![]() |
Ich habe ihnen noch einmal eine Chance gegeben...
... und sie haben sie wieder nicht genutzt.
Die Rede ist von den örtlichen Radhändlern. Da ich ja Sonntag mein Schaltwerk gehimmelt habe, wollte ich es nun ersetzen und dachte mir: Gibst du den örtlichen Radhändlern doch noch mal eine Chance. Und das, obwohl ich mir ja das letzte Mal schon geschworen hatte: Nie wieder! Was soll ich sagen: Sie haben mal wieder auf ganzer Linie versagt. Es sei nebenbei erwähnt, das beide Rennräder führen. Zu denen, die normale Räder machen, bin ich erst gar nicht hingewesen. "Wie kann ich Ihnen helfen?" "Ich hätte gerne ein Schaltwerk: Campa Mirage, mittellanger Käfig." "Oh, oh, die Mirage ist Erstausrüstung. Die führen wir gar nicht und können sie auch über unseren Großhändler nicht bestellen. Ich könnte Ihnen ein Veloce besorgen. Was fahren sie denn?" "8-fach, die 9er gehen da aber auch." Händler blättert in Katalog rum. "Nee, hier isses nich." Händler blättert in nächstem Katalog rum. "Ah, hier isses. Gibt's aber nur mit kurzem Käfig." Da bin ich dann einfach gegangen. Das Gespräch beim zweiten Händler lief ähnlich. Sagt mal, das kann doch nicht so schwer sein. Ich mein, wenn das jetzt die Radabteilung von Karstadt gewesen wäre (nichts gegen die Radabteilung von Karstadt btw, die sind hier ordentlich sortiert.). Aber die schimpfen sich ja schließlich Fachhändler. Ganz im Ernst, die sind doch selber Schuld, wenn man seinen Kram im Internet bestellt. Da biste mit Versandkosten immer noch billiger, hast den Kram am nächsten Tag und sparst dir obendrein noch die Fahrerei. |
Jain.
Wennst dir alles auf Lager legen willst, haste Schaltwerke in drei verschiedenen Längen von Xenon Mirage Veloce Centaur Chorus Record Sora Tiagra 105 Ultegra DuraAce im Regal, 8-, 9, 10fach lassen wir einfach mal aussen vor und was womit kompatibel ist, wir vernachlässigen auch mal Umwerfer für 2- und 3-fach-Kurbeln und Kompakt;- das Zeug ist totes Kapital, ganz einfach, und bei Shimano kommt dir sowieso dauernd einer angeschissen und labert dir was vor, wieviel er abdrücken will, weil er´s im www noch viel billiger gesehen hat. Das macht alles keinen Spass, aber auch die Onlinehändler haben das Zeug allermeist nicht direkt ab Lager lieferbar. BESTELLEN sollte ein Händler sowas aber natürlich schon können und auch wissen, bei welchem Grosshändler er Campa-Klamotten kriegt. DAS iss nämlich auch nicht immer soo einfach, weil einige der grossen Hirsche sich auch lieber an der Shimano-Veramscherei beteiligen. Nächstes Problem ist aber wirklich das Personal, denn viele Händler arbeiten einfach mit billigen Aushilfen. Da erlebe ich auch ständig, wenn ich mal in irgendwo inn Radladen gehe und da rumgucke und -horche, die drolligsten (aber eigentlich traurigsten) Dinge...:Lachen2: |
Ne, mir ist ja schon klar, dass der Kram nicht da ist. Erwarte ich ja auch gar nicht.
Was ich aber erwarte, ist, dass er sagt, kein Problem, hab ich morgen Nachmittag da und dann auch hält, was er zusagt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wenn ich schon Apothekenpreise zahle, möcht ich auch Apotheken-Service. |
Vll gibt es hier auch einen Unterschied zwischen Kassen und Privatpatient (ok, ist weit her geholt):-((
|
Zitat:
der onl. markt hat die Fahrradhändler kaputt gemacht ich gehe mittlerweile wieder Großteils in einen Radladen. Allerdings weiß ich das es nicht von heute auf morgen geht..... |
Zitat:
Wenn ich zu klein bin, um gute Konditionen zu bekommen, muss ich mich halt mit anderen zusammen tun. Den Lösungsweg gibt es ja auch nicht erst seit gestern... :Holzhammer: |
Erwartet doch keiner vom kleinen Radladen dass er alles vorrätig hat oder jeden Onlinepreis unterbietet ...
... aber vernünftigen Service sollte man da erwarten. Wenn der nicht mehr passt, warum sollte man sonst noch dahin gehen :confused: Gibt aber glücklicherweise auch Ausnahmen. Und innerhalb von 1-2 Tagen sollte es machbar sein die meisten Teile zu bestellen. Gruß Meik |
Zitat:
Ändert aber nix dran, dass die Kohle erstmal tot im Regal liegt... Zitat:
Mein Grosshändler verkauft alles, was Rang und Namen hat und sich importeursmässig nicht zickig stellt, hat normal nen Mindestbestellwert, trickst aber auch mal, wenn ich dringend und eilig was brauch. Da gibts dann halt nen Lieferschein dazu und das Teil steht erst auf der nächsten Rechnung, die überm MBW ist. Iss halt aber n Familienbetrieb wo mit Herz und Hirn gearbeitet wird und kein bekannter und umso grösserer Laden, wo man jedesmal ne andere Zicke an der Strippe hat, die aber Fahrräder nur ausm ALDI- oder Lidl-Prospekt kennt... Zitat:
|
Zitat:
Ich erwarte von niemanden, dass er alles da hat und alles weiß. Aber ich erwarte, dass er seinen Hintern bewegt, wenn ich bei ihm etwas kaufen möchte. Kann ja auch sein, das er aus irgendeinem Grunde bei der Bestellung draufzahlt. Auch dafür hätte ich ja Verständnis. Aber dann soll er mir das sagen. Dann würde man sicherlich auch dafür eine Lösung finden. Aber so... Sag mal sybi, ist die Mirage echt Erstausrüstung im Sinne von 'auf dem freien Markt kann man die gar nicht kaufen'? Oder hat er nur versucht, seine Veloce zu vertickern? Ich mein, das hat mich Sonntag 1 Minute gekostet, Preis und genaue Bezeichnung zu ermitteln und hätte mich wahrscheinlich noch 3 weitere Minuten gekostet, den Händler mit den günstigsten Versandbedingungen rauszusuchen und dort zu bestellen. Wenn die Händler auch nur halbwegs kundenorientiert gedacht hätten, hätten sie das auch tun können und einen zufriedenen Kunden gehabt. Mir ist es doch egal, ob ich nu 55€ oder 60€ dafür zahle, wenn ich dabei noch Gelegenheit habe, Räder zu gucken, Klönschnack zu halten uswusf... :Nee: |
Zitat:
Kannste haben, soviel du willst... Gibt bei Campa keine OEM-Ware. Kommt alles im hübschen Parton verpackt, und wenns sein muss auch Xenon. 8fach gibts mindestens bei Campa-Dtld. als Ersatzteil. Manchmal dauerts etwas, aber wenns sein muss, kriegste auch Ersatzteile ausm letzten Jahrtausend, wo sie beim Lange nichtmal n müdes Lächeln ´für übrig haben. |
Zitat:
...also darum tuts mir dann auch nicht leid. |
Na, ich denke im Endeffekt hast Du nicht den richtigen Radhändler erwischt. Meine Erfahrung ist da ganz anders, ich hab mittlerweile ein langjähriges gutes Verhältnis zu meinem Radhändler, der einem einen ausgezeichneten Service bietet und sich selbst um Sonderwünsche kümmert.
Den einen oder anderen Euro ist er schonmal teurer als der Versandhandel, bei Ihm habe ich aber die Gewähr das er sich bei Problemen direkt und zügig drum kümmert und das ist mir dann auch den 20 Km Anfahrtsweg wert. Ich bin mittlerweile sicher das er mir nix verkauft wovon er nicht überzeugt ist das es was taugt und bei größeren Anschaffungen muß ich nicht stundenlang mit Ihm über den Preis feilschen, sonder ich bekomme direkt ein faires Angebot (was in der Regel oft mit den Onlinehändlern konkurenzfähig ist). |
Zitat:
Die haben in der Regel aber entsprechende Schaltwerke vorrätig. Vielleicht nicht unbedingt mirage aber halt was kompatibles. |
Zitat:
|
Radhändler haben wir ja auch in Iserlohn - aber keinen guten:Nee:
Rückenwind ist es aber auch nicht, wir fahren nach Altena, wo man so einen Laden gar nicht vermuten würde. LG Ina |
Rueckenwind ist sehr gut. Radsport Wittwer in Fröndenberg!!!!. Geht sogar Erik Zabel hin.
|
Zitat:
|
@neonhelm
Versuchs bei magno. Die Verkäufer sind zwar auf den ersten Blick etwas knurrig, aber die haben mir bisher auch noch immer weitergeholfen oft sogar zu Preisen die kaum eine Gewinnspanne übrig lassen. Wo warst du denn wenn man fragen darf ? so kleine 1 Mann Krauter Läden, oder schon eher sportliche Bike Shops ? Bei Rückenwind bin ich schonmal richtig schön verarscht worden, bei denen kaufe ich nix mehr. |
Zitat:
Das obige Gespräch führte ich mit einem namhaften Radhändler in der Nähe des Unterbacher Sees. So, und nu geh ich noch bei dem schönen Wetter ne Runde radeln. Mettmann steht schließlich vor der Tür... :Lachen2: |
dann kuck doch bitte mal nach einem Autoadapter für meine Airbase, sollte die haben. oder halt einen neuen Schlauch mit autokopf. bis 20 Euro darf das ganze kosten.
|
Zitat:
![]() |
6 Scheiben mehr nächste Woche :Peitsche: :quaeldich:
|
Zitat:
Es ist immer wieder ein Aha-Erlebnis wenn man sein Rad aus der Inspektion holt und das hab ich bei keinem Radhändler hier im größeren Umkreis gehabt. Werde nie vergessen wie ich das erste mal mein Rad (das ich woanders gekauft hatte) bei Ihm aus der Inspektion holte, ich hatte das Gefühl ich hätte ein neues Rad, beziehungsweise so gut hat es sich nicht neu angefühlt zu fahren, und diese Qualität hält er seit Jahren. |
guter Service?
Guter Service ist also möglich!
Leider bin ich aber auch noch immer auf der suche nach einem gute Fahrradhändler. Die, die ich bislang kennenlernen durfte hatten entweder keine ahnung oder legten ein absolutes Desinteresse am Tag. Wobei die Fahrradbranche (bei den Spritpreisen) doch eigentlich eine Branche mit sehr guten Wachstumsraten sein sollte, oder? wenn jemand einen guten Radhändler kennt in HH oder Lankreis Harburg dann freue ich mich über eine Nachricht. So, und nun in die Pedale treten so lange es noch hell ist und die Sonne scheint. Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem kann man da nun wirklich nicht parken. Zitat:
Hoffenlich strafen sie mich nicht lügen. Volker |
Zitat:
|
Zitat:
Meine These seit jahren ist es, dass die Zufriedenheit eines Kunden mit seiner Werkstatt weniger von der tatsächlichen Qualität der abreit abhängt, sondern davon, dass ein Frontmann vorhanden ist, der auch den grössten mist, der in der werkstatt passiert (/ist), schlüssig erklären kann. Das ging mir mal auf, als ich Zeuge in nem Motorradgeschäft wurde, wo ein Kunde so richtig abgezockt wurde: Einzylindermotorrad und angeblich war Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspule, Zündsteuergerät UND dann noch die Lichtmaschine defekt. Quasi alle Zündungsbauteile zusammen. Ich hab den Kunden dann draussen zur seite genommen und ihn gefragt, ob er ne Idee hätte, wie ein Einzylindermotor mit defekter Lichtmaschine noch solange laufen kann, bis die CDI verreckt, und dann noch bis die Zündkerze den Geist aufgibt... Der "Meister" hatte jedoch recht blumige Erklärungen, wie ssehr sie sich ins Zeug gelegt hätten und dann dies noch probiert, und jenes versucht, während ich mir nur dachte: "Dilletanten!" Aber mei: jeder Jeck iss anders und was dem einen an sachlich kühlem Umgangston liegt, ist dem andern zu unfreundlich. Was dem nächsten an ner persönlichen ansprache gefällt, findet ein anderer wiederum aufdringlich. Aber wir drehen uns im Kreis: die Schwierigkeiten im KundenDIENST dürfen zu keinem Zeitpunkt ne Ausrede für mürrisches, ungehobeltes, nicht motiviertes und unqualifiziertes Personal sein. Und ich hab immer die erfahrung gemacht, dasses besser ist, mit offenen Karten zu spielen (wie Neonhelm dies auch oben mal meinte): lieber gleich gesagt, dasses ne Woche dauert, weil ich den Mirage-Werfer irgendwo mitbestellen muss und es dauert, bis was zusammenkommt, als täglich vertröstet, weil das Zeug angeblich nicht beikommt. Wenn das einer mit mir macht, frage ich immer sofort reflexmässig, ob es evtl. deswegen noch nicht da ist, weils noch gar nicht bestellt ist... |
Zitat:
Ob ich da mal reingehen soll.:Gruebeln: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ersatzteile kann er bei der Ladengröße nicht vorrätig halten. Wenn es allerdings nicht der im östlichsten Stadteil Düsseldorf's ist, sondern der seltsame Laden westlich des Sees...nein...den kannst Du wirklich nicht meinen...sorry. :Maso: |
Zitat:
Zitat:
Die Arbeitsqualität des anderen kann ich nicht beurteilen, da ich da noch nicht habe arbeiten lassen. Die Arbeitsqualität eines Hochdahler Händlers hat mich in der Vergangenheit dagegen überhaupt nicht zufrieden gestellt. :Nee: |
Zitat:
In U'bach habe ich bereits zwei Räder gekauft und bin bisher absolut zufrieden. Eine gewisse 'Stoffeligkeit' beim Bestellen von Ersatzteilen kann ich mir dort allerdings vorstellen. Ich frag ihn demnächst mal, was los war. ;) Um den ehemaligen Radprofi aus Hochdahl mache ich einen Bogen, seitdem ein Praktikant an meinem MTB rumpfuschen durfte. Nach dem 'Service' war Schalten unmöglich:Holzhammer: |
Die meisten Händler, die neben ihrem Ladengeschäft noch einen Onlineshop eröffnen, machen eine fürchterliche Bauchlandung. Dabei wird ihnen genau die Nachlässigkeit zum Verhängnis, die ihnen die Kunden im Ladengeschäft seit Jahren vorwerfen – und dann mangels örtlicher Alternativen dennoch dort einkaufen. Im Internet weht aber ein anderer Wind – der Wettbewerb ist nur einen Mausklick entfernt.
Grüße, Arne |
Zitat:
Mitm Onlineshop aus der Krise? Geht garantiert aus der Hose. Nachlässigkeiten, die im Realshop-Alltag, wie du schreibst, mangels alternativen ausgebügelt werden, gehn im virtuellen Geschäft so richtig ann Kragen. Das ist n richtiger Vollzeitjob und geht nicht mal eben so nebenher mit leeren Regalen. Fehler, die real mit Improvisation zu überbrücken sind, multiplizieren sich im Onlineshop. Und nebenher n paar Kleinigkeiten bei ebay verchecken bringt nix ausser Arbeit und Ärger mitm Finanzamt. (Ich rede aus Erfahrung;- aber zum Glück nicht aus eigener. Manche Fehler überlasse ich einfach auch mal anderen...:Cheese: ) |
Zitat:
Zitat:
m. |
Meine Vermutung ist, dass die im Güterbahnhof nicht alllzuviel Miete gezahlt haben und nun in Flingern für's gleiche Geld halt weniger qm haben.
|
ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob das klug war. ich habe da 8 Helme probiert, bis ich meinen hatte und 12 Paar radschuhe bis sie passten und jetzt denke ich, daß sie diese Sachen in diesem Hinterhof nicht mehr leisten können, weil Fläche fehlt.
Sei es drum, wenn ich wieder was brauche, bekomme sie ihre Chance. Und zwar weil: Witzigerweise hat ja gerade der Laden eher den Ruf, daß da sich Popstars ihre Räder anpassen lassen aber die habe mir für meine Bells, Sidis (und jetzt fällst mir ein, mein Polar) den besten Preis überhaupt gemacht. m. interessante Sig by the way, irgendwie ist da was dran, nur das "normativ" kann ich nicht so sehen |
Zitat:
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das Leben auf dem Markt immer scherer wird. Wenn man mal überlegt, wie viel Kapital da stellenweise im Laden stand. Trotz der vielen Räder war es doch unwahrscheinlich, dass das Gesuchte in der richtigen Größe da ist. Wie viele Leute kaufen sich schon ganz ohne eigene Vorstellungen ein RR? Mit einer sehr großen Spanne arbeiten die wahrscheinlich auch nicht. Die meisten Teile, die ich da im Laden gekauft habe, hätte ich im Internet nicht günstiger bekommen. Bin mal gespannt, ob die Björns Schaltwerk ohne größere Probleme besorgen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.