triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Monstertijdrit - 122km EZF (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34208)

captain hook 01.10.2014 14:02

Monstertijdrit - 122km EZF
 
http://www.monstertijdrit.nl/?page=2014

Leider dieses Jahr schon gelaufen, aber ggf in der Zukunft für Triathleten eine interessante Beschäftigung. 122km Einzelzeitfahren ohne, dass man sich 400 oder 600€ für irgendeine blöde Heuschrecken-Staffel-Veranstaltung an die Backe nageln muss.

Den Sieger können sich ambitionierte Staffeln allerdings ggf notieren. 46er Schnitt über 122km... Vielleicht ein Kandidat für die 4h Grenze (in Podersdorf vermutlich direkt gebongt).

la_gune 01.10.2014 14:35

Zitat:

De fietsen van de deelnemers moeten UCI legaal zijn
:(

Wie kriegt man denn raus, ob man sein TT-Rad UCI-legal hat ?
So eine Vermessungs-Schablone wie sie z.B. bei großen Rennen verwendet wird hat man ja nicht gerade im Keller stehen.

Und Du hattest ja angedeutet, dass Dein Lenker auch nicht UCI-konform wäre. Gibt es da Listen oder steht das auch nur so verschwurbelt in den UCI-Regeln ? :(

drullse 01.10.2014 14:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083424)
http://www.monstertijdrit.nl/?page=2014

Leider dieses Jahr schon gelaufen, aber ggf in der Zukunft für Triathleten eine interessante Beschäftigung.

Solange UCI-Konformität Pflicht dort ist, dürfte das für Viele uninteressant sein.

captain hook 01.10.2014 15:20

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1083435)
:(

Wie kriegt man denn raus, ob man sein TT-Rad UCI-legal hat ?
So eine Vermessungs-Schablone wie sie z.B. bei großen Rennen verwendet wird hat man ja nicht gerade im Keller stehen.

Und Du hattest ja angedeutet, dass Dein Lenker auch nicht UCI-konform wäre. Gibt es da Listen oder steht das auch nur so verschwurbelt in den UCI-Regeln ? :(

Sattelspitze 5cm hinterm Tretlager oder mehr -> 80cm Reach Tretlager/äußerstes Ende Auflieger (inkl. Schalthebel)

Sattelspitze 0-5cm hinter Tretlager -> 75cm Reach

Größer als 1,90m -> 85cm Reach

Bei den Bauteilen 3:1 Regel beim Profil. Beim Syntace Stratos Carbon (alt) rel. leicht nachzumessen dass es nicht stimmt. Der alte Zipp Vuka geht nicht. Der alte Hed auch nicht. Der alte 3T Ventus ebenfalls.

Diamantrahmen sind gesetzt. Also nix vonwegen Softride oder Falco. Einige Ceepo (ältere?) Rahmen sind eigentlich nicht tauglich soweit ich weiß.

Naja, und dann halt noch ein paar Feinheiten, was die Ausgestaltung des Aerolenkers und die Montage angeht.

Sattelstellung muss waagerecht sein.

Verkleidungsteile sind verboten. Also diese ganzen Nosecone Geschichten von Giant oder alten Shivs oder zB auch ein P5six.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die päpstlicher sind als der Papst und messen wie bei einer WM. Zur Not müsste man vermutlich einfach mal nachfragen.

la_gune 01.10.2014 15:41

Ich erinnere mich dunkel, dass es in der UCI irgendwie unterschieden wurde, welche Lenkerendschalter (Shimano, SRAM, Campa) wo gemessen wurden... :Lachanfall:

Danke für die Zusammenfassung. :Huhu:

Hmm, blöd, d.h. mein einziges "normales" TT (altes Specialized Transition) kann ich auch nicht nehmen, weil ich da 1. den Syntace Stratos CX drauf habe und 2. den Sattel (trotz Rahmengröße "S") schon deutlich über dem Tretlager habe. :( Der Easton Attack wird sicher auch nicht gehen dann. Und noch ´n neues Cockpit kaufen will ich eigentlich auch ned, nur weil ich vielleicht mal so´n Rennen machen wollte. :(

captain hook 01.10.2014 15:49

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1083457)
Ich erinnere mich dunkel, dass es in der UCI irgendwie unterschieden wurde, welche Lenkerendschalter (Shimano, SRAM, Campa) wo gemessen wurden... :Lachanfall:

Danke für die Zusammenfassung. :Huhu:

Hmm, blöd, d.h. mein einziges "normales" TT (altes Specialized Transition) kann ich auch nicht nehmen, weil ich da 1. den Syntace Stratos CX drauf habe und 2. den Sattel (trotz Rahmengröße "S") schon deutlich über dem Tretlager habe. :( Der Easton Attack wird sicher auch nicht gehen dann. Und noch ´n neues Cockpit kaufen will ich eigentlich auch ned, nur weil ich vielleicht mal so´n Rennen machen wollte. :(

Wieso geht der Easton nicht? (kurz gegoogel... könnte knapp werden. Ich hab keinen, kann also nicht messen)

Sattel kannst doch einfach nach hinten schieben. Musst Du halt auf der Spitze sitzen. Zur Not montierst Du am Kocmo nen Auflieger. ;-)

la_gune 01.10.2014 16:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1083459)
Wieso geht der Easton nicht? (kurz gegoogel... könnte knapp werden. Ich hab keinen, kann also nicht messen)

Sattel kannst doch einfach nach hinten schieben. Musst Du halt auf der Spitze sitzen. Zur Not montierst Du am Kocmo nen Auflieger. ;-)


Das Kocmo ist zu lang vom OR für mich als TT. Hab ich ja 2013 im Walchsee versucht. War sehr unbequem. Das Speiseeis hat ´n 52er OR, das Kocmo glaub 54,5cm.
Und auf der Sattelspitze sitze ich eh schon. :(
Mal schauen, was die Bastelkiste noch so her gibt. 50er Vorbau und ein alter Profile-Alu-Lenker könnten noch in der Kiste liegen. Die drauf und dann mal ´ne Runde drehen. Vielleicht ist das noch fahrbar. :-((

captain hook 01.10.2014 16:24

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1083465)
Das Kocmo ist zu lang vom OR für mich als TT. Hab ich ja 2013 im Walchsee versucht. War sehr unbequem. Das Speiseeis hat ´n 52er OR, das Kocmo glaub 54,5cm.
Und auf der Sattelspitze sitze ich eh schon. :(
Mal schauen, was die Bastelkiste noch so her gibt. 50er Vorbau und ein alter Profile-Alu-Lenker könnten noch in der Kiste liegen. Die drauf und dann mal ´ne Runde drehen. Vielleicht ist das noch fahrbar. :-((

Ist ja erst nächstes Jahr wieder, musst nix überstürzen. :Huhu:

Wahlweise verkauf ich Dir meinen Look Rahmen. Auf 0-5cm im Bezug zur Achse kommst Du da mit dem Sattel auf jeden Fall, dann sind 75cm nach vorne zulässig und mit normalem Material darstellbar.

la_gune 01.10.2014 16:46

Führe mich nicht in Versuchung ! :Holzhammer:

Hier steht sonst noch ein TT-Rahmen (ProLite Espresso) in XS rum (OR hat nur 49cm). Spätestens den sollte ich passend bekommen. ;) Allerdings war der Rahmen eigentlich für meine Mitbewohnerin gedacht, die aber immer noch nach einem anderen Rad lechzt, welches ihr vor nunmehr 3 Jahren angeboten wurde... :Maso:

captain hook 01.10.2014 16:50

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1083476)
Führe mich nicht in Versuchung ! :Holzhammer:

Das ist Top5-WM-Radzeit-proven (ach so, nicht AK ;) ). Was ist dagegen eine Qualischeibe? :Cheese: :Lachanfall: Hat ein schönes kurzes OR und fährt sich sehr komfortabel. :Huhu:

Andreundseinkombi 04.10.2014 20:20

Da das hier relativ um die Ecke ist und wir nächstes Jahr auch das ein oder andere Zeitfahren mitnehmen wollen kann es durchaus sein, dass da der ein oder andere aus unserm Verein auch mitfährt.

captain hook 13.08.2015 13:27

http://www.monstertijdrit.nl/

Auch dieses Jahr wieder 120km Zeitfahren. Eigentlich genau das Richtige für Triathleten. ;-)

Duafüxin 13.08.2015 13:44

Machst Du nächstes Jahr nochmal den Knoten ins Taschentuch? :)

captain hook 13.08.2015 13:48

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1156531)
Machst Du nächstes Jahr nochmal den Knoten ins Taschentuch? :)

Wenn ich drann denke...

Passt es Dir da besser?

Steht natürlich auch in Konkurrenz zum King of the Lake in Ö am selben WE. Mir passt dieses WE leider insgesamt überhaupt nicht. :-/

Duafüxin 13.08.2015 14:05

Ich hoffe, dass es nächstes Jahr besser ist!

Interessant genug um es sich auf die To-Do-iste zu schreiben ist es auf jeden Fall. :)

Hoppel 13.08.2015 14:29

Sieht gut aus :) ich nehm auch eine Erinnerung für nächstes Jahr, zu sowas hätte ich mal Lust.
Aber dieses Jahr passt es nicht :Cheese:

Duafüxin 13.08.2015 14:42

Ich habs mal vorsichtshalber in meinen Kalender eingetragen.

Wär schön wenn wir uns da mal treffen könnten :Huhu:

Hoppel 13.08.2015 14:56

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1156546)
Ich habs mal vorsichtshalber in meinen Kalender eingetragen.

Wär schön wenn wir uns da mal treffen könnten :Huhu:

:liebe053: :Blumen: :bussi:

Ironmanfranky63 13.08.2015 21:07

@captain - habe ich das richtig gelesen , Startgebühr 17€?

captain hook 13.08.2015 21:20

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156643)
@captain - habe ich das richtig gelesen , Startgebühr 17€?

Wenn das da steht. ;-) Ich hab denen nix zu tun.

Andreundseinkombi 13.08.2015 21:39

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1156643)
@captain - habe ich das richtig gelesen , Startgebühr 17€?

Ja hast du richtig gelesen. Wenn du keinen Chip hast kommen drei € dazu ;)

Ironmanfranky63 13.08.2015 21:42

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1156648)
Ja hast du richtig gelesen. Wenn du keinen Chip hast kommen drei € dazu ;)

oh das ist aber richtig teuer;) :Lachanfall:
Wahnsinn , da denke ich an den Nachbarfred :)
Ich habe einen Kollegen der macht seit 20 Jahren Radsport., der schüttelt nur mit dem Kopf wen ich ihm über die Startgebühren beim Triathlon erzähle.

merz 13.08.2015 23:54

das liegt IMHO einfach auch daran, daß Triathlon-WK wesentlich aufwändiger sind

schön hier im Forum ist ja u.a., daß alle threads - Profigeld-Nettoeinkünfte-Dauerbrenner Startgebühren - so prima vernetzt sind, dass on topic/ off topic keinen rechten Sinn mehr hat :) -also:

weil mich das immer schon interessiert hat, stelle ich mal die These auf, daß selbst die Preise (sagen wir mal 500 Euro für eine "urbane" LD), die die WTC in Europa so aufruft, knapp an die Kostendeckung ran kommen aber wirklich nicht üppig drüber sind - da braucht es dann die Sponsoren (kein thematischer Link zum Golf :))

- wer da insights hat: bitte ...
- interessant ist es schon irgendwie

m.

captain hook 14.08.2015 08:23

Man muss halt überlegen, was sich so eine LD für 500€ alles so leistet, ob das nötig ist, ob vieles nicht auch purer Luxus ist?! Aber bei einem können wir uns sicher sein... IM wird mit sowas Geld verdienen.

Die Diskussionen gibts ja auch jedes Jahr beim Berlinmarathon, der ja bis vor einigen Jahren noch ein Vereinsrennen war bevor eine Gesellschaft übernommen hat. Da gabs noch etwas Transparenz wegen der Kosten. Da haben die halt einen Tag lang halb Berlin gesperrt für den Verkehr. Alleine die Straßensperren haben Unsummen gekostet. Und trotzdem hat das Startgeld keine 500€ gekostet. ;-) Aber reich ist damit keiner geworden.

Wer war von euch mal bei so einem EZF? Das hat mit dem Luxus einer IM Veranstaltung überhaupt nix zu tun. Das ist unromantisch, unsexy und langweilig (außer wenn man irgendwas mit dem reinen, puren Sport anfangen mag). Keine Messe, keine Luxusverpflegung, vermutlich überhaupt keine einzige Verpflegungstelle, die Straße bei diesem Rennen in Holland ist nicht für den Verkehr gesperrt, es gibt keine Galaveranstaltung mit Preisverleihung wo man zur Not noch ein paar Klassen erfindet um irgendwem eine Holzschüssel oder ein Goldenes IM zu überreichen oder so.

Hinstellen, Kopp runter, treten bis die Lunge platzt, ankommen, vielleicht zur Siegerehrung aufm Parkplatz (da gibts dann ne Papierurkunde und nen Andenken) und dann gehts wieder heim.

Hier in Berlin gibts ne Laufserie, da gibts noch nichtmal ne Siegerehrung - Verpflegung im Ziel: Eistee. In dem einen oder anderen Triathletenblog kann man dann nachlesen, was das für eine unmögliche Veranstalung ist.

Duafüxin 14.08.2015 08:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1156676)

- wer da insights hat: bitte ...
- interessant ist es schon irgendwie

m.

Ham wa doch schon zig mal gehabt das Thema.

drullse 15.08.2015 14:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1156691)
Hier in Berlin gibts ne Laufserie, da gibts noch nichtmal ne Siegerehrung - Verpflegung im Ziel: Eistee. In dem einen oder anderen Triathletenblog kann man dann nachlesen, was das für eine unmögliche Veranstalung ist.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

JENS-KLEVE 15.08.2015 15:18

Ich hab in Holland mal bei einem Triathlon mitgemacht...

Schwimmen im See mit normaler Wettkampfbesprechung per Megaphon, Wechselzone mit freier Platzwahl und -gestaltung, nicht abgesperrte Radstrecke aber Streckenposten, und abschließendes Laufen um den See. Anschließend Eistee und Waffeln vom Campingtisch und Siegerehrung zwischen den Disteln. Keine Onlineanmeldung, Ergebnisliste per Facebook. Startgebühr 2 Euro. Gut besetztes Straterfeld z.B. ein Holländer der regelmäßig in die Roth Top10 der Pros fährt.

Ich kann mal Fotos nachliefern falls das jemand cool findet. Wir reden übrigens über 2012-2014

captain hook 15.08.2015 16:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1157000)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du weißt welche renne ich meine, oder? :Cheese:

drullse 17.08.2015 15:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1157009)
Du weißt welche renne ich meine, oder? :Cheese:

Ich denke schon. :Lachen2:

Duafüxin 17.02.2016 14:16

Da ich grad meinen Radsommer plane und die ToDo-Liste abarbeite, hab ich gesehen, dass die Anmeldung fürs Monsterzeitfahren geöffnet ist.
Nach 120 Teilnehmern wird die Anmeldung dicht gemacht. 8 Teilnehmer sind gemeldet.

Duafüxin 26.09.2016 11:18

Gestern wars ja, das MTR. Und schön wars.
Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr hin. Nach meiner schönen 100 Pässe Tour in den Pyrenäen fühlte ich mich so unmotiviert und schlapp, hab dann auch nicht mehr oft auf dem Rad gesessen.
Die Veranstaltung ist der Hit, natürlich nichts für Eventsportler, weil da gibt es absolut nix.
Ein Campingtisch und ein Dixiklo in der Pampa, da gabs den Transponder und die Startnummern für Helm und Verpflegung. Die Verpflegung mußte man selbst mitbringen, bekam sie aber angereicht (was ich sehr schön fand, da ich ohne Begleitung war).
Einfache Strecke, immer da wo es nicht mehr gradeaus ging, mußte man rechts abbiegen.
Das Wetter war Spitze, kuschelig warm und windig. Aber nicht zu windig.

merz 26.09.2016 13:47

Danke für das Update -

ich habe es sehr bedauert, daß ich den Termin zu spät realisiert habe, auf der to do Liste für mich 2017


m.

Harm 26.09.2016 17:07

Der Bericht klingt nach einem Rennen ganz nach meinem Geschmack. Mal sehen, vielleicht wirds 2017 was!
Toller Bericht:Blumen:

deirflu 02.10.2019 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hole einmal diesen Thread heraus für einen kleinen Rennbericht.

Nachdem ich das Rennen schon lange am Schirm habe, mir bisher aber das ganze zu aufwendig und teuer mit Anreise aus Österreich usw war hab ich mich eigentlich schon dieses Frühjahr intensiver damit beschäftigt dort an den Start zu gehen.
Da ich im Juni geheiratet habe wollte ich mit der Anmeldung noch etwas warten und schauen wie der Juli so läuft.
Nach dem obligatorischen Urlaub und 2 Wochen Training dann bei einer gemütlichen Ausfahrt, zack, ich liege am Boden. Ein Autofahrer hat mich übersehen und voll abgeschossen. Nach 2 Wochen kompletter Pause komme ich langsam wieder aufs Rad, auch wenn es schmerzt. An das Rennen denke ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr.

Im August komme ich dann aber wieder in Schwung und fange an lange TT Einheiten zu fahren weil mir die gewohnten VO2max Intervalle zu große schmerzen bereiten. Der Gedanke reift doch beim Monstertijdrit zu starten. Im letzten Abdruck melde ich mich an, Buche zusammen mit meiner Frau Flug und Hotel und los geht´s!

Wir haben ein Hotel in Almere. Die Stadt gibt nicht viel her, aber es ist immerhin viel günstiger als in Amsterdam und mit dem Zug sind es nur 20min dort hin. Das machen wir auch am Freitag und Samstag. Das Wetter war wechselhaft aber im großen und ganzen ok.

Die Vorhersage prognostizierte für den Wettkampftag nichts gutes und genau so sollte es dann auch sein. 13 Grad, Regen und stark Wind mit noch stärkeren Boen, etwas ungewohnt für mich zumal ich Gegenwind gar nicht mag und bei einem Rennen schon komplett daran zerbrochen bin. Aber ok, man wird ja nicht so weit anreisen um dann nicht zu starten. Also rein in die Klamotten und los geht´s. Wenn da nicht dieser eine blöde Reißverschluss wäre der genau in diesem Moment auf halber Strecke kaputt wird. 20min vor dem Start sitze ich jetzt im Auto mit einem kaputten Anzug....zum Glück fallen mir die Kabelbinder ein die ich immer dabei habe. Also schnell 10 Löcher gemacht und alles verzurrt und dann ab aufs Rad, Start ist in 5min.

Seit 2017 gibt´s ja eine neue Strecke, die jetzt 4mal gefahren wird, gesamt kommt man somit auf 137,4km und gefühlten 0hm. 2 Geraden mit Rücken 2 mit Gegenwind. Ziel waren 42km/h, dieses muss man auch angeben für die Reihung am Start. Aus dem Training traute ich mir 300W zu, an einem guten Tag, bei ruhigem Wetter reicht das für deutlich mehr als 42km/h.
Taktik war im Rückenwind etwas zu segeln und etwas unter Zielleistung zu fahren, ~280W, dafür dann im Gegenwind etwas zu investieren ~320W
Bis auf dass ich die erste Runde etwas schnell anging (310W) hat dass dann auch ganz gut funktioniert. Wobei die letzte Runde richtig zäh wurde da der Wind noch einmal zugenommen hat und der Regen auch wieder stärker wurde.

Am ende war ich dann nach 3:16:50 mit der genau anvisieren AVG von 42km/h als 7. im Ziel. Die Leistung war auch ganz gut: NP 299W, AVP 294W,
Ich hätte aber gedacht damit etwas schneller zu sein, was bei anderem Wetter wohl auch der Fall gewesen wäre.
Dafür war ich im Ziel aber echt kaputt wie schon lange nicht mehr, ein echt gutes Gefühl:)

Gewonnen hat Straps, mit einer für mich unvorstellbaren Zeit mit über 46km/h, bei diesen Bedingungen echt ein Hammer.:Blumen:

Insgesamt ist es eine sehr coole Veranstaltung genau nach meinem Geschmack. Kein großer Aufwand, Startnummernausgabe aus einem Auto und ein Tixi Klo ist alles was dort zu finden ist. Dafür ist es aber eine ehrliche Veranstaltung bei der man sich sehr gut selbst beweisen kann. So hat ein etwas durchwachsenes Jahr sportlich doch einen schönen Abschluss bekommen.


Sorry, ist dann doch etwas länger geworden:Lachanfall:

Grüße

Isemix 02.10.2019 20:51

Sehr schöner Bericht und tolles Ergebnis! Glückwunsch :)

Helmut S 02.10.2019 23:16

Glückwunsch zur Hochzeit und zur tollen Leistung. Respekt und Hut ab :)

merz 02.10.2019 23:22

serh sehr cool, Danke für den Bericht


m.
P.S:: man sieht die Kabelbinder garnicht , krasser "fix"
P.P.S.: man muss vielleicht etwas übersetzen : Christoph Strasser hat den Bewerb dieses Jahr gewonnen, :) -

Duafüxin 03.10.2019 07:10

Cool, herzlichen Glückwunsch!
Nächstes Jahr stehts bei mir auch wieder auf der Liste (mit Unterkunft auf dem Hausboot)

longtrousers 03.10.2019 07:35

Superbericht aus meiner Heimat. Tja eine der Gründe dass ich ausgewandert bin war wohl das Wetter. Dafür regnet es nie dauer, es ist immer wechselhaft.
Tolle Fotos auch, da sieht man so richtig in deinem Gesicht, dass du Spaß hast.

Für mich ist Ø 42 unvorstellbar. Aber gut. Der Captain wird dort 44 fahren und TDM 48.
Es ist so lang, hattest du Gels dabei wie bei einer Langdistanztriathlon?

jannjazz 03.10.2019 08:43

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1482072)
Glückwunsch zur Hochzeit und zur tollen Leistung. Respekt und Hut ab :)

Bester Glückwunsch hier, schließe mich an. Mach' ihr 'n' Kind!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.