triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   On the way to 1.5k sub 20min (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34013)

bigjuergo 12.09.2014 10:54

On the way to 1.5k sub 20min
 
kommentare erwünscht :-)

https://www.youtube.com/watch?v=-Yg-wf5P9Zc

keko 12.09.2014 11:00

Zitat:

Zitat von juergo (Beitrag 1078402)

Ich will ein Kind mit dir :Cheese:

Zettel 12.09.2014 11:23

1,5 Km unter 20 min?

Ich wusste gar nicht dass sowas möglich ist. :Lachen2:

Ich denke Du bist im falschen Forum. :Lachanfall:

Brazzo 12.09.2014 11:29

Laufen würd ich schaffen :)

bärli 12.09.2014 11:36

Wennst mich in der "Therme" mitschwimmen lässt, wäre ich dabei. ;-)
Muss glaub ich öfters mal nach rechts schauen. :-)


Zitat:

Zitat von juergo (Beitrag 1078402)


wildcoyote 12.09.2014 11:53

Zitat:

Zitat von juergo (Beitrag 1078402)

und was stehen jetzt für Zeiten? Rollwende? 1,5 open water oder becken?

bentus 12.09.2014 12:06

Also in der Video Description steht 1,5km Sub 27 PB.

MatthiasR 12.09.2014 14:29

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1078451)
Also in der Video Description steht 1,5km Sub 27 PB.

Und Ziel Sub 25. Das kann ja sogar ich schwimmen ;)

In unserer Trainingsgruppe schwimmt eine junge Frau mit, die vermutlich die Sub-20 auf 1.500 m schwimmen könnte. Das ist gleichzeitig faszinierend und demoralisierend.

Gruß Matthias

ScottZhang 12.09.2014 14:35

Zitat:

Zitat von juergo (Beitrag 1078402)

Iim großen und ganzen ganz ordentlich, darauf kann man aufbauen.
Ein Video ohne Zeitlupe wäre aussagekräftiger. Der Stil wirkt sehr unruhig und verkrampft.

Erstmal das übliche:
- mehr Körperspannung
- mehr Streckung
- mehr Körperrotation
- Atmung wesentlich (!) später (durch das zu frühe Atmen kommt ein großteil der Unruhe)
- vllt. etwas breiter Eintauchen.

Der Atemzeitpunkt ist wichtig. Du willst zu hastig atmen (zu früh) dadurch muss der gegenüberliegende Arm im Wasser stützen (das sieht man im Video sehr schön), das bring dich aus dem Rythmus. Atme später und benutze mehr Körperrotation damit das möglich wird, dadurch kannst du auf dem Wasser liegend atmen, ohne das du das Gefühl hast dich "raus stützen" zu müssen. Probiers mal aus, achte auf den Arm gegenüber der Atemseite. Der sollte kraftlos im Wasser hängen können wenn du atmest.
Ansonsten hilft es hier "weiter vorne" zu schwimmen, sprich mehr Front-Quadrant, Arm schön ins Wasser stellen, aber schon weit vorne. Dadurch sollte auch mehr Ruhe rein zu bekommen sein, da der Zug einfach viel länger werden kann. Dafür ist es aber auch wichtig sich auf die oben genannten Sachen einzugehen.

Dann sollte das mit 1.5k in 20min auch locker drinn sein.


Ansonsten, schon ganz nett anzuschauen :)

bentus 12.09.2014 17:35

Also sub 20 trau ich mir persönlich in etwas besserer Verfassung schon zu und ich kenn auch ein Mädel die ~18:xx schwimmt, aber die startet bei den DM der Damen :-) und da sieht das Ganze schon noch ein bisschen anders aus.

Also das Ziel könnte eine Weile brauchen. Am besten 20-30km pro Woche schwimmen und dann Trainingslager mit 60-70km. Wenn du soweit bist, dann sollte es kein Problem sein.

triathlonnovice 12.09.2014 21:57

iss ja nen schönes video, aber was soll es uns sagen ?

photonenfänger 12.09.2014 22:28

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1078606)
iss ja nen schönes video, aber was soll es uns sagen ?

Dass er schon immer mal ein Video im Badeanzug drehen wollte?

Lui 13.09.2014 18:01

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1078527)
Iim großen und ganzen ganz ordentlich, darauf kann man aufbauen......

Nur aus Neugier: Bist du Trainer?


Ich glaub übrigens nicht, dass das der TE im Video ist oder heißt die Fraum im Video Jürgen?:Lachen2:

bigjuergo 16.09.2014 07:12

danke
 
im namen der sportlerin möchte ich mich für die vielen antworten und hilfreichen kommentare bedanken.

wir arbeiten als erstes an der atmung und versuchen dann die körperspannung und streckung zu verbessern.
zugegeben ist das ziel aus heutiger sicht sehr hoch gesteckt, jedoch wo ein wille auch ein weg!

falls ihr noch tipps los werden wollt , bitte einfach einen kommentar hinterlassen :-)

sportliche grüße
juergo

TriSG 16.09.2014 07:15

Soll das Ziel sub 20 in einem reinen Schwimmtraining realisiert werden, oder während eines ganz normalem Triathletenalltages?

SwimAlex 16.09.2014 08:55

Sie schwimmt aktuell 27 Min und will unter 20 Min?

Wenn das so ist sage ich mal: No way!

Mit wieviel mal Training wollt Ihr das erreichen? Schließe mich der Frage meines Vorredners an.

la_gune 16.09.2014 09:11

Ich würde auch sagen, dass sub20 von diesem Ausgangspunkt aus SEHR ambitioniert ist. Das ist ´ne 1:20 auf 100m. 15x ! Akutell seid ihr bei 1:48 ! Das sind fast 30sek. Oder mit anderen Worten eine Steigerung von etwa 30%.
Um das mal auf´s Laufen zu übersetzen:
Das wäre Halbmarathon von über 2h auf 1h30.

Mit 2-3 Jahren gezieltem(!) SCHWIMMtraining bei einem "Profi" und 4-5 Einheiten in der Woche sowie Trainingslagern und regelmäßigen Videoanalysen vielleicht machbar, aber nicht neben dem Triathlontraining. :Nee:

Peilt mal die 22:30 an (das sind 1:30 auf 100m). Das wäre schon eine echt gute Zeit im Becken, die open water durchaus fürs vordere Drittel bei den Mädels reichen sollte.

nbac_1 16.09.2014 09:34

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1078527)
- Atmung wesentlich (!) später (durch das zu frühe Atmen kommt ein großteil der Unruhe)
- vllt. etwas breiter Eintauchen.

Der Atemzeitpunkt ist wichtig. Du willst zu hastig atmen (zu früh) dadurch muss der gegenüberliegende Arm im Wasser stützen (das sieht man im Video sehr schön), das bring dich aus dem Rythmus. Atme später und benutze mehr Körperrotation damit das möglich wird, dadurch kannst du auf dem Wasser liegend atmen, ohne das du das Gefühl hast dich "raus stützen" zu müssen. Probiers mal aus, achte auf den Arm gegenüber der Atemseite. Der sollte kraftlos im Wasser hängen können wenn du atmest.

Unfassbar! Ich lese hier im Forum schon seit einigen Monaten im Hintergrund mit, und dieser Post zwingt mich jetzt geradezu, mich doch mal anzumelden.
Wenn hier schon Tipps gegeben werden, dann bitte sinnvolle! Und jetzt lese ich noch, dass die Lady mit ihrem "Trainer" an der Atmung arbeiten will...

Zum Thema: Zu spätes Atmen ist einer der Kardinalfehler beim Kraulen. Bitte nicht daran arbeiten, später zu atmen! Wer so etwas empfiehlt, hat meiner Meinung nach keinerlei Kompetenz im Wasser.
Ich empfehle als Lektüre zu diesem Punkt z.B. http://www.usaswimming.org/ViewNewsA...04&mid=11 656

Angesichts der Qualität des Videos und der Zeitlupengeschwindigtkeit wäre ich sowieso sehr zurückhaltend, was Verbesserungsvorschläge angeht. Aber dann so was, das ist ja hanebüchen.


PS: Von 27 min auf <20 min... das wird in der Tat herausfordernd. Suche dir einen guten Trainer bzw. Verein, falls noch nicht vorhanden.

loomster 16.09.2014 15:11

Zitat:

Zitat von nbac_1 (Beitrag 1079432)
Von 27 min auf <20 min... das wird in der Tat herausfordernd. Suche dir einen guten Trainer bzw. Verein, falls noch nicht vorhanden.

Wenn sie nicht als Kind schon mal schneller war und es auch etwas an der Kraft liegt, würde ich auch sagen, dass da ein langer Weg vor Euch liegt. Ich würde auch einen Schwimmverein empfehlen. Und viel Rumpfstabi :)

ScottZhang 16.09.2014 15:59

Zitat:

Zitat von nbac_1 (Beitrag 1079432)
Unfassbar! Ich lese hier im Forum schon seit einigen Monaten im Hintergrund mit, und dieser Post zwingt mich jetzt geradezu, mich doch mal anzumelden.
Wenn hier schon Tipps gegeben werden, dann bitte sinnvolle! Und jetzt lese ich noch, dass die Lady mit ihrem "Trainer" an der Atmung arbeiten will...

Zum Thema: Zu spätes Atmen ist einer der Kardinalfehler beim Kraulen. Bitte nicht daran arbeiten, später zu atmen! Wer so etwas empfiehlt, hat meiner Meinung nach keinerlei Kompetenz im Wasser.
Ich empfehle als Lektüre zu diesem Punkt z.B. http://www.usaswimming.org/ViewNewsA...04&mid=11 656

Angesichts der Qualität des Videos und der Zeitlupengeschwindigtkeit wäre ich sowieso sehr zurückhaltend, was Verbesserungsvorschläge angeht. Aber dann so was, das ist ja hanebüchen.

LG Oli

PS: Von 27 min auf <20 min... das wird in der Tat herausfordernd. Suche dir einen guten Trainer bzw. Verein, falls noch nicht vorhanden.

Lol, bist du überhaupt schon mal geschwommen in deinem Leben? Oder hast du bisher nur drüebr gelesen? Es gibt sicher Leute die Atmen zu spät, es gibt vllt auch leute die wollen überhaupt nicht Atmen. Es geht auch nicht um Leute, sondern es geht um das Video was hier gezeigt wird. Und man sieht ganz klar das der Schwümmer sich bei der Atmung zu stützen versucht.

Wenn jemand ein spezifisches Problem hat, brauchst du doch nicht ankommen mit "Das kann ja nicht sein, denn viele anderen haben ja das Problem nicht ...". Was soll denn das fürn ne Argumentation sein?

Sicher kann das durchaus ne Streitfrage sein; ich jedenfalls bin der Meinung Sie atmet zu hastig. (Im übrigen, nach dem ich bemängelt hab dass das Video in Zeitlupe ist).
Und kann durch mehr Körperrotation und der Verlagerung des Atemzeitpunktes nach hinten mehr Ruhe rein bringen.

Rede vernünftig mit uns und wir hören auch auf dich!

nbac_1 16.09.2014 16:29

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1079556)
Lol, bist du überhaupt schon mal geschwommen in deinem Leben?

Das ein oder andere Mal. Für mehr als 60km pro Woche reicht es aber momentan zeitlich nicht.

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1079556)
Und man sieht ganz klar das der Schwümmer sich bei der Atmung zu stützen versucht.

Ich sehe das anders. Wie gesagt, sofern man dieses Video überhaupt beurteilen kann. Zu früh ist die Atmung aber definitiv nicht.

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1079556)
Rede vernünftig mit uns und wir hören auch auf dich!

Wann war ich denn unvernünftig?

TriSG 16.09.2014 16:57

Wenn ich das auf dem Video richtig erkenne, dann wird sehr wohl minimal zu früh geatmet.
Optimal sollte im Dreieck, das im Ellbogen während der Überwasserphase gebildet wird, geatmet werden. (vor kurzer Zeit noch mit dem Trainer des Saarländischen Sportbundes, der für Videoanalyse zuständig ist, intensiv durchgekaut)
Wenn ich das im Video richtig erkenne (leider keine Überwasseraufnahme zur richtigen Zeit) ist dies hier nicht der Fall.

SwimAlex 16.09.2014 17:30

@nbac: es zählt nicht gerade zur netten Art in seinem ersten Beitrag in diesem sehr netten und hilfsbereiten Forum mal alle anderen für doof zu verkaufen. Das meinte Scott

TriSG 16.09.2014 17:36

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1079579)
@nbac: es zählt nicht gerade zur netten Art in seinem ersten Beitrag in diesem sehr netten und hilfsbereiten Forum mal alle anderen für doof zu verkaufen. Das meinte Scott

+1 treffend formuliert

ScottZhang 16.09.2014 17:39

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1079579)
@nbac: es zählt nicht gerade zur netten Art in seinem ersten Beitrag in diesem sehr netten und hilfsbereiten Forum mal alle anderen für doof zu verkaufen. Das meinte Scott

Jain, es kommt drauf an wie argumentiert wird. Ansonsten lasse ich mich gern als dumm verkaufen, meist lernt man was :)

Ich fasse zusammen:
Aufgrund der Tatsache, dass möglicher weise gilt, dass die meisten Schwümmer (!nicht Triathleten) zu spät atmen, wird ohne jegliche Bezugnahme auf das Video, pauschal behauptet hier läge eine Frühatmung vor.

Das macht mich sprachlos (und auch traurig), und ich muss wohl meinen Fehler eingestehen.
Ich empfehle nun das der im Video gezeigt Athlet früher atmen sollte.

loomster 16.09.2014 17:52

Um zum Thema zurückzukommen. Rechter und linker Arm tauchen komplett unterschiedlich ins Wasser ein. Bei meiner letzten Videoanalyse wurde mir ans Herz gelegt, erst mit Hand und Unterarm ins Wasser zu stechen um die Luftblasen um die Hand loszuwerden. Ich mache es zwar selber nicht viel besser. Ansonsten habe ich nur Tipps von vor 20 Jahren und bleibe lieber still :)

haifisch93 16.09.2014 18:18

Wie sollte man es denn angehen Trainingstechnisch wenn man die sub20 mal angehen will? Im Winter ist ja mehr Zeit für schwimmen, bin letztens im Freibad die 1000m in 14:21 geschwommen und habe dieses Jahr sehr wenig im schwimmen gemacht. Bin aber erst über das schwimmen zum Triathlon gekommen, hab also einen guten Schwimmer Background. Und denke, dass es mit regelmäßigem Training nicht unmöglich ist die sub20 zu erreichen. Die 1500m sind ja auch ungefähr die Distanz die bei den meisten Trias außer Langdistanz ungefähr geschwommen wird, daher bringt es einem relativ viel.

nbac_1 16.09.2014 19:01

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1079584)
Ich fasse zusammen:
Aufgrund der Tatsache, dass möglicher weise gilt, dass die meisten Schwümmer (!nicht Triathleten) zu spät atmen, wird ohne jegliche Bezugnahme auf das Video, pauschal behauptet hier läge eine Frühatmung vor.

Das macht mich sprachlos (und auch traurig), und ich muss wohl meinen Fehler eingestehen.
Ich empfehle nun das der im Video gezeigt Athlet früher atmen sollte.

Zunächst einmal: Für meinen möglicherweise zu harschen Tonfall entschuldige ich mich. Da bin ich über das Ziel hinaus geschossen.

Das Video allerdings habe ich mir angesehen und kann nach wie vor kein zu frühes Atmen erkennen. Andere Beobachter mögen andere Meinungen haben - ich halte sie dennoch für unzutreffend :Cheese:

Andere, zum Teil schon genannte Punkte sind sehr wahrscheinlich zu bemängeln, in Ermangelung eines besseren Videos möchte ich allerdings keine Aussage dazu machen.

Im übrigen: der Zeitpunkt des Atmens beeinflusst den Stil so extrem, dass man (meiner Meinung nach) pauschal empfehlen kann, eben gerade nicht auf ein späteres Atmen hinzutrainieren.
Im Gegensatz zu anderslautenden Mutmaßungen hier habe ich durchaus schon den ein oder anderen Schwimmer vor Augen gehabt und denke, diesen Punkt beurteilen zu können.

Es mag auch Schwimmer (und damit meine ich solche und keine "Hundepaddler" oder Totalanfänger) geben, die zu früh atmen. Ich kenne aber keine und die Person auf dem Video ist auch keine solche.

treppenläufer 16.09.2014 19:09

Hallo,

nbac_1 was hälst du davon dich mal kurz vorzustellen?

Möglicherweise könnte das einige Dinge einfacher machen.

SwimAlex 16.09.2014 19:28

Nur mal so interessehalber: Fragt Euch mal wieviele Leute ihr kennt die Sub 20 auf 1.500 m schwimmen.

Ich ehrlich gesagt vll. 3. Und ich denke ich habe hier in der Region einen guten Vergleich und viele Bekannte.

Ich komme ja vom schwimmen, bin mit 14 das locker geschwommen, aber denke ganz realistisch dass ich nicht unter 20 Minuten kommen wurde. Vll. Nah dran, aber dafür würden die aktuellen 2-3 die Woche Schwimmen mit 3-3,5 km pro Einheit und auch vielen 100er Intervallen nicht ausreichen. :Huhu:

Ambitionierte Ziele sind toll und ich will das jetzt nicht madig machen, aber einigermaßen realistisch sollten sie schon sein. Und ich sehe in dem (leider sehr schlechten Video) viele Dinge die nicht so schnellkräftig sind, Atmung hin oder her.

ScottZhang 16.09.2014 21:17

Zitat:

Zitat von nbac_1 (Beitrag 1079607)
Im übrigen: der Zeitpunkt des Atmens beeinflusst den Stil so extrem, dass man (meiner Meinung nach) pauschal empfehlen kann ...

Mein reden! Obwohl von pauschal nicht die rede sein kann, da wir uns an ein konkretes
Video orientieren

Zum Artikel:
Ich habe mir den Artikel den du verlinkst durchgelesen. Ich bin mir der Gefahr bewusst anmaßend zu klingen, aber ich gehe nicht in allen Punkten mit.
Zitat: "The head starts to turn to breathe before the opposite arm enters the water"
Jain! Denn nicht nur der Kopf rotiert, sondern der ganze Körper (Schultern). Sicher für Sprints, also hohe Frequenzen und weniger Rotation, mag das mehr Sinn machen. Ich finde auch das Video, was für besonders gute Atmung herhalten muss, zeigt keine besonders gute Atmung. Aber siehe an dem oben zitierten Satz hängt ja noch ein Sternchen, mit der Fußnote:
" For distance swimmers or swimmers with slower tempos, starting the breath earlier is not as important. Bringing the head back quickly, however, is still critically important."
Das würde ich sofort unterschreiben. Das bewusste (also aktiv, mit "Kraft") zurückbringen des Kopfes in die neutrale Lage, ist wesentlich, für einen kraftvollen Zug. Tut man das nicht, "blockiert" es die Schulterrotation (der Kopf steuert) beim Zug des gegenüberliegenden Arms, man bleibt zu lange auf der Atemseite, und fängt häufig an zu schlingern. Das sehe ich auch als Kern des Artikels. Das hat aber in meinen Augen nur bedingt was mit dem Zeitpunkt des Einleitens des Atmenvorgangs zu tun. Es ist auch differenziert zu sehen ob man einen Schwimmer vor sich hat der die wesentlichen Elemente der Technik drauf hat oder eben eine der noch ziemlich weit am Anfang steht.
Einem erfahrenden Schwümmer (pauschal) sagen er solle später atmen, ist sicher nicht sinnvoll, da er eh schon spät atmen. Bei einem Anfänger, der noch nach Luft schnappt, hat das ne ganz andere Bedeutung.

Zum Video:
Wir sind uns sicher einig das bei 1.500m nicht von einer Sprinttechnik die rede sein kann. Das ruhige und nicht überhastete Atmen ist wesentlich für eine gute Wasserlage.
Auf den Punkt gebracht: Beim gezeigten Video, finde ich sollte der Schwümmer erstmal Ruhe reinbringen. Das erreicht er hier durch weniger überhastetes Einleiten der Atmung (also später, und ich rede hier immer vom Kopf). Mehr auf einen sauberen Zug konzentrieren, geatmet wir beim Zurückführen des Arms und drauf achten das der gegenüberliegen Arm die Atmung nicht zu unterstützen versucht, in Form von rausstützen. Besser formuliert?

triathlonnovice 16.09.2014 21:38

von 27 min will man sich also auf 20 min verbessern. möglich, wenngleich auch sehr unwahrscheinlich. insbesondere , wenn dies im rahmen eines triathlontrainings stattfindenn soll. allerdings alles nur wilde spekulation. denn das video gibt im prinzip nicht viel her. auch gibt es keine infos über die physis und das training des mädels.

p.s. 27-28 min können laienbrustschwimmer schaffen
mit 22.30 min hingegen gehöhrt man nicht nur zum vorderen drittel imho (bei den damen )

Lui 17.09.2014 18:20

Zitat:

Zitat von nbac_1 (Beitrag 1079432)
Unfassbar! Ich lese hier im Forum schon seit einigen Monaten im Hintergrund mit, und dieser Post zwingt mich jetzt geradezu, mich doch mal anzumelden.
Wenn hier schon Tipps gegeben werden, dann bitte sinnvolle! .

Das ist der Grund warum ich fragte, ob Scott Trainer ist oder zumindest vom Hochleistungsschwimmen kommt. Wenn einer 10 Punkte an Verbesserungsvorschläge alleine aufgrund eines einzigen Videos(und das in Zeitlupe) gibt, interessiert mich schon der Background auf den sich die Ratschläge stützen.

la_gune 18.09.2014 08:45

Ich finde es ehrlich gesagt sehr amüsant hier über die Atmung zu debattieren, wenn die Dame derart langsam schwimmt, dass eine ordentliche Atmung im Wellental in ermangelung selbigen gar nicht statt finden kann... :Huhu:
Auf weitere Details braucht man eigentlich auch nicht einzugehen, da das zum großen Teil ins Reich der Spekulationen und Wahrsagerei geht, denn das Video sagt so gut wie gar nix aus, außer, dass da ein SEHR langer Weg vor ihnen liegt und als erstes Mal eine gescheite(!) Videoanalyse her muß. :Huhu:

Edith sagt gerade noch: Bei dem zu erkennenden Stil hilft wahrscheinlich erst mal VIEL schwimmen (und zwar nicht nur Kraul!) und schwimmspezifische Dehnungsübungen sowie entsprechende Muskulatur. Die Dame liegt steif wie ein Brett im Wasser.

SwimAlex 18.09.2014 09:50

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1080139)
Ich finde es ehrlich gesagt sehr amüsant hier über die Atmung zu debattieren, wenn die Dame derart langsam schwimmt, dass eine ordentliche Atmung im Wellental in ermangelung selbigen gar nicht statt finden kann... :Huhu: .

Danke! :Huhu: +1

keko 18.09.2014 10:36

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1079428)
Ich würde auch sagen, dass sub20 von diesem Ausgangspunkt aus SEHR ambitioniert ist. Das ist ´ne 1:20 auf 100m. 15x ! Akutell seid ihr bei 1:48 ! Das sind fast 30sek. Oder mit anderen Worten eine Steigerung von etwa 30%.

Besonders als Frau schafft man sub20 sowieso nur mit einem zumindest kleinen Schwimmtalent. Ob sie das hat, kann man momentan noch nicht sagen. Wenn sie am Anfang nicht sehr große Fortschritte macht, hat sie es wohl nicht und dann glaube ich auch nicht an eine sub20. Ich bin früher 18 geschwommen im Becken und wenn ich dann 10% dazu rechne (Mann/Frau) ist das eine schlechte 19er Zeit (also sub20). Nicht aus Überheblichkeit, sondern aus Erfahrung behaupte ich, dass sie das höchstwahrscheinlich nicht schaffen wird.

keko 18.09.2014 10:41

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1079428)
anderen Worten eine Steigerung von etwa 30%.
Um das mal auf´s Laufen zu übersetzen:
Das wäre Halbmarathon von über 2h auf 1h30.

Das ist relativ leicht machbar, weil Laufen eine Arbeiterdisziplin ist und Schwimmen viel stärker von der Technik abhängt. Irgendwann kommt man mit purem Training nicht mehr weiter.

haifisch93 18.09.2014 11:49

Hier noch was interessantes zu den 1500m Schwimmen:
http://swim.de/training/knowhow/so-s...er-heute-40909

la_gune 18.09.2014 13:26

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1080190)
Das ist relativ leicht machbar, weil Laufen eine Arbeiterdisziplin ist und Schwimmen viel stärker von der Technik abhängt. Irgendwann kommt man mit purem Training nicht mehr weiter.

Ich hab ja auch nur versucht mal aufzuzeigen, um welche Dimensionen es hier geht. ;)

Ansonsten sehe ich es genauso wie Du.
Wir Schwimmer, die in jüngsten Jahren mit Schwimmen angefangen haben würden mit ordentlich Training sicher noch mal unter die 20min kommen, vielleicht auch noch mal unter die 19min.
Aber Hobbytriathleten, die überhaupt erst spät mit Schwimmen anfingen und unter 1:20min/100m längere Strecken schwimmen sind schon eher selten, weibliche dieser Art wohl an wenigen Händen abzuzählen.

slo-down 18.09.2014 15:30

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1080268)
Ich hab ja auch nur versucht mal aufzuzeigen, um welche Dimensionen es hier geht. ;)

Ansonsten sehe ich es genauso wie Du.
Wir Schwimmer, die in jüngsten Jahren mit Schwimmen angefangen haben würden mit ordentlich Training sicher noch mal unter die 20min kommen, vielleicht auch noch mal unter die 19min.
Aber Hobbytriathleten, die überhaupt erst spät mit Schwimmen anfingen und unter 1:20min/100m längere Strecken schwimmen sind schon eher selten, weibliche dieser Art wohl an wenigen Händen abzuzählen.

1.20 /100m längere Strecke.
Was ist denn längere Strecke ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.