![]() |
Tut's auch eine älteres Rad?
Hallo zusammen,
ich suche grade nach einem Rennrad, da ich mit meinem Fitnessbike, auf dem ich bis jetzt trainiere - und dieses Jahr immerhin schon fast 3000 km runtergerissen habe! - im Training mit den Kollegen doch nicht immer so mithalten kann. Da ich aber finanztechnisch immer arg am Rechnen bin, frage ich mich, ob es in meiner Leistungsklasse (40 Jahre, Halbmarathon in 1:36, in der Gruppe z.Zt. 30er-32er km/h-Schnitt im Training auf dem Rad) wirklich so ein neuer Flitzer sein muss. Habe auf ebay jetzt dieses Teil gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200215637290&ssPageNam e=ADME:B:SS:DE:1123 Reicht das nicht auch? Sieht doch schick aus! Für eine OD und für's Training sollte das in der ersten bis zweiten Tria-Saison doch reichen, oder? Welche Nachteile, die tatsächlich ins Gewicht fallen, bringt so was mit sich? Klar, Schalten am Rahmen ist umständlicher, überhaupt schaltet es nicht so geräuschlos, aber das sind doch eher Luxusprobleme ... Schöne Grüße Ravistellus |
Also, wenn du mit so nem Retro-Schinken bei deinen Kumpelns besser dabei sein willst, behalt lieber dein Fitnessbike.
Wenn du tierisch aufm Nostalgie-Trip bist, kannst du dir sowas ins Haus holen, aber die Fahrerei macht damit nicht mehr wirklich Spass und so richtig toll kriegt man vernünftige Ersatzteile auch nimmer. 5-fach-Schraubkranz: mei oh mei, der war in meiner Jugend schon überholt... Denke, das Ding wird nicht sehr teuer weggehen und der versand wird im bereich des Verkaufspreises liegen;- guck dir dann lieber mal tri_stefans "Casati" an, das der für ich glaub 300Öre beim Händler abgegriffen hat: schöner Stahlrahmen drei Level über dem Raleigh, Campa 3x8 Racing T (etwa auf Centaur-Niveau). Das ist die Sorte Räder, die uns mit unseren High-End-Kisten immer um die Ohren fahren...:Maso: |
Klar taugt ein alter Renner! Bin im letzten Jahr in Florida bei der Ironman 70.3 WM mit einem Rad, daß ich dort für 100$ gekauft habe mit gefahren - und wurde nicht letzter, bin nebenbei auch schon ein paar Tausend km mit dem Rad in Florida gefahren, günstiger als das Eigene ímmer mit zunehmen und um mit anderen zu fahren reichts allemal!
![]() |
Zitat:
PS: Wenn Du häufig in der Gruppe fährst, dann würde ich auf keinen Fall Rahmenschalthebel fahren! |
Also schön ist das ebay Dings nicht. Ich bin heute schön auf meinem 10 Jahre alten Casati gerollt. Ging super und war auch nicht wegen dem Material langsamer als der Rest:o .
Schau mal bei deinem Händler um die Ecke, vll hat der noch ein paar gebrauchte Räder rumstehen. Meins habe ich im Winter für 300 Euro bekommen. Wenn nicht, eine Anzeige im Tour Forum hilft vll auch. |
Na, das klingt mir ja so, als sollte ich doch noch bisschen genauer gucken. Für mich ist altes Rad eben altes Rad, auf die Details habe ich nicht so genau geschaut. Wenn die Schalthebel am Rahmen sind ist es alt. Punkt.
Eben ist das hier für 330 Ocken weggegangen. Wäre dann wohl die bessere Alternative :-) Ich weiß nur nicht, ob ich sowas ohne Probefahrt kaufen soll. Ich denke eher nicht. Händler, die vernünftige Gebrauchte haben, habe ich hier noch nicht entdeckt. Muss mich da noch mal umsehen. Schöne Grüße Ravistellus |
Zitat:
An sich sind die Raleighs recht gesucht bei Retro-Sammlern/-fahrern (die hatten bei den besseren Rahmen ziemlich guten Stahl), aber dieses wird da nicht viel bringen. Der Knülch mit dem Cicli B hätte auch mehr kriegen können, wenn er nicht so nen Mofasattel drauf hätte, n paar detailbilder drin gewesen wären und die, die er eingestellt hat, nicht unscharf wie ne Zuckerdose wären. Prinzipiell siehste, dass du für 300Taler schon was brauchbares kriegst. Ob nu Alu oder Stahl iss sicher nebensächlich, aber man kann dafür durchaus schon am Lenker schalten, egal ob 7-, 8- oder 9fach. Und 70Öre versand sind unverschämt. Nen Karton kriegt man bei jedem Radgeschäft und Hermes oder Iloxx nehmen um die 30-40Öre. Edith hat hier noch den richtigen Link: Cicli B ausm letzten Beitrag |
Würdet Ihr Euch auch noch mal dieses Rad anschauen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280218667468&ssPageNam e=ADME:B:SS:DE:1123 Wäre das was brauchbares für "300 Taler"? Ist bei mir in der Nähe und ich könnte es auch mal probefahren. Aber für ein wirkliches Urteil reicht meine Fahrerfahrung wohl nicht. Das es ziemlich hässlich ist, schmerzt zwar, aber wenn ich dafür Geld spare, ist mir das auch egal. Das Rad sollte für Training, OD und evtl. noch MD in ein oder zwei Jahren reichen. Danach kann es zusammenbrechen :) Ich weiß nur nicht, ob 300 Euro nicht schon zuviel sind. Schließlich gehen hier auch Räder von 2007 für 650 Euro weg. Danke! Ravistellus |
Das Fahrrad ist vielleicht nicht schlecht. Aber einfach viel zu teuer.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Gelöscht, war zu blöd das als PN abzuschicken.
|
So richtig billig wirds wohl nicht weggehen, wenns nu schon bei 300 steht.
Geht aber auf jeden Fall in die richtige Richtung. Weiss nicht, ob ich mir n Rad kaufen würde, was 800km auf der Rolle eingespannt war. Ok, gibt gleich wieder ne Diskussion und immerhin stehts ja im Anzeigentext, was auch nicht zwangsläufig immer so ist, aber trotzdem... |
@Ausdauerjunkie: kuhl!
|
Zitat:
Wenn Du nicht schon die Bunte Tussi des Triathlon wärst, würde ich Dich zum Forums-Orakel ernennen. :Lachen2: Ravistellus |
Ich hätte gern noch mal ein paar Meinungen zu diesem Rad:
Schaltung am Rahmen nehme ich mal in Kauf, in Berlin und Brandenburg fahre ohnehin fast nur in einem Gang. Ravistellus edit: irgendwie will der Link nicht erscheinen, ich setze ihn noch mal als Text rein: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#descripti on |
Hm, ist schon ziemlich alt und ich finde zu teuer. Erinnert mich ein bischen an mein erstes Rad das ich mir '88 gekauft (damals 700 DM). Weinmann Bremse habe ich schlecht in Erinnerung. Umrüsten der Bremse kann eventuell auch etwas kompliziert sein, da die Befestigungsart wohl zu den heute üblichen nicht kompatibel ist (kanns aber nicht genau erkennen). Für einen Fuffi vielleicht OK, 250 finde ich einfach zuviel.
|
Jau, dachte ich mir schon. Ist halt meine Rahmengröße und die findet man nicht so oft. Aber 250 ist zuviel. Na, mal sehen, ob jemand bietet.
|
Du hast noch knapp 10 Minuten, ein Shimano-equiptes Bike ohne die Wäscheleinen vorm lenker zu schiessen...:Cheese:
Die Weinmann-Bremsen waren nicht schlechter als andere Bremsen der gleiche Ära, der Umwerfer dürfte wohl mal nicht aus der 105er-Serie sein und 250 iss wirklich ein Traumpreis für die Kiste, wenngleich ich 50 nu auch für zu wenig halten würde. Vielleicht probierts ja noch jemand kurz vor schluss... |
Da schau mal einer an, die Kiste ist tatsächlich noch für 256 € weggegangen. Dabei hatte ich dem Verkäufer grade angeboten, es für einen Hunni zu nehmen, wenn keiner bietet. Na, da wird er sich ja freuen :-)
|
Zitat:
|
Hi zusammen,
eigentlich hatte ich endlich ein Rad gefunden: Cube Agreed, 62er RH, verschärfte rot-weiße-Lackierung (passend zum Aufstieg des 1. FC Köln in die erste BuLi :-), komplett Ultegra für 800 Euro. Finde ich eigentlich ok und das Rad ist prima. Für die 800 Euro muss ich mich aber ein wenig strecken und versuche grade einen meiner Gitarrenamps dafür zu verkaufen, dauert also noch bisschen. Da entdecke ich jetzt das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...link:middle:de und frage mich: Kann ich da nicht ein bisschen was sparen? Bin ja Anfänger, werde keine Rekorde mehr brechen, reicht die Kiste nicht? Jetzt habe ich zu Pinarello und speziell dem Preis für dieses Fahrrad widersprüchliches im Netz gefunden. Erstens gilt die Marke wohl als Kult, aber entsprechend überteuert, zweitens habe ich für das Surprise Angaben von 700 bis 1600 Euro gefunden. Ja, watt denn nun?!?! Also die übliche Frage: Was haltet Ihr von der Kiste? Wo ist die preisliche Schmerzgrenze? Danke! Ravistellus |
Zitat:
Campagnolo Veloce (Schaltbremsgriff rechts wurde gegen ein neueres Velocemodell ausgetauscht)" Ein Laufrad und ein Bremsschalthebel getauscht? Ich würde mir denken: Die Veloce hält locker 5 Jahre. Entweder der Mensch ist extrem viele Kilometer mit dem Rad gefahren, oder er hatte einen ordentlichen Sturz und mußte Bremsschalthebel und Hinterrad ersetzen. (reine Spekulation) Außerdem bezweifle ich, dass in den letzten 5 Jahren noch viele Räder mit solchen Vorbauten und Alugabel zusammengeschraubt wurden. Stefan |
Kurbel: Campagnolo Veloce 52-39 Zähne
für mich bedeutet eine 52/39 Kurbel bei längeren Steigungen irgendwann schieben :-) , auch wenn man damit beim Grunewaldturm in Berlin vielleicht noch ankommt. :-) . Eine Kompaktkurbel finde ich IMHO für Nichtprofis eher geeignet. -qbz |
Zitat:
Mit 39 - 23 "geht schon was" Stefan |
Ich denke, die Kiste dürfte so bei ca 400-500Öre enden.
Schraubsteuersatz iss seit nem Jahrzehnt nimmer Stand der Dinge, die "Ungereimtheiten" bezüglich der Laufräder wurden schon angesprochen. Carbongabel wüsste ich übrigens keine mit Gewinde, also für diesen Steuersatztyp, aber wurst. Die Veloce wird ewig und drei Tage funktionieren, ich würde, wenn das Ding in deiner Preislage bleibt, auf jeden Fall nen neuen Lenker dranbauen und den Sattel vernünftig montieren...:Cheese: Das schräge Sitzrohr sieht nicht sehr triathlontauglich aus, ob das täuscht, weiss ich nicht. Letztlich kannst du hier, wenns niemandem die Sicherungen raushaut, n Schnäppchen machen, mit dem du noch lange fahren kannst. Die OpenPro-Felgen sind ultrastabil, die Campa-Klamotten funktionieren normal auch in der Veloce-Klasse bis zum jüngsten Tag, die Übersetzung kannst du leicht ändern und der Steuersatz mag zwar überholt sein, funktioniert aber trotzdem. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ravistellus |
Zitat:
Von Euch braucht keiner einen schönen Fender Twin? :Lachanfall: Ravistellus |
Zitat:
|
Zitat:
Die drei Mal im Jahr, wo ich noch nen Ast in die Pfoten kriege, gehts auch unplugged... |
Zitat:
Ingo |
Naja, kannste nicht verallgemeinern, ich verbau stellenweise aus verschiedenen Gründen auch noch Gabeln mit Schraubschaft und dementsprechenden Steuersätzen.
Keine Ahnung, obs das Bike von der Stange gab;- vielleicht wollte der Händler, ders aufgebaut hat, die Forke loshaben. Hier inne City gibts auch so nen Katastrophenschrauber, der nimmt schoma öfter ne Schraubgabel, verlängert den Schaft mit so nem Pimmel, der unten ne alte Vorbauklemmung (Konus oder so nen Keil, wie die alten Vorbauten sie halt hatten) hat, und baut das Ding dann mit nem Ahead-Steuersatz ein. Als ich das das erste Mal gesehen hab, war noch die Ahead-Kralle schief und der Gewindeeinsatz drehte sich mit, und ich hatte zitternde Knie. Dann hab ich aber von nem Kollegen gehört, dass das und noch ganz andere Geschichten bei dem normal sei. So gesehen iss ne "alte" Schraubgabel in nem "neuen" Rahmen doch ok... |
Nur zur Info: Das Pinarello ist tatsächlich für 411 Euro weggegangen. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich hatte den Eindruck, hier kann ich mal schnell ne alte Möhre mit nem netten Namen drauf abgreifen, so für max. 250 Euro. Da muss ich wohl noch ein paar Erfahrungswerte sammeln :-)
Ravistellus |
So, um den Thread ordentlich abzuschließen, hier die letzte Meldung: Bin jetzt glücklicher, stolzer, begeisterter, süchtiger, ... (Liste beliebig fortsetzen) Besitzer eines Cube Agree Red. Ist also doch kein älteres Rad geworden, sondern eines von 2007 mit 650 km auf dem Tacho.
Neupreis 1549 Euro, plus Look Pedale, Leuchten für vorne und hinten, Flaschenhalter und Sigma-Tacho. Und die Kiste sieht so scharf aus! (Wenn ich noch ein vernünftiges Bild zustande kriege, stelle ich es rein). Ach ja, bezahlt habe ich für alles 800 Euro. Dafür musste ich meinen Fender Twin Reverb II hergeben, sonst hätte das Geld nicht gelangt (oder die Urlaubskasse hätte gelitten, aber da gab es dann doch innerfamiliäre Widerstände ...) - aber man wird ja auch älter und vernünftiger :Lachanfall: Und die Kiste geht ab! Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meinem Fitnessrad so groß ist. In der Stadt finde ich es schon fast gefährlich schnell. Ok, vielleicht auch Gewöhnungssache, aber ich bin so fix bei 34-35 km/h, das ist mir fast schon unheimlich. Kommt wahrscheinlich von dem vielen Adrenalin bei den ersten Fahrten :Lachen2: Das Rad war bei ebay eingestellt mit Startpreis 800 Euro, aber keiner hatte drauf geboten. Da es mir eigentlich zu teuer war, habe ich der Auktion erst gar keine Beachtung mehr geschenkt, dann nachher aber ne Mail an den Verkäufer geschickt, ob er die Kiste denn für 800 Euro hergeben würde. Ich bin's dann probegefahren und er hat mir Zeit gelassen, bis ich meinen Gitarrenamp los war. Sehr entgegenkommend. Und vorgestern habe ich es dann abgeholt. Der Verkäufer hat sich übrigens ein Titanrad zugelegt. Das scheint so teuer gewesen zu sein, dass er mir nicht verraten wollte, was es genau gekostet hat ... ich musste ihm aber noch versprechen, das Cube nicht schmutzig zu machen :Cheese: Glücklich und äußerst zufrieden ... Ravistellus P.S.: Und meine erste Fahrt mit Klickpedalen habe ich auch überstanden, ohne mich an der Ampel peinlich auf die Nase zu legen! |
Gratulation,
da hast Du Dir ja ein feines Rädchen gekauft. ;) Ich fahre das Cube Agree als Trainingsrad, habe mir letztes Jahr allerdings nur das Rahmenset gekauft und dann selber aufgebaut. ;) Gruß strwd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit alle sich mit mir freuen können, habe ich meine neue Errungenschaft auch mal abgelichtet. An Details wird noch gearbeitet :-)
Ravistellus P.S.: Hätte das Bild ja gerne direkt eingefügt, aber daran bin ich noch gescheitert. |
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Rädchen! Grüße von einem Agree-Fahrer zum anderen :Huhu:
Ich finds auch ein wunderschönes Bike und fahre es sehr gerne. :Liebe: Greez Gürkchen |
Ois Schimahno, a guads Radl!
Goiler Sattel;- Fi´zi:k Aliante, oder? Wenn dir der nedd passt, denk an mich! |
Zitat:
Ravistellus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.