![]() |
Grundlagen Schwimmen für 2015
Hallo Freunde des kühlen Nasses,
Es heisst immer, dass die Technikgrundlagen fürs Schwimmen im Herbst und dann über den Winter gelegt werden und dann nur minimal im Frühjahr verfeinert bzw. über die längeren Distanzen bis hin zur Wettkampfstrecke geschwommen werden. Wann sollte man da am besten mit intensiveren Techniktraining für die optimale Schwimmtechnik loslegen? Bereits im Oktober oder kann das noch 1-2 Monate warten? Möchte für 2015 ne ordentliche Schwimmleistung bringen und die jetzige gute Schwimmtechnik und -ausdauer weitestgehend "konservieren". |
Gleich :Lachen2:
|
Hätt ich jetzt auch gesagt. Wieso warten ?
Im Idealfall fängt man ja im Dezember schon mit der Grundlage im Laufen + Radeln an, oder ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nunja - noch habe ich die nächsten wochen die möglichkeit in einem Außenpool zu schwimmen - danach dann im Hallenbad.
Werde ab nächster Woche nicht nur Umfänge, sondern vor allem an der Technik und Effizienz des Schwimmstils und am Wassergefühl arbeiten. |
Zitat:
|
Hier sind Trainingspläne und der Blog einer Trainerin und Profi-Triathletin. Vielleicht hilft das:
http://mastersswimworkoutsbysaramclarty.blogspot.de |
Zitat:
|
Irgendwie klingt das gerade Widersprüchlich:
Zitat:
Zitat:
|
Na, wenn die Trainingspläne von Sara McLarty nicht abwechslungsreich und motivierend sind, dann weiß ich's auch nicht ...
|
Zitat:
Werde sicherlich nicht mit nem Zettel am Beckenrand trainieren und die einzelnen Einheiten wohl dann noch mit einem wasserfesten Stift abhaken und dann noch die halbe Zeit des Trainings am Beckenrand pausieren. Da muss ich mir ja ne Tageskarte fürs Schwimmbad kaufen um das Programm inkl. der Pausen durchzubekommen. Hab allerding trotzdem mal über den Trainingsplan gesehen - mir persönlich fehlen eindeutig die langen Einheiten am Stück - die sind für mich unabdingbar für ein gutes Wassergefühl und Effizienz beim Schwimstil. Also jenseits der 1000 Meter am Stück - wobei aber die Gesamtumfänge von 3-4,5 kmwirklich OK sind für ein Schwimmtraining.. Und mal ehrlich, nach so einem Plan trainiert ja wirklich keiner. Das ist bei den allermeisten ein Training und ein Umfang nach Lust und Laune. Ist aber Geschmacksache - ich hindere niemanden dran, tatsächlich sowas zu machen. Wer es mag :) @Lui: wenn du nach so nem Plan tatsächlich trainieren solltest, VIEL SPASS, aber versuchs lieber mit "Vier gewinnt" oder einem Rechenschieber. Das spart Druckerpapier, Druckertoner und das wasserfeste Einlaminieren. Und andere Bdegäste freuen sich über eine freie Bahn - die du ansonsten bei einem 4.8km langen gesplittetem Programm über 2,5 Std blockerst. |
Technik-Training sollte immer Bestandteil einer Schwimmeinheit sein - es ist viel zu wichtig, um zu fehlen. Deshalb war die etwas einfache Antwort durchaus ernst gemeint ;)
Ob die langen Dinger, die Du Dir wünscht wirklich zielführend sind, ist auch so ne Sache. Ich hab noch nicht viel Schwimmpläne mit 1.000er Serien gesehen. Zitat:
Zitat:
|
Sag ich doch... Wer es machen möchte, soll es gerne machen:Lachen2:
Aber trotzdem Danke fürs das Angebot :) Ich werde reines Techniktraining sicherlich teilweise mit einbauen in meine Schwimmeinheiten, jedoch nicht mich völlig darauf versteifen. Die reine Schwimmtechnik ist bei mir nicht das Problem - eher die Schwimmform über den Winter zu bekommen um an diese dann nahtlos anknüpfen zu können Jetzt geht es aber erstmal los in den Pool mit Gegenstromanlage - da gibts keinen Beckenrand :Lachanfall: |
Hallo, wenn Du gerade darüber nachdenkst Deine Technik zu verbessern, würde ich Dir schon einen richtigen Plan vorschlagen, da Strecken über 1000 Meter am Stück geschwommen, sind eher kontraproduktiv für Deine Technik, zwar hast Du vlt. subjektiv das Gefühl das Deine Wasserlage dadurch besser wird, aber objektiv ist ist häufig das Gegenteil der Fall. Alos kurz, wirklich auch jeweils nur 25m und dann mit Fokus Technik, das bringt Dir 10mal mehr als lange Strecken.
|
Zitat:
Zitat:
|
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Du bist mir da schon eher das Baiderla aff alle Subbn!!!! |
Zitat:
|
:Diskussion:
Zitat:
Sag ich doch... Wenn du das machen magst: viel Spass, aber lass mich mit deinem Schmarrn dann in Ruhe. Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht mir eigentlich vielmehr darum, WANN (!!!) ich am besten anfange - zu keinem Zeitpunkt was und wie. |
![]() Nur als Tipp: Wenn andere Leute dir einen Tipp geben, der dir keinen "Spass" macht, dann überlies den Tipp doch einfach. Was machst du hier ein Fass auf weil du die Tipps nicht magst? |
No comment
Aber irgendetwas scheint mit dir nicht so recht zu stimmen. :Nee: :Nee: :Nee: |
Unterm Strich:
Schwimmgrundlage für 2015 hat heute bereits begonnen - wobei ich die Gegenstromanlage nicht sonderlich mag. Fühlt sich etwas komisch an beim schwimmen - ich hoffenich gewöhne mich die nächsten Wochen noch daran. |
Zitat:
Zitat:
das ist, was mich durcheinanderbringt und euch aus meiner sicht aneinander vorbeireden lässt. im ersten posting redest du rein von techniktraining ..... und gehst dann später zu langen strecken und allgemeiner schwimmgrundlage über, was dann was völlig anderes ist. |
Zitat:
Letztendlich bin ich ja mit meinen derzeitigen Schwimmresultaten mehr als zufrieden. Wieviel allerdings da noch rauszuholen ist (auf die Wettkampfstrecken gesehen - nicht Sprintsteecken wie 100 Meter) keine Ahnung. |
ICh bin nächstes Mal beim Manu im Pool wieder dabei - heute hatte ich keine Zeit.
Habt ihr schon nen neuen Termin? |
Du machst doch eh was du willst, was fragst dann hier? :confused:
Anstatt dass du dich bei Lui bedankst stänkerst rum. |
Zitat:
|
Du könntest dir mehr Beiträge sparen. :cool:
|
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Na hier gehts ja mal wieder lustig zu. Viel Spaß beim Training :Huhu: Ach, ich bin trotz Ultrastrecken im Sommer, bei manchen Technikübungen froh, wenn die Bumperlasstrecke von 25 m rum ist :Lachen2: |
Junge, Junge....wollte eigentlich was zum Training schreiben...hab aber Angst angeraunzt zu werden. Deshalb schreibe ich nur diese überflüssigen Zeilen:Blumen:
Wünsche Dir viel Erfolg, dass Du Deine Schwimmzeit verbesserst. |
Zitat:
Vielmehr ist Technik ist die Grundlage fürs Schwimmen. Und wer fragt, wann er damit anfangen soll, drück sich vor etwas (ist wie mit der Stereuerklärung :Cheese: ). |
Zitat:
Musst ihm nur Recht geben, dann klappt´s auch ohne angeraunzt zu werden! :Lachen2: Du machst das genau richtig Andique!!! Trainingsplan verdirbt den Spaß, Wassergefühl kommt vom Dauerschwimmen, Schwerpunkt Laufen ist wenn man nebenher 2-3 wö. schwimmt und 10 Std. wö. Fahrrad fährt. Ach ja und ein Power2Max ist dazu da, den Wind zu messen. :Lachanfall: Dann wirst wohl 20 Std. wö. trainieren. Sagst halt Bescheid wenn du die Hawaii-Quali hast. :Blumen: Danach sind wir alle schlauer und machen es dann auch wie du. :cool: |
Zitat:
Na bei mir läufts nach wie vor bestens... Sowohl beim Schwimmen - Radfahren und beim Laufen. ;) Schwerpunkt Laufen schliesst das andere ja nicht aus. Und die Zeit :Huhu: und Lust zum Biken und Schwimmen hab ich allemal. :cool: Kannst aber gern ne Schwimmeinheit mitmachen - im Pool mit Gegenstromanlage - da gibts keinen Beckenrand :Lachanfall: Und der Power2max tut seine Dienste hervorragend :Huhu: Unter anderem den Wind messen - und berge und anstiege messen!!! Der spuckt immer schön seine Wattwerte aus - so wie es sein soll. Zumindest bei den Rennrädern. |
Zitat:
Das ist lieb von dir, danke. :Blumen: :bussi: Bist du dir sicher, dass es da keinen Beckenrand gibt? :confused: Schau mal nochmal genau hin. :Lachanfall::Lachanfall: |
Zitat:
ich habe mir das Gleiche gedacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist, deine Aussage ist nachweislich falsch. Übrigens nicht nur diese. :Lachanfall: |
Zitat:
Wenn du allerdings am anderen Beckenrand gegenüber angeschwemmt wirst, macht man irgendetwas falsch. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.