triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Bonn Triathlon 2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34226)

ebbie 03.10.2014 19:50

Bonn Triathlon 2015
 
Hi,

Anmeldung ist seit 18 Uhr offen.

Grüße

werner 03.10.2014 20:22

Schon dabei :Huhu:

Mirko 03.10.2014 20:51

Der hat ja ein merkwürdiges Format.

3,8 - 60 - 15

Interessant! Wie spontan kann man da melden? Ist der früh ausgebucht?

runningmaus 03.10.2014 21:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1083886)
.... Ist der früh ausgebucht?

ja.

aber sie haben eine Nachrückerliste, die gut funktioniert :)


3,8 km swim in 29 min... :liebe053: das war ein großartiger Tag, damals ;)

Loretta 03.10.2014 22:33

Die 3,8km sind stromabwärts und entsprechen ca. 1,8km in stehendem Gewässer- zumindest bei mir passte diese Umrechnung.

Gruß,
Loretta

Neoprenmiteingriff 04.10.2014 14:41

Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......

Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc

eNTe 04.10.2014 15:24

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1083947)
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......

Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc

Im letzten Jahr 79,-

Neoprenmiteingriff 04.10.2014 16:44

Oh mann bin ich alt.......

Nehm alles zurück

Mavicomp 06.10.2014 10:20

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1083947)
Sind die preise auch was hoch gegangen?!
82 Euro für ne "etwas längere" olympischen......

Nicht falsch verstehen ist schon cool mit der Fähre etc

Der Preis ist m. E. sehr fair. Ob es eine "etwas längere" OD oder eine "etwas kürzere" MD ist, darüber lässt sich sicherlich streiten. Aber bei den meisten "normalen" MD zahlt man ja heute 100 Euro plus und bei vielen OD auch mal locker 50-60 Euro. Da ist Bonn in einem gesunden Mittelmaß und bietet mit der Fähre bzw. dem Schwimmen in einem Schifffahrtsgewässer, was extra gesperrt und gesichert werden muss, ein tolles Highlight.

Dass 82 Euro aber nicht gutes Geld sind, will ich damit nicht sagen. Meiner Meinung nach halt angemessen.

Und ich werde mitmachen. :) Denn meine letzte Teilnahme endete leider in einem Duathlon, was angesichts des Treibguts im Rhein und der Strömung absolut die richtige Entscheidung war.

Ich freue mich jetzt schon drauf. :Huhu:

abc1971 06.10.2014 12:13

Bin dann auch Ersttäter im nächsten Jahr. :Lachen2:

Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:

malihini 06.10.2014 12:53

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1084386)
Frage an die Streckenexperten: Zeitfahrrad oder Rennrad?
Die Anstiege im Siebengebirge Wirken auf der Karte giftig. Rollerpassagen scheint es nicht zu geben. Welche Übersetzung Fahrt ihr? :confused:

Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.

abc1971 06.10.2014 14:46

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1084408)
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.

Merci!:Blumen:

Rhing 07.10.2014 11:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1083886)
Der hat ja ein merkwürdiges Format.

3,8 - 60 - 15

Interessant! Wie spontan kann man da melden? Ist der früh ausgebucht?

Die Strömung macht gehörig was aus. Sonst ist Schwimmen immer mit Abstand meine schlechteste Disziplin, in Bonn regelmäßig meine beste. 1800 - wie ein Vorposter schrieb - sind das Maximum, wenn man in der Strömung schwimmt, sind's m.E. eher weniger.

Zum Rad: Klar sind Höhenmeter drin und auch 2 steilere Stücke. Aber es geht auch lange stetig und nicht zu steil bergauf, da kann man auf dem Lenker liegen. Und natürlich bergab. Ich fahr jedenfalls TT und die Übersetzung, die ich immer habe.

FuXX 08.05.2015 21:40

Ich werde mich wohl abmelden. Seit Dezember bin ich so etwa 20km gelaufen, eher weniger. Der Patellasehnenansatz ließ nicht mehr zu. Ich bin seit einer Woche schmerzfrei, will aber jetzt auf keinen Fall zu schnell anfangen.

Die Zeit wird nun sehr kurz und ich denke es ist besser zu verzichten. Ich werde aber wohl trotzdem vor Ort sein, vielleicht mache ich einen auf Helfer.

JENS-KLEVE 08.05.2015 21:55

Ui das ist doof!

Zur Waffenwahl: Mein Rennrad ist mittlerweile 2,1kg leichter als mein Zeitfahrrad - gilt das dann immer noch mit dem Tipp?

FuXX 08.05.2015 23:17

Immer TT.

JENS-KLEVE 09.05.2015 07:51

Danke, so schnell klärt man das:)

Auf Bonn freue ich mich besonders, denn das war mein erster Triathlon und ich war damals ganz schön nervös :Cheese: Mal gucken, ob es sich 7 Jahre später noch genauso anfühlt.

Denyo 09.05.2015 10:49

Der Schwimmstart ist jetzt auch geklärt.
Ich finde die Lösung gut. Klar, die Fährfahrt war super, auch wegen der Stimmung, aber so ist es allemal besser als ein Landstart.

http://www.bonn-triathlon.de/2015/05/08/schwimmstart/

abc1971 11.05.2015 14:49

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 1084408)
Wenn Du die Auswahl hast, nimm das Zeitfahrrad. Die Anstiege sind gut mit normaler Übersetzung fahrbar und es gibt genügend flache oder nur leicht ansteigende Streckenteile, wo sich die Zeitmaschine lohnt.

Ich hätte jetzt zu 12-30 gegriffen - übertrieben? (12-28) :confused:

deepblue120 12.05.2015 10:52

Also ich bin ein mittelmäßiger Radfahrer und bin lketztes Jahr mit 53/39 und 12/28 gestartet. Ging super. Werde das dieses Jahr wieder so machen.

malihini 12.05.2015 12:31

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1131074)
Ich hätte jetzt zu 12-30 gegriffen - übertrieben? (12-28) :confused:

30 hinten würde ich für Bonn tatsächlich für übertrieben halten.
Ab und zu geht´s auch mal runter und es gibt Flachstücke. Die Anstiege sind vorhanden, aber überschaubar. Ich persönlich wäre da eher bei 11-25. Aber die 12-28 tun´s sicher auch.
Viel Spaß!

speedskater 12.05.2015 23:28

Tja, so können Empfehlungen unterschiedlich sein.....
Diejenigen mit wenig Kraft
und der Affinität zu hohen Frequenzen am Berg
sind IMHO sicherlich mit einem 30er Ritzel gut beraten.
Zumal bei einem TT,
bei dem Wiegetritt und 60er Frequenz nicht wirklich Spaß machen.
Geschmacks- und Kraftsache halt...

follfosten 13.05.2015 20:51

Also bis auf den vorletzten Anstieg hoch nach Bockeroth (500hm, 10-12% würd ich schätzen) kann man eigentlich alles ganz gut treten. 12-28 sollte eigentlich gut gehen.

Rhing 15.05.2015 12:25

Zitat:

Zitat von follfosten (Beitrag 1131673)
Also bis auf den vorletzten Anstieg hoch nach Bockeroth (500hm, 10-12% würd ich schätzen) kann man eigentlich alles ganz gut treten. 12-28 sollte eigentlich gut gehen.

Die ganze Strecke hat 800 HM, nach Bockeroth rauf sind's lt. GPSies ca. 70 HM, lfd. Straßenmeter ab der S-Kurve nach dem Abzweiger in Uthweiler bis oben, das kann mit 500 m hinkommen, also keine Panik, nur'n bisschen Respekt, denn man hat ja schon'n paar km in den Beinen. Ansonsten seh ich das genauso, obwohl ich nun wahrlich kein Bergfahrer bin. Es gibt aber auch genügend Drückerstrecken. :) Aber natürlich bin ich die Strecke schon'n paar Mal gefahren. Das hilft natürlich.

follfosten 16.05.2015 17:32

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1131946)
Die ganze Strecke hat 800 HM, nach Bockeroth rauf sind's lt. GPSies ca. 70 HM, lfd. Straßenmeter ab der S-Kurve nach dem Abzweiger in Uthweiler bis oben, das kann mit 500 m hinkommen, also keine Panik, nur'n bisschen Respekt, denn man hat ja schon'n paar km in den Beinen. Ansonsten seh ich das genauso, obwohl ich nun wahrlich kein Bergfahrer bin. Es gibt aber auch genügend Drückerstrecken. :) Aber natürlich bin ich die Strecke schon'n paar Mal gefahren. Das hilft natürlich.

Ups, meinte natürlich 500m und nicht 500hm.

Rhing 18.05.2015 10:55

Hab's mir gedacht, wollte nur vermeiden, dass Neue sich gar nicht auf die Strecke trauen oder bis zur Einfahrt in den Bröltalweg (ca. 500 m vor der WZ) auf dem "Hammerberg" warten.

Hab übrigens schon ein paar blaue Pfeile als Streckenmarkierung gesehen. Weis nicht, ob lückenlos "ausgeschildert" ist, aber ein paar Anhaltspunkte gibt's schon.

matwot 18.05.2015 13:42

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1132453)
Hab übrigens schon ein paar blaue Pfeile als Streckenmarkierung gesehen. Weis nicht, ob lückenlos "ausgeschildert" ist, aber ein paar Anhaltspunkte gibt's schon.

Blaue Pfeile findest du auf den ganzen ehemaligen Strecken des Bonn-Triathlons, musst halt nur die "richtigen" suchen.

abc1971 22.05.2015 09:08

Dankde für die Übersetzungs-Tipps - dann werde ich wohl kein 30er Ritzel auflegen und sicherheitshalber habe ich mich zum Probe-Radfahren gemeldet.

Kann mir jemand erklären, wofür die Beutelabgabe vor dem Schwimmen dient? Ein wirklicher After-Race-Beutel ist dies ja nicht, da ich diese Sachen doch in T2 lassen kann. Wer nutzt das dann überhaupt und wofür??? :confused:

Rhing 22.05.2015 10:05

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1133579)
Kann mir jemand erklären, wofür die Beutelabgabe vor dem Schwimmen dient? Ein wirklicher After-Race-Beutel ist dies ja nicht, da ich diese Sachen doch in T2 lassen kann. Wer nutzt das dann überhaupt und wofür??? :confused:

Ich z.B., für meine (normale) Brille und ein T-Shirt. Hab ja keinen Bock, da die ganze Zeit mit der Schwimmbrille (mit Korrekturgläsern) rumzulaufen und ein T-Shirt ist meist auch besser, als die ganze Zeit da mit Neo rumzulatschen. Allerdings nehme ich ne Uraltbrille, die auch mal kaputt gehen kann. Die Beutel werden auf ne LKW geschmissen. Hab das Ding bisher allerdings immer unversehrt zurückbekommen und das seit 2006 jedes Jahr.

Denyo 24.05.2015 00:45

ich bin zuletzt in "normalen" klamotten zum Schwimmstart. Hab dann da alles in den beutel gepackt und den neo angezogen etc. von daher war esschon einrichtiger After Race beutel. Muss nicht, aber man kann es nutzen. Fand ich immer super! Weil busfahrt im neo, nein danke ;)

follfosten 01.06.2015 19:52

Nächste Woche Montag ist Probeschwimmen. Ganz praktisch wenn man noch nie im Rhein geschwommen ist, da kann man sich mal an die Strömung gewöhnen.

Rhing 06.06.2015 19:55

Neoverbot?
http://luadb.lds.nrw.de/LUA/hygon/pe...tuelle%2BWerte

:Cheese: Nur die Ruhe!
Heute waren wir ne Runde Testschwimmen. Ca. 19-20° und sogar ich war wieder im Geschwindigkeitsrausch! :) Ich hoffe, das Wetter hält. Aber seit 2006 war das Wetter ja immer gut, höchstens zu warm.

Bleierpel 07.06.2015 07:52

Ak 50 in Startgruppe 5 ist schon diskriminierend :)

Rhing 07.06.2015 08:30

Mit M55 haste Dich dran gewöhnt. ;)
In 2 Jahren starte ich vorn. Ist das dann noch diskriminierender? :Lachen2:

abc1971 08.06.2015 12:34

Nochmal Danke für die Info's durch die Insider :)

Noch eine Frage, von einem Neuling:
Wann checkt ihr ein, um keinen Stress zu bekommen?
Fühle mich etwas überfordert, weil ich nicht einschätzen kann, wie lange der Check-In, bzw. der Bus-Transfer dauert :(

So früh wie möglich?

Heiko1987 08.06.2015 14:06

Sonntag, 14.06.15
ab 06:30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen in der Josefsschule
ab 06:30 Uhr Beginn Check In
ca. 07:30 Uhr Beginn Bustransfer zum Kameha Grand Hotel
ca. 09:15 Uhr letzte Möglichkeit zur Abgabe der Startbeutel
ca. 09:25 Uhr Aufstellung in den diversen Startboxen
ca. 09:30 Uhr Wettkampfbesprechung

du solltest schon so spätestens gegen 7:00Uhr -7:30Uhr da sein.
dann haste auch keinen Stress ;-)

Rhing 08.06.2015 23:12

So um 7 ist die Schlange kurz. Die wird dann immer länger, d.h. Aus 5 Min später draußen werden 10-15 min später in der WZ. 7-7.30, besser 7.15, seh ich auch so. Werde dieses Mal auch früher da sein, ist mein 1. Wettkampf dieses Jahr. Da fehlt noch die Routine.

basti2108 12.06.2015 07:41

Guten Morgen in die Runde,

ich bin auch am Start und reise ab heute Nachmittag aus Berlin an.
Mir stellen sich 2 Fragen:

1) Lohnt es sich die Radstrecke am Samstagmittag abzufahren. Laut HP sind die Abfahrten ja teilweise nicht ganz ohne und ich kenne die Strecken überhaupt nicht?

2) Laut Google wird das Wetter am Sonntag nun doch deutlich besser als noch zu Wochenbeginn vorher gesagt. Meine Frage: Ist die Radstrecke sehr windanfällig? Im Moment sind 18 kmh Wind vorher gesagt! Ist das viel? Sorry für die dumme Frage aber ich habe für sowas kein sehr ausgeprägtes Gefühl. Ich fahre normal Hochprofilfelgen von Veltec mit vorne und hinten 8 cm und überlege ob ich auch noch normale/flache Felgen mitnehme, worauf ich eigentlich gerne verzichten würde.

Besten Dank und frohes Tapering
Basti

Neoprenmiteingriff 12.06.2015 08:07

Morgen Basti,
Also Wind hast wenn überhaupt am Ende wenn du Richtung wz fährst da ging es was über die Felder. Ansonsten sind due Abfahrten, wenn du das Hirn nicht im Rhein läßt gut zu fahren....Da ein paar hm drin sind würde ich wenn überhaupt mit dem Pkw fahren.

Viel spass und Glückwunsch zur jetzt schon feststehenden neuen swim Bestzeit

Rhing 12.06.2015 09:53

Seh ich auch wie Basti.
Ich fahr die Veltec mit 6 cm und die sind immer drauf, in Bonn sowieso. Mit dem Auto abfahren schadet sicher nicht, Du kannst dann die Höhenmeter und die Einteilung besser einschätzen.

Wenn Du noch'n bisschen einrollen willst, würde ich von der WZ losfahren. Die Strecke beginnt mit dem Bröltalradweg (ca. 500 m), auf dem Du mit dem Auto nicht fahren darfst. Wäre deshalb sinnvoll, weil da ein paar Brücken drüber gehen und auch Straßen quer gehen. Das ist alles im WK abgesperrt und eigentlich problemlos, aber trotzdem gut, wenn man's mal gesehen hat. Außerdem gibt's ja immer "Spezialisten", die meinen, dass ausgerechnet da der WK gewonnen wird. Für'n Kumpel war da vor 3 Jahren mal der WK schon zu Ende. Ist aber - wie geschrieben - eigentlich völlig unproblematisch. Der liegt auf meinem Weg zur Arbeit. Da sind höchstens Hunde das gefährlichste.

Wenn Du die Strecke weiter fahren willst, wäre es eigentlich gut, wenn Du bis Stieldorf/Rauschendorf und dann weiter über Freckwinkel bis nach Uthweiler fährst. Steht alles in der Karte auf der HP. Da geht's ein bisschen klein in klein links - rechts - rechts - links - bergauf - bergab mit kleinem Drempel über der Fahrbahn. Sicher gut, wenn man da mal gefahren ist. Aber bis dahin sind's halt schon ein paar KM und HM und zurück dann auch noch mal.

Weiter würde ich mit dem Rad 1 Tag vor dem Wettkampf keinesfalls fahren. Lohnt nicht. Den Rest langsam und aufmerksam mit dem Auto hilft ein der Einteilung und mehr ist wirklich nicht nötig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.