![]() |
SwissStop Gummibremsbeläge
Liebe Foristen,
das Thema Bremsen ist bei mir ganz aktuell. Das TT bekommt seine Magura. Fehlt nur noch die passenden Beläge dazu. Und egal wen man fragt, man bekommt als Tipp immer SwissStop zu hören. Auf der Homepage von SwissStop stöbere ich rum und finde für Alubremsflanken 3 Ausführungen. Für mich nicht ganz ersichtlich worin der Unterschied besteht: Original Black / GHP II / BXP http://www.swissstop.ch/Road.aspx Wer weiss es??? Danke euch & lieben Gruß Thomas |
klick mal auf der Website auf die Logos
Black / GHP II / BXP dahinter verbirgt sich eine weitere Erklärung für Dich zur Auswahl |
Zitat:
Ich wüsste nicht, was bei Alu-Bremsflächen gegen Shimano-Gummis spräche. Hab jetzt die Preise nicht verglichen, aber sofern sie billiger sind, würde ich die nehmen. |
Zitat:
|
Also ist die BPX Variante die beste Wahl unter den dreien??? Sowohl trocken als auch nass??
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Du bekommst mit der Magura (hab sie selbst) auch im Regen so einfach so viel Druck auf die Bremsflanke, dass es wirklich völlig wurscht ist, welche Bremsbeläge du nutzt.
Es ist nicht im Ansatz vergleichbar mit einer Mechanischen, soweit du die bisher immer gewohnt warst (Ich bezieh mich hier auf die erhaltene Bremswirkung und den dafür benötigten Krafteinsatz beim Drücken der Hebel. Du wirst auch so fest drücken können, dass es dich bei egal welchem Bremsbelag übern Lenker zimmert) |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
|
Eine Aussage ist für mich nachvollziehbar in der geäußert wurde das es einen massiven Unterschied zwischen mechanischer und hydraulischer gibt. Das ist ja mitunter der Grund warum ich mich für die RT entschieden habe.
Aber die Frage, welche ich mir stelle: Warum wird ständig & permanent denn SwissStop empfohlen und wieviele schwören drauf wenn es doch die "einfachen" wie Shimano auch tuen. Oder macht SwissStop einfach nur extrem gutes Marketing? Gibt es neben der starken Bremskraft auch einen Unterschied im Verschleiß zu den "einfachen" Belägen? Und meine letzte Frage war zudem noch: Soll ich mich dann für die BPX ( die Blauen) entscheiden weil die das NonPlusUltra von SwissStop für Alu sind? Bitte versteht das nicht falsch! Ich finde solche Diskussionen extrem interessant weil man doch dadurch vielel Informationen und auch Erfahrungen mit bekommt! Möchte daraus keine Wissenschaft machen! |
Zitat:
Speziell bei den Carbonbremsbelägen gabs da lange Zeit keine Alternative. Natürlich ist es eine Seite der Medaille, wenn irgendwer schreibt "bremst, kannste nehmen", die andere aber auch, dass namhafte Firmen (wie zB Magura), die andere Tests als die Masse fahren können, sich für Swissstop als Hersteller der Bremsbeläge entscheiden (HS11/33, also die Felgenbremsgummis kommen von denen). Interessant wärs natürlich, mal nen direkten Vergleich zu er-fahren. Denke, die mehr oder weniger aus Versuchen rechnerisch ermittelten Bremswege und Prüfstandsergebnisse sind auf der Strasse wie so oft uninteressant, aber n paar Mal den gleichen Buckel mit unterschiedlichen Bremsklötzen runter könnte schon Unterschiede aufzeigen. Wo Swissstop auch nix ändern kann, ist der Verschleiss. Irgendwas muss bei der Bremserei draufgehn. Ists nicht der Gummi, ists die Felge. |
Zitat:
Ich persönlich war auch mit Koolstop zufrieden. Shimanos der neuen Generation sind aber auch problemlos. |
SwissStop Grün mit Alpha ZTR 340 funktioniert bei jeder Situation einwandfrei...
Extra mal mit dem neuen Renner durch den Seuch gefahren :Cheese: Wollte einfach wissen was im Fall der Fälle im Rennen auf mich zukommt... :cool: |
Auf Alu-Flanken am RR sind auch die Triple-Compound Bremsbeläge vom Rose (http://www.roseversand.de/artikel/ro...uhe/aid:488389) ziemlich gut. Verglichen mit den 105er Shimanos gab es eine subjektiv bessere Bremsleistung bei Nässe (getestet Walchsee 2013 :cool: ). Sehen den Koolstop sehr ähnlich, sind aber doch merklich günstiger.
Die grünen Swissssstop hatten einen recht hohen Verschleiß am Winterrad, aber einen sehr gute Bremswirkung bei allen Bedingungen. Ein gravierender Unterschied zu den XTs war allerdings nicht festzustellen. Und die gelben Swissssstop taugen bei Nässe auf Aluflanken gar nix. :Cheese: Die werde ich demnächst dann mal auf den Carbonflanken der Zipps testen. ;) Soweit meine Erfahrungen. |
Zitat:
Die grünen Swissstop bremsen halt so gut, dass ich bei der ersten Abfahrt mit Nässe gleich das Vorderrad zum Blockieren gebracht habe (→ Sturz → Autsch). Selbst im Winter mit Schnee und Eis auf der Felge beißen sie nach spätestens einer Umdrehung (wenn das Eis geschmolzen ist) perfekt. Fahre allerdings ein Cyclocross mit Mini-V-Bremsen, die packen prinzipiell besser zu. Andere Bremsbeläge (wenn es nicht gerade die billigsten von BBB sind) bremsen aber sicherlich auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.