mich auch immer wieder..... :Huhu:

Rälph 08.11.2014 07:58

Zitat:

Zitat von Christian84 (Beitrag 1093762)

Was gibt es aber noch für Übungen um "schnell" Vorschritte zu spüren?

PS: wie kann man sich eigentlich zu diesem Rotz regelmäßig aufraffen?? :Lachanfall:

Vielen Dank schon mal für Tip's

Versuchs doch mal mit Freeletics. Macht Laune und Kraft.:)

Christian84 08.11.2014 08:37

Vielen Dank euch schon mal.

Schön das auch andere das Motivationsproblem für Athletictraining haben :Huhu:

Russian Twist ist glaube ich eine sehr effektive Übung.... Wie schwer sollte das Gewicht sein? Habe keine Lust mir ein Medizinball zu kaufen... Bastle mir dann selber was.:Peitsche:

Peyrer 08.11.2014 08:43

Hey spanne Dir eine Slackline, ist ein super Training... und macht Spaß.

Christian84 08.11.2014 08:53

Slackline für Rumpfmuskulstur?
Sicher durch das "wackeln" wird der ganze Körper trainiert... Aber ich befürchte das die Rumpfmuskulstur dabei zu wenig abbekommt.
Aber die Idee den Spaßfaktor zu erhöhen ist es 100%ig

~anna~ 08.11.2014 09:27

Zitat:

Zitat von Christian84 (Beitrag 1093762)
PS: wie kann man sich eigentlich zu diesem Rotz regelmäßig aufraffen?? :Lachanfall:

Mach Bring Sally up in allen möglichen Varianten: https://www.youtube.com/watch?v=41N6bKO-NVI
Im Video die Version für Männer.
Meine Mädchen-Version ist nur mit Planks, d.h. Ausgangsposition ist Plank und bei Bring Sally Up gehe ich in die obere Liegestützposition (mit den Armen nacheinander hochdrücken).
Tut gut in den Bauchmuskeln weh.

(Kann man für die Beine auch mit tiefen Kniebeugen und Gewicht nach Belieben machen... )

Walfanggegner 08.11.2014 09:45

Zugseile wurden noch nicht genannt.
Kann man doch auch einiges mit machen.

Und ein Klassiker sind ja wohl Liegestütze.

maksibec 08.11.2014 10:20

swim.de: Swim at Home. Das 60 Minuten-Workout

Christian84 08.11.2014 17:10

SUPER!

Vielen Dank euch

Flusslaeufer 09.11.2014 17:45

Hab ich noch gefunden:

http://www.fitnessblender.com/v/work...ut-Weights/98/

Heute Morgen in müdem Zustand hab ichs bis 17min geschafft - da sollte noch mehr gehen :dresche :Cheese:

und das hier noch:

https://www.youtube.com/watch?v=OO8ckYzmT6k

Hafu 09.11.2014 17:59

Zitat:

Zitat von Christian84 (Beitrag 1093762)
...

Was gibt es aber noch für Übungen um "schnell" Vorschritte zu spüren?
...

Schnell geht beim Schwimmen lernen gar nichts. Wenn du dich ernsthaft verbessern willst, mach die vorgeschlagenene Übungen, aber geh' vor allem ins Wasser und schwimme.

Von ergänzendem Athletiktraining profitierst du erst, wenn du mindestens dreimal besser viemal pro Woche im Wasser bist und auch dann brauchst du einen langen Atem.

Ein abwechslungsreiches Schwimmprogramm mit genügend Stilübungen und Beinschlagtraining ist alleine schon ein erstklassiges "Core-Training".

Schau dir mal 12-jährige Schwimmerinnen in einem x-beliebigen Schwimmverein an. Die haben i.d.R. eine astreine Wasserlage auch nach 3 Kilometern am Ende einer Einheit und machen dafür überhaupt kein Athletik- oder Krafttraining.

Andique 10.11.2014 08:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1094036)
Schnell geht beim Schwimmen lernen gar nichts. Wenn du dich ernsthaft verbessern willst, mach die vorgeschlagenene Übungen, aber geh' vor allem ins Wasser und schwimme.

Von ergänzendem Athletiktraining profitierst du erst, wenn du mindestens dreimal besser viemal pro Woche im Wasser bist und auch dann brauchst du einen langen Atem.

Ein abwechslungsreiches Schwimmprogramm mit genügend Stilübungen und Beinschlagtraining ist alleine schon ein erstklassiges "Core-Training".

Schau dir mal 12-jährige Schwimmerinnen in einem x-beliebigen Schwimmverein an. Die haben i.d.R. eine astreine Wasserlage auch nach 3 Kilometern am Ende einer Einheit und machen dafür überhaupt kein Athletik- oder Krafttraining.

+ 1 :Huhu:
Aber viele kapieren das einfach nicht. Die Disziplin heisst immer noch SCHWIMMEN !!!
Das ganze drum rum ist nur Ergänzung und nicht Hauptbestandteil. :Nee: :Nee: :Nee:

maksibec 11.11.2014 12:33

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1094128)
+ 1 :Huhu:
Aber viele kapieren das einfach nicht. Die Disziplin heisst immer noch SCHWIMMEN !!!
Das ganze drum rum ist nur Ergänzung und nicht Hauptbestandteil. :Nee: :Nee: :Nee:

Richtig, aber nicht immer ist das mit dem Schwimmen einfach, sei es aus organisatorischen (gibt es ja genug Threads hierzu im Forum) oder manchmal auch privaten Gründen. Ich z. B. hab momentan eine Reihe von Augen-OPs mit einem immer größer werdenden Schwimmverbots-Zeitfenster. Und eigentlich wollte ich den Herbst und Winter einen Schwimmschwerpunkt setzen, war schon fast eingeschrieben in einem guten Verein und einer starken Leistungsgruppe. Jetzt bin ich über alles froh, was ich dennoch irgendwie fürs Schwimmen tun kann.

schnodo 11.11.2014 13:55

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1093806)
Mach Bring Sally up in allen möglichen Varianten: https://www.youtube.com/watch?v=41N6bKO-NVI
Im Video die Version für Männer.

Eine Schande, dass ich das jetzt erst kennenlerne. Da hätte ich mich vielleicht öfter mal überwunden... :)

Danke! :Huhu:

Matthias75 11.11.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Christian84 (Beitrag 1093762)
Hallo zusammen,

ich möchte/muss unbedingt meine Schwimmleistung (meine Achillesferse) verbessern. Im Saisonabschluss bin ich die 1,5 Freiwasser in 25:hoch geschwommen.
Mein Ziel soll sein im August 2015 die 1,9 in Sub 29 zu schwimmen.
Mit dem Technik und Tempotraining im Wasser klappt es ganz gut.
Allerdings sehe ich mein größtes Problem in meiner absolut instabilen Rumpfmuskulstur.... Und so schwimme ich auch. 500m "Top" und dann immer schlechter...

Um auf die 29 runter zu kommen, wirst du nicht drumrum kommen, viel Zeit im Wasser zu verbringen. Das Thema Rumpfmuskulatur kommt ja hier mehr oder weniger regelmäßig auf. Meine Theorie zu deinem Problem: Nach 500m lassen Kraft und/oder Konzentration nach, der Armzug wird infolgedessen unsauber, wodurch die Wasserlage instabiler wird. Lösung: Arbeite daran, dass du länger einen sauberen Zug schwimmen kannst. Z.B. durch viel technikbetontes Schwimmen, so dass sich die richtige Technik besser einschleift und/oder durch Zugseiltraining, wobei man hier auch sehr gut seinen Armzug beobachten kann.

Rumpftraining schadet sich nicht, auch für die andere Disziplinen. Aber nur durch mehr Rumpfmuskulatur wirst du sicher nicht schneller.

Matthias

Campeon 11.11.2014 16:02

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1094480)
Rumpftraining schadet sich nicht, auch für die andere Disziplinen. Aber nur durch mehr Rumpfmuskulatur wirst du sicher nicht schneller.

Das denke ich mir auch.
Ab ins Wasser und trainieren, trainieren, trainieren!!!

speedskater 11.11.2014 20:45

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1094495)
Das denke ich mir auch.
Ab ins Wasser und trainieren, trainieren, trainieren!!!

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1094480)

Rumpftraining schadet sich nicht, auch für die andere Disziplinen. Aber nur durch mehr Rumpfmuskulatur wirst du sicher nicht schneller.

Matthias

Echt?
Ihr kennt ja seine Muskulatur nicht, oder?
IMHO (Antithese) sollte eine gewisse "Stabi"
wie beim Laufen noch einiges "bringen".
Beim Laufen ist es jedenfalls definitiv so.

Beim Schwimmen müßte es erst recht eine gute Wasserlage
und damit Geschwindigkeit produzieren.
Kennt Ihr die Bilder und Werte (Widerstand durch kleinste Haltungsveränderungen) aus einer der älteren Trimags im Strömungskanal ? Viele der dort gezeigten Haltungsschwächen resultieren aus Stabilitätsschwächen.
Was meint Ihr?

Matthias75 11.11.2014 21:21

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1094539)
Echt?
Ihr kennt ja seine Muskulatur nicht, oder?
IMHO (Antithese) sollte eine gewisse "Stabi"
wie beim Laufen noch einiges "bringen".
Beim Laufen ist es jedenfalls definitiv so.

Beim Schwimmen müßte es erst recht eine gute Wasserlage
und damit Geschwindigkeit produzieren.
Kennt Ihr die Bilder und Werte (Widerstand durch kleinste Haltungsveränderungen) aus einer der älteren Trimags im Strömungskanal ? Viele der dort gezeigten Haltungsschwächen resultieren aus Stabilitätsschwächen.
Was meint Ihr?

Stimmt, ich kenne seine Muskulatur nicht. Ich muss auch zugeben, dass ich den Artikel aus dem Trimag nicht kenne. Ich kann aber aus eigener Erfahrung berichten:

Wenn's in meinem früheren Verein im Winter ans Zirkeltraining ging, war ich der, der bei den Übungen zuerst aufgegeben hat. Rumpfmuskulaturübungen waren und sind nicht so mein Ding, auch wenn ich's immer wieder versuche und auch für's Laufen und Radfahren sehr gut finde. Ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass es mir für eine gute Wasserlage hilft. Die Wasserlage ist mehr ein ausbalancieren im Wasser als ein "Bewusst-mit allen-Muskeln-den Körper-an_der-Wasseroberfläche-halten". Für eine gute Wasserlage musst du die vorhandenen Rumpfmuskeln nur minimalst anspannen. Auch meine Frau, die garantiert in den letzten 10 Jahren keine Rumpfmuskulaturübungen gemacht hat (aber Schwimmen von klein auf gelernt hat), schafft es, ihre Wasserlage auch noch am Ende einer Stunde Schwimmen locker unter Kontrolle zu halten. Dass dann beim Threadersteller die Rumpfmuskulatur nach 10min schon platt sein soll, kann ich nicht glauben. Entweder spannt er sie wirklich massiv an und kann damit in den ersten 10min andere Fehler ausgleichen oder die Problematik/Ermüdung liegt woanders.

Der zweite Punkt ist: Schau dir mal bei vielen Schwimmer mit unruhiger Wasserlage, also nicht mit konstant zu tiefer Wasserlage, sondern ständigem Auf-und-ab oder seitlichen Schlingern, an, woher diese Fehlbewegungen kommen. Die Fehler stecken meistens an anderer Stelle. Z.B. darin, dass der Armzug erst nach unten drückt, weil der Arm nicht angewinkelt wird oder der Arm übertrieben zur Seite drückt. Auf's Laufen übertragen wäre das so, wie wenn du sich immer leicht seitlich, nach oben, nach vorne etc. abstoßen würdest. Und in dem Punkt ist es schlicht sinnvoller, erstmal die Ursache in Angriff zu nehmen wie zu versuchen mit höherer Körperspannung dagegen zu arbeiten.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.