![]() |
Kaufberatung GPS Uhr / Powertap Kompatibel
Ich suche ein GPS Uhr mit der ich auch meine Powertap Leistungsdaten,, per ANT+, aufzeichnen kann. Bin bisher auf den Forerunner 310XT und 910XT gestoßen.
Bisher nutze ich für daa schwimmen und laufen keinen Computer. Würde ich aber bei der Gelegenheit gleich mit erledigen wollen, wenn das nicht zu viel mehr kostet. Was schwimmen abgeht hab ich gar keine Vorstellung wie und ob das in Halle sinnvoll funktioniert. Beim laufen wäre mir eigentlich nur die Anzeige Laufgeschwindigkeit wichtig. Die müsste dann aber auch auf mindesten 5 sek/km besser 3sek km genau sein. Leisten das die Computer ? Freue mich über jeden Hinweis |
Zitat:
Wenn du auf die Schwimfunktionen verzichten kannst, reicht natürlich auch der 310xt, der nur die Hälfte kostet. Gibt's im Web schon für 150,-. |
Bei der geforderten Genauigkeit kannst du eine reine GPS-Uhr vergessen. Dazu brauchst Du auf jeden Fall noch einen Fußpod.
Ich kann dir die Suunto Ambit 2 empfehlen, die kann alles und noch viel mehr. Fußpod kannst dann z.b. auch von Garmin verwenden. Hauptsache er kann ANT+. |
Zitat:
Das wird auch mit Footpod nicht genauer, die Ungenauigkeiten kommen da aus einer anderen Ecke. Der Anspruch ist technisch NICHT erfüllbar. Wer es so genau braucht muss auf die Bahn. Suunto hat Vorteile und Nachteile Garmin hat Vorteile und Nachteile DC Rainmaker hat alles getestet. Nachlesen.... Garmin ist günstiger, vor allem der 310 ist recht billig zu bekommen. Die Hallenschwimmfunktion des 910 ist vom Nutzen vernachlässigbar |
im Moment laufe in meine Intervalle auf einer vermessenen Stecke wo ich meine Zwischenzeiten kenne. Das funktioniert meist auch 3 sek/km genau.
Wenn es technisch was gäbe das mindestens genauso gut ist, dann würde ich es es in Erwägung ziehen so was zu laufen,. Wenn es technisch nciht geht, auch kein Problem , dann mache ich es wie bisher. Beim Schwimmen ist mein Hauptproblem Problem das ich mit den zählen der Bahn durcheinander komme, wenn ich so vor mich hinwschwimme. Gut das muss ich mich nochmal überlegen Danke |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mir auch anschauen, wie dich die jeweiligen Hersteller an die Daten kommen lassen. Manche versuchen, ihre Kunden auf die hauseigene Web-Plattform regelrecht zu sperren. Je leichter du an deine Daten kommst, desto mehr kannst du damit machen (auch in vielen Jahren noch). Ach und wenn es nicht drängt, würde ich ein gebrauchtes Modell in Erwägung ziehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass in ein paar Jahren niemand mehr nach ANT+ kräht (das momentan ohne Frage das sinnvollste Protokoll ist). Bei den Investitionspreisen in die ganzen Geräte nicht zu unterschätzen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
...aber die Suunto hatte für mich die meisten Vorteile. Warum nicht die "S"; Ich wollte auf jeden Fall den Barometer und die längere Akkulaufzeit (15h). Außerdem fand ich die schwarze Ambit 2 am schicksten. Nicht ganz zufrieden bin ich mit der GPS-Genauigkeit im Wald. Ich meine da war meine Polar mit G5 besser. Da hast aber auch einen externen GPS-Klotz am Arm. Ich denke die Abweichungen haben alle Uhren mit eingebauten GPS. Diverse Test´s haben gezeigt, dass sich die Modelle von Gamin, Polar und Suunto bei der GPS-Genauigkeit nicht viel geben/nehmen. |
Zitat:
|
Genauigkeit im Wald wäre schon nett, weil viel und gerne Cross laufe. Aber wirklich wichtig ist das eigenlich auch nicht ob die Zeiten stimmen. Außerdem wäre da einen vernünftige Höhenmessung dann auch relevanter.
Die ja der 310XT nicht hat und grade bei kurzen steilen Passagen stimmen die GPS Höhenmeter nicht besonders gut. Bei Suunto steige ich bei den Modellen noch nicht durch, da muss ich mich erst mal mit beschäftigen |
Ich schmeiße mal die Fenix 2 von Gamrin in den Raum. Kann eigentlich alles was die 910XT auch kann, hat den neuen Laufpulsgurt (mit den Beschleunigungssensoren (aka kein Footpod nötig)), einen barometrischen Höhenmesser und neben den Triathlongeschichten eben auch noch, Wander, Kletter Langlauf usw als Modus. Akkulaufzeit: deutlich länger als die CutOffzeiten eines jeden Ironman/Challenge/Langdistanzrennen.
Meine kam bei voller GPS Genauigkeit und Aufzeichungsintervall noch nie unter 22h. Im Wanderrmodus habe ich vier Wochen geschafft, allerdings auch die Uhr nachts abgeschaltet. |
Hi,
zumindest bei den aktuellen Powertap Naben kannst Du den Ant+ Donut gegen einen Bluetooth Donut tauschen. Das erweitert die Uhrensuche um viele sehr aktuelle Modelle + Smartphones... Viele Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.