![]() |
Unterschied Ultegra vs. 105?
Hallo,
wie groß ist der Unterschied von 105 und Ultegra wirklich? Bin vor 2 Wochen ein paar Tage ein 105er Rad gefahren (Model wahrscheinlich diese Jahr oder letztes, es war ein Leihrad). Ich war nicht wirklich begeistert muss ich sagen. Ich fahr aber auch ansonsten die DI2 Ultegra. Die Schaltwege besonders vorne fand ich sehr lang und auch dass man ständig vorne rumstellen muss damit nichts schleift war nervig. Ist die mechanische Ultegra besser? Bzw. die neue 105 (11-fach), besser als die alte? Am neuen Crosser von Canyon kostet die Ultegra ca. 300 € mehr als die 105. Da muss man doch schon erwarten, dass der Komfort um einiges besser ist, oder lohnen die 300 € nicht wirklich? klar was ist lohnen? :) Anders gefragt ist der Unterschied positiv spürbar im Schaltverhalten oder geht es mehr um die Haltbarkeite beim Unterschied Ultegra / 105? |
http://www.radsport-rennrad.de/test-...m-rennrad-test
Oftmals spielt im Radsport das Gewicht und das Image eines Produkts die größte Rolle für die Kaufentscheidung. Konzentriert man sich auf das reine Fahrgefühl sind Unterschiede zur nächstliegenden Preiskategorie meist nicht mehr wirklich spürbar. So auch im Fall von 105 und Ultegra. Drei Beispiele: Die Schaltvorgänge der 105 sind sehr präzise und stehen denen der Ultegra in nichts nach. Der Umwerfer lässt sich in beiden Fällen zweistufig einstellen, die 105er-Haptik der Griffe liegt auf Ultegra-Niveau. Der Hauptunterschied zwischen dem Geschwisterpaar ist also vor allen Dingen am Preis und am Gewicht feststellbar. |
Na dann bin ich wohl eher von der DI2 versaut. Da sehe ich zwischen mechanisch und elektronisch schon große Unterschiede in Komfort und Schaltverhalten. :)
|
Zitat:
Dem Zitat oben ist nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht, dass sich an Stammtischen und Foren scheinbar ein wenig die Meinung gebildet hat, es gebe kein Leben unter der Ultegra...:Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
OK dann war wohl wirklich die Schaltung schlecht eingestellt, war ja halt nicht mein Rad.
Ich hatte auch etwas den Verdacht, dass das ein Dreifachhebel an einer 2-fach Kurbel war. Nächste Frage dann: Wann kommt die 105 Di2 :-) |
das innenleben der STI ist bei 105/Ultergra identisch wenn ich mich nicht irre , war eigentlich schon immer so.
|
Unterschied das Material, dadurch Gewicht und Standfestigkeit. ab einigen 1000km muss man ständig nachstellen. ich kenne keinen der ernsthaft fährt und lange freude an der 105er hatte. man zahkt einfach nur zwei mal erst die 105 und dann die Ultegra
|
sehe ich nicht so - ich kann ebenfalls keinen nennenswerten Unterschied zwischen Ultegra und 105 feststellen.
Früher mag das vielleicht mal anders gewesen sein, aber aktuelle Schaltgruppen betrifft das nicht mehr. |
Bei uns im verein habe einige genau 3 auf solche Meinungen gehört und sich sehr geärgert als sie dann genau zu diesen Problemen gekommen sind. wenn man natürlich nur im Flachen rum juckelt evtl. aber regelmäßiges Bergtraining geht einfach in den Verschleiß. Aber die Erfahrung macht jeder nur einmal dann ist er geheilt. fahre seit mehreren Jahrzehnten RR und hab da schon genug erlebt, daher kenn ich einem der ernsthaft RR fährt was unter Ultegra empfehlen. muss aber jeder selbst wissen. bin kein Händler oder von den Japanern. Der Verschleiß ist einfach massiv höher.
|
Zitat:
Das kann ich nämlich keineswegs unterschreiben. Ein Beispiel: Schau dir mal die Tiagra Kassette (komplett Stahl) an und dann die Dura Ace Kassette, die ebenfalls aus Stahl ist und die Ritzel lediglich auf einem Aluminiumspider aufgehängt sind. Bei der Kette dürfte sich es ähnlich verhalten... Ich will zwar meine Hände nicht ins Feuer legen, aber diese Aussage stimmt so einfach nicht. Ich denke eher dass es umgekehrt ist. Leichtbau ist meist nicht so langlebig. |
Ok, ich bin kein extremer Vielfahrer aber ich hab meine 105 in den ca. 10000km die mein Rad bisher drauf hat noch kein einziges mal nachgestellt.
Alle 1-2 Jahre einmal in den Service bringen hat gereicht. Dabei schone ich sie nicht wirklich und fahre auf dem mittleren Blatt die ganze Kassette ohne dass es irgendwo schleift. Bei einem neuen Rad würde ich mir auch eine Ultegra oder besser holen, allerdings nicht wegen der Funktionalität, sondern weil ich elektronisch schalten und ein möglichst geringes Gewicht will. |
bei der dura Ace ist die Kassette aus Titan und alu 7075 genannt dural so hart wie Stahl wenn richtig verarbeitet. Irgendwo muss ja der Preisunterschied und das Gewicht ja herkommen. ultegra und dura ace sind identisch und auch untereinander austauschbar. Die Unterschiede nur Gewicht.
105 und z.B. LX was ja identisch ist, sind aus weicherem Material z.B. alu 2014 schwerer und weicher. Auf mein Trekkingrad hat man mir mal ne 105er Kette drauf gemacht (identisch mit LX) nach 500km war die hin und die Messlehre ist durchgefallen. Ich habe noch nie ne Ultegra oder besser Achse krumm gezogen, aber ne 105 war nach paar Ausfahrten hin und die Kassette hatte einen Schlag. usw. wer wirklich viel fährt, solle an diesen Teilen wie Kette, Schaltung hinten, Achsen und Kettenblättern nicht sparen. alles andere ist eigentlich Wurst. ich fahre auf meinen RR nur noch Capa Ketten die halten wenigsten 3 - 5000km. was nutzt euch ein super Bike wenn die wichtigen Komponenten schlecht laufen oder den Rest zerstören. Das ist meine persönliche Erfahrung. Nicht mehr und nicht weniger. |
Zitat:
Ich habe auf dem Winterrad ne Shimano Sora Gruppe, Kassette immer ne billige SRAM, Kette genauso, die Kettenblätter sind noch Original. Das geht bisher alles problemlos, Rad wird prinzipiell nur bei schlechtem Wetter (auch Schnee, Regen, etc.) gefahren, inzwischen bestimmt 5stellige km Zahlen. Gekauft habe ich es 2006 gebraucht. So viel zum Thema Haltbarkeit. Super-fragt mich wenn ihr was wissen wollt-pimpf |
Zitat:
@geraldm, wie jeder hier hast auch du bei der Anmeldung den Vorenregeln zugestimmt. Darin wird auch darauf hingewiesen das man sich beim Posten an die Rechtschreibregeln, insbesondere der Groß/Kleinschreibung, halten soll damit das ganze dann auch leserlich ist, was man von deinen Posts ja nicht gerade sagen kann. Zum Thema, wenn es um Verschleiß geht ist die Ultegra sicher besser als ein 105er. Ich denke aber das ganze macht sich erst ab 40 000km+ bemerkbar. Ein Durchschnittsradfahrer der evt noch ein zweites Rad hat ist da schon fünf bis fünfzehn Jahre unterwegs. Die meisten kaufen in dieser Zeit wohl schon längst ein neues Rad. Bedenkt man dann noch das man zum Preis einer Ultegra fast zwei 105er Gruppen bekommt. Am Trainingsrad fahre ich schon immer 105er. Nur als Kette verwende ich immer eine DuraAce da diese einfach leiser läuft und auch besser schaltet. |
ist immer ne Frage des Anspruchs. Ich möchte schnell sein und fahre mit gutem Druck. Sehr ungern arbeite ich gegen das Material. Das Alltagsrad bekommt jedes Jahr zwischen 4 und 6000km drauf da lernt man was Verschleiß ist, besonders wenn man nen Schnitt über weit 30km/h fährt.
Egal jeder solle seine eigen Erfahrungen machen. Es kostet immer nur Geld und belebt die Wirtschaft. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
guggst du:
http://content.delius-klasing.de/int...yment/?id=2273 und hier nochmal: http://content.delius-klasing.de/int...yment/?id=2276 und hier ein ausführlicher Tour Test http://press.campagnolo.com/reposito...ur_02_2008.pdf |
Ist schon bekannt das wir jetzt 2014 haben. Beim Kaiser war auch noch alles besser. Muss mir leider ernsthaft das lachen verkneifen. OW.
|
Zitat:
SCNR |
Zitat:
|
Schwanzvergleich oder was :Lachen2:
|
Zitat:
Zitat:
(Ich weiß schon, dass wir da ein wenig Spießer sind, aber das Bemühen um eine halbwegs ordentliche Rechtschreibung und Satzbauten mit Subjekt, Prädikat und Objekt sind wirklich ein Grund, dass die Threads hier in der Regel wesentlich flüssiger zu lesen sind als vergleichbare Themen zum Beispiel im Tourforum.) |
Ich gelobe Besserung und kauf ne Tastatur mit Umschalttaste.
|
Nix für ungut!:Blumen:
Um zum Thema zurück zu kommen: Von der Funktion her glaube ich nicht, dass sich ein moderne Ultegra und 105er wirklich unterscheiden. Bezüglich der Haltbarkeit würde ich mir auch kein Urteil erlauben, könnte aber durchaus auch sein, dass geraldm Recht hat.. Mein (gebraucht erworbener) Crosser hat 105er und die Schaltperformance ist einwandfrei, ohne dass der Verschleiß bislang spürbar war. (Ultegra bin ich die ersten ungefähr 15 Jahre auf den Wettkampfrädern gefahren (am Anfang hieß sie ja noch Shimano 600)) Bei einem Neukauf würde ich den ohnehin recht geringen Mehrpreis zu einer Ultegra aber trotzdem zahlen, schon allein, weil Ultegra-Räder automatisch einen besseren Wiederverkaufswert haben. (Die 105er-Ausstattung beim Crosser war sicherlich ein Grund für dessen relativ günstigen Preis vor drei Jahren) |
In der neuen Tour wird die 11-fach 105er ausführlich getestet und mit der alten 105er und aktuellen Ultegra verglichen.
Kann ja mal der Fragesteller reinschauen, wenn er kein Verschwörungstheoretiker ist und glaubt, dass die ganzen Tourtests fingiert sind, da sie von der Industrie gesponsort werden ;-). |
Zitat:
|
Zitat:
Es ging um die 105. ich habe mit 105er Kassetten gute Erfahrungen gemacht, mit der 105er Kette (Kettenriss) eher nicht. Kann sich aber auch um einen Einzelfall handeln. |
Zitat:
Oder 'sollte' zumindest nicht. Auch reproduzierbare Tests/-bedingungen) können imho lediglich Tendenzen aufzeigen. Nämlich, wie verschiedene Ketten/Antriebsbauteile sich unter identischen Bedingungen verhalten. Was dann draussen in der Realität passiert, steht auf nem andern Blatt. Wenn ich alleine die Zahl derer betrachte, die nach Kettenreiniger/geräte/n fragen oder ein Kettenschloss wollen, um die Kette regelmässig auswaschen zu können, weisst du schon, was die Stunde geschlagen hat. Ne DuraAce kriegt man notfalls (fast) alleine durchs Pflegen klein wenn mans drauf anlegt, während ne 105er bei idealer Wartung und umsichtig betrieben nahezu ewig halten kann. Nicht umsonst ist bei mir zB. die gleiche Kette am MTB, wo sie in ner Woche Alpen auch mal gar nix kriegt ausser n paar Tropfen Schmiere, dafür aber stets kerzengerade läuft, nach 2-2,5tkm fritte, während sie am Renner locker auch mal 6-8000 hält. Immer aber natürlich mit nem irrsinns Stundenschnitt, eh klar...:Lachanfall: |
Zitat:
Sich einer gewissen Form zu befleissigen hat für mich eher mit Respekt denjenigen gegenüber zu tun, an die sich mein Beitrag richtet. So wie ich nicht erwarte, dass sich irgendwer durch irgendwelches schwer entzifferbares Kauderwelsch beisst, les ich bei anderen einfach nicht weiter, wenn mirs zu anstrengend wird. Spiessig ist für mich was anderes. |
Zitat:
solange der Schnitt in Spaß/Betriebsstunde OK ist :Blumen: Meine 105er auf dem ersten Rennrad hat jedenfalls bei mir 7 Jahre perfekt funktioniert, und tut es soweit ich höre, bei der neuen Besitzerin weiterhin :Huhu: |
Zitat:
Meine ist ebenfalls ohne Verfall, auch leihweise Ausfüge z.B. in Trainingslagern, auf Ultegra oder Dura Ace haben, für mich, keinen Komfortvorteil gebracht, die funktionieren alle einwandfrei. Vorraussetzung, sie sind vernünftig eingestellt. Habe selber mal ne Ultegra Kette auf meinem TT gefahren, die war bei dem Norddeutschen Wetter auch nicht langlebiger als die billigere 105er Kette. Ob man die paar Gramm nun braucht, muss dann jeder selber entscheiden. Einstellen musste ich immer nur, wenn ich mal wieder umgebaut habe. Ständiges Nachstellen kenne ich von meinen 105ern überhaupt nicht, und die fahre ich seit 2006 bzw 2008. |
Neue erfahrung zum Thema Verschleiß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Auf dem Bild ist meine letzte XT HG93 Kette die mich trotz 4 gebrochener Glieder noch 50km nach Hause radeln lassen hat. Die Kette hat ca. 2500km (6,5 Monate) auf dem Treckingrad drauf und sollte eigentlich nur noch den Winter überstehen. Ist das Jetzt Verschleiß oder was. Einem Freund ist die Dura Ace Kette letztens gerissen. Folge Umwerfer der DI2 im Eimer und Speichen gebrochen. Aber wichtig, kein Sturz. Das zum Thema Verschleiß und Material. Die erste Kette auf dem Rad war ne HG53 und war nach 800km hin. Viele Grüße |
Zitat:
Meine halten Jahre und ichweißnichtwieviele tausend km, bis sie zu lang sind. |
@geraldm: Vielleicht ist es ein Fehler beim Härten der Kette?!
Wahrscheinlich würde ich sie mal ins Labor mitnehmen, und die Härte der Bruchstücke prüfen lassen. Gut, daß sie Dich noch heimgebracht hat. :Huhu: |
Das kommt (bei Shimano) durchaus mal vor, ist aber (zum Glück) die Ausnahme.
Wenns einen gleich zweimal trifft, ist das echt mieses Kharma...:Cheese: |
Kette gerissen kann ja viel heißen.
Ich würde mal ins Blaue vermuten, dass meistens unsachgemäße Montage der Grund ist. In dem Fall auf dem Bild natürlich nicht aber vielleicht bei deinem Freund. Wenn der Bolzen nicht sachgemäß drin war siehts anders aus als auf dem Bild ,dann ist die Lasche rausgebogen. |
bitte, Ihr behauptet doch nicht Alle ernsthaft, das Ihr keine Unterschiede zwischen sora/105/ultegra/dura-ace spürt??? Wie drücke ich das jetzt aus ohne das es blöd klingt? .... für das liebste Hobby sollte einem doch das Teuerste was man sich leisten kann gerade genug sein? Ich weiss heute noch wie sich das angefühlt hat als ich meine erste DA hatte. Was ein herrlicher Tag.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.