![]() |
Clincher-Scheibenrad Vollcarbon
Hallo Leute,
ihr habt wahrscheinlich nen besseren Marktüberblick als ich. Nennt mir mal bitte alle Scheiben für Clincher die komplett aus Carbon sind, auch die Bremsflanken bzw. das Felgenbett. Bitte keine Diskussion übers Bremsverhalten auf Alu oder Carbon. Sonstige Vor- und Nachteile der einzelnen Scheiben dürfen genannt werden. Danke euch! Grüße Sebastian |
Mir fallen da die
Zipp Super 9 CC und die DT Swiss Scheibe ein. Ich selbst fahre die Zipp. Zu der braucht man aber glaube ich nicht viel sagen, Zipp halt. Von der DT Swiss hab ich bis jetzt aber auch nur gutes gehört. |
Gibts auch bei Corima, habe ich selbst.
|
|
Die von Corima hatte ich auch, und habe auch die entsprechend baugleiche Tubular Scheibe, falls dich da Vergleiche interessieren.
Corima waren meines Wissens die Ersten, die vollcarbone Scheiben und Aeroräder für Drahtreifen gebaut haben. Sie haben auch damals eine Druckbeschränkung angegeben. Edith: diese Beschränkung von 7,5 bar, war mir zu wenig, darum hab ich sie gegen das Schwester-Modell gewechselt. Das Material war für die Kräfte meiner Meinung nach nicht wirklich hart genug. Auch bei 7,5 bar konnte man bei mir schon eine leichte ausbeulung an einer Stelle erkennen. Jetzt sause ich mit 12 bar durch die Gegend :-) |
Reynolds Element Clincher
|
DT Swiss RC xxxx (ich glaub 1300).
Die hat jetzt bei mir mindestens 15.000km drauf und die Bremsflanke sieht aus wie neu. IMHO großer Vorteil: Es passt JEDE große Standpumpe in das Ventilloch, was kein richtiges Loch ist, sondern nur eine Vertiefung. Vom normalen Ventil bis zum 8cm Ventil passt auch alles rein. |
War das DT Swiss nicht = Reynolds Element ?
|
Zitat:
Ich habe mal gelesen, das man den Reifen auch "totpumpen" kann, dann flext er garnicht mehr und in den Kurven würde der Grip fehlen. Welcher Drahtreifen hält 12 bar aus? Bei den meisten ist doch bei 8,5 Schluß. |
Zitat:
Aufpumpen tu ich mit 8,5-9 bar, bisher nie Probleme gehabt! |
Einen Drahtreifen sollte man meiner Meinung nach auf 8-9 bar aufpumpen können. Wenn das die Modelle aus Carbon jahrelang schaffen, halte ich das für einsatztauglich.
Bei Corima habe ich das anders erlebt, die waren einfach zu früh mit ihrer Idee. 12 bar pumpe ich nur in Tubular-Modelle. |
Zitat:
|
Was ist denn der Hintergrund der Frage?
Lass mich raten: Du willst selbst ne Scheibe bauen und suchst das (fast) optimale Vorbild!? |
Zitat:
Was ist mit der FLO Scheibe? http://www.flocycling.com/wheels_flo_disc.php Da muss man nur schnell sein wenn man sich die online kaufen möchte und die eine neue Lieferung bekommen haben. Ohne mir das genau angeschaut zu haben, aber es scheint so, als ob die auch Carbon Flanken hat oder? |
Ich will keine Scheibe selbst bauen. Ich such was passendes für nen Vereinskollegen und ich hab einfach nicht mehr die Marktübersicht wie früher als noch nichts anderes außer Sport zu tun hatte. Außerdem bräuchte ich dafür kein Vorbild. Ich würde es mir einfach aus einer China-Carbonfelge zimmern.
Die Scheibe muss so beschaffen sein weil er schon einen Aerolaufradsatz mit diesen Merkmalen hat. Hat was mit Systemgleichheit, Bremsbelägen und Optik zu tun. Außerdem sind Alu-Carbon-Verbindungen wie an Laufrädern/Scheibe immer irgendwie eine Schwachstelle bzw. eine Konstruktion, die mir einfach nicht gefällt. |
Zitat:
Wenn man im Internet ein bisschen sucht findet man auch viele nicht ganz so positive Berichte. Das schwarz der Felge ist nur Lackiert und nutzt sich mit der Zeit ab. Ansonsten gibt es wohl Schwankungen was die allgemeine Qualität angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.