![]() |
irda dongle für polar uhren
hallo,
bräuchte mal nen tip. und zwar bin ich kürzlich auf nen neuen rechner umgestiegen, Samsung q45. Das gerät hat leider keinen eigenen IRDA port und auch keine serielle schnittstelle so dass ich mein altes polar interface nicht mehr benutzen kann (sollte jemand eines suchen, ich hab eins über;) ) jetzt brauch ich entsprechend eines für den USB-port. DAs original kommt mir nich in die Tüte weil mindestens 1000% zu teuer. Bei ebay gehn die IRDA dongles bei 1,99€ los. Die Frage die mich jetzt beschäfitgt....passen die? hat jemand von euch ein solches günstiges Teil und kann bestätigen dass es geht oder weiß eben mit gewissheit dass es nich geht? |
Guck mal drüben, da wurde das schon diskutiert. Im Prinzip gehen alle dongles, aber es kommt wohl auf das einzelexemplar an. Richtwert: Je teurer, desto funktioniert.
|
Das 1,99 Dongle geht (zumindest an meinem Lappi).
Gruß strwd Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Gruß strwd |
@Hugo, bestell Dir mal das 1,99 Interface.
Wenn das nicht funktioniert, habe ich hier noch ein Original USB Dongle liegen, über den Preis würden wir uns dann schon einig. @all, bitte keine PNs, ist für Hugo reserviert, ansonsten behalte ich es. :Cheese: Gruß strwd Zitat:
|
Zitat:
|
ich hab die s710i, das i steht für irda...die normale s710 kann in der tat nur mit dem eigenen interface. Meine kann aber z.b.auch mit nem pda und der gleichen...nur mag ich nich erst die daten auf den pda spielen, und dann von dort auf den rechner, zumal ich mysporttraining auch nicht mehr hab.
gut ich werd mir ein irda dongle bestellen...wahrscheinlich aber das 3,99€ teil weil es um einiges kleiner zu sein scheint...wenn es funktioniert werd ichs hier posten das mit den einzelexemplaren hab ich leider schon gemerkt...hab hier noch n altes dongle welches ich vor langer zeit für mein handy gekauft hatte, hat damals 80Dm gekostet beim Conrad, und dieses eine z.b. is ganz sicher nich polar kompatibel...hab ich leider erst viel später festgestellt:Nee: seis drum, ich lass mir jetz son ding kommen:) edith sagt, dass das gerät gerade bestellt wurde. Sollte es wider erwarten nicht passen werde ich wohl von meinem Recht Gebrauch machen müssen und nach Fernabsatzschlagmichtot innerhalb von 2 Wochen vom Kauf zurück treten :-) nochma edith: muss man dabei dann irgendwas bedenken? weil die polar software will ja in der regel nen comport oder das eigene usb teil. bekommt das dongle von seinem treiber automatisch nen comport zur verfügung gestellt oder muss man die polar usb treiber installiern? |
Ich habe das gleiche Problem. Mein ganz altes Notebook hat eine eingebaube IRDA und die klappt prima.
Für das aktuellere Notebook habe ich mir bei ebay so ein 4 €- Teil gekauft, klappte nicht. Jetzt habe ich mir ein neues Notebook gekauft und wollte das billige Teil ausprobieren, da gibt es aber keinen Treiber für Vista. Das alte Teil geht jetzt weg, da bin ich in Zugzwang. Die USB-Lösungen von Polar sind ja wirklich unverschämt teuer. @Hugo Mit welchem Betriebssystem arbeitest du? Sag mal Bescheid, ob es bei dir geklappt hat. Volker |
Bahnhof?
:Cheese: |
Hi,
hatte das gleiche Problem. Habe mir das Teil bestellt: http://www.amazon.de/Infrarot-Contro...605056&sr=8-10 Funktioniert mit Windows Vista und Polar S725X. Gruß Peter |
derzeit xp, steig aber evtl. auf vista um...
ich bin jetzt echt ma gespannt obs klappt |
Zitat:
Fürs Polar eigene USB-Teil musst du USB einstellen. Für einen Standard Irda Anschluss über USB musst du IrDA einstellen. Für einen seriell angeschlossenen musst du den richtigen Com1, Com2 ... auswählen (je nach Treiber eventuell aber auch Irda) wenn du kein Polar USB-Teil hast, würd ich unter Options "Polar USB Interface AutoCkeck" deaktivieren. (Bei mir hats nicht geklappt, wenn das aktiviert war) Imo benötigst du die Treiber von Polar nicht. |
Zitat:
Volker |
Es wäre hilfreich, aber für die Füsse. Mir hat schon das HAC-Interface gereicht und ich habs nie ernsthaft genutzt, selbst ne normale Pulsuhr wie meine steinalte Sigma PC14 wird nur sporadisch verwendet.
Im Grossen und Ganzen meine ich zu wissen, worum es geht, aber ich finds trotzdem drollig... |
Also ganz ehrlich behalte dein IR von Polar und erweitere dein Computer auf mit einer RS-232 benötigt man des öfteren auch noch. Oder kaufe dir ein USB-RS232 wandler bei ebay oder co.... ist das beste was du machen kannst.. dein Computer hat somit eine normale COM wenn du den Adabter einsteckst und du weißt das er geht
Z.B. so etwas: eBay Angebot oder wo anderst. Die Rubrick bei ebay ist diese hier |
Also mit seriellen Sachen am Notebook zu arbeiten, halte ich für nicht mehr zeitgemäß.
Da muss du ja das Gerät immer schon beim Booten angeschlossen haben. Oder? Ich möchte da schon eine USB-Lösung haben. Wenn es nichts günstiges gibt, muss ich halt in den sauren Apfel Polar beißen. Volker |
Zitat:
|
So ist es.;)
Polartreiber sind vorhanden, falls benötigt.;) Gruß strwd Zitat:
|
Jörrrch hat es ja auch schon gesagt, es gibt noch sehr viele Sachen, wofür man serielle Schnittstellen benötigt, kommt immer drauf an, wie und womit man arbeitet.
Wir haben noch viele Geräte draussen beim Kunden, die an seriellen Schnittstellen hängen und das ist kein Kram von gestern. :Cheese: Gruß strwd Zitat:
|
Also ich habe schon Jahre nichts mehr seriell anschließen müssen. Kommt vielleicht auch drauf an, wie intensiv man macht, tut und bastelt. Ich nutze eigentlich nur.
Volker |
jo, mag alles richtig sein, aber einer der gründe wieso ich auf laptop umgestiegen bin war für mich eben mobil zu sein...deswegen wurde es auch ein 12 zöller und kein 17 zoll gerät für den halben preis.
ich will nich 100 verschiedene adapter dabei haben müssen. Das einzige was sonst noch seriell läuft wär mein Ergometer, aber der kommt im Herbst eh weg und wird gegen ein neueres modell ersetzt (sollte jemand einen Daum ergobike 4000TRS, mit 25-400W suchen, ich hätt da noch was;) ) ich hab das usb dongle jetz erstma bestellt, wenns funktioniert prima, wenn nich, muss ich mir eben was anderes einfallen lassen das mit den adaptern is doch immer irgendwo murks...da fängts doch schon an, das dingen was vorgeschlagen wurde(der usb-rs232 adapter) funktioniert nur nach USB 1,1, wenn du dir son ding an deinen Hub hängst, is der gesamte hub lahm gelegt, da ich nur zwei schnittstellen am schleppi hab und die sehr wahrscheinlich am selben controller hängen kann ich das gerät nich am hub haben während ich z.b. daten von ner externen platte benutzen will...das is alles murks. zu hause hab ich alle geräte die ich brauch am hub, stecke EINEN stecker in den laptop und los gehts...da muss nix umgesteckt, angesteckt, aktiviert oder deaktiviert werden:) |
Ich möchte eure entscheidung nicht in Frage stellen sondern nur fals andere das Problem haben noch etwas richtig stellen... diese Adapter sind USB 1.1 abwärts kompatibel sie haben bis 1 MBit datentransfer und werden sie an den IR direkt angeschraubt nehmen sie kein Platz weg da sie fest mit dem RS232-Polar Intrface fest verbunden sind.
Siehe hier Ans kabel des IR-RS232 anschrauben und das war es ![]() Wobei man wie getippt eine erweiterung des Laptops hat. Also wie getippt nicht um euch umzustimmen sondern da der Fred eventuell auch später gelesen wird für die Nachwelt. |
dabei sollte dann aber erwähnt werden dass das gerät dann nur während des konkreten betriebs am usb-steckplatz stecken sollte, da es sonst den gesamten USB-bus auf 1.1 runterdrosselt
|
Zitat:
Es gibt Geräte die schnell aber auch langsam können so wie dieses .. es gibt aber auch USB-Geräte die nur 1.1 können un da kann es dan so sein wie du beschrieben.. aber ich betone KANN kommt wiederrum auf den Hub drauf an. |
eben doch, es is ein 1.1er gerät
also bei dem ebay angebot dass du hier verlinkt hast steht nix von abwärtskompatibel und auch nix von 2.0, also is davon auszugehn dass es sich um ein 1.1er gerät handelt welches nicht schneller funken kann. zumindest kann ich keine gegenteilige angabe bei dem angebot finden |
Zitat:
Zitat:
Also sorry das ich dir helfen wollte :Huhu: |
Zitat:
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Usb#USB_2.0_und_Hubs steht: "USB2.0 und Hubs Low-, Full- und High-Speed-Geräte lassen sich an einem USB-2.0-Host fast beliebig mischen, ohne dass Geschwindigkeitsnachteile entstehen.... Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit High Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Geräte angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Geräte in das High-Speed-Protokoll zu verpacken, der Hub hat dazu einen oder mehrere sogenannte „Transaction Translators“ eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Geräte an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig auszubremsen. Werden an einen Host mehr langsame Geräte angeschlossen als Transaction Translators verfügbar sind, so bricht die Datenrate aller an diesen Host angeschlossenen Low-Speed- und Full-Speed-Geräte auf Geschwindigkeiten deutlich unter denen eines USB-1.1-Hosts ein; der Durchsatz von High-Speed-Geräten am selben Hub bleibt hierdurch jedoch unbeeinflusst." (Hervorhebung von mir.) EDIT: Vielleicht fehlt noch die Information, dass Low-Speed (1,5 Mbit/s) und Full-Speed (12 Mbit/s) beides Geschwindigkeiten von USB1 sind. High-Speed (480 Mbit/s) wird nur von USB2 genutzt |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
also wir ham das "damals" im info LK anders gelernt. punkt is doch der, wenn an einem bus, und deswegen heissts ja bus weil alle gegenstellen alle daten erhalten, ein hub unterschiedet eben nicht, sondern sendet nur weiter, sollte jedem mit bischen ahnung von netzwerken einleuchten, ein langsames gerät hängt dann zieht es damit den gesamten verkehr runter. und nochma zu jörrch das gerät dass du verlinkt hast mit dem ebay angebot is zieml. sicher kein USB2.0 gerät sondern ein 1.1er. Der selbe anbieter schreibt sogar zu seinen kabeln, bei denen es fast jacke wie hose ist, dass es sich dabei ausdrücklich um 2.0 kompatible kabel handelt => wenn nur dabei steht "kompatibel zu 1.1" dann isses mit sicherheit kein 2.0er gerät. weiterhin mags sein dass wenn man genügend "hosts" zur verfügung hat, das keinen einfluss auf die gesamtperformance der restlichen peripherie hat, aber bei verwendung von "einfach" hubs, geräte der 10€ klasse wie sie die meisten leute eben verwenden, dann leidet der datendurchsatz ganz extrem darunter. Darauf wollte ich lediglich hinweisen. Dass du das jetzt als Angriff auf deine Persöhnlichkeit siehst is dein Bier:Prost: |
Ich hab oben noch ein Edit reingeschrieben.
Das was du meinst und was auch heruntergebremst werden könnte, ist die schnellere Geschwindigkeit des USB1 (nämlich die sog. Full-Speed). Diese könnte unter die langsamere Geschwindigkeit des USB1 (Low-Speed) fallen. Die Geschwindigkeit, die i.A. gemeint ist wenn man USB2 sagt, ist die sogenannte High-Speed Geschwindigkkeit. Diese wird nach obigem Artikel nie durch ein langsameres angeschlossenes Gerät heruntergebremst. |
Zitat:
Hab grad nochma meinen Hub näher begutachtet und siehe da...is nur ein "root" und entsprechend kann ich mir beim besten willen nich vorstellen dass der in der lage ist verschiedene geschwindigkeiten anzubieten. Bei hochwertigeren geräten mag es durchaus möglich sein dass die wirklich mit jedem einzelnen gerät die geschwindigkeit vereinbaren, aber bei den billigen is das eben nich immer gegeben. das muss ja nicht zwangsweise zu problemen führen, man sollte nur eben daran denken dass es probleme geben könnte und man entsprechend entweder nach einem gerät ausschau hält was gleich 2.0 kann, oder dass man ein langsameres gerät nur dann anschliesst wenn es auch benötigt wird. Mehr wollte ich die ganze Zeit eigentlich nicht sagen. is ja nich so dass man 480mbit bräuchte um ne uhr auszulesen:Holzhammer: |
@jörrrch
Nochmal für mich zum Verständnis. Ich kann das serielle Interface von Polar zusammen mit dem Adapter in den laufenden PC stecken und der wird dann erkannt? Dann könnte das ja eine halbwegs preisgünstige Lösung werden. Man muss halt vergleichen, wie groß der Unterschied zwischen einer reinen USB- und der Adapter-Lösung ist. Aber: Bei dem hier steht für XP pp..., von Vista steht da nichts. Gibt es da Erfahrungen, ob es für Vista was spezielles gibt, bzw. die Dinger trotzdem unter Vista laufen? Was sagt übrigens die Nervösität wegen morgen? Volker |
Zitat:
Das siehst du richtig... einstecken im laufenden betrieb und schon hast du eine COM schnittstelle die von jeglicher software erkannt wird. Treiber sind normalerweise ab XP bei diesen geräten nicht mehr notwendig ( ausnahmen bestätigen die regel ) also so wird es VERMUTLICH auch bei vist sein. wenn du diesen adapter dierekt an den Polar anschraubst hast du im Prinzip ein USB-Intrface was kein Treiber braucht. Aber wie getippt sollte nur eine Hilfestellung sein. Und wenn ich eine Aussage treffe weiß ich im allgemeinen von was ich tippe da ich dieses Handwerk seit 20 Jahren Selbstständig betreibe und davon lebe. Morgen... ne du bin ruhiger als ich selber dachte. Ich laufe mein Ding und meine persöhnliche Bestzeit werde ich so oder so knacken. Endzeit... ??? die Strecke ist mir zu unbekannt und die 500 Höhenmeter können schon schlauchen so das ich es Bergab eventuell nicht wieder gut machen kann.... Ich habe mal gehört "Was du am Berg verlierst kannst du Bergab nicht wieder gut machen" wir werden es sehen.. um 5:50 ist die Nacht rum und ich werde mich nun so langsam mal zum Relaxen begeben und hier im Büro die Tore schliessen. :Danke: der Nachfrage |
also....
hab das ding heute bekommen und was is...nix is, sigmatel chipsatz drin und funktioniert entsprechend nicht:Peitsche: angesichts der tatsache dass die portokosten so hoch sind wie der warenwert lohnt sich nicht mal das zurück schicken:( |
Zitat:
Gruß strwd |
Ich bin mit dem hama 49292 sehr zufrieden!
Inkl. Porto 9,45 Euro bei ebay. Der Deal hat bei diesem Anbieter prima geklappt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=310028335819 |
@ stefan
kannst du mir vielleicht deine treiber mal zumailen? weil genau das gerät is mein altes irda dongle. gugg ma ob da bei dir in der systemsteuerung auch was von "Sigmatel" steht unter Irda Device @stwrd ja hab ich probiert...hab sogar mit einigen tricks die polar treiber installiert, aber das hat auch nich funktioniert...bin dann halt doch nich so der programmierer. hab alle kombinationsmöglichkeiten durch, scheint n echtes problem mit dem ding zu sein...kann damit nichtmal den pda verbinden. is aber scheinbar nix ungewöhnliches, wenn man man die computerforen dieses landes durchstöbert und nach sigmatel + irda sucht:Nee: |
Meine Frage passt auch ungefähr ins Thema: Seit etwa zwei Monaten kann ich meine Polar S720 nicht mehr mit dem seriellen Polar IR Interface auslesen.
Ich meine einmal gelesen zu haben, dass dies der Fall sein kann, wenn die Batterie langsam zu Ende geht. Oder an was kann das sonst liegen? Gruss Felix |
Zitat:
Bei dem Ding steht wieder nix von Vista. Zitat:
Als meine Batterie zuletzt leer war, wurde die Uhr noch erkannt, die Energie hat aber nicht gereicht, um die Daten zu übertragen. Außerdem war das Batterie-Symbol seit längerer Zeit im Display und auch die Polar-Software hat den niedrigen Batteriestand angezeigt. Die Batterie habe ich bei meiner 610i selber gewechselt. 3 Markenbatterien habe ich bei ebay für 5 oder 6 Euro geschossen. Ich war danach auch schon wieder einige Stunden schwimmen, alles bestens. Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.