triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3362)

*JO* 11.04.2008 11:35

Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers
 
Also ich trainiere seit ein paar monaten damit und finde es super gerade zur trainingsauswertung.
muss jetzt aber weg bin aber gleich wieder da ;)

dude 11.04.2008 11:39

Zitat:
Zitat von *JO*
Wieso hatte ich 06 beim Ironman TOPform
und 07 gar keine Forum ?

wenn ich schon 06+07 mit ergomo trainiert hätte wüsste ich das jetzt (wahrscheinlich) genau weil ich(oder mein trainier) könnte die fehler von 07 analysieren und evtl. 08 09 10 11 12..usw eingreifen wenn man erkennt das ich auf dem weg dahin bin. So weiß ich nur das ich 07 schlecht war... warum??? jahres km und die verteilung auf die Monate waren gleich...


Du schreibst es selbst, wenn auch in Klammer: wahrscheinlich.
Ich gehe weiter und sage: vielleicht.

Lass' Dich nicht von irgendwelchen im Training an voellig verschiedenen Tagen unter voellig verschiedenen Voraussetzungen erzielten Daten ver(un)sichern.

An Deiner Stelle wuerde ich mehr Zeit damit verbringen, in mich reinzuhoeren und meinen Koerper zu lesen. Das ist das Einzige, was Dich langfristig weiterbringt. Ich glaub' ich hab' noch frueher als Du mit Radsport/Ironman angefangen (16 resp. 21) und weiss daher genau, dass das in Deinem Alter und mit relativ wenig Erfahrung sehr schwierig ist.

Wenn Dein Trainer die Daten als "nice to know" aber nicht als "need to know" verwendet, dann ist das natuerlich ok. An Deiner Stelle wuerde ich das Teil jedoch aeusserst spaerlich aktiv verwenden.

Ich tausche mich gerade mit einem Konakandidaten aus. Er ist Zahlenfreak und schwoert auf seinen SRM. Dieses Jahr will er es nach Kona packen (der schafft das auch) und hat schon viel trainiert. So langsam beginnt er den Wert der Kraftmesser anzuzweifeln und wird diesen nur noch gezielt bei intensiven Intervallen einsetzen.
(Bei zB 4*5 km EB sind die Dinger hilfreich, um gleichmaessigen resp. leicht progressiven Druck innerhalb des Trainings zu sicherzustellen).

Der typische, ueberambitionierte Triathlet ist mit einem Kraftmesser ueberfordert. Was frueher der Zwang der 30 km/h Schallmauer war, sind heute die 200 Watt (keine Ahnung ob das auch nur grob vergelichbar ist, soll nur als Beispiel dienen).

Gut waere, wenn man bei den Kraftmessern zu Beginn der Einheit einen zufaelligen Nullwert, zB "140 Watt", bekaeme, ohne dass man die Kurbel bewegt. Diese wuerde helfen eine Einheit sauber durchzuziehen ohne von absoluten Werten psychisch verrueckt gemacht zu werden.

*JO* 11.04.2008 11:44

ähnlich wie es schreibst verwende ich das geräte ja auch. aber darüber hinaus kann man unglaublich effektiv trainieren weil man einfach zu hause wie aufm ergometer auch in der realen welt mit (autobahnbrücken, bergen, abfahrten, wind usw.) konstant eine Wattzahl fahren kann. Klar kann auch gerade das der nachteil sein da man nicht so viele tempo wechsel Simuliert die bestimmt auch ihre wirkung haben auch wenn mans gar nicht merkt...aber wenn ich in der gruppe fahre bin ich der letzte der schreit "aaahhh net so schnell nach der kurve losfahren sonst komm ich mal über 350 WATT !!" und die auswertung danach ist sicher mit einem gewissen körpergefühl ein unglaublicher wissenschatz. Der einem umsogrößer er wird jedes Jahr weiter hilft.
mfg Jo
P.S. 15 / 18...trotzdem hast du mehr erfahrung keine frage ;)

Danksta 11.04.2008 11:47

Hör Dir mal Folge 59 von www.ironmantalk.com an. Da sind viele interessante Ansätze zu dem Thema.

Da geht es auch viel darum, einfach nur zu beobachten, was der Körper genau macht. Wann die Leistung runtergeht, etc.

dude 11.04.2008 11:51

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84165)
P.S. 15 / 18...trotzdem hast du mehr erfahrung keine frage ;)

IM mit 18? RESCHPEKT! :Huhu:

aussunda 11.04.2008 11:52

Hallo Dude,

ich bin auch am überlegen so ein Ding anzuschaffen, aber Kosten und die tatsache daß ich vier Räder ständig im Betrieb habe hindern mich daran.

Ich denke aber trotzdem, daß wenn man z. B. viel alleine trainiert, sich leichter tut.

Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne (egal ob Gegenwind oder leichte Steigung oder Gefälle) und die am Ende nicht mehr durchhalten kann, muß ich mir Gedanken machen ob
a) die Leistung zu hoch für mich ist
b) ich genügend Grundlage trainiert habe

D. h. ich kann gezielt eingreifen.

Das gleiche gilt für einen Wettkampf. Wenn ich weiß, daß ich 250 Watt Dauerleistung bringen kann und ich gerade am Anfang beim Radeln sehe daß ich 280 Watt trete überfordere ich mich objektiv. Obwohl mein Gefühl noch sagt es ist in Ordnung.

Ja, ich bekenn mich zum Datenjunkie.

Die Wattzahlen sind reine Erfindungen meinerseits, also nicht die absoluten Werte diskutieren.

*JO* 11.04.2008 11:52

ok wer sagt eigendlich das man mit einem Wattmessgerät sein köpergefühl schlechter entwickelt ?
habe zum beispiel schon sehr viel über mein Fahrverhalten gelernt in der letzten Zeit, und zwar auf dinge die man ohne das gerät nicht kommt. So JETZT MUSS ICH WEG bis in 60min...;)

*JO* 11.04.2008 11:53

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 84170)
IM mit 18? RESCHPEKT! :Huhu:

Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)

*JO* 11.04.2008 11:56

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84171)
Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne


wirst du ohne Leistungsdings 3:20 ga 1 fahren
wirst du mit einem ergomo vllt 3:45 ga 1 fahren
zu hause auf einem ergometer könntest du volle 4std Ga1 fahren
...so meine erfahrung

aussunda 11.04.2008 11:59

warum?

dude 11.04.2008 12:00

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84173)
Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)

ach was, ich hab nach 9 monaten training auch einen ironman gemacht. wollte ja auch nur einmal sowas machen.

es gab schon gute leute, die das wie du gemacht haben (hellriegel). no worries.

dude 11.04.2008 12:13

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84171)
Ein Beispiel: wenn 4 h GA1 auf dem Plan stehen und ich meinetwegen mit 180 Watt beginne (egal ob Gegenwind oder leichte Steigung oder Gefälle) und die am Ende nicht mehr durchhalten kann, muß ich mir Gedanken machen ob
a) die Leistung zu hoch für mich ist
b) ich genügend Grundlage trainiert habe

D. h. ich kann gezielt eingreifen.

Das gleiche gilt für einen Wettkampf. Wenn ich weiß, daß ich 250 Watt Dauerleistung bringen kann und ich gerade am Anfang beim Radeln sehe daß ich 280 Watt trete überfordere ich mich objektiv. Obwohl mein Gefühl noch sagt es ist in Ordnung.
.

Zu 1: GA1 ist Absitzen im Sattel, dafuer braucht es keinen Wattmesser.

Zu 2: Woher weisst Du, dass Du XY Watt Dauerleistung bringen kannst resp. das die optimale Leistung ist?

Wagnerli 11.04.2008 12:18

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84173)
Reschpekt hättest du haben müssen wenn ich mich bis 23 hätte zügeln können ;)

"IM mit 18 "ist auch der Plan meiner Tochter (12):Liebe: .
Ich finde das ok...jezt trainierst Du mit einer anderen Zeilsetzung.
Solange Du Dich nicht verheizt und kaputt machst,ist doch alles im grünen Bereich.

Ich frage mich nur gerade,wie Du schon so früh dazugekommen bist.Irgendwie hatte ich in Erinnerung,dass Du vom Hockey(meine Lieblingssportart) kommst.

Wagnerli

aussunda 11.04.2008 12:18

Entweder Leistungsdiagnostik.

Oder: Versuch Irrtum und zufälliger Erfolg?

dude 11.04.2008 12:29

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84182)
Entweder Leistungsdiagnostik.

Oder: Versuch Irrtum und zufälliger Erfolg?

Leistungsdiagnostik ist nur sinnvoll in haeufigen Intervallen und mE auf dem Rad nur auf einer geschlossenen Rennbahn.
Aber v.a. warte ich noch auf den menschen, der von einer Leistungsdiagnostik auf ein sinnvolles Pacing im IM schliessen kann. Was fuer den einen funktioniert, ist fuer den anderen unbrauchbar. Das Rad ist ja nur eine von drei Disziplinen, die miteinenader funktionieren muessen.

Dein "oder" trifft es besser. Aber da ist ein Wattmesser nur im Weg.

dude 11.04.2008 12:30

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 84181)
Solange Du Dich verheizt und kaputt machst,ist doch alles im grünen Bereich.

Finde ich auch. Man kann sich ja auch alles aufsparen fuer die Zukunft, die dann ploetzlich gar nicht mehr stattfindet.

Stefan 11.04.2008 12:37

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84174)
zu hause auf einem ergometer könntest du volle 4std Ga1 fahren
...so meine erfahrung

Um das auszuhalten bräuchte ich Filme, die ich noch nicht gesehen habe und die mindesten 7 imdb.com Punkte haben.
Selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob ich das durchstehe.

dude 11.04.2008 12:43

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 84190)
Selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob ich das durchstehe.

Stefan, wir sind einfach zu soft. :Huhu:

Ich erinnere mich an diesen Oeschi RAAM-fritzen der das Ding 8 Stunden vor ne weisse Wand gestellt hat.

Man muss Ziele haben im Leben. ;)

Hunki 11.04.2008 12:46

Leistungsmessung ist toll... aber mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich mir sage, dass das Ding beim Grundlagentraining nichts bringt. Ich schliesse mich da voll dudes Meinung an.

Bei den Intervallen ist es dann wieder was anderes, dort ist es dann wichtig eine gleichbleibende Leistung halten zu können, und das kann man mit einer Leistungsmessung kontrollieren, was nur mit Pulsmessung nicht geht. Aber es würde auch ohne gehen.

@dude: Kann es sein, dass ich den Typen kenne mit dem du dich austauschst?

Hunki

*JO* 11.04.2008 12:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 84176)
es gab schon gute leute, die das wie du gemacht haben (hellriegel). no worries.

findest du nicht das der vergleich etwas hinkt ?:P

Hunki 11.04.2008 12:51

Ergänzend noch dazu... heute morgen hab ich mich mit jemandem unterhalten der auch mit SRM trainiert hat und das Ding nach einem Jahr wieder verkauft hat. Er war mit der Datenflut auch etwas überfordert und fing an alles zu hinterfragen und anzuzweifeln. Besser wurde er danach auch ohne SRM.

Hunki

aussunda 11.04.2008 12:53

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 84194)
Leistungsmessung ist toll... aber mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich mir sage, dass das Ding beim Grundlagentraining nichts bringt. Ich schliesse mich da voll dudes Meinung an.

Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?

Nach Gefühl zu fahren ist rein subjektiv und unterliegt so vielen Schwankungen, daß es hilfreich sein müßte, wenn man unabhängig von Gegenwind, Temperatur und Gelände seine Leistung durch einen Leistungsmesser zu bewerten.

Hunki 11.04.2008 12:54

[quote=aussunda;84198]Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?
QUOTE]

Weil man beim Grundlagentraining einfach mal nur fahren sollte... hauptsache viel und lange.

Hunki

aussunda 11.04.2008 12:54

Vier Stunden Rolle ist aber echt was für die ganz harten, da bin ich lieber eine Lusche und fahre bei minus 2 Grad Rad.

Bringt kopfmäßig mehr.

dude 11.04.2008 12:57

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 84194)
@dude: Kann es sein, dass ich den Typen kenne mit dem du dich austauschst?

Hunki

Namen wollte ich ja keinen nennen. :Huhu:

aussunda 11.04.2008 12:57

[quote=Hunki;84199]
Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84198)
Warum bringt es nichts beim Grundlagentrainig?
QUOTE]

Weil man beim Grundlagentraining einfach mal nur fahren sollte... hauptsache viel und lange.

Hunki

Versteh ich nicht, wenn Du zu hart fährst ist der Trainingsziel verfehlt. Und der Leistungsmesser müßte Dir doch helfen den Zielbereich besser zu treffen.

dude 11.04.2008 12:57

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84195)
findest du nicht das der vergleich etwas hinkt ?:P

Aim high. :Lachen2:

dude 11.04.2008 12:59

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84198)
Nach Gefühl zu fahren ist rein subjektiv und unterliegt so vielen Schwankungen, daß es hilfreich sein müßte, wenn man unabhängig von Gegenwind, Temperatur und Gelände seine Leistung durch einen Leistungsmesser zu bewerten.

Der Leistungsmesser liefert Dir doch bloss absolute Zahlen, die von unzaehligen Umstaenden abhaengen. Ich kann nur jedem dringenst dazu raten sich fuer Grundlagentraining von jeglicher Elektronik ausser Opas alter Blancpain zu befreien. Am besten noch das grosse Kettenblatt abschrauben und hinten 12-14 sperren.

dude 11.04.2008 13:03

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84202)

Versteh ich nicht, wenn Du zu hart fährst ist der Trainingsziel verfehlt. Und der Leistungsmesser müßte Dir doch helfen den Zielbereich besser zu treffen.

Wer GA1 zu hart faehrt, hat die Grundeinheit des Audauersports nicht verstanden. Das loest auch ein Kraftmesser nicht. Wenn Du 5h mit konstantem Output faehrst, heisst das noch lange nicht, dass das GA1 war. :Nee:

Wagnerli 11.04.2008 13:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 84187)
Finde ich auch. Man kann sich ja auch alles aufsparen fuer die Zukunft, die dann ploetzlich gar nicht mehr stattfindet.

Oh...ist da ein kleines "NICHT" verloren gegangen.
Dann will ich das mal schnell ändern,bevor er denkt,ich will ihn kaputt machen:Lachen2: .

Meik 11.04.2008 13:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 84192)
Ich erinnere mich an diesen Oeschi RAAM-fritzen der das Ding 8 Stunden vor ne weisse Wand gestellt hat.

So einen hab ich auch mal kennen gelernt, der nannte das Mentaltraining. Kein Radio, kein Fernseher, nichtmal ne Uhr in Sichtweite. Nur ein Wecker der nach soundsoviel Stunden klingelt :Maso:

Das Problem mit zuvielen Zahlen ist aber oftmals schon dass man den Zahlen schnell mehr glaubt als dem eigenen Körpergefühl. Woher will man z.B. die optimale Pace für den WK vorher kennen? Vielleicht ist man an dem Tag doch nicht sooo gut drauf und sollte besser 10 oder 20W weniger treten, oder hat den Supertag erwischt und könnte doch mehr ...

Im Training ist man doch auch nicht immer gleich gut drauf. Wenn ich mal einen schlechteren Tag erwische oder die (zu) harte Einheit vom Vortag noch nicht verdaut hab mach ich nach Körpergefühl langsamer. Aber mach ich das auch mit Wattmesser wenn der sagt das ist zu wenig? :Gruebeln:

Fahr aus gutem Grund daher meist sogar ohne Pulser rum. Den nehm ich nur ab und an mit um das Körpergefühl zu überprüfen. Den Puls kann ich mittlerweile sehr gut nach Körpergefühl schätzen.

Gruß Meik

dude 11.04.2008 13:07

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 84208)
Oh...ist da ein kleines "NICHT" verloren gegangen.
Dann will ich das mal schnell ändern,bevor er denkt,ich will ihn kaputt machen:Lachen2: .

Schade. Fuer mich machte es durchaus Sinn.

dude 11.04.2008 13:10

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 84209)
Das Problem mit zuvielen Zahlen ist aber oftmals schon dass man den Zahlen schnell mehr glaubt als dem eigenen Körpergefühl. Woher will man z.B. die optimale Pace für den WK vorher kennen?

Nach einiger Zeit hat man das naemlich raus. Ich bekomme immer unglaeubige Blicke, wenn ich gefragt werde, wie ich das mit dem Pacing mache (ich mach' IMs voellig elektronikfrei):
Dickster Gang rein, der fluessig rumgeht und von da eins hochschalten.

Das braucht natuerlich Erfahrung, aber die bekommt man nur, wenn man sich nicht auf Elektronik verlaesst.

Ortsschildkönig 11.04.2008 13:25

...ich geh einfach radfahren:)

*JO* 11.04.2008 13:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 84211)
(ich mach' IMs voellig elektronikfrei):

ich auch

Dennoch glaube ich das man sein Körpergefühl mit Elektronik noch besser schulen kann.
und Aussagen wie "faris machts so und so" sind doch irgendwie blöd, man kann doch nicht jeden xy Athleten mit Faris vergleichen.
Das mit der Grundlage gibts bei mir 2 denkansaätze

der erste ist der den ich schon beschrieben habe das man konstant z.b. 200 watt fahren kann. Spricht FÜR die wattmessung.

der Zweite ist der das man beim GA1 training ja relativ Sportartenunabhängiges Training für den gesammten Kreislauf ist und ob man deshalb (THEORETISCH) hauptsächlich der Puls als Indikator reicht. Dieser ist jedoch sehr Strak schwankend (gerade bei uns Amateur Sportlern) also kann man den auch vergessen was uns wieder auf "einfach absitzen" bringt. Wie gesamt so ein gerät is meiner Meinung hauptsächlich Sinnvoll um intensivere Trainingseinheiten zu steuern.

aussunda 11.04.2008 13:53

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 84215)
...ich geh einfach radfahren:)

wie langweilig, es geht doch gar nicht darum nur Spaß zu haben und die Natur zu genießen. :Gruebeln:

Nein, war natürlich ein Witz.

Es geht natürlich darum Spaß zu haben, aber wenn man irgendwann in die Situation kommt, das man nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat, denkt man darüber nach die wenige Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen.

Ich denke auch, daß mir meine Kurbeln dabei helfen und einen neuen Reiz auslösen, auch ohne genaue Wattkontrolle.

Zumindest ist das Gefühl beim Koppeltraining unglaublich.

*JO* 11.04.2008 13:54

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 84215)
...ich geh einfach radfahren:)

hab ich auch gemacht, damit war ich einmal schon verhältnismäsig schnell unterwegs. Diesen Sommer will ichs mal mit zielgerichtetem Training UND INTERVALLEN :Lachanfall: :Cheese: über 180 Probieren;)

edit. ob ich 187,6 oder 226,4 oder MIT ergomo 200watt fahre ändert bei mir nix am Spaßfaktor;)

dude 11.04.2008 13:59

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84226)
der Zweite ist der das man beim GA1 training ja relativ Sportartenunabhängiges Training für den gesammten Kreislauf ist und ob man deshalb (THEORETISCH) hauptsächlich der Puls als Indikator reicht.

Ist so auch nicht richtig. Gerade beim Grundlagentraining wird nach neuester Wissenschaft eben nicht das Herzkreislaufsystem trainiert, sondern lediglich die Muskulatur. Denk' drueber nach: Du kannst auch nach 7h noch vor dich hinbrabbeln, aber die Beine tun mehr weh als am Anfang.

dude 11.04.2008 14:00

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 84226)
und Aussagen wie "faris machts so und so" sind doch irgendwie blöd, man kann doch nicht jeden xy Athleten mit Faris vergleichen.

So mancher Profi ist trotz dessen, was er macht, gut.

dude 11.04.2008 14:01

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 84227)
Es geht natürlich darum Spaß zu haben, aber wenn man irgendwann in die Situation kommt, das man nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat, denkt man darüber nach die wenige Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen.

Ich denke auch, daß mir meine Kurbeln dabei helfen und einen neuen Reiz auslösen, auch ohne genaue Wattkontrolle.

Zumindest ist das Gefühl beim Koppeltraining unglaublich.

Du "denkst" - das hilft natuerlich (unglaubliche Gefuehle sind ja auch was Schoenes).

Aber: Abkuerzungen zum Erfolg wirst Du vergeblich suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.