![]() |
Neue Mitteldistanz in Duisburg
Hallo,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben, gibt es wohl nun auch eine Mitteldistanz mittem im Pott. http://www.duit-triathlon.de/ Finde ich sehr spannend, weil wir so was noch nicht in der Nähe haben. Ausserdem kenne ich die Wedau recht gut (regelmäßiges Winterlaufen und die Winterlaufserie). Ist zum Laufen ideal. Geschwommen bin ich da noch nicht, sehe aber im Sommer immer mal wieder Leute im Standbad am Bertasee. Das mit der (vorläufigen) Radstrecke hört sich spannend an, wenn's denn dann wirlich die A59 entlanggeht und über die neue B8n nach Düsseldorf. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Was haltet Ihr davon? |
Ließt sich sehr gut, bis auf das Datum... warum müssen die immer so früh sein...
|
Klingt erstmal gut - mal sehen, ob die Radstrecke auch wirklich so genehmigt wird oder ob da noch kurzfristig Änderungen vorgenommen werden (s. IM 70.3 in Berlin)
|
Das hört sich ja toll an. Geht quasi an meiner Haustür vorbei. Reizt mich total. Leider habe ich letzte Woche für Bonn angemeldet (1 Woche früher).
|
Fände ich sehr cool. ......nur das falsche Datum. Schade
|
Aber auch ganz schön teuer
|
Schöne Sache aber das Datum passt leider nicht.
|
Zitat:
Stimmt, 140€ -165€ und 3 Runden Rad sowie 4 Runden Laufen ist auch nicht grade Abwechslungsreich. Rolli |
Zitat:
http://www.aasee-triathlon.de/ kostet 60€, ist aber auch ein Verein der das organisiert (und damit die Kohle wieder in den Sport steckt). Viele Grüße, der Brandi |
Hallo Brandi,
bist du dort schon gestartet? Wie ist die Veranstaltung? Suche noch ne schöne MD fürs nächste Jahr. Gruß Jörg |
Zitat:
bin ich bisher nicht, habe aber von mehreren bekannten gehört, dass es ein gut organisierter WK sein soll. Hier im Forum findest du bestimmt den ein oder anderen Erfahrungsbericht ;) Viele Grüße, der Brandi |
Zitat:
Klar wird Duisburg von einer Veranstaltungs-Firma organisiert, aber das mit der WTC in einen Topf zu werfen, halte ich für nicht gerechtfertigt. Schaut man sich den Streckenverlauf an, kann ich mir vorstellen, dass die Strassensperrungen in Duisbrug schon etliches an Kosten aufwerfen und die Regatta-Bahn wird es auch nicht für lau geben. Bocholt ist klasse, aber bestimmt auch deshalb günstig, weil dem örtlichem Radsport-Versender der Wettkampf am Herzen liegt ;) |
Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen hab,frag ich mich ob der Veranstalter die Radstrecke durchbekommt. Es handelt sich in Teilen um eine Bundesautobahn und in Teilen um eine Bundesstrße die durch zwei Städte verläuft. Also jede Menge Behörden zum Bequatschen.
|
s. #3 :Huhu:
Ich starte `ne Woche vorher im Kraichgau und bin an diesem WE in der Eifel mit dem Rad unterwegs. Ich werde die Sache aber sicher beobachten. |
hat der NRWTV die Veranstaltung schon genehmigt (wohl kaum), ich wäre eher mal zurückhaltend mit vorschnellen Anmeldungen.
|
Ich könnt wetten, die wird genehmigt;)
|
Zitat:
Siehe Triathlon Ratingen wo auch Liga WK stattfinden, Jugendarbeit etc. Edith: In der Ausschreibung ist aber bereits von einer NRWTV Tageslizenz die Rede. Das spricht doch eigentlich von einem offiziellen NRWTV Rennen oder? |
Zitat:
Wenn das Teilnehmerlimit zuläuft und ich unbedingt starten wollte, dann würde ich das Risiko eingehen, ansonsten würde ich halt warten, bis die Veranstaltung genehmigt ist. Wenn ich keinen Startpass habe, stellt sich das Thema nicht, nur nicht nachher wieder rumheilen, weil man von nicht gewusst haben will. |
Zitat:
Wollte dies halt nur schon mal erwähnt haben :-) |
Zitat:
Gerade gestern bin ich noch mal über die Laufstrecke geschlichen. Ist schon eine gute Location, wenn auch (da gebe ich einem Vorredner recht) ein wenig eintönig. Man könnte ja auch eine längere Runde konzipieren (wie. z. B. bei der Winterlaufserie). Schwimmen auf der Regattabahn ist bestimmt auch gut (kenne Köln nicht). Gleichwohl könnte man auch hier sogar eine interessantere Rund über den Bertasee drehen. Das wäre doch mal was! |
Egal wie der Wettkampf am Ende aussehen wird, ich finde es gut, dass sich unserer Region was tut und vermehrt Wettkämpfe entstehen! :Blumen:
|
Zitat:
Natürlich wollen die Vereine auch einen Gewinn machen und freuen sich, wenn Geld über bleibt, die müssen es aber auch wieder in den Verein einbringen und somit in den Sport stecken (neue Räder für die Jugend kaufen, Trainingslager mitfinanzieren, etc pp, was eben so alles anfällt) und können das nicht einfach so ausschütten ;) Mir ist das einfach wichtig und ich achte da drauf und versuche kommerzielle Veranstaltungen zu meiden. Muss aber jeder selber für sich entscheiden. Viele Grüße, der Brandi |
Zitat:
Aber schwarz/weiss-Denken ist mir da zu kurz gesprungen. Für mich gibt es schon noch Unterschiede zwischen WTC, Challenge und anderen Veranstaltern. Ich kannn auch eine GmbH aus haftungsrechtlichen Gründen zur Durchführung einer Veranstaltung gründen. Dann bin ich kommezieller Anbieter, habe aber sicherlich nicht die Gewinnmaximierung als oberstes Unternehmensziel, wie dies bei der WTC der Fall ist. |
Zitat:
Wenn ich mir den Citytriathlon in Heilbronn ansehe (oder muß ich nun CHallenge sagen?) dann sind dort Vereine im Hintergrund, die früher eine eigene Veranstaltung durchgeführt haben (z.B. Triteam Heuchelberg). Nun sind die Vereine entweder blöd, weil sie für wenig Geld auswärts helfen oder "es fließt mehr Geld in den Sport zurück" als bei einer eigenen Veranstaltung. Sind nun die kommerziellen Veranstalter die Guten? :Gruebeln: |
Und gelutscht wir da bestimmt auch wieder..... Mensch Leute, hier wird ein neuer WK publik gemacht, und die Masse zweifelt die Radstrecke an, verteufelt die Kommerzialisierung und regnen tut es sicher auch wieder.
Wie Diver schon sagt. Schön, dass es nen neuen Wettbewerb gibt. |
Zitat:
Mir ist auch klar, dass kommerzielle Veranstalter meist größere WKs stemmen können, weil sie Vollzeit einen WK planen können und da einfach größere Ressourcen haben. Wer bei sowas starten will kann es ja auch gerne tun, habe ich ja auch schon gemacht, ist ja auch vollkommen legitim ;) Mir gefallen kleine WKs von irgendwelchen lokalen Vereinen trotzdem meist besser weil es einfach eine ganze andere, familiäreres Gefühl ist und ich auch einfach das Gefühl habe, dass ich da mehr in den Sport zurück gebe :-) Trotz alle der Kritik am Kommerz: Schön, dass es einen neuen WK gibt, mal sehen wie es/er wird und ob die die Radstrecke so genehmigt bekommen Viele Grüße, der Brandi |
Zitat:
Sehe ich ganz genau so. Wenn die Strecke genehmigt wird, wird die bestimmt echt schnell sein. Da könnte man vielleicht Bestzeiten jagen. :Cheese: Allerdings werde ich an dem Tag auch in Bonn sein. Und das ist auch genau die Frage, die ich mir stelle. Als neuer Anbieter am Markt würde ich doch erstmal schauen, wann die Klassiker in NRW so stattfinden und dann einen anderen Termin wählen. Klar, es hängt auch immer mit Genehmigungen etc zusammen, aber im Juli sind beispielsweise in NRW immer viele Termine frei. Naja, vielleicht nächstes Jahr. Ich finde es jedenfalls eine richtig coole Sache da in Duisburg! :cool: |
Dder Termin zeitgleich mit Bonn ist wirklich sehr unglücklich, tschüss Duisburg, dann ein andermal, schade
m. |
Termin Duisburg MD
Zum Termin gibt es eine einfache Erklärung: die Regattabahn Duisburg ist primär durch die Ruderer und Kanuten belegt (Bundesleistungszentrum). Der Termin für den Triathlon ist der einzige freie Termin im gesamten Sommer....
Da hatten die Veranstalter nur die Alternative "take it or leave it".... |
Zitat:
|
Radstrecke Duisburg
Soweit ich das von den beiden Veranstaltern verstanden habe, ist die Radstrecke weitgehend genehmigt. Die Autobahn bis zum Autobahnkreuz ist Bestandteil der Genehmigung - die B8N wohl noch nicht abschließend. Es gibt aber auf jeden Fall, daß es mit der B8N nicht klappt, einen attraktiven und genehmigten Plan B. Den kenne ich allerdings nicht.
|
Und, gibt es was Neues? Die günstigste Anmeldefrist läuft ja bald ab. Und lt. HP sind noch nicht wirklich viele gemeldet.
|
Der nrwtv hat die Veranstaltung genehmigt, die Strecke steht nach wie vor nicht.
Viele Grüße, der Brandi |
Honi soit qui mal y pense! ;)
|
Hab mich mal angemeldet. Ich hoffe einfach, daß die Strecke genehmigt wird. :)
|
hier der aktuelle Sachstand lt. Radio Duisburg
http://www.radioduisburg.de/duisburg...1934ac7fb.html Radstrecke wurde vom Landesverkehrsministerium nicht genehmigt |
Wie nun? Da find ich nichts zu der Genehmigung,
|
Zitat:
Zitat:
|
Schöne Schei*e. Hätte mit der Anmeldung mal noch warten sollen. :(
|
Hoffen wir Angemeldeten mal, dass die Stadt Du einen Plan B hat...:cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.