![]() |
Tacx I-Flow
Hallo,
ich will mir die I-Flow zulegen, steig aber noch nicht so ganz durch. Die Wattmessung ist bei der Software mit dabei, aber Pulmessung erst beim Software-Upgrade (advanced)? Sind die Wattwerte einigermaßen genau / brauchbar? Danke. |
Also ich kann dir nur ne freie Rolle empfehlen. Super realistisches Fahrgefühl
Alles andrere ist nur ein Kompromiss. Z.b. Diese hier: http://www.futurumshop.de/tacx-galax...saAg R28P8HAQ Es kommt aber auch drauf an, was du mit einer Rolle vor hast und wieviel du damit trainieren möchtest. Trainieren oder eher als Ergänzung zum Radfahren draussen? Wieviel km? |
Überhaupt nicht zu empfehlen...
http://www.rennrad-news.de/forum/thr...cx-flow.89369/ Musst dir wohl doch nen p2m zulegen!!! Gibts immer noch für 590 euro beim hersteller - classic version Kurbel ist ja auch in 3 minuten gewechselt. |
Ja, die tacx Wattwerte sind nach Kalibrierung recht genau!
|
Ohne wattmesser kalibrieren...
Ohne korrekten vergleichswert? Wird das überhaupt was? |
Ui, gibt also unterschiedliche Auffassungen.
Also ich bin bisher kein Rollen-Fan und quäl mich da immer drauf. Bisher kein beso Training. Einfach paar KM runtergespult. Aber falls Wattsnzeige gut wären und es net so langweilig dank der Software wird, möchte ich das schon ändern. @ andique: Hab doch unterschiedliche Innenlager. Glaub der Kurbelwechsel ist da recht aufwändig / nicht möglich!? |
Also wenn das bei dir kein zielgerichtetes intensives Training ist, dann kann ich dir nur empfehlen, dass du dir eine günstige Rolle oder eine günstige Gebrauchte kaufst - so günstig wie möglich.
Ich dachte, dass du vielmehr grössere Kilometerleistungen auf der Rolle absolvieren möchtest. Bei ab und zu Trainingseinheiten - so günstig wie möglich. Denn treten musst du immer und überwinden und schinden/quälen musst du dich auch immer - das macht ein Leistungsmesser keinesfalls besser. Da zählt nur eiserner Wille oder Ablenkung (Fernsehen-Filme -Serien, Musik, Spielekonsole). Das ist das einzige was hilft. Das ist bei einer 1500 Euro Rolle und dem High-End Ergometer - genauso wie bei einer 80 Euro Rolle!! Die mitgelieferte Strecken, Multiplayer oder simulierte Tracks bei den neumodischen High-End Rollen fährst du erfahrungsgemäß ein paar mal und dann isses für die Tonne, weil es NULLKOMMANULL motiviert!!! Ansonsten Treten, Quälen, Schinden, Schwitzen und DURCHHALTEN!!! An die freie Rolle schon mal gedacht oder damit beschäftigt bzw. angefreundet? |
Vor der freien Rolle hab ich zu viel Respekt. :(
Denk da muss mer 100% konzentriert sein? Hab ne 15 Jahre alte feste Rolle. Damals gebraucht für 50 Euro kauft. Dein Tipp, diese einfach behalten? Meine Hoffnung lag schon bissl auf der Software. Denk Rolle an sich ist a besser als meine Alte. |
Zitat:
DAs einzeige woran du arbeiten kannst, ist eine effektive Ablenkung - so dass es nicht so langweilig wird. Alles andere ist bis auf geringe Unterschiede (Abnutzung, Lautstärke, Motorbremse usw.) immer gleich. Eine effektive Ablenkung wär ne freie Rolle - mach nen Heidenspass |
Zitat:
Bei den software gesteuerten kann man feste Trainingsprogramme abfahren, die auf deine FTP abgestimmt sind oder aber "reales Gelände" Ich empfinde das Training auf einer software gesteuerten Rolle als wesentlich angenehmer und kurzweiliger. Klar konnte ich mittels ANT+ Leistungsmessung und trainerroad.com auch auf der billigen Rolle wunderbar trainieren, aber wohlgemerkt immer mit der Schwierigkeit über Leistungsstufen/Gang/Tf die Zielleistung bei geforderter TF zu finden, nervt mitunter ziemlich. Grad wenn man harte Sprinteinheiten hat wofür die Leistungsstufe hoch muss, die Erholungsintervalle aber eine niedrige Leistungsstufe erfordern. Man ist dann mehr am Rühren, Schalten und TF modulieren, als daß man wirklich auf den Zielleistungen trainiert. ICH würde, aber nur wenn man das Geld wirklich über hat, immer zu einer software gesteuerten Rolle raten. Wenn man das Geld nciht wirklich entbehren kann oder andere Investitionen plant, dann die alte ausm Keller holen oder gute Kleidung kaufen und draussen fahren. Es ist ein nettes kleines Spielzeug, was das Training wesentlich spaßiger machen kann. Freie Rolle wäre für mich Streß pur und würde mich eher vom Training abhalten :Lachen2: |
Hm hm, ich gehe mal in mich.
Hab sie für 300 Euro gesehen. Guter Preis? |
Ich hab letzten Winter 333 bezahlt...Da war dann der Lenkrahmen und die 4er Advanced Version bei. Ich mag sie nicht mehr missen...liegt aber vermutlich auch dran, dass ich kein MTB oder dergleichen habe mit dem ich im Winter draußen fahren kann...
Da ist die Rolle echt super...Ich finde es sehr spannend die Strecken abzufahren...Genauso kannst du dir dein Training selber planen. Wie genau das mit der Wattmessung ist kann ich leider nicht beurteilen, weil nix Powermeter... Grüße aus Berlin Ray |
Du musst wegen dem Lieferumfang aufpassen, die basic Software kostet nur 65, die advanced 125, langfristig würde man sich ärgern nur die basic zu haben, die Unterschiede kannst Du aber bei tacx sehen.
Ich habe nur das Angebot für 333 inkl. advanced gefunden: http://www.zweirad-stadler.com/shop/...er.html,a21459 die für 300 sind alle mit basic. Ich weiß nicht ob da nun noch andere Unterschiede sind, das musst Du selber mal recherchieren. 333 für die Rolle inkl. der Software finde ich persönlich einen sehr guten und akzeptablen Preis, da hab ich schon mehr Geld für größeren Schrott (fitnesscenter zB) ausgegeben ;) |
Super, danke für den Link!!!
|
Genau da hab ich meinen auch gekauft...
Allerdings im Laden...da bekommste mitunter noch schöne Rabatte oder Gimmicks obendrauf... Gruß Ray |
Habt ihr die Version, bei der das Vorderrad dran bleibt oder die ohne Vorderrad?
|
Zitat:
Kauf dir blos keine einfache Rolle. Damit fährt man dann sowieso nicht vile und es ist rausgeschmissenes Geld. Lieber etwas mehr zahlen und dann auch nutzten. Ich hab die alte imagic Rolle. Auf einer normalen Rolle ohne Software würde ich keine 5 min. fahren. Auf der imagic können es schon mal mehrere Std. sein. |
Wen es noch interessiert:
http://www.futurumshop.de/tacx-flow-...FSKWtAodWBkADA Rolle mit Reifen und Basic für 261,- ohne Porto. Von Basic auf Advanced upgraden kostet dann noch 75,-. Gesamt 336 Euro. Also günstiger als Stadler (wegen Porto) und Reifen dabei |
Sehe ich definitiv nicht so. Was soll denn da anders sein... Man sitzt auf seinen hobel und tritt vor sich hin... Und das 1-2-3 stunden.
Da isses vollkommn wurscht was man druntergespannt hat. Motivation bringt das keinen einzigen pluspunkt. Und treten ist treten!!! Da ändert weder ne bremse, noch ne software was... So schauts aus |
Nochmal zurück zur Wattangabe.
Habe bisher keinen Leistungsmesser. Bin auch nur ein Anfänger. Welches Buch könnt ihr empfehlen? Das von Hunter Allen? Oder zu kompliziert für Rookies? (Überlege mir auch evtl den Power2Max zu holen) |
http://www.futurumshop.de/tacx-flow-...er-t2220.phtml
261 .- Euro mit Basic Software und Rollenreifen beim Futurumshop. Viel Spaß beim bestellen ;) Edit: Sorry habe dein Post übersehen. |
Zitat:
|
Danke für den Hinweis.
Hab mir die Tracx schon bestellt. Fahre wohl im Keller und falls es wirklich so mega laut ist, dann schick ich sie zurück. Aber glaub nicht, dass sie lauter als meine alte Rolle ist! Und denke auch viele im Forum nutzen sie. Also kann es net soooo schlimm sein. Aber danke! |
hast du nen großen Radhändler oder nen Stadler um die Ecke - da kannst du die breite Palette testen und ein Ohr drauf werfen!!! :Cheese:
Ich weiß ja nicht wie weit die Lautstärke bei dir eine Rolle bei der Rolle (schönes Wortspiel :Cheese: ) spielt. Oder ob dies bei dir egal ist. Bedenken musst du halt auch dass du halt nen PC und einen Montitor oder Flatscreen braucht. Ohne PC läuft die Tacx nicht. Das ist ja oftmals auch nicht so einfach mit Fest-PC oder Laptop, den man ja erfahrungsgemäß auch noch für andere Sachen nutzen möchte. --- zurückschicken mit Gebrauchsspuren - naaaaja. Ich weiß nicht ob das Probieren der Rolle ohne Gebrauchsspuren geht - und die Software bzw. der Key muss ja auch aktiviert werden. So weit ich weiß sind das bei Tacx ein Aktivierungsschlüssel |
Laptop ist kein Problem.
Ich werd´s ja sehen. Aber ich mach mir wegen Sound keine größeren Sorgen. |
Zitat:
Der Umsteig auf die i-genius ist ein Sprung, die ist kaum zu hören, kann mir kaum vorstellen daß die flow wesentlich lauter ist. |
Nur Tacx, nur mit PC Anbindung, wobei bei der Tacx Flow besteht auch die Möglichkeit sie nur solo zu benutzen.
Sie ist sehr leise, meine Untermieter hören sie "fast" nicht. Nie würde ich in die Garage oder Keller ausweichen. Es gibt nichts schöneres als eine PC gesteuerte Rolle mit der man selbst erstellte Kurse via Google Earth oder eben entsprechende Trainings DVD's (Flucht in virtuelle Welten!) abfahren kann. Nachdem wir die Rolle direkt mit einem SRm Leistungsmesser vergleichen konnten, weiß ich dass die angegebenen Wattwerte recht genau sind. Wem das alles zu wenig ist, der steigt in der Indoor Bike League ein, besser kann man sich fast nicht ausbelasten. Vorher hatte ich eine Elite Rolle -diese war deutlich lauter und hatte keine PC Anbindung. Uninteressant und langweilig, wenn man da nicht wenigstens gute Trainings DVD's hat wird es meist nichts mit längeren Einheiten. |
Danke! :-)
|
Zitat:
Die Minimum-Systemanforderungen sind zwar auch noch da - aber da wird es wohl kaum oder mit erheblichen Abstrichen laufen! Leider geht es nicht an einer Playstation oder einer XBox (wäre zu schön) - da ist für den Rollentrainer schon ein Gaming- oder High-End Notebook erforderlich - und die sind nicht grad günstig - außer man hat bereits ein entsprechendes Teil zuhause. |
Zitat:
@Hardtsee - hast du dann mehrere Rollen. Bisher ist ja nur deine E-Motion freie Rolle bekannt |
Zitat:
Derzeit nutze ich lautstärkenbedingt nur die Elite Rollen. Die E-Motion und die Crono Fluid Elastogel (da aber auch ein älteres Modell) |
Zitat:
Hatte ich damals bei meiner i-magic am laufen. Ging aber damals nur 5 tage - danach braucht man einen Key zur Aktivierung |
Zitat:
Laptop erfüllt Maximalempfehlung. :) |
Zitat:
|
Sooo, heut kam das gute Stück.
Aufgebaut, installiert und direkt mal ne Proberunde gedreht. Bin top zufrieden! So kommt ein bisschen Pep ins Rollefahren. Lautstärke ist nicht total leise, aber auch vertretbar. Ach ja, und auch ohne Highend-Laptop läuft es rund. |
Zitat:
Was für eine Tacx Rolle hast du jetzt gekauft? Wo bestellt? Probleme mit der installation der Software? |
Danke!
I-Flow beim Futurumshop. Software war easy zu installieren und läuft rund. Hab bisher die 4er Basic Software. Mit 1 Jahr Multiplayer. Überleg wohl upgrade auf advanced. Welche hast du? |
Zitat:
Werd mir aber bestimmt mal die Trainier Software 4.0 Advanced zulegen. ich hab ja auch noch eine der ersten i-magic Rollen. Das Teil ist echt unkaputtbar.:) |
Mein Arbeitskollege hat sich den nagelneuen Tacx i-Flow T2270 in einer Frühjahrsaktion gekauft. Die angezeigten Wattwerte fühlten sich seiner Einschätzung nach viel zu niedrig für den angezeigten Wert an.
Beste Voraussetzungen um dies zu testen!!! Haben dann das Gesamtsystem zusammen mit dem Power2Max verglichen und einige Zeit nach Lust und Laune getestet - mit erheblichen Abweichungen. Der Watt-Wert der Tacx lässt sich richtig gut beeinflussen. Tests waren mit einem Schwalbe Insider Rollenreifen. Aufrechtfahren und in Aerohaltung - sowie sitzen auf dem vorderen Teil des Sattels und normal sitzen - war dann ein Unterschied von bis zu 50 Watt dabei. Genauso der Reifendruck - bei 7 bar und 9 bar (Rennrad) war ein riesen Unterschied festzustellen. Auch richtig arg beeinflusst wird der Wattmesser, wie fest man die Rolle an den Reifen anpresst. Nach einer Einfahrphase (10-15 Minuten) verändern sich die Werte.... einfach mal die gleiche Strecke mit vorher warmgefahrener Rolle nochmals fahren - dann merkt man dass es wesentlich leichter geht - bei gleichbleibenden von Tacx angezeigten Wattwert. Es ist wohl so, dass man den Tacx Wattmesser regelmäßig neu Kalibrieren und Einstellen muss (oder mit immer den gleichen Bedingungen bezgl. Reifendruck, Anpressdruck usw. starten muss), um dann grobe Watt-Werte als Anhalt zu bekommen. Die Messung an der Rolle (außerhalb vom Antriebssystem des Fahrrades) ist einfach viel zu ungenau und von viel zu vielen Faktoren beeinflussbar um konstant richtige Werte nutzen zu können. Mein Kollege wird den Tacx aber wohl behalten. Einfach um im Winter fahren zu können - Wattwerte sind aber nur als ganz grober Anhalt zu nehmen. P2M oder SRM möchte er sich fürs Training aber nicht leisten. Werde wohl ab und zu vor einer gemeinsamen Trainingsausfahrt anrücken müssen um die Kalibrierung mit einem zweiten Powermeter regelmäßig machen zu können. Scheint dann doch so die beste Möglichkeit zu sein, um dieses Feature einigermaßen zuverlässig nutzen zu können. Ansonsten muss man sich mit Abweichungen von bis zu 20% abfinden. ----- Bei meiner Elite Rolle ist dies genauso anzuwenden. Habe zuhause gleiches Vorgehen mit der Elite Rolle getestet. Werte verändern sich nahezu analog wie bei der Tacx. Der Warmfahrphase fällt allerdings nicht so arg ins Gewicht. Die Elastogelrolle aus hartem Gummi verhindert etwas mehr das Durchrutschen des Reifens. Allerdings ist die VR-Grafik um Welten schlechter als bei der Tacx. Vielleicht hat ja jemand ne Möglichkeit gefunden, wie man am zuverlässigsten einen Rollentrainer kalibriert, dass er regelmässig genaue Werte ausspuckt. Ergänzung: tour testet Rollentrainer 2012: FAZIT: „Dank umfangreicher Trainingssoftware und elektronisch geregelter Bremse geeignet für gezielten Formaufbau; nur die Wattanzeige weicht trotz möglicher Kalibrierung bis zu 20 Prozent vom Realwert ab.“ |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.