![]() |
910XT Nachfolger?
Nachdem Polar mit der V800 vorgelegt hat,
bringt Garmin in naher Zukunft eine weitere Multisport Uhr raus? Ist da was in der Pipeline ? |
Zitat:
|
Laut DC Rainmaker (kann leider keine persönlichen Erfahrungen beisteuern) ist Polar immer noch in der Bringschuld, die Lücke zum 910xt zu schließen.
Immerhin fehlen beim V800 noch die Schwimmfunktionen, die importmöglichkeiten von am PC erstellten Einheiten und die Integration in externe Anwendungen wie Strada, Trainingspeaks etc. Trotzdem würde ich in nicht allzu weiter Ferne mit einem 910xt-Nachfolger rechnen (entsprechend den neuen Funktionen, die man schon bei der Fenix und bei den neuen Edge-Computern eingebaut hat (Interface mit Smartphones, Fernbedienungsfunktion für Virb, Activity Tracker und ähnliches). Was davon wirklich für einen ambitionierten Triathleten relevant ist, ist natürlich die Frage. Eigentlich fällt mir auf die Schnelle keine halbwegs sinnvolle Funktion ein, die der 910 xt nicht beherrscht. |
Naja,
ein vernünftiges schickes Äußeres wäre noch ne Verbesserungsoption für Garmin. Ich finde das Teil sieht im Vergleich zur V800 einfach Pot hässlich aus :Kotz: |
Zitat:
![]() Die kann ja jetzt schon alle Funktionen (inklusive Schwimfunktion und Smartphone-Anbindung) der 910 xt und noch ein bisschen mehr. Allerdings bedeutet gefälligeres Äußere in der Regel eben auch kleineres Display, so dass man auf einem solchen dann halt nur noch drei (wie auch bei der Polar V800) statt vier Echtzeit-Informationen einigermaßen lesbar unterbringt |
Zitat:
|
Die Polar ist nach wie vor eine Insel, die mit Fremdsensoren nicht umgehen kann. Als Alltagsuhr würde ich mir so eine Sportuhr sowieso nicht an den Arm binden - ich will das Ding fürs Training und nicht zum angeben (Dann schon eher eine Oyster :-)). Der Nachfolger der 910 wird leider bei den Funktionen die er schon kann nichts verbessern (lachhaft ungenaue Pace, voller kleiner Programmierfehler, etc.) uns dafür aber mit den ach so tollen Social Media Features verwöhnen, die schon der FR 620 und fenix bringen, deswegen wird er natürlich Bluetooth mitbringen.
Mir würde es reichen wenn sie den 910 endlich mal fertig machen würden. Die GPS Genauigkeit der neuen, kleineren Uhren ist übrigens deutlich schlechter, als die der "Klötze" |
Zitat:
Bzgl. nichts verbessern: Ja, die Erfahrung hat gezeigt dass Garmin hier nicht seine Stärke hat aber ich hoffe, dass Sie aus ihren 910XT Fehlern gelernt haben... |
Zitat:
Wie stellst Du Dir eine solche Lösung denn technisch vor? Wie sollen die Daten denn übermittelt werden? |
Zitat:
http://tools.ietf.org/html/rfc1149 :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
http://www.dcrainmaker.com/2014/08/t...ne-gps-3g.html |
Zitat:
Meiner Meinung kann das Teil zur Zeit jedoch alles was ich brauche. Ev. Laufzeit verlängern, Schnelleres Satelliten finden, Farb Display. Dann wäre ich schon zufrieden. Gruss Beat |
Zitat:
|
Seit 3 Wochen habe ich die Fenix 2, sieht deutlich besser aus als die XT910 und die Features sind auch toll.
Sie ist schwer, aber an meinen schmalen Armen doch nicht so schwer und globig wie befürchtet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob allerdings Timex bei der produktentwicklung bewusst war, dass eine solche Uhr, die ja auch Nachrichten empfangen kann und damit Smartphone-Funktionalität bietet, im Wettkampf verboten ist (MP3-Player ist sie ja auch noch)? Und zwar sowohl bei Ironman-Rennen als auch bei der DTU/ ITU?:Huhu: Zitat:
|
@Hafu
Aus welchem Hintergrund sind diese Gerätschaften inzwischen verboten. Bei der Kamera habe ich irgendwie keinen wirklich gerechtfertigten Grund gefunden, solange das Rad verkehrssicher bleibt und sonst niemand beeinträchtigt wird. Wenn jemand z.B. in Roth den Solarer Berg filmen will um sich im Nachhinein daran im Winter zu motivieren. MP3 Player = weniger Aufmerksamkeit/Ablenkung Handy = Kommunikation mit Begleitpersonen z.B. Zeitabstände?? Kamera/Videokamera = ? |
Zitat:
Stefan Mitschleppen darf man die Sachen ja anscheinend, nur nicht benutzen (lt Sportordnung, evtl. gibt es ja noch weitere Regelungen zum Thema): DEUTSCHE TRIATHLON UNION e.V. Sportordnung Ausgabe 2014 G.2 Ausrüstung j) Verboten sind die Benutzung von Radio, MP-3 Player, Discman und Mobiltelefone. |
Von Seiten DTU habe ich aus E-Mail Anfrage bzgl. des benutzen von Action-Cams im WK folgende Antwort erhalten:
Zitat:
Viele Grüße, der brandi |
O.K., wir werden hier ordentlich offtopic.
Da Timex einer der Hauptsponsoren des Hawaii-Ironman ist und auch sonst beste Beziehungen zur WTC pflegt, würde ich vermuten dass das Verbot von "Kommunikations- und Unterhaltungmedien" im Hinsicht auf die neue Timex One GPS nicht sehr ernsthaft verfolgt werden wird. Auch auf die DTU-Sportordnung kommen schwierige Zeiten hinsichtlich der Durchsetzung dieses Verbotes zu, denn die meisten Geräte werden ja immer multifunktioneller. Viele Athleten nutzen ja mittlerweile Smartphones mit entsprechender Halterung als Tacho: musste irgendjemand hier einen solchen "Tacho" schon mal beim Einchecken abbauen oder hat deswegen im Wettkampf ein Penalty kassiert? Ich selbst teste seit einigen Wochen eine Virb. Das ist eine Action-Cam von Garmin mit Ant+-Funktionalität, die man ohne weiteres nach Lenkermontage über das Display als GPS-Tacho und Watt-/ Pulsmesser-Display benutzen kann (mache ich auch regelmäßig im Training). Wenn man natürlich aus Versehen auf den falschen Knopf drückt läuft plötzlich die Vieoaufnahme oder sie schießt ein Foto... (Am Helm oder mit Brustgurt würde ich eine Virb oder Gopro allerdings nicht benutzen, das fällt dann doch auf und provoziert Diskussionen) |
Zitat:
Wenn ich die Ausführungen von DC allerdings richtig verstehe, benötigt man zwar kein separates Smart-Phone, allerdings ausserhalb USA/Canada und auch dort spätestens nach einem Jahr einer zusätzlichen Vertrag mit seiner Telefon-Gesellschaft. Für mich stellt sich das -auch kostenmäßig- so dar, als müsse man zwar für ein Telefon zahlen, ohne jedoch die volle Funktionalität zu erhalten. Über die Sinnhaftigkeit von SMS oder E-mail Empfang und Versand auf diesem Gerät während des Trainings (oder Wettkampfs) möchte ich nicht eingehen. |
Zitat:
Der nächste logische Schritt ist doch dann, dass der Athlet Protest einlegt, weil er tatsächlich 10,05 m Abstand hatte, als die schwarze Karte gezeigt wurde. Damit wäre die Tatsachenentscheidung vom Tisch. |
Gibt es bezüglich eines 910 Nachfolgers was neues ?
|
Außer Gerüchten bislang nichts handfestes. Bei Slowtwitch gab es vor zwei Wochen einen thread dazu und ein User hat die 920xt angeblich bei einem Händler gesehen. Bilder gibt es aber keine und der thread ist auch wieder eingeschlafen.
Die Gerüchte sagen dass Kona eine passende Plattform für die Präsentation bieten könnte :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.