triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Triathlon/Zeitfahrlenker an Rennrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34450)

Andreundseinkombi 27.10.2014 12:44

Triathlon/Zeitfahrlenker an Rennrad
 
Seit einiger Zeit quält mich der o.g. Gedanke und würde da gerne mal um Meinung/Rat etc. fragen...

Überlegt hab ich mir das für die Wettkämpfe/Sommer. Damit man nicht alles runter reißen muss, gibt es vielleicht die Möglichkeit die Züge per Stecker o.ä. zu verbinden?

In wie weit das überhaupt Sinn macht einen solchen Lenker an ein Rennrad zu schrauben... ich weiß es nicht... vielleicht eine aerodynamischere Position? :confused:

Da bin ich mal gespannt, was ihr da so zu mein, gibt bestimmt :dresche
:Lachanfall:

sybenwurz 27.10.2014 12:51

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090710)
Seit einiger Zeit quält mich der o.g. Gedanke und würde da gerne mal um Meinung/Rat etc. fragen...

Überlegt hab ich mir das für die Wettkämpfe/Sommer. Damit man nicht alles runter reißen muss, gibt es vielleicht die Möglichkeit die Züge per Stecker o.ä. zu verbinden?

In wie weit das überhaupt Sinn macht einen solchen Lenker an ein Rennrad zu schrauben... ich weiß es nicht... vielleicht eine aerodynamischere Position? :confused:

Da bin ich mal gespannt, was ihr da so zu mein, gibt bestimmt :dresche
:Lachanfall:

Ne Di2, Junction untern Vorbau und diesen Aufsatz mit den Barendshiftern drin.
Umbau ist dann eine Sache von einer Minute.

Andreundseinkombi 27.10.2014 13:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1090714)
... Di2...

Döööööt, nix Di2, Campa :Liebe:

Hafu 27.10.2014 14:27

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090710)
...
In wie weit das überhaupt Sinn macht einen solchen Lenker an ein Rennrad zu schrauben... ich weiß es nicht... vielleicht eine aerodynamischere Position? :confused:

...

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090748)
Döööööt, nix Di2, Campa :Liebe:

Aus meiner Sicht macht es eher weniger Sinn, da ein Rennrad ja einen anderen Sitzrohrwinkel hat, als ein TT und du da mit einem normalen Zeitfahrlenker in der Regel zu gestreckt sitzen würdest, zumindest wenn dir das Rennrad gepasst hat und nicht von vornherein zu klein war.

Am unkompliziertesten ist es, einen Syntace-Aufsatz auf dem Rennlenker zu verschrauben: bei dem sind ja die Armauflagen ein gutes Stück hinter dem Lenker, so dass man auch mit Rennlenker und halbwegs normalem Sitzrohrwinkel plus Sattelstütze ohne Versatz eine halbwegs aerodynamische und fahrbare Aeroposition hinbekommt.

captain hook 27.10.2014 14:33

Syntace geht aber nur, wenn man keine Probleme hat, ansonsten eine angemessene Überhöhung zu montieren. Die Aufsätze bauen höher auf als der Fernsehturm. :Cheese:

drullse 27.10.2014 14:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1090766)
Aus meiner Sicht macht es eher weniger Sinn, da ein Rennrad ja einen anderen Sitzrohrwinkel hat, als ein TT und du da mit einem normalen Zeitfahrlenker in der Regel zu gestreckt sitzen würdest, zumindest wenn dir das Rennrad gepasst hat und nicht von vornherein zu klein war.

Deswegen die von Sybi getestete Sattelstütze...

umbra 27.10.2014 14:59

Ich hatte bei meinem cad3 Rennrad mit nach vorn gekröpfter Sattelstütze, nach vorn geneigten verstellbaren Vorbau und flachbauenden Vison-aufsatz die gleiche Überhöhung (~19cm) und Sitzposition wie jetzt bei meinem P3.

War natürlich nicht unbedingt ein Hingucker.

Hafu 27.10.2014 15:27

Zitat:

Zitat von umbra (Beitrag 1090777)
Ich hatte bei meinem cad3 Rennrad mit nach vorn gekröpfter Sattelstütze, nach vorn geneigten verstellbaren Vorbau und flachbauenden Vison-aufsatz die gleiche Überhöhung (~19cm) und Sitzposition wie jetzt bei meinem P3.

War natürlich nicht unbedingt ein Hingucker.

Wem sagst du das?:Huhu: ;)

So starte ich in der Liga:


Überhöhung habe ich noch nie gemessen, ist aber sicher mehr als 19cm. Für den Syntace-Aufsatz wäre dieses Rad zu kurz.

Dass das obige Rad trotzdem gut fahrbar ist (auch in Unterlenkerposition) liegt aber auch daran, dass der Rennrad-Rahmen 5cm kleiner (und das Oberrohr entsprechend kürzer) ist als bei einem normalen, für meine Körper- und Schrittgröße passendem Rennrad (ist ein 51er-Rahmen, während ich sonst eigentlich einen 56er-Rahmen benötigen würde).

Andreundseinkombi 27.10.2014 15:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1090770)
Syntace geht aber nur, wenn man keine Probleme hat, ansonsten eine angemessene Überhöhung zu montieren. Die Aufsätze bauen höher auf als der Fernsehturm. :Cheese:

Aufgrund der Überhöhung habe ich schon einen csx ergattert...

Ich weiß, nicht optimal für eine "analyse" aber das sind die einzigen, die ich in der Momentanen Konfiguration habe....






Wie man sieht ist da auch nix mit einer anderen Sattelstütze zu machen :Cheese:

captain hook 27.10.2014 15:51

Das sieht doch garnicht schlecht aus?! Weiter vor bringt Dir ja nix. Dann stößt Du mit den Ellenbogen am Knie an. :Cheese:

Hafu 27.10.2014 16:05

Würde ich dem Captain zustimmen: Wenn du die Position so auch für länger Strecken halten kannst, dann passt das doch?

Bessere Aerodynamik würde dir höchstens noch ein negativer Vorbau liefern. Oder ein Aerohelm. Den Unterschied zu einem Triathlon-Zeifahrlenker mit Hornlenker und Aerogriffen würdest du dagegen ziemlich sicher nicht messbar merken.
Natürlich kann man es rein aus Gründen einer schnelleren Optik wegen machen, aber das war ja nicht deine Eingangsfragestellung hier im Thread.

Andreundseinkombi 27.10.2014 16:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1090817)
Würde ich dem Captain zustimmen: Wenn du die Position so auch für länger Strecken halten kannst, dann passt das doch?

Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...

captain hook 27.10.2014 16:27

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090820)
Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...

Ich hab nen -35° Vorbau (110er Länge soweit ich mich erinnere) mit Syntace Stratos und CSX Auflieger mit 26-27cm Länge Mitte Armschale-Ende Extensions grade vom Look demontiert. Würde Dir das weiterhelfen?

Andreundseinkombi 27.10.2014 16:30

Danke für das Angebot, ich mess gleich zu Hause mal nach!

Hafu 27.10.2014 16:35

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090820)
Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...

Gibt auch Vorbauten mit 45° oder verstellbare Vorbauten zum Testen unterschiedlicher Überhöhungen.
Und natürlich gibt's auch flache Aufsätze, bei denen sich längere Extensions montieren lassen.

captain hook 27.10.2014 16:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1090825)
Gibt auch Vorbauten mit 45° oder verstellbare Vorbauten zum Testen unterschiedlicher Überhöhungen.
Und natürlich gibt's auch flache Aufsätze, bei denen sich längere Extensions montieren lassen.

Check mal Deinen Link. Da ist nur ein +45° Vorbau zu sehen, den man nicht negativ montieren kann.

Die verstellbaren kann man knicken. Hab ich zweimal probiert. Die sind so labberig, dass ich da die Finger von lassen würde. Dann lieber nen -35° in fester Bauweise.

Der CSX Aufsatz baut sehr, sehr flach. War deshalb meine Wahl am Look. Hab ihn übrigens mit Syntace Armpads getuned. Superbequem!

Andreundseinkombi 27.10.2014 17:07

Ich hab in der Tat nen -17 Vorbau, Länge 100mm, mein CSX hat auch ~27cm bis Mitte Armschale...

Rein von der Theorie muss der Vorbau bei größerem negativem Winkel sowieso länger werden oder?

Der stratos hat nen recht schmalen klemmbereich für den Auflieger, hab ich das richtig gesehen? Das macht mit dem CSX ja auch nochmal was, da die armschalen sehr eng sind und sich nicht verstellen lassen...

:-(( :Gruebeln: soooo viele Fragen... Gott sei Dank ist Winter :Cheese:

captain hook 27.10.2014 17:17

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1090839)
Ich hab in der Tat nen -17 Vorbau, Länge 100mm, mein CSX hat auch ~27cm bis Mitte Armschale...

Rein von der Theorie muss der Vorbau bei größerem negativem Winkel sowieso länger werden oder?

Der stratos hat nen recht schmalen klemmbereich für den Auflieger, hab ich das richtig gesehen? Das macht mit dem CSX ja auch nochmal was, da die armschalen sehr eng sind und sich nicht verstellen lassen...

:-(( :Gruebeln: soooo viele Fragen... Gott sei Dank ist Winter :Cheese:

Naja, je mehr der Vorbau über den waagerechten Bereich hinausgeht, desto kürzer wird er bei zunehmendem Winkel. Du klappst ihn ja sozusagen zu Dir hin.

Wahlweise hab ich auchnoch nen Specialized Vorbau, den man mit Hülsen verstellen kann.
So einen. Da weiß ich die Länge aber grade nicht.
http://www.bike24.de/1.php?content=8...;mid=155;pgc=0

Beim Stratos ist es in der Tat so, dass es genau eine Montagemöglichkeit gibt. Direkt innen am Vorbau. Fand ich super. Ich fahre fast immer so schmal wie möglich.

Andreundseinkombi 27.10.2014 22:07

So schmal bin ich den CSX ja jetzt auch gefahren... Das ging schon. Vermutlich wars nur die Optik die dann etwas, wie ich finde, merkwürdig aussah, weil die Extensions so schmal zusammen liegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.