![]() |
Schrittfrequenz im Training/WK
Es gilt ja die Regel das eine 180er Frequenz beim laufen das optimum darstellt.
Nun habe ich gestern flotte Beine gehabt und mal versucht zu zählen und bin da so auf Frequenzen von knapp 200 bei nem 5er Lauf gekommen, wobei sich das zählen und stoppen der Zeit im dunklen äusserst schwierig darstellt :Nee: Das laufen hat sich gut angefühlt, aber nach 2 km ging dann die Kraft flöten und die Frequenz ging runter, war aber immer noch bei 170. Ich habe selber das Gefühl, daß ich bei langserem Schritt automatisch größere Schritte mache (was sich dann oft mit Schmerzen im Schienbein rächt), von daher wäre die schnellere Frequenz bei mir ein Wunschziel auf das ich hinarbeiten sollte. Ich frage mich aber nun ob diese Frequenz von 180 für alle Arten von laufen gilt, also sowohl für 5 / 10 KM WK, Marathon, GA1 Training, oder nur für bestimmte Bereiche ? Da ich mit meinem Training nach langer Pause gerade erst wieder einsteige will ich diesen Neuanfang direkt nutzen ein paar grundlegende Änderungen einzuführen. Früher bin ich immer mit sehr niedriger Frequenz und langem Schritt gelaufen, aber ich glaube damit komme ich nicht weiter. |
Zitat:
Zitat:
längere Beine -> größere Schritte -> niedrigere Frequenz (bei glechem Tempo) höheres Tempo -> höhere Frequenz :Huhu: |
Ich habe übrigens nach ein bissel suchen diesen Schrittfrequenz Rechner von Dr. Marquardt gefunden. Der schreibt ja auch oft in der Triathlon.
http://www.natural-running.com/index.php?id=170 |
Zitat:
Guter Spruch: "die Fuesse koennen gar nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein." |
Zitat:
Wie "verbindlich" die errechneten Zahlen sind, ist natürlich eine andere Frage ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
D.h. doppelte Geschwindigkeit, doppelte Schrittlänge ... |
Zitat:
Schau doch mal auf Youtube vorbei und Dir dort ein paar Marathons an. Tergat zB ist ja auch kein Zwerg. Das Schoene ist halt, dass bei 180er Frequenz ploetzlich keiner mehr Rueckfuss laeuft. |
Zitat:
Also bzgl. der Größe doch kleine Abweichungen ... im Extemfall dann "Ausnahmen" ... Zitat:
Wie sieht's deiner Meinung nach bzgl. der Geschwindigkeit aus ... also nicht nur 10km elite-race-pace vs. Marathon-elite-race-pace, sondern Flowsches GA1 vs. haile-race-pace ... gleiche Frequenz ... ~180 ... ? |
Zitat:
Ich glaube das skaliert ganz simpel mit den geometrischen Verhaeltnissen. Wer laengere Beine hat, der sollte auch eine groessere Schrittlaenge haben, als jemand mit kuerzeren Beinen. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Fuss moeglichst schwerpunktnah aufgesetzt wird und die Flugkurve nicht zu hoch ist. Wenn man dann noch die richtige Koerperhaltung hat, dann kommt man schon auf eine vernuenftige Frequenz. Nur ist es eben viel einfacher zu sagen "lauf 180er Frequenz" - ob das richtig ist oder nicht interessiert ja dann keinen. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Frequenz ist aber nicht alles: ich habe einen recht stämmigen Arbeitskollegen. Seine Marathonbestzeit liegt bei knapp über 3h. Ich habe das gar nicht glauben können, bis ich den mal laufen gesehen habe. Der hat seinen Körper irgendwie optimal ausbalanciert, die Füße scheinen über dem Boden zu schweben und sein Oberkörper macht auch keine Auf- und Abbewegungen. Also der läuft schon sehr effizient (auch mit hoher Schrittfrequenz). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.