triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Kaufberatung Laufband (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33778)

Andique 20.08.2014 17:20

Kaufberatung Laufband
 
Hallo,

Ich suche für langsame regenerative läufe und kürzere einheiten mit barfussschuhen (nike free u.a.) sowie relativ kurze reine barfussläufe ein laufband. Sollte schon entsprechend meinem verwendungszweck etwas weicher gepolstert sein.

Was steht da für mich zur auswahl?

Eike82 21.08.2014 16:39

Hey!
Ich laufe auch sehr viel mit Barfußschuhen und habe auch schon nach entsprechendem "weicherem" Laufband Ausschau gehalten. Laut meinen Informationen gibt es sowas nicht, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren. :)
Viele Grüße!

Troedelliese 21.08.2014 16:44

wir haben ein Horizon Paragon, das ist recht weich.
Evtl. testest Du sowas mal....

Eike82 21.08.2014 17:16

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1072542)
wir haben ein Horizon Paragon, das ist recht weich.
Evtl. testest Du sowas mal....

:Huhu:
Gibt es da irgendwelche "Kenngrößen"? Ich kenn mich da echt nicht aus. Oder ist das eher so eine Geschichte die man wirklich selber testen muss?!

huegenbegger 21.08.2014 17:33

@Andique
nen Pool haste schon zu Hause?
Dann kannste ja bald Deine Wettkämpfe bei Wind und Wetter komplett in den eigenen vier Wänden simulieren :Lachanfall:

... ja, ich hatte auch schon überlegt mir ein Laufband in den Keller zu stellen, ist mir aber (noch) zu teuer :Cheese:

Hafu 21.08.2014 17:43

Laufbänder muss man probelaufen, um sich über die Härte ein eigenes Bild machen zu können.

Unseres daheim hat durch einen Schwingboden unter der Lauffläche ziemlich viel Dämpfung. Da kann ich auch 30min barfuß laufen ohne größere Probleme. Auf der Arbeit haben wir ein professionelles Technogym-Laufband (das ca. fünf mal so teuer ist wie unsere privates), da läuft es sich hart wie auf Asphalt und Barfußlaufen tolerieren meine Beine kaum mehr als 5-10 Minuten.

Den Nike Free halte ich übrigens nicht für einen Barfußlaufschuh (das hatten wir schonmal in einem anderen thread). Der hat soviel Dämpfung durch die dicke Sohle, dass ich ihn niemals auf einem Laufband trage.

Wenn ich beim Laufbandtraining Schuhe trage, dann eher leichte minimal gedämpfte Wettkampfschuhe.

Andique 21.08.2014 18:59

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1072556)
@Andique
nen Pool haste schon zu Hause?
Dann kannste ja bald Deine Wettkämpfe bei Wind und Wetter komplett in den eigenen vier Wänden simulieren :Lachanfall:

... ja, ich hatte auch schon überlegt mir ein Laufband in den Keller zu stellen, ist mir aber (noch) zu teuer :Cheese:

Wenns nach meiner Frau ginge, wäre schon längst so ein Endless-Pool im Keller.

Doch für den Preis kann ich zwei Leben lang ins Schwimmbad gehen - mit Anfahrt per Taxi.

Campeon 21.08.2014 19:04

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1072181)
Was steht da für mich zur auswahl?

Laufen unter freiem Himmel?!
Warum MUSS man ein Laufband im Keller haben?
Gehts nicht auch ohne?
Was macht das für einen Sinn?

Zaphod1 22.08.2014 09:09

Ich bin auch kein Laufband Fan, aber an so manchen Tagen im Winter, wo man schon allein beim Gedanken an draußen friert, wäre ein Laufband doch ganz nett.
Besonders die Kombination stockdunkel plus vereist/rutschig plus eisiger Wind kommt bei mir nicht selten vor.

maksibec 22.08.2014 10:04

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1072589)
Wenns nach meiner Frau ginge, wäre schon längst so ein Endless-Pool im Keller.

Doch für den Preis kann ich zwei Leben lang ins Schwimmbad gehen - mit Anfahrt per Taxi.

Wir sind als ganze Familie letztens mal in so einem testgeschwommen: http://www.ld-pool.com/ Supergeiles Teil, keine Frage, gibt es auch mit Laufband untendrin für allerlei andere Übungen (war ein sehr langsames, aber extrem gelenkschonendes und durch den Wasserwiderstand muskelkräftigendes Laufen bzw. Aqua-Jogging). Nur: Qualität kostet halt :Blumen:

Troedelliese 22.08.2014 11:05

Zitat:

Zitat von Eike82 (Beitrag 1072550)
:Huhu:
Gibt es da irgendwelche "Kenngrößen"? Ich kenn mich da echt nicht aus. Oder ist das eher so eine Geschichte die man wirklich selber testen muss?!

Die musst Du leider selbst testen.
Schau Dir auch mal die Intervallprogramme der Bänder an.
Allerdings stelle ich meist manuell hoch und runter.

Hafu 22.08.2014 11:16

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1072590)
...
Warum MUSS man ein Laufband im Keller haben?
Gehts nicht auch ohne?
Was macht das für einen Sinn?

Ein Laufband sollte man niemals im Keller haben! Im Keller haben Fitnessgeräte eigentlich grundsätzlich nichts verloren, sondern sie gehören in den Wohnbereich, wo es Fenster gibt und Tageslicht und wo man sie auch benutzt und wo sie nicht nur rumstehen und vergammeln.:Huhu:

Campeon 22.08.2014 13:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072801)
Im Keller haben Fitnessgeräte eigentlich grundsätzlich nichts verloren, sondern sie gehören in den Wohnbereich, wo es Fenster gibt und Tageslicht und wo man sie auch benutzt und wo sie nicht nur rumstehen und vergammeln.:Huhu:

Aha, was macht man dann wenn man das Ding im Wohnzimmer stehen hat und der Schweiß suppt so schön auf dem Fußboden rum?

Obendrein frisst so ein Laufband auch noch Strom.

Die Energiewende läßt grüßen!

Andique 22.08.2014 14:13

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1072858)
Obendrein frisst so ein Laufband auch noch Strom.

Die Energiewende läßt grüßen!

Der Strom kommt doch aus der Steckdose!!!

Aber es wollten doch alle, dass die AKWs abgeschaltet werden. Jetzt ist halt der Strom teuer und effektiv weniger umweltfreundlich als vorher.

Andique 22.08.2014 14:13

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1072761)
Wir sind als ganze Familie letztens mal in so einem testgeschwommen: http://www.ld-pool.com/ Supergeiles Teil, keine Frage, gibt es auch mit Laufband untendrin für allerlei andere Übungen (war ein sehr langsames, aber extrem gelenkschonendes und durch den Wasserwiderstand muskelkräftigendes Laufen bzw. Aqua-Jogging). Nur: Qualität kostet halt :Blumen:

was kostet so ein LD-Pool. So als grober Preisanhalt?

Troedelliese 22.08.2014 14:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072801)
Ein Laufband sollte man niemals im Keller haben! Im Keller haben Fitnessgeräte eigentlich grundsätzlich nichts verloren, sondern sie gehören in den Wohnbereich, wo es Fenster gibt und Tageslicht und wo man sie auch benutzt und wo sie nicht nur rumstehen und vergammeln.:Huhu:

Das Eine schließt doch das Andere nicht aus. :Lachen2:
Wenn man an einem Hang wohnt, haben auch einige Kellerräume Dann kann man währendd des Lauftrainings im Keller den Garten beobachten.

Eike82 22.08.2014 15:03

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1072884)
Das Eine schließt doch das Andere nicht aus. :Lachen2:
Wenn man an einem Hang wohnt, haben auch einige Kellerräume Dann kann man währendd des Lauftrainings im Keller den Garten beobachten.

:Lachen2: - das stimmt allerdings

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1072875)
was kostet so ein LD-Pool. So als grober
Preisanhalt?

Speziell auf der Website muss man für eine Preisauskunft anrufen. Hab mal ein bisschen gegooglet... für eine "einfache Anlage" muss man schon an die 25.000 € hinblättern...

Hafu 22.08.2014 15:35

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1072858)
Aha, was macht man dann wenn man das Ding im Wohnzimmer stehen hat und der Schweiß suppt so schön auf dem Fußboden rum?
...

Ins Wohnzimmer würde ich es auch nicht stellen. Da hängen aber bei uns auch keine Zeitfahrräder an der Wand und stehen keine Pokale rum.

Wir haben einen eigenen Fitnessraum eingerichtet für Ergometer, Laufband, Krafttraining usw. (im Architekten-Plan des Hauses wäre das eigentlich das Arbeitszimmer und irgendwie wird jetzt ja auch da drin "gearbeitet").

Hafu 22.08.2014 15:41

Zitat:

Zitat von Eike82 (Beitrag 1072896)
...
Speziell auf der Website muss man für eine Preisauskunft anrufen. Hab mal ein bisschen gegooglet... für eine "einfache Anlage" muss man schon an die 25.000 € hinblättern...

...und die jährlichen Unterhaltskosten für Wasseraufbereitung/ Heizung des Wassers und Wartungskosten der Anlage sind alleine schon höher als eine Jahreskarte im örtlichen Hallenbad. Wirtschaftlich ist so ein Pool eigentlich immer unsinnig obwohl es natürlich trotzdem ein nice-to-have ist für jemanden, bei dem finanzielle Erwägungen keine Rolle spielen.

Campeon 22.08.2014 15:50

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1072873)
Der Strom kommt doch aus der Steckdose!!!

Aber es wollten doch alle, dass die AKWs abgeschaltet werden. Jetzt ist halt der Strom teuer und effektiv weniger umweltfreundlich als vorher.

Leider fehlt hier ein Smilie!:(

Eben drum und dann muß man noch, auch wenn man es weiß, noch einen Stromfresser mehr anschaffen.
Wo bleibt da der Sinn?

Campeon 22.08.2014 15:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072912)
Ins Wohnzimmer würde ich es auch nicht stellen. Da hängen aber bei uns auch keine Zeitfahrräder an der Wand und stehen keine Pokale rum.

Wir haben einen eigenen Fitnessraum eingerichtet für Ergometer, Laufband, Krafttraining usw. (im Architekten-Plan des Hauses wäre das eigentlich das Arbeitszimmer und irgendwie wird jetzt ja auch da drin "gearbeitet").

Du hast aber von Wohnbereich gesprochen!:Huhu:

Fahrräder gehören in die Garage oder in einen Schuppen und die Pokale kommen bei mir immer zum Alteisensammler!

Ergometer, Laufband und Hanteln brauche ich nicht und unsere Behausung haben wir selbst geplant.:liebe053:

Troedelliese 22.08.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072914)
...und die jährlichen Unterhaltskosten für Wasseraufbereitung/ Heizung des Wassers und Wartungskosten der Anlage sind alleine schon höher als eine Jahreskarte im örtlichen Hallenbad. Wirtschaftlich ist so ein Pool eigentlich immer unsinnig obwohl es natürlich trotzdem ein nice-to-have ist für jemanden, bei dem finanzielle Erwägungen keine Rolle spielen.

Überlegt haben wir auch schon einige Male.
Allerdings braucht ein Pool eine gewisse Länge, und er sollte im Haus sein. Da bleibt mal wieder nur der (mittlerweile anderweitig verwendete) Keller. Also bräuchte man einen Gegenstrompool, in dem man dann nur alleine trainieren könnte. Das stelle ich mir endlos langweilig vor. Wahrscheinlich würde man für die Wartung letztendlich mehr Zeit als mit Schwimmen verbringen.
Vorteile sind die Zeitersparnis und die ständige Verfügbarkeit des Pools.

Campeon 22.08.2014 17:50

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1072924)
Vorteile sind die Zeitersparnis und die ständige Verfügbarkeit des Pools.

Und die Nachteile?

Kosten, Kosten, Kosten...

Hafu 22.08.2014 19:30

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1072920)
Du hast aber von Wohnbereich gesprochen!:Huhu:

Fahrräder gehören in die Garage oder in einen Schuppen und die Pokale kommen bei mir immer zum Alteisensammler!

Ergometer, Laufband und Hanteln brauche ich nicht und unsere Behausung haben wir selbst geplant.:liebe053:

Wohnbereich ist das, wo man wohnt (und was immobiliensemantisch zur "Wohnfläche" zählt). Wohnzimer ist neben Schlafzimmer, kinderzimmer, Küche usw. nur ein kleiner Teil davon.
Fahrräder stehen bei uns auch in der Garage und natürlich "braucht" man keinen Fitnessraum und auch nicht die von dir erwähnten Gerätschaften, die man sich auch in einem Studio "mieten" kann.:Huhu:

Die 80iger-Jahre-These, dass man grundsätzlich als Ausdauersportler auf Kraft- und Stabitraining verzichten sollte, weil man sonst dicke Muskeln bekommt willst du vermutlich nicht hier aufwärmen?

Campeon 23.08.2014 13:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072983)
Die 80iger-Jahre-These, dass man grundsätzlich als Ausdauersportler auf Kraft- und Stabitraining verzichten sollte, weil man sonst dicke Muskeln bekommt willst du vermutlich nicht hier aufwärmen?

Nö, wozu?;)

maksibec 23.08.2014 17:03

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1072858)
Die Energiewende läßt grüßen!

Aber hallo. Und gerade wir Ausdauersportler erzeugen ja eigentlich Energie am laufenden Band…


Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1072875)
was kostet so ein LD-Pool. So als grober Preisanhalt?

Schwer zu sagen, jeder Pool ist im Prinzip ein Einzelprodukt und vollständig auf eigene Bedürfnisse anpassbar, sowohl was die technische, als auch was die bauliche Ausführung anbelangt. In einer guten Ausführung sind wir bei rund 40-50.000 Euro Gesamtpaket gelandet, für eine ganzjährige draußen überlebensfähige und nutzbare Lösung. Das war dann aber auch schon die Fürlangezeitsorglosundglücklichundsportlichnochlan gegefordert-Variante, mit der sowohl meine Eltern als auch meine Geschwister und ich glücklich gewesen wären und da ist von 1:15/100 m-Sportschwimmer bis Ischhabrückenundkniesowiesoundmussaufmeinealtentag eaufpassen alles abgedeckt gewesen. Ach und als Planschbecken mit Whirldüsen auch nützbar ;) Bin schon in Gegenstrom-Pools geschwommen (meist in Hotels), in denen die Höchstgeschwindigkeit mich nicht im Sinne von Wettkampftempo gefordert hatte und mir das ganze Gerät völlig sinnlos schien.

Als gemeinschaftliche Anschaffung finde ich solche Pools ja um einiges interessanter. Das selbe gilt auch für Ergometer, Kraftraum usw., meist machen die erst ab einem relativ betrachtet »saftigeren« Preis wirklich Spaß und Sinn.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072801)
Ein Laufband sollte man niemals im Keller haben!

:Blumen: Außer Sutto trainiert dich.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1072914)
...und die jährlichen Unterhaltskosten für Wasseraufbereitung/ Heizung des Wassers und Wartungskosten der Anlage sind alleine schon höher als eine Jahreskarte im örtlichen Hallenbad. Wirtschaftlich ist so ein Pool eigentlich immer unsinnig obwohl es natürlich trotzdem ein nice-to-have ist für jemanden, bei dem finanzielle Erwägungen keine Rolle spielen.

Jein. Und nicht überall sind Hallenbäder halbwegs brauchbar/verfügbar/schwimmerfreundlich/arbeitnehmerzeitenfreundlich usw., haben wir ja hier schon in vielen Threads durchgekaut. Aber mit Sicherheit ist die gänzlich private Nutzung nur etwas für Wohlhabende. Aber tausendmal sinnvoller als ein Whirlpool daheim ;)


Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1072924)
Also bräuchte man einen Gegenstrompool, in dem man dann nur alleine trainieren könnte. Das stelle ich mir endlos langweilig vor.

Ich halte Laufband ja für keine 15' durch vor Langeweile, das ist immer Mentaltraining pur. Rolle und Pool klappen gut. Ist wohl Typsache :)


Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 1072924)
Überlegt haben wir auch schon einige Male.
Allerdings braucht ein Pool eine gewisse Länge, und er sollte im Haus sein. Da bleibt mal wieder nur der (mittlerweile anderweitig verwendete) Keller. Also bräuchte man einen Gegenstrompool, in dem man dann nur alleine trainieren könnte. Das stelle ich mir endlos langweilig vor. Wahrscheinlich würde man für die Wartung letztendlich mehr Zeit als mit Schwimmen verbringen.
Vorteile sind die Zeitersparnis und die ständige Verfügbarkeit des Pools.

Die Pools, die wir uns angeschaut haben, waren erfreulicherweise von der Technik her sehr low key: alles im Grund sehr, sehr einfache, mechanisch gut durchdachte Anlagen, hightech war da nur die Steuereinheit. Alles sehr wertige Materialien und Ausführung. Und sollte etwas zu ersetzen sein, geht das sehr einfach. Davon war ich sehr positiv überrascht, da wir uns ja eigentlich in einer Welt immer höherer (unnötiger) technologischer Komplexität befinden.

Aber zurück zum Thema, Laufband war gesucht :Blumen:

Andique 26.08.2014 11:19

Überzeugt.
Ich bin mittlerweile von der Idee weg, mir ein Laufband zu kaufen - würde es wahrscheinlich eh kaum nutzen.

Habe stattdessen mir ultraweiche anatomische Schuheinlagen ins Auge gefasst. Die hat mir mein Arbeitskollege ans Herz gelegt.

http://www.actiped.de/sporteinlagen.php

Werde die mal in Verbindung mit Barfußschuhen und für kurze Regenerationsläufe testen.

Warme Kleidung für schlechte Tage habe ich ja eh zuhause.

Campeon 26.08.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Andique (Beitrag 1073722)
Überzeugt.
Ich bin mittlerweile von der Idee weg, mir ein Laufband zu kaufen - würde es wahrscheinlich eh kaum nutzen.


Warme Kleidung für schlechte Tage habe ich ja eh zuhause.

Gefällt mir!!!:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.