![]() |
Ein neues Rad - was spricht für das Cervelo P5?
Ich bin gerade in der Entscheidungsfindung für ein neues Wettkampfrad. Nach der Eurobike in 2 Wochen möchte ich mich entscheiden.
Das P5 steht ganz oben auf meiner Liste, natürlich auch beim Preis. Lohnt sich der Aufpreis von der mechanischen Schaltung zu DI2? Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass gerade beim P5 die richtige Rahmengrösse zu finden nicht ganz einfach ist. Gibts da Erfahrungsberichte? Im Trainingslager meinte ein P5 Fahrer, dass echt viele Griffe nötig wären um das Rad in einem Koffer transportieren zu können. Ist das wirklich so tragisch? Als günstigere Option Stünde für mich noch das Cube Aerium SL auf der Liste. Klar sind die Komponenten am P5 hochwertiger und gerade die Magura Bremse überzeugt, aber das Cube mit DI2 ist für den Preis denke ich eine gute Alternative. Von den Spezifikationen ist das BMC TM01 auch was für mich jedoch gefällt mir die Optik jetzt nicht so überragend und bei dem Preis sollte man da doch auch zufrieden sein :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Ich würde evtl nich 2-3 Monate warten, da die Räder dann billiger werden (Auslaufmodelle).
Zum Thema Di2: Bin die einmal etwa 100km gefahren. Die hat schon einen gewissen Geilheitsfaktor den man kaum in Geld aufwiegen kann. Allein das Geräusch beim schalten :liebe053::liebe053: |
Ich bin die Ultegra Di2 probegefahren und dachte anschließend lange darüber nach das neue Rad mit ihr auszustatten. Genauigkeit und Schnelligkeit (ganz abgesehn vom Sound) fand ich subjektiv spürbar besser. Der Aufpreis war mir als Anfänger nur letztlich zu groß.
|
Der Aufpreis für Di2 lohnt in jedem Fall. Vergiss aber nicht, wenn du die Magura Bremse verwenden willst musst du für die Schalter an den Bremshebeln eine Bastellösung machen.
Wenn ich mir ein P5 aufbauen würden dann ein Three mit Di2, TriTrig Bremsen und Zipp Vuka Stealth Lenker. Das P3 finde ich auch Interessant. Auf alle Fälle würde ich ein 2014er Modell kaufen. Die Lackierung der 2015er ist nicht ganz mein Fall. |
Ich hatte das P5 auch in meiner Auswahl beim diesjährigen Radkauf. Das Six ist aber schon aus dem Rennen gewesen, da hier wohl die Einstellbarkeit recht aufwendig ist. Laut Händler muss ziemlich viel am Vorbei und Verkabelung geschraubt werden, damit sich die Position ändert. Außerdem ist es nicht ohne weiteres mit einer Di2 kombinierbar (wg. hydrl. Bremsen).
Dann bleibt noch das Three, dass mir aber optisch wg. dem klassischen Vorbau nicht so gefallen hat und vom Preis dann deutlich teurer war. Die Entscheidung viel dann bei mir auf ein TM01 aus 2013. Di2 würde ich immer wieder nehmen. Es macht schon ziemlich Spaß an zwei Positionen zu schalten. |
Zitat:
|
Schonmal über ne Ultragra DI2 nachgedacht? Macht das ganze Paket sicher 1000 Euro günstiger. Bestimmt kann das dein Bikehändler auch montieren. Bei nem 10000 Euro Bike willst du doch sicher nicht online bestellen oder?
Das 2015er Design find ich auch echt ziemlich hässlich, da ist das 2014er echt viel gefälliger 2015er: ![]() Allerdings, beinahe jedes zweite Rad (bissel übertrieben ja) in der Wechselzone ist schon ein Cervelo, das ist fast wie nen Golf neben dem nächsten aufn Supermarkt Parkplatz. Mir persönlich fällt nen P5 nicht mehr zwingend auf, Scott bringt da mMn schönere Rädchen, natürlich sehr subjektiv. |
Zitat:
Das 2015 Modell hatte ich auch schon gesehen. Kommt für mich nicht in Frage bei dem Preis muss auch die Optik stimmen. |
Edelrad hats gerade 10% billiger mit DI2. Aber 8k für ein Rad? Und dann fehlt noch der LR-Satz. Da biste bei 10k.
Irgenwie bin ich da ein Geizhals. Das QR bringt mich auch für die Hälfte schnell ins Ziel. |
Zitat:
Fahre seit ca. 10 Jahren als TT nur Cervelo, P2 Alu,P2C,P3 und jetzt das P5six mit Ultegra DI2. Zum Rad selbst kann man sagen, dass es sich gelohnt hat vom P3 aufs P5 umzusteigen, im Vergleich der Steifigkeit und Laufruhe sind es Welten. Das umrüsten im Spacerbereich ist ein echter Lacher und nicht sehr aufwendig. Die Demontage zwecks Flug habe ich allerdings noch nicht gemacht. Was die Schaltung angeht ( obwohl ich sie eigentlich nicht wollte), würde ich mir keine andere mehr kaufen. Zumal die Ultegra bei meinem Radladen auch Preisneutral war. Und bezahlt habe ich wie Bild allerdings mit Mavic Laufrädern und ohne Wattsystem,:Cheese: bei weitem nicht die Zahlen die hier aufgerufen werden. Ach ja, im Wettkampf Modus sind Zipps ohne Aufkleber drauf.:dresche |
Zitat:
Wirklich "einfach" und nicht sehr aufwendig ist anders. Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
(Farbe für 2015 finde ich übrigens wohltuend anders) |
Zitat:
Danke für den Erfahrungsbericht. Wie sieht es denn mit der Rahmengrösse aus? Wie ich mehrfach gehört habe, haben einige die sonst eher zu einem 54 Rahmen tendieren beim P5 ein 56er und kommen damit deutlich besser zurecht. Ich selbst bin 1,82 bei SH 86 |
Zitat:
Mein Alter Rahmen war immer einen kleinen Tick zu groß , der p5 in der selben Rahmengröße passt dagegen super. Es gibt einen sehr guten Test unter Bikeboard.de/at |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der "neuen" Bauweise mit den Spacern zwischen Basebar und Auflieger, müsste man doch nur einmalig den Basebar auf die niedrigst fahrbare Position einstellen z.B. für EZF (ohne Spacer zwischen Basebar/Auflieger), kann die Bremsleitungen dann kürzen, und für bequemere Positionen z.B. LD wird lediglich der Auflieger höher gelegt. Wenn man dann noch ne Di2 hat, sind dafür lediglich die Steckkontakte kurz zu trennen. Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler? |
Zitat:
|
Wie ist das eigentlich mit der Einstellung der Magura-Bremse beim Wechsel zwischen normalen und breiten Felgen wie z.B. Zipp Firecrest?
Und wie gut/schlecht lassen sich dabei die Bremsbeläge tauschen? |
Zitat:
Beläge kannste genauso wechseln wie bei "normalen" Bremsen. |
Zitat:
|
Ist es möglich auch eine "normale" Bremse anstelle der Magura einzubauen?
Ich fahre aktuell ein BMC und bin mit der Bremsleistung sehr unzufrieden und denke über einen neue Anschaffung nach? Und beim P5 ist das Problem mit der DI2? Deshalb die nachfrage nach dem Umbau auf normale Bremse ?? |
da würde ich bei BMC Infos einholen, und ob eine andere Bremse besser ist ??
|
wieso info bei BMC?
klar eine normale Bremse ist besser ... |
Zitat:
Wenn Du bei einer Magura mit der Bremsleistung nicht zufrieden bist würde ich eher an andere Beläge denken. Aber falls Du mal eine Magura wegwerfen möchtest, wirf sie zu mir.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum er dann aber an ein P5 eine normale Bremse bauen will (schließlich ist die dort verbaute Magura ja offensichtlich das non-plus-ultra) versteh' ich nicht... magl bitte kläre uns mal auf :confused: edit: Oder willst du das P5 auf mechanische Bremsen zurückbauen damit du integrierte Schaltknöpfe für die DI2 an den Bremshebeln hast? Dann würde ich doch lieber etwas basteln - gibt ja genug Leute die sich Schalter an die Magurahebel gebastelt haben. |
Zitat:
Aber was Anderes: ich verstehe nicht, weshalb so viele Leute unbedingt auf dem TT am Bremshebel schalten wollen, und dafür sogar aufwändige Bastellösungen anbringen. Ich schalte am Auflieger, weil ich dort auch meine Hände habe. Wenn ich klettere, oder wenn ich ein- oder ausfahre in der Stadtt, habe ich die Hände eher auf dem Basebar (auf die Armschalen), wenn man dann schalten will ist es egal, ob man nach vorne zum Auflieger oder nach vorne zum Bremshebel greift. Die einzige Situation, wo ich die Hände länger am Bremshebel habe, ist wenn ich in einer Abfahrt bin. Dann habe ich aber schon den größten Gang drin, bzw. Halte die Füße still. Schalten tue ich dann nicht. Also Schaltknöpfe auf dem Auflieger kann ich mich vorstellen, aber am Bremshebel bräuchte ich sie nicht. (Vielleicht sind die Schaltknöpfe am Bremshebel die "Draftingknöpfe", wenn man viel draftet, muss man ständig bremsen und schalten :Lachanfall: .) |
Zitat:
Beim Bergauf und abfahren ist es auf alle Fälle ein Vorteil wenn man dort schalten kann wo man auch die Hände hat. Nur weil Du dein Hände nicht bei den Bremshebeln hast heißt das ja nicht dass das jeder so macht. Vor allem beim Bergabfahren mit Spitzkehren usw ist vor allem auch ein Sicherheitsplus da man den Lenker nicht auslassen muss um zu Schalten. Am P5 Three kann jede Standard Bremse verbauen. Mittlerweile wäre ich aber auch für eine Bastellösung mit einer Magura. |
Zitat:
Das mit den Spitzkehren wird stimmen, und ich muss zugeben, dass ich mit dem TT eher flach trainiere, und die Abfahrten bei den Wettkämpfen eher nicht so schaltintensiv sind. Ich habe auch bis jetzt noch nie elektronisch geschaltet, und oft ist es so, dass man das, womit man noch keine Erfahrung hat, sich nicht richtig vorstellen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Richtig ich fahre ein BMC mit integrieret Bremse und die Bremsleistung ist schlecht. Ich würde aber gerne weiterhin DI2 mit integriete Schaltknöpfe fahren deshalb meine Frage. Basteln ist nicht so meins. Ich verstehe den Hup um die integrierte Bremse sowieso nicht aus meiner Sicht gibt es aktuell nur das neue Cube mit normalen Bremsleistung und das Cercelo Trek, Canyon, Felt und BMC haben alle eigene integrierte Bremsen mit schlechter Bremsleistung. |
Zitat:
weil im Verkehr sehr viele Situation gibt wo mann lieber die Hände am Lenker hat und nicht auf dem Auflieger |
Zitat:
eine Shimano Bremse oder normale Standard Bremse |
Nochmals zu meiner Frage:
geht es jetzt eine Normale Bremse oder Direct Mount einzubauen? |
Zitat:
Auch hinten. (integrierte Bremse baugleich mit TMR01, TM01, TM02) Fahre allerdings Alu Clincher, kann es vielleicht damit zusammen hängen? |
Zitat:
Aber optisch ist das aus meiner Sicht dafür nicht so gut gelöst wie bei den integrierteren oder beim Cervelo. Ist vielleicht auch eine Frage des Anspruchs. |
Zitat:
ist es nicht. Ich habe mein Aero Rad und ein älteres Rennrad (Shimano 6600 Ausstattung). Das neue mit integrierter Bremse bremst einfach besser. Du hast dein Rad falsch eingestellt oder benutzt die falschen Beläge oder kannst nicht bremsen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.