![]() |
Motordoping
Moin Forum!
Ich hab´s noch nirgends hier gefunden. Wenn doppelt, dann löschen. Schaut mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=xN_RbZN51oY Da wird spekuliert, ob der Rennfahrer Ryder Hesjedal bei der Vuelta in Spanien ein Rennrad mit "HIlfsmotor" benutzt hat :Cheese: Die TOUR lässt sich auch gerade über dieses Gerücht aus ... hab aber die Kommentare nicht gelesen. http://forum.tour-magazin.de/showthr...Ryder-Hesjedal Eine neue Doping-Generation? :Lachanfall: |
Und wo soll der Motor denn verbaut sein? Nabe oder Tretlager.
Eine Stromleitung zur Habe würde wohl auffallen und im tretlager ist kein Platz... |
Zitat:
http://www.vivax-assist.com/de/produ...veloce-cf.html Der Motor wird im Sattelrohr versteckt und treibt die Pedale über das Tretlager an. Akku ist bei den Serienmodellen in der Satteltasche oder Trinkflasche versteckt, könnte aber mit genügend Kleingeld auch in den anderen Rohren verteilt werden. Ich glaub aber nicht an solche Verschwörungen. Ich denke das Rad hatte bei der Abfahrt einfach noch ein gewisses Tempo und hat weitergedreht. Ausserdem hätte er den Motor ja wohl nicht bei der Abfahrt aktiviert. |
Sowas albernes. Legt euer Rad mal mit eingelegtem Lenker genau so an nen Hang, dass es hinten nur auf dem Hinterrad aufliegt und schaut was passiert....
|
Das ist kein Motor. Bei einem Motor müssten sich die Kurbeln bewegen, was nicht der Fall ist.
Edit: Ich nehme das zurück. Wenn ein dicker Gang eingelegt ist, wie man während einer Abfahrt annehmen darf, würden sich die Kurbeln nur über einen kleinen Winkel drehen müssen, um das Rad wie im Video zu bewegen. Ob das der Fall ist, lässt sich in dem Video nicht sicher erkennen. |
Wenn ich es richtig sehe, müsste sich das Fahrrad in die andere Richtung drehen! Es sei denn, er hatte bei der Abfahrt den Rückwärtsgang drin...:Cheese:
|
leider ist mir auch schon passiert dass ich runtergefallen bin und das Hinterrad hat sich weiter gedreht !
wenn man berücksichtige mit welche Geschwindigkeit die Berg runter kommen es ist kein wunder dass die Hinterrad noch sich bewegt !!! Krass finde ich der Motorradfahrer ,wie er das Rad Schrott druberfährt ! |
Zitat:
Man hat beim Betrachten des Videos den Eindruck, dass das auf dem Boden liegende Rennrad zunächst an Schwung verliert, und danach wieder zulegt. Sehr seltsam... :8/ |
Zitat:
|
Das ist doch einfach nur die Drehimpulserhaltung. Das Rad dreht sich mit hoher Geschwindigkeit. Beim Sturz hebt das Hinterrad von der Straße ab und dreht sich dann frei weiter. In dieser Drehbewegung steckt eine Menge Energie. In dem Moment wo das Hinterrad wieder die Straße berührt, wird die Drehbewegung des Hinterrad auf das komplette Rad übertragen, wo durch es zu dieser Drehbewegung kommt. Das mir "nur" nach normaler Physik aus.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie ein Motorrad startet bei vollgas ,wo an Anfang dreht sich das nur Hinterrad ohne viel Geschwindigkeit zu entwickeln |
Sehe ich anders. Nach meiner Wahrnehmung kommt das Hinterrad zunächst fast vollständig zur Ruhe. Kurz bevor der Fahrer die Pedale ausklickt, dreht es sich fast gar nicht mehr.
Nachdem den Pedale frei sind, nimmt das Hinterrad IMHO wieder Fahrt auf. |
https://www.youtube.com/watch?v=PJUt_XPKiDk Gegenbeweis
|
Zitat:
:Blumen: |
Was sich sehr täuschend auswirken könnte, ist die Tatsache, dass es sich um eine Zeitlupe handelt.
Ich würde das Ganze mal gerne in normaler Geschwindigkeit sehen. |
macht Euch doch nicht lächerlich.
|
Das Rad schlittert zunächst in Fahrtrichtung. Als es langsamer wird, dreht sich das gesamte Rad, weil die auf der Straße schleifenden Bremshebel von Gleit- in (annähernd) Haftreibung übergehen. Dadurch dreht sich das Rad ein, das Drehzentrum sind die Bremshebel.
Das kaum noch rotierende Hinterrad hat IMO damit gar nichts zu tun. Es wird allein der Impuls des Rades von einer Translation in eine Rotation umgesetzt. Weil in Fahrtrichtung gefilmt wird, ist die Translation schwer zu erkennen. Deshalb sieht die anschließende Rotation so merkwürdig aus. :liebe053: |
Muss schon wieder ein alter Hut augegraben werden? Hat man Cancellara doch damals auch vorgeworfen. Seit dem werden Rennmaschinen darauf hin überprüft. Was man da damals alles ausgegraben hat... auffällige Handbwegungen und so Zeugs...
|
Zitat:
Im aktuellen Fall haben wir es meiner unmaßgeblichen Meinung nach jedoch nicht mit einem Motor zu tun. |
Wideopen hat das Thema auch gerade bespielt.
http://wideopenmag.co.uk/main/23778/...-ever-response Für die tl;dr-Fraktion: Schaut Euch mal die ganzen sauteuren E-Bike Missgeburten der Eurobike an, was da ein Aufwand getrieben wird, damit Opa Horst 20km Radfahren kann. Da ist es doch unwahrscheinlich, dass ein ultraleichtes und extrem leistungsfähiges System existiert, mit dem sich ein doping-gepeinigter Verband ohne weiteres hinters Licht führen lässt. Außerem, wie treibt wird in dem Video das Rad angetrieben ohne dass die Kurbel dreht? |
Zitat:
Klein und leicht. |
Ich habe auf der Eurobike Antriebe gesehen, da siehst Du von außen nichts mehr. Der Akku sieht aus wie eine Trinkflasche im Flaschenhalter, der Motor befindet sich unsichtbar im Sitzrohr und greift in das Tretlager.
Schau mal hier: http://www.vivax-assist.com/de/produ...-passione.html Edit: Captain war schneller... |
Zitat:
Ausgestellt hab ich das Ding schon 2008 glaube ich beim MTB WC in Kirchberg gesehen. |
Zitat:
|
Meine Meinung:
Beim ersten mal ansehen hat es sehr komisch ausgeschaut. Dann hab ich aber mal darauf geachtet wie das Rad am Boden liegt. Kontaktpunkte sind das Vorder und Hinterrad und der Lenker der aufgrund seiner höheren Reibung zum Boden den Drehpunkt darstellt. Bedenkt man jetzt noch dass es an der Stelle recht glatten Asphalt hat, bergab geht und noch jede Menge Bewegungsenergie vom Sturz übrig ist schaut das ganze recht normal aus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bald wird die UCI zum Mindestgewicht, ein Maximalgewicht einführen ;-)
|
absolut Fakt: Bike Assist. aus dem YT runtergeladen und in Superzeitlupe im quicktime angeschaut. Kurbel steht und fängt dann wieder an zu drehen.
|
Zumal direkt nach dem Sturz das Hinterrad bereits eindeutig Bodenkontakt hat und mit dem Fahrer ein Stück bergab rutscht. Bei diesem ersten Bodenkontakt müsste die im Hinterrad enthaltene Schwungenergie bereits weitgehend abgebaut worden sein.
Danach ist das Hinterrad erstmal in der Luft und bei der zweiten Bodenberührung des Hinterrades muss irgendwie wieder neue Energie ins System aus Kurbel und Hinterrad gelangt sein. (im tour-forum geht die Tendenz auch ganz klar in Richtung "unnatürliches" Verhalten des am Boden liegenden Fahrrades: http://forum.tour-magazin.de/attachm...2&d=1409864143) |
Ich hab das Video jetzt nicht gesehen.
Aber kann nicht auch ein drehendes Hinterrad über den Freilauf eine Kraft auf die Kette ausüben, die reicht, daß eine (freie) leicht laufende Kurbel dreht ? |
Für mich macht der Zeitpunkt wenig Sinn. Das war noch zu früh in der Flucht und in der Abfahrt macht es gleich doppelt keinen Sinn. Würde ich so einen Motor verwenden, würde ich den benutzen, wenn die Kräfte am Ende schwinden.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also prinzipiell finde ich sieht man auf dem Video eigentlich gar nix, aber...
Das HR und die Kurbel steht, dann wo das (gesamte) Rad rotiert schleift das HR auf dem Asphalt und dreht über die Kette die Kurbel. Oder die Kurbel die auf dem Asphalt schleift dreht sich durch die Rotation des gesamten Rades. Super-immer diese Verschwörungstheorien-pimpf |
Zitat:
|
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=i-hXcRtbj1Y :Lachanfall: |
Das Video in HD:
www.youtube.com/watch?v=hIlmtQKLMUg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.