![]() |
Wie die Griffgummis wechseln?
Die Griffgummis am Crosser sind hinüber und Ersatz ist schon eingetroffen (Ultegra).
Jetzt stehe ich wie die Kuh vorm Berg und weiß nicht wie wechseln. :confused: Muss der komplette Bremsgriff demontiert werden? Oder gibts ne einfachere Lösung? :Gruebeln: |
Zitat:
|
Hab schon gefühlte Stunden rumprobiert.
Da die Kabel im Weg sind, ist mit Drüberziehen leider nichts. *grmpf* |
Hast du bis 6600 (Wäscheleine) oder ab 6700?
|
6600
|
Wäscheleinen* müssen weg, dann kann man die Gummis über die Griffe ziehen.
"Würgen" wär vielleicht der geschicktere Ausdruck dafür. Runter kannste Kriechöl drunterjubeln, zur Montage nimmste am besten Haarspray oder etwas Spüliwasser, damits besser flutscht. Trocken haste an sich so gut wie keine Chance. *) Wennst die nicht opfern willst, dreh die Sicherungsschraube (2er Inbus?) für das Bremshebelgelenk raus, zieh den Bolzen, und nimm den Bremsschalthebel komplett ab. Oder hängt da bei der 6600er auch schon das Flightdeckkabelgeraffel dran/drunter? |
Danke, ich guck mir das nochmal an ....
Das stellte ich mir so einfach vor :( |
Zitat:
Die Dinger gehn so schice drauf, dass ich mich jedesmal aufs Neue frag, ob ich sie nicht doch vielleicht anders aufziehen müsste. Ist aber bei allen Marken so. Letztlich gehts, indem man sie übern Bremshebel stülpt, hochzieht, sowiet es geht, dann mit je einem Finger auf jeder Seite reinfasst und das Gummiding damit über den Knubbel würgt. Das Vorderrad dabei einschlagen (nach rechts fürn rechten Gummi, nach links fürn linken), von hinten zwischen die Beine klemmen und das Rad irgendwo so anlehnen dazu, dass es nicht auch noch irgendwas Unkontrollierbares anstellt derweil, oder nen Helfer festhalten lassen. Man greift quasi hintern Lenker stehend von vorne rein und zieht, das find ich angenehmer. Von vorne knicken die Finger so leicht nach hinten um, das geht höchstens mit den Daumen. Keine Ahnung, wie die das im Werk machen oder ob die ne Prämie kriegen, wenn sie sich keine Finger dabei brechen. Nen ganzen Tag nur so Griffgummis montieren, kann eigentlich gar nicht gehen... |
Zitat:
Oder es gibt eine ganz simple Lösung. Sonst wären es keine Japaner... :cool: |
Mal eine beispielhafte (für diesen Fall nicht sonderlich ausführliche) Montageanleitung:
http://www.shimano.com/media/techdoc...9830714365.pdf Daraus folgt: Montage erfolgt von der Lenkerseite her. Griff muss also vom Lenker runter. Bei der alten Wäscheleinenversion kann das Schaltkabel dran bleiben. Alkohol / Spiritus als Gleitmittel. |
Zitat:
|
Ich habe mir das gestern angegUckt und bin auch zu dem schluss gekommen, das man einfach nur die Hebel vom Lenker demontieren muss, ist allemal besser als neue Züge verbauen und einstellen zu müssen.
Wie leicht es dann wirklich geht seh ich aber erst heut nachmittag, wenn die gummis da sind 😁 |
Zitat:
Zitat:
Plus Lenkerband, denn normal ist ja zumindest ein Teil des Griffes mit eingewickelt und ich finds noch unmöglicher als die Gummis vornerum überzustülpen, nen Griffkörper wieder unters Lenkerband und auf die Lenkerschelle zu kriegen. |
Ich fürchte, daß ich das Radl zum Schrauber bringen muss.
Mir fehlt die Kraft in den Händen .... Danke für Tipps. :Huhu: |
Wo ist 'beim Hexenturm'? Babenhausen?
Da komm ich die nächsten Tage mal längs... |
Zitat:
Ich habe die STI demontiert, den Bremszug lass ich immer lang genug, daß ich den mehrmals verwenden kann, Spliss wird weggeschnitten. Die Wiedermontage ins Lenkerband und auf das Gewinde empfand ich als einfach, das Band hat sich nicht wieder zurück gezogen, sondern blieb in der Form. Ein bischen unterfädeln, Schraube rein, fertig. Das Gummi geht von der Klemmung aus sehr einfach rüber. Vielleicht hilft von der anderen Seite auch ne Plastiktüte, so wie beim Neo anziehen? Ich wüsste aber echt nicht wie ich das Teil über den Hebel bekommen sollte, daher hab ich das gar nicht erst versucht. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
So, einen habe ich runter :Kotz: ABER die gekauften Shicdinger passen nicht. :Peitsche: Der vordere Teil ist zu lang. Jetzt hier mal die alte Ausführung. Mit der Teilenummer von Shimano komme ich immer wieder bei den ST-6600 raus, die dann zu lange sind. Wer kann mir weiterhelfen? Vielleicht die alte Nummer kennt oder wonach ich suchen soll. Anhang 27880 Anhang 27881 |
Kauf dem huegenberger doch seine kompletten STI's ab :Huhu::
http://triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34520 |
Zitat:
Ich habe ne dreifach Ultegra, das passt doch nicht zusammen oder? |
Die Griffgummis sollten passen, wenn die nicht innerhalb des "Lifecycles" eine Modellpflege vorgenommen haben. Wenn dein neu bestellter schon nicht passt, obwohl es vermutlich auch einer für die 6600 war :(.
Der ganze Schalthebel wird dich mit einer 3fach-Schaltung aber nicht glücklich machen. |
Zitat:
|
Da ist irgendwo ein Wurm drin.
Mach mal ein Bild von den Schalthebeln. Ich hab hier ST-6600, da passt dein oben abgebildeter Gummi nicht, aber voraussichtlich der neue... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
|
Mich dünkt, das sind die 6500er (= 9-fach) und Wurzi ahnte sicher sowas ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Vergleich mal mit huegenbergers ST-6600. Das hier ist die Sprengzeichnung zu den 6500, und dies zu den 6600. Da siehst du die Unterschiede eigentlich schon. Aber wennst die Gruppe komplett 6500er hast: herzlichen Glückwunsch, das war ja mal die mit Abstand schönste Ultegra (abgesehen wie immer von den Wäscheleinen). |
Genau gesagt ist es die ST-6510. Habe eben nochmal genau nachgesehen. :Weinen:
|
Zitat:
|
Mann :Peitsche: das ist jetzt auch keine Hilfe. Quersumme ...
Das gibts doch nicht, allenthalben entmüllt hier jemand seinen Radkeller. Ich nehme auch ein Paar Bremsschalthebel solange es Ultegra ST-6510 sind ... :dresche |
Gebrauchte St-65xx dürfte alle ähnliche Probleme mit den Griffgummis haben, wenn sie jemals ordentlich benutzt wurden... ;)
|
Meine 65**-er sind noch gut, obwohl sie 10 Jahre lang benutzt wurden. Stehen aber nicht zum Verkauf. Ich habe die noch nie kaputt gekriegt (was dem Oe auch nicht weiterhilft).
|
Zitat:
ABER ich habe bei ebay Kleinanzeigen ein Angebot für ein Paar Hebel für 50€ gefunden, mal sehen ob das was ist. |
Wenn Du schon ganze Hebel kaufst, wäre es dann nicht eine Überlegung wert, auf 10-fach zu wechseln? Bräuchtest zusätzlich nur Kassette und Kette.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.