![]() |
Was ist hartes Laufen?
Ich vermute ja, dass die Grenze fließend ist, aber genau das ist nicht die Antwort, die ich mir erhoffe :Blumen:
Mich würde interessieren, was ihr jeweils unter »hartem« Laufen versteht. Wenn ihr einen reinen Laufbewerb bestreitet, wie gestaltet ihr diesen? Lauft ihr über eurer (gefühlten) aerob-anaeroben Schwelle? Darunter? Zum Hintergrund: meine PB im HM stammt aus 2012, war erst mein zweiter HM und mit 1:28:41 war ich zwar stolz wie Oskar, konnte ich mich aber die Woche danach kaum bewegen und schon gar nicht Stiegen steigen :D Da hat sicher die Euphorie und vieles mehr mich beflügelt, mehr zu leisten, als meinem Körper gut tat. Ein Kumpel ist den selben Lauf in 1:24 gelaufen (gut, er ist ein viel besserer Läufer) und hat in den Tagen danach wieder trainiert. Gestern bin ich nach längeren Krankheitsphasen im ersten Halbjahr und seit langem wieder mal einen Solo-HM gelaufen, bewusst als Trainingslauf mit Temposteigerung pro 7 km-Runde: 5:00, 4:40, 4:20. Die ersten beiden Runden waren super (die zweite bin ich eher 4:30 gelaufen), die dritte hat dann schon weh getan, die letzten beiden Kilometer waren mentale Höchstleistung. Was ich mich frage: läuft man als guter Läufer eher knapp unter der Spätertuteshaltlängerweh-Schwelle und verschiebt im Laufe der Jahre die Geschwindigkeitsreserve darüber so weit hoch, dass besagte Schwelle halt irgendwann bei z. B. 3:45 liegt und man eigentlich noch schneller könnte wenn man müsste (z. B. absoluter Hauptwettkampf)? Oder regenieren echte Läufertalente halt einfach viel schneller? Wie ist das bei euch? Lauft ihr viele Bewerbe bewusst nicht auf Vollgas und haut dann ab und an mal einen raus? Und wie unterscheidet sich der Pace z. B. im HM zwischen Vollgas und schnellem Trainingslauf? Überfragt: maksibec |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
400m ca. 45% aerob 800m ca. 70% aerob 1500m ca. 83% aerob |
Zitat:
Leichter wird es allerdings nie, man wird nur schneller. |
Zitat:
|
Was man aber trotzdem nicht vernachlässigen sollte ist das Thema Schmerztoleranz.
Erfahrene Ausdauersportler, die viele Rennen und Trainings bestritten haben, können in der Regel deutlich mehr "aushalten" und schaffen es auch über "den Punkt" zu gehen. Schnell laufen im Training und schnell laufen im WK, das ist dann ggf. nochmals ein richtiger Sprung. |
finde sprinteinheiten zb 5mal 60m oder dergleichen am härtesten. da muß man geistig frisch sein und trotzdem tuts manchmal vorher schon weh .:Cheese: je weiter die distanz desto entspannter wird die geschichte imho. liegt vielleicht auch mit an der verstoffwechsellung. auf jeden fall ist das verletzungsrisiko bei schnellem tempo höher und man kann leichter an die maximale leistungsgrenze.
@captain naja was du schreibst ist nur die halbe wahrheit. denn nicht jeder der schneller ist ,trainiert auch härter.;) |
Zitat:
50er,60er oder 100er sind dagegen ein witz |
Zitat:
Ich finde 10 x 400 Meter am übelsten. Oder nach dem Radtraining so 5-7 x 1000 Meter. Jedes mal die totale Überwindung. |
Zitat:
1x400 1x300 1x200 1x100 das jeweils max und mit 4-5 min pause - nach den 400 kann ich eigentlich schon nicht mehr:Lachanfall: wenn ich da 5 x 100 max vim vergleich sehe (und ca 2-3 min pause),ist das wirklich kindergarten. aber so hat sicher jeder seine individuellen ansichten.:Blumen: |
Zitat:
Sieht man auch an den Zeiten*, wo zwischen 400 und 800 der IMHO größte Abfall ist (vor allem im Vgl. zu dann 1500 und folgenden). *Weltrekorde 400m: 43s (10.75/100m - 1.85s schneller als 800m Tempo) 800m: 101s (12.6/100m) 1500m: 206s (13.7/100m - "nur" 1.1s langsamer als 800m Tempo) Super-krasse 100m Zeiten bei 1500m wenn man sich das mal so hinschreibt-pimpf |
Zitat:
also meistens höre ich das bei den 400ern - aber die 800er sind natürlich auch heftig.ich glaube die beiden strecken nehmen sich nicht viel in ihrer intensität. wenn du grade die durchschnittszeiten pro 100m ansprichst - DAS ist echt hardcore.im training schaffe ich ja grade mal irgendwas zwischen den 400er zeiten und den 800er zeiten auf den 100er sprints. (deutlich näher an den 800ern :Lachanfall: ) muss aber auch dazu sagen,dass ich eher im schwimmsport zu hause bin und mit dem laufen erst letztes jahr ein bisschen und dieses jahr ein bisschen mehr angefangen habe. werde vielleicht demnächst dann mal die 800er testen,was da so drin ist und wie sehr das mich fertig macht :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
beim 400m lauf werden die höchsten laktatwerte erreicht. insofern ist das das härteste. laktatwerte von über 20mmol/l sind dort keine seltenheit.
|
Einheit von vorgestern:
locker einlaufen 2x 10x 200m + 200m gaaanz locker nach 10x 200m 5min Pause locker auslaufen 200er: 34 - 36sec Das war für mich "Kotzgrenze". Bin kein Sprinter. Ich finde es tut das am meisten weh was man nie trainiert. |
Zitat:
Ich würde mein Defizit aber gerne ausgleichen und versuche nun am Anfang harter Trainings einige ganz kurze Sprints hinzulegen (so 30-50m). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.