triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Immunsystem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33372)

Lucy89 16.07.2014 10:01

Das Immunsystem
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob hier jemand Tipps hat, wie man das Immunsystem wirklich stärkt. Als ich meine 3-5 mal pro Woche Sport getrieben habe, war ich nie krank. Jetzt, bei ca.12-14h pro Woche, war ich bisher immer so einmal, maximal zweimal im Jahr krank (erkältet oder ähnliches) was ich durchaus ok finde.
Seit ich meinen Magen-Darm Infekt hatte und in Folge dessen eine chronische Darmentzündung habe, ist mein Immunsystem im Keller. Das ist jetzt 3,5 Monate her und ich war seitdem schon 2 mal erkältet (und das auch noch viel heftiger als sonst). Man sagt ja, dass das Immunsystem im Darm sitzt.... da ich die Entzündung vorerst aber nicht loswerde möchte ich trotzdem irgendwie versuchen mein Immunsystem zu stärken.
Es gibt ja verschiedenste Methoden/Präparate. Könnt ihr was empfehlen?

LG :Huhu:

kupferle 16.07.2014 10:19

Glutamin und ganz allgemein aminosäuren...
Glutamin ist gut für Magen Darm...ansonsten flüssige aminos..dein Körper wird sich bestimmt freuen:-)

Lecker Nudelsalat 16.07.2014 10:27

Bier trinken.

cfexistenz 16.07.2014 10:28

die günstigste Möglichkeit auf dem ganzen Nahrungsergänzungsmarkt ist wohl "Immun Wochenkur" von Das gesunde Plus bei DM:

hier die Nährwerte: klick mich

Nehm ich im Winter 2-3 mal für 2 Wochen und jetzt in den letzten 3 Wochen der Roth-Vorbereitung und die Woche danach nochmal. Solche Wochenkuren gibts natürlich auch von anderen Herstellern, aber eben bei ähnlichen oder gleichen Inhaltsstoffen zu einem erheblich höherem Preis.

Lucy89 16.07.2014 10:32

Danke, das kannte ich noch gar nicht! Ist wohl vergleichbar mit orthomol? Werd ich definitiv kaufen. Aber ich weiß nicht ob sowas bei mir reicht. Es gibt ja auch noch Symbioflor etc, was auch sehr teuer ist- und ich weiß nicht, ob es hilft?

Mikala 16.07.2014 10:40

Meine Tochter hat schon einen Darmflora-Aufbau mit Symbioflor Comp. gemacht.
Darmbakterien leiden auch unter Antibiotika-Abgabe.

In Deinem Fall würde ich auch eher so solchen Mitteln greifen.

diepferdelunge 16.07.2014 11:03

Naja, ob diese ganzen Präparate das richtige sind und wirklich etwas positives bewirken?

https://www.youtube.com/watch?v=W6PBnJqLUB0

Teile 2 und 3 sind da auch noch zu finden.

cfexistenz 16.07.2014 11:11

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1060544)
Meine Tochter hat schon einen Darmflora-Aufbau mit Symbioflor Comp. gemacht.
Darmbakterien leiden auch unter Antibiotika-Abgabe.

In Deinem Fall würde ich auch eher so solchen Mitteln greifen.

Kosten Symbioflor Comp.: 0,796 €/Kapsel
Kosten Bifido Flor von DM: 0,2475 €/Kapsel

Beides enthält die gleichen Milchsäurebakterien, habs auch nach Antibiotika Einnahme schon ausprobiert und funktioniert.

Zu den Inhaltsstoffen von Orthomol Immun und Wochen Immunkur von DM:

Vitamine sind ein bisschen höher dosiert bei Orthomol, rest ist identisch. DM kostet nur halb soviel. Im DM-Präparat sind (qualitativ) ausserdem genau die gleichen Inhaltsstoffe wie in Orthomol, von der Zutatenliste unterscheiden sie sich also nicht.


Nobodyknows 16.07.2014 11:28

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1060520)
...Das ist jetzt 3,5 Monate her und ich war seitdem schon 2 mal erkältet (und das auch noch viel heftiger als sonst)...

Deine Magen-Darm-Geschichte als vermutliche Ursache für die Immunschwäche außen vor lassend: Ich habe bei den letzten zwei stinknormalen Erkältungen gute Erfahrungen mit Angocin gemacht. Mit Angocin waren die klassischen Beschwerden in Nase, Hals, Bronchien weniger heftig und die Erkältung ging schneller vorüber.

http://www.repha.de/angocin-anti-inf...lgemeines.html

Aber: Bei Frau N. stellte sich der Effekt nicht ein und ein Freund (71 Jahre – nimmt natürlich noch andere Pillen) bekam davon Durchfall.

Gute Besserung
N. :Huhu:

Adonis 16.07.2014 12:13

Um die Darmflora wieder aufzubauen und auch das Immunsystem zu stärken (weil dies direkt miteinander zusammenhängt) kannst Du mal Sauerkrautsaft oder auch Brottrunk zu Dir nehmen:Kotz: :Kotz:. Riecht und schmeckt ekelig, aber mit O-Saft (1/2-1/2) 1x pro Tag geht das dann. Aber das sollte man so 2-3 Monate durchziehen. Ich habe so meine Apfelallergie in den Griff bekommen (d.h. auch mein Immunsystem). Den Tipp bekam ich mal auf einem Seminar "Erkrankungen und Darmbesiedelung".

saali87 16.07.2014 14:57

Hallo Lucy,

ich hatte dieses Jahr ein ähnliches Problem: über 3 Monate erkältet, ging einfach nicht mehr weg. Hab zwar nicht direkt eine Darmentzündung, wohl aber die auto-immune Hashimoto. was ja auch dank vielen Studien direkt mit dem Darm in Verbindung gesetzt wird.

Ich kann punkto Ernährung folgendes empfehlen:

- weitgehend auf Getreide und Milchprodukte verzichten
- dafür Sauerkraut und andere fermentierte Produkte essen. Einfacher gehts auch mit NEMS, so Probiotika Zeug (Marke müsste ich nachschauen, gibts viele)
- ansonsten an NEMS nehm ich Eisen plus Vit.C, Selen (wegen Schilddrüse), ab und an Omega 3, Vit. B12 und Zink.

Bin aber mittlerweile auch schon wieder erkältet, allerdings nicht mehr so schlimm.

Google mal nach "Leaky Gut" - kann gut sein dass die Darmentzündung das bei dir ausgelöst hat.

Lucy89 16.07.2014 16:06

Mh, ja, das klingt einleuchtend, ich hatte davon schonmal was gelesen.
Ich hatte schon etliche Untersuchungen und bisher gehen meine beiden Ärzte davon aus, dass ich Morbus Crohn habe, das gilt auch als Auto-Immun-Erkrankung, ist aber umstritten.
Abgesehen davon soll ich nun auch auf Laktose verzichten. Das krieg ich definitiv leichter hin, als auf Getreide...
Ätzend sowas.

saali87 16.07.2014 16:32

Vielleicht kann man bei dir noch was machen, bezüglich Morbus Crohn. Im Anfangsstadium ist das alles wesentlich leichter wie wenn man solche Krankheiten schon jahrelang hat (wie bei mir). Ich hoffe trotzdem, dass es NICHT Morbus Crohn ist.

Trotzdem kann ich dir nur eine solche Ernährung empfehlen (Stichwort Autoimmune Protocole). Weiß aber aus eigener Erfahrung dass es nicht so leicht ist. Scheint ber bei vielen Menschen erstaunlich gut zu wirken.

Adonis 16.07.2014 18:23

Zitat:

Zitat von saali87 (Beitrag 1060652)
Hallo Lucy,

- ansonsten an NEMS nehm ich Eisen plus Vit.C, Selen (wegen Schilddrüse), ab und an Omega 3, Vit. B12 und Zink.
...
Google mal nach "Leaky Gut" - kann gut sein dass die Darmentzündung das bei dir ausgelöst hat.

Auf den Zug "Leaky Gut" springen momentan viele drauf - zurecht, wie ich finde. Grundlage: gestörte Darmpermeabilität, Immunreaktionen.
Was die ganzen Studien angeht: kommt immer darauf an, wer diese gesponsort hat...
Eines steht wohl fest: Selen ist nicht so unkompliziert wie immer propagiert. Es kann zum Beispiel einen Diabetes auslösen, und den möchte man ja auch nicht unbedingt haben. Der Antikörperspiegel bzgl. Schilddrüse wird zwar gesenkt, aber die Progression der Erkrankung Hashimoto definitiv nicht beeinflußt (aus sicherer Quelle).
Vitamin B 12 wird auch nur aufgenommen, wenn die Magenschleimhaut ausreichend "intrinsic factor" bildet, der die Aufnahme überhaupt erst möglich macht. Dies wäre bei Morbus Crohn z.B. u.U. nicht der Fall, wenn die Magenschleimhaut betroffen wäre. Bei Zink kommt es auf die Galenik/Zubereitung an, genauso wie bei den anderen Spurenelementen. Am besten ist hier Zink-Orotat. Drogerieprodukte sind hier bestimmt nicht gleichrangig zu sehen zu Apothekenprodukten, sondern eher schlechter. Sorry, dass ich mich gerade auslasse, aber das ist genau mein Thema, mit dem ich mich beruflich oft beschäftige...
Letztlich bleibe ich dabei: es geht so gut wie alles vom Darm aus.

holger-b 16.07.2014 20:24

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1060520)
Es gibt ja verschiedenste Methoden/Präparate. Könnt ihr was empfehlen?

Also, wenn ich hier so querlese mal nur so von meinen Erfahrungen heraus, als Darmerkrankter mit colitis ulserose. Dieses ganze Darmsanierungzeugs, egal ob Bakterien oder sonstiges funktioniert bei mir nicht. Es bewirkt direkt das Gegenteil.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1060685)
...Morbus Crohn habe, ...

Abgesehen davon soll ich nun auch auf Laktose verzichten. Das krieg ich definitiv leichter hin, als auf Getreide...

Oh, dann hat es dich um eine Stufe schlimmer erwischt als mich. Dann solltest du aber auch Gluten und Alkohol meiden. Dein Darm ist definitiv durchlässiger als normal. Das führt dazu das Nahrstoffe den End- oder Dickdarm in einem Zustand durchdringen in dem sie nicht auf die andere Seite gehören. Hier bekommt die Leber eine aufgande diese Stoffe zu beseitigen. Das wiederum sorgt dafür das die von der Leber produzierten Verdauungssäfte, sind dann für den Körper nicht so wichtig, verindert produziert werden. Dadurch kommen mehr unverdaute Nahrstoffe in den Darm, ... ein Teufelskreis.

Am besten nur gut Verdauliches essen und selber austesten was geht. Niemandem glauben und schon gar nicht den Ärzten.

Austesten. Eine feste Ernährung machen bei der man keine oder nur sehr wenig Probleme hat. Dann an einem Tag mal einen Apfel dazu essen und schauen was an den und am nächsten Tag passiert. Den Test drei mal wiederholen. So Stück für Stück, Lebensmittel in verschiedenen Formen probieren, roh, gekocht, gedünstet, ... . Klinkt nach langem Atem, war das eizige was bei mir geholfen hat. Kann zwar nur ein paar wenige Sachen noch essen bin damit aber glücklich. Ausser wenn ich von meinen Mitmenschen bemitleidet werde. Michreis in verschiedenen Variationen ist so geil!

holger-b 16.07.2014 20:42

Heute 20:15 in SWR >> BW

Betrifft -> Früherkennung, macht uns die Früherkennung krank? :Gruebeln:

Lucy89 16.07.2014 21:31

Hi Holger,

das klingt sehr passend was du schreibst. Ich trink eigentlich auch nie Alkohol, aber am Wochenende hatte ich Junggesellinenabschied, da hab ich was getrunken, bis dahin gings mir echt gut, seit gestern hab ich einen neuen Schub und seit heute auch noch erkältet dazu. Wenn Gluten es bei mir verschlimmert ist es klar wenns mir nicht gut geht, da ich doch sehr oft Nudeln/Brot etc esse.
Ich wünschte es gäbe jemanden der einem helfen kann.

Ich war heute im dm und hab mir alles gekauft was ihr so geschrieben habt. Probieren kann ichs ja.



@Adonis: Was machst du denn beruflich? Bei mir ist der Magen leicht, aber vor allem das terminale Ileum/Dünndarm betroffen. Dickdarm zum Glück gar nicht, aber für die Nährstoffe ist halt der Dünndarm zuständig :(

TriSG 16.07.2014 23:52

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Colostrum gemacht.
http://www.colostrum-kolostrum.net/
Hier ein ganz interessanter Link.

Adonis 17.07.2014 13:14

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1060786)
@Adonis: Was machst du denn beruflich? Bei mir ist der Magen leicht, aber vor allem das terminale Ileum/Dünndarm betroffen. Dickdarm zum Glück gar nicht, aber für die Nährstoffe ist halt der Dünndarm zuständig :(

Soll ich mich jetzt outen;)? Habe mich doch gerade hier im Forum angemeldet... Ich denke, es ist aber nicht schlimm, wenn ich es zugebe, dass ich Mediziner bin...

Lucy89 17.07.2014 13:35

Mediziner hier im Forum zu haben, ist immer gut.

Jetzt hab ich das ganze tolle Imunzeugs zu Hause aber traue mich nicht es zu nehmen, da ich die letzte Nacht wieder halb gestorben bin vor Bauchschmerzen. Habe das Gefühl ich vertrage NEM prinzipiell gar nicht mehr.

holger-b 17.07.2014 16:23

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1060786)
Bei mir ist der Magen leicht, aber vor allem das terminale Ileum/Dünndarm betroffen. Dickdarm zum Glück gar nicht, aber für die Nährstoffe ist halt der Dünndarm zuständig :(

Der Dünndarm ist auch für die Aufspatung aller zwei- und mehrkettigen Moleküle zustandig, Laktose. Auch die Aufbereitung der Gluten wird im Dünndarm gemacht, ohne diese kann der End- und Mastdarm sie nicht Verwerten, Makronährstoffe aufnehmen.

Zitat:

Zitat von Adonis (Beitrag 1061036)
... wenn ich es zugebe, dass ich Mediziner bin...

Oh wie praktisch. :)

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1061041)
... das ganze tolle Imunzeugs zu Hause aber traue mich nicht es zu nehmen, ...

Wie ich beim Eisen schon mal geschrieben habe, weniger ist mehr. Ich nehme nur das Nötigste, habe auch lange darauf hingearbeitet, dass die Krankenkasse einen Anteil vom Freskubin ubernommen hat. Mit drei bis vier Flaschen in der Woche sind meine Blutwerte aber ok. Seit dem die wieder ok sind habe ich auch das Gefühl das mein Darm wieder fitter ist.

Grundsätzlich würde ich behaupten das ein ausgeogene basische Ernährung zielführend ist. Bei mir heißt das halt regelmässig Kartoffeln und das war ich an Gemüse vertrage auf ein Backblech schmeißen, mit Öl bepinseln, Gewürze drüber und im Ofen garen. Nicht übertreiben, fünf Tassen am Tag sind genug, dafür regelmässig. Mein Vesperbrot belege ich regelmässig mit gegarter Zuchini, Kürbis und dazu Fisch oder Käse. Alle Fette versuche ich aus Fisch, Eiern und Pflanzen zu mir zu nehmen. Wenn Fleisch dann immer fettarm, diese Fette sind endzündungsfördernd.

subzero 17.07.2014 19:22

Zitat:

Zitat von Adonis (Beitrag 1061036)
Soll ich mich jetzt outen;)? Habe mich doch gerade hier im Forum angemeldet... Ich denke, es ist aber nicht schlimm, wenn ich es zugebe, dass ich Mediziner bin...

wow! ein "Echter"....:cool: !?
Also Adonis im weissen Kittel....rofl.

Lucy89 17.07.2014 19:30

@holger: Schränkt dich das nicht enorm in dr Lebensqualität ein? Also ich leide extrem wenn meine Freunde Pizza essen und ich gucke nur zu... ich will mich auch nicht damit abfinden, dass es mein Leben lang so bleibt.
Und wie machst du dann eigentlich das mit dem Sport? Ich bin nach jeder härteren Einheit direkt krank oder kriege wieder furchtbare Bauchschmerzen. Momentan hab ich das Gefühl ambitionierter Triathlon kommt für mich nicht mehr in Frage.

holger-b 17.07.2014 20:36

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1061181)
Schränkt dich das nicht enorm in dr Lebensqualität ein? Also ich leide extrem wenn meine Freunde Pizza essen und ich gucke nur zu...

Doch es schränkt sehr ein. Ich gehe auch nur mit ausgesuchten Menschen aus und wir suchen dann ein Lokal aus in dem ich auch etwas essen kann worauf ich Lust habe.

Oder mache was leckeres zu Hause, in ein paar Minuten in meinem Blog. ((-:

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1061181)
... ich will mich auch nicht damit abfinden, dass es mein Leben lang so bleibt.

Das Problem hatte ich auch lange, habe das schon seit 2007. Da auf etwas verzichten, dort noch was weglassen. Irgendwann hatte ich aber einen Punkt wo es mir über lange zeit gut ging. Dann ein kleiner Fehler und der nächste Schub war ausgelöst. Irgenwann war es kein Verzicht mehr sondern nur Vernunft.

Jetzt ist nur das alte Problem das der größte Teil meines Umfelds es nicht versteht das ich chronisch Krank bin. Entweder meinen sie es ist wie ein Schnupfen und müsste wieder weg gehen oder ich habs am Kopf. :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1061181)
Und wie machst du dann eigentlich das mit dem Sport? Ich bin nach jeder härteren Einheit direkt krank oder kriege wieder furchtbare Bauchschmerzen. Momentan hab ich das Gefühl ambitionierter Triathlon kommt für mich nicht mehr in Frage.

Als ich Anfang 2013 noch Gluten zu mir nahm, war das bei mir auch so. Daher habe ich mein Training über viele Jahre nur über den Umfang noch oben geschraubt. Das war dann aber auch grenzwertig, da mich die richtig langen Sachen auch richtig platt machen.

Seit die Gluten konsequent weg sind geht es auch mal ein hartes Training durch zu ziehen. Wichtig ist dann eine sanfte kohlenhydratreiche Ernährung vor der Belastung. Auch im Anschluss auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wenn ich zwei EInheiten an einem Tag mache, wird bei der zweiten EInheit auf jeden Fall mit Zufuhr von KH trainiert.

Mehr als 30 bis 40 g Eiweiß bei einer Mahlzeit ist ein absolutes no go. Auch laktose freie Milchprodukte meide ich ziemlich. Versuche es über ein Glas Sojamilch zu regeln, habe ich so auch mit C. Rauscher abgestimmt.

holger-b 18.07.2014 10:15

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1061181)
... ich will mich auch nicht damit abfinden, dass es mein Leben lang so bleibt.

Ich hoffe ich habe dich mit meinen offenen Worten nicht verschreckt. Die Lebensqualität kommt zurück, es dauer halt. :bussi:

Der Darm hat nicht nur eine große Auswirkung auf das Immunsysten, sondern auch auf die Psyche. Als ich am Anfang sehr starke Schübe hatte, würde versucht mit Cortision dagegen zu arbeiten, 50mg jeden Morgen. Es hat aber nur einen Stillstand und keine Verbesserung der Enzündungssyntome gebracht. Dann wurde mir eine Sitzung beim Psychologen empfohlen, hat geholfen. Ich liebe mich wieder und akzeptiere meine Krankheit. Wenn sie mich ärgert habe ich sie einfach ganz doll lieb. :Liebe:

FMMT 18.07.2014 10:28

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1061332)
Ich hoffe ich habe dich mit meinen offenen Worten nicht verschreckt. Die Lebensqualität kommt zurück, es dauer halt. :bussi:

. Ich liebe mich wieder und akzeptiere meine Krankheit. Wenn sie mich ärgert habe ich sie einfach ganz doll lieb. :Liebe:

Ich habe zwar nichts mit Darm, das stimmt bei mir und meiner MS aber auch recht gut. Ich habe mich beim Essen ebenfalls eingeschränkt(kein Alkohol, kein Archidonhaltiges Fleisch, keine Wurst, keine Chips:Weinen:, weniger Salz), wobei ich zusätzlich nervlich bedingt Bestzeitenstress oder ähnliches meiden sollte. Trotzdem fühle ich mich, toi, toi, toi, oft besser als früher :liebe053: .

tomilla 18.07.2014 14:05

Ich schlage vor keine Zusatzmittelchen einzunehmen sondern an der Basis zu arbeiten. Die heißt für mich: Real Food. Keine stark verarbeiteten Lebensmittel. Stichworte: Omega 6, Gluten, Lektine, Phytinsäure.

Lucy89 22.07.2014 08:54

Seit 3 Tagen esse ich jetzt ohne Laktose und auch fast ohne Gluten; habe mir entsprechendes Brot gekauft, schmeckt gar nicht so übel. Laktose ist eh einfach, da gibts genug Möglichkeiten.
Mein Immunsystem ist total im Eimer. Ich bin jetzt seit über einer Woche krank, habe mittlerweile eine so starke Kehlkopfentzündung dass ich einen kompletten Stimmverlust habe. Vermutlich bräuchte ich doch so Infusionen, B12 und so. Aber das bekommt man als Kassenpatient nicht ohne weiteres. Ich hoffe ich bin zu meiner Hochzeit wieder gesund, das Ja-Wort krächzen wäre blöd.

Ambitionierter Triathlon ist vorerst eh kein Thema mehr, mit chronischer Darmentzündung seh ich da keine Möglichkeit, wobei holger, du machst mir schon Mut, dass man zumindest Ga1 noch einiges machen kann.

Wenn man 15h training gewöhnt war, ist die Lücke, die das so hinterlässt, schon arg groß.

Pandae2010 22.07.2014 11:21

Geheimtipp Müsli
 
Hallo zusammen :Huhu:

also mein Geheimtipp ist Müsli! Selber gemacht mit
- groben Haferflocken
- Milch
- Joghurt
- Obst der Saison (Apfel, Erdbeeren, Pfirsiche, Banane, ....)
- Nüsse / Studentenfutter
- ... Quark, etc.

Seit 1,5 Jahren nicht mehr krank :liebe053:
Nur meine leichte Allergie ist (noch) nicht weggegangen. Aber das bisschen Schnupfen...

Die Vorteile ggü den Pillen brauche ich ja nicht zu erwähnen, oder?

Ich wünsche allen, dass Sie Ihr Wundermittel bald finden!

Lucy89 22.07.2014 12:00

Klingt lecker, aber ich darf davon die Hälfte nicht essen. Gibt's eigentlich laktosefreien Quark? Wenn man einen intakten Darm hat und das Immunsystem übers Essen gut stärken kann ist das sicher viel viel besser als sich Pillen einwerfen.

Mikala 22.07.2014 12:06

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1062672)
Klingt lecker, aber ich darf davon die Hälfte nicht essen. Gibt's eigentlich laktosefreien Quark? Wenn man einen intakten Darm hat und das Immunsystem übers Essen gut stärken kann ist das sicher viel viel besser als sich Pillen einwerfen.

Ja, es gibt laktosefreien Quark, Joghurt, Sahne usw..

Ist bei Dir eine Laktoseintoleranz festgestellt worden oder warum machst Du das ?

Lucy89 22.07.2014 13:03

Ein Test wurde so nicht gemacht, aber ich habe eine chronische Darmentzündung und dadurch vertrag ich von allem (Lactose,Fructose,Gluten) einfach nur ganz wenig.
Joghurt und Milch hab ich schon hier, Quark hab ich noch nicht gefunden, das wäre schon toll.

Tinchen79 22.07.2014 13:38

Hallo liebe Lucy,
das klingt ja doch nach einigen Baustellen gesundheitlich.
Erstmal zum Thema Laktose:
Laktosefreie Produkte (Quark, Milch, Joghurt, Sahne, Schmand, Mozzarella,...) gibts mittlerweile sogar in kleiner Auswahl beim Aldi, in größerer auch bei Kaufland, Rewe, Real,... hier gibts auch viele glutenfreie Produkte. Machst Du grade eine Entlastungsdiät? d.h. nicht nur auf bestimmte Dinge verzichten, sondern mal ganz von Null anfangen und den Darm absolut entlasten? (nicht falsch verstehen, kein fasten, sondern mit wenigen Lebensmitteln anfangen, die wenig belasten und dann nach und nach mehr dazu nehmen)
Ich kann verstehen, dass so eine chronische Krankheit extrem nervt und man manchmal einfach möchte, dass es weg ist. Ich selbst habe Hashimoto, das ist eine Autoimmunkranheit, die die Schilddrüse zerstört. Ich hab jetzt über 4 Jahre ständig die Tabletten-Dosis erhöhen müssen, weil die Funktion der SD immer weiter abgenommen hat. Dazu kamen Vitamin- und Nährstoffmangel und dann noch eine Umwandlungsstörung, weshalb die Tabletten teilweise garnichts gebracht haben.
jetzt im Juli sind meine Werte das erste mal besser geworden :) Ich kann gut verstehen, dass es manchmal sehr nervig ist, anstrengend und mühsam.
Aber ich bin mir sicher, dass Du das alles hinbekommst und Du Deinen Weg findest, damit umzugehen.
ich drück Dir ganz fest die Daumen
LG
Martina

P.S. Für die Stimme kann ich Dir Gelorevoice Tabletten empfehlen. Sind Lutschtabletten speziell für die Stimme. Eklige Konsistenz, aber es hilft. Ich hab ca 1x im Jahr eine Kehlkopfentzündung, und das hat mir immer geholfen.

taunuspaula 22.07.2014 13:47

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1062567)
Ambitionierter Triathlon ist vorerst eh kein Thema mehr, mit chronischer Darmentzündung seh ich da keine Möglichkeit, wobei holger, du machst mir schon Mut, dass man zumindest Ga1 noch einiges machen kann.

Das muss nicht sein. Wenn Du die Entzündung im Griff hast, kannst Du durchaus sportlich wieder richtig fit sein und nicht nur im GA1.

In den Zeiten als meine CU aktiv war hatte ich in den Taperphasen am meisten Probleme, nicht im LD-Training mit allem drum und dran.
Wobei dass ja bei jedem anders ist.

Aber jetzt zählt erstmal Ernährung und Entzündung in den Griff zu bekommen.

:Blumen: LG

taunuspaula 22.07.2014 13:50

Ich hatte auch heftige Probleme mit Milchprodukten und habe nicht nur den Milchzucker (Laktose) auch das Milcheiweiss gemieden. Also nur Soya-Produkte. Nach ca. 4 Jahren ohne gibt's jetzt wieder Quark und Joghurt ohne Probleme.

Mikala 22.07.2014 14:00

Zitat:

Zitat von taunuspaula (Beitrag 1062764)
Ich hatte auch heftige Probleme mit Milchprodukten und habe nicht nur den Milchzucker (Laktose) auch das Milcheiweiss gemieden. Also nur Soya-Produkte. Nach ca. 4 Jahren ohne gibt's jetzt wieder Quark und Joghurt ohne Probleme.

Ich dachte auch, dass man bei einen Schub auf Milchprodukte eher verzichten soll.
Meine Tochter hat diese stark aufgeprägte Laktoseintoleranz.
Sie bekommt Blähung und Durchfall, wenn sie Laktose zu sich nimmt, hat aber keine Darmentzündungen.
Holger-b darf keine Milchprodukte, weil er auch Milcheiweiss nicht verträgt und er hat Darmentzündungen.

Bei meiner Tochter wurde eine Ernährungsberatung gemacht und das kann ich nur empfehlen.
Gute Besserung.

Lucy89 22.07.2014 14:13

Ob ich Milcheiweiß vertrage, weiß ich gar nicht. Ich weiß generell nicht was ich vertrage, da ich durchgehend Symptome habe.
Ich kenne Entlastungsdiäten, leider fehlt mir dafür die Durchhaltekraft bzw. schaffe ich es nicht im Alltag (Arbeit). Daher beginn ich nun zumindest Laktose und Gluten wegzulassen.
Eigentlich denk ich, dass es nur eine Baustelle ist, nämlich der Darm. Ich hoffe, dass ich ab Donnerstag Medikamente bekomme. Man muss auf alles ewig lang warten. Der Darm ist schon seit 4 Monaten entzündet und ich habe noch gar nichts bekommen.

Dieses Revoice hab ich auch hier :D Habe heute auch noch Cortison auf die Stimmbänder bekommen, das bekomm ich morgen und übermorgen wieder und dann kann ich bestimmt bald wieder sprechen.
Was vielleicht auch für andere interessant sein könnte: http://www.medivere.de/shop/Mann/Dar...orastatus.html zeigt, ob die Darmflora intakt ist, was ja Basis fürs Immunsystem ist. Ich hab mir den Test heute bestellt.


Ach übrigens, Sojamilch gibts bei DM einen Liter für nen Euro, mit Vanille schmeckt die himmlisch.


@taunuspaula: Wenn die Entzündung im Griff ist, sind denn dann die Darmwände auch wieder normal? Da geht ja viel an Mineralien verloren und das schlimmste an der Darmerkrankung ist für mich diese extreme Infektanfälligkeit.

jumaka 22.07.2014 14:48

Liebe Lucy,

weißt Du denn was der Auslöser für die Darmentzündung ist? Wenn Du das als die Hauptbaustelle siehst ist doch da die Ursachenforschung auch am wesentlichsten...
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall mal eine Analyse machen, welche Lebensmittel Du verträgst und welche nicht, gerade wenn Du mit so extremen Folgen (Kehlkopfentzündung noch obendrauf) zu kämpfen hast.
Ich glaube, da "nur" auf Medikamente und NEMs zu hoffen und dann weiter zu machen bisher wird auf Dauer nicht die Lösung sein. Ob Gluten und Lactose weglassen hilft kannst Du nur selbst feststellen, kann aber auch schief gehen. Eine Bekannte von mir hat eine eigenartige Allergie/Unverträglichkeiten, bei der sie zwar Milch- und Weizenprodukte gut verträgt, aber die Hälfte von dem was lecker im Gemüsegarten wächst und Soja nicht darf... Da wäre z.B. ein Umsteigen von Milchjoghurt auf Sojajoghurt kontraproduktiv...

Lucy89 22.07.2014 15:15

Ja, Auslöser war ein einwöchiger Magen-Darm Infekt Ende März (den ich gut auskuriert habe). Seitdem bin ich gesundheitlich nicht wieder auf die Beine gekommen.
Klar ist mein Hauptanliegen die Entzündung zu beseitigen, aber Ärzte sind langsam und auf Termine muss man ewig warten. Ich muss jetzt wohl erst noch ne 2. Darmspiegelung machen, hurra.
Es ist extrem schwer rauszufinden ob ich was bestimmtes nicht vertrage. Ich kann an einem Tag exakt das gleiche essen wie an einem anderen und völlig unterschiedliche Symptome bzw. Beschwerden haben. Es passiert alles so zeitversetzt. Aber bei einigen wenigen Dingen weiß ich dass die gar nicht gut gehen: Nüsse in größeren Mengen, Schokolade und Eis, wenns mehr als ne Kugel ist. Weintrauben sind auch nicht so super. Das sind die einzigen Lebensmittel wo ich direkt bzw. nach einigen Stunden was spüre.

Da ich früher keinerlei Unverträglichkeiten hatte bin ich mir sicher, dass ich auch wieder alles essen kann wenn die Entzündung im Darm weg ist (und im Magen ist auch eine leichte).

holger-b 22.07.2014 16:30

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1062806)
Ja, Auslöser war ein einwöchiger Magen-Darm Infekt Ende März ...

Auslöser wohl ja, aber das muss ja nicht die Ursache sein. Es kann ja schon vorher was da gewesen sein.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1062806)
Da ich früher keinerlei Unverträglichkeiten hatte bin ich mir sicher, dass ich auch wieder alles essen kann wenn die Entzündung im Darm weg ist (und im Magen ist auch eine leichte).

Dann hast du ja nichts Chronisches. Chronisch ist für die Ärzte meisitens, dass es für imer ist.

Beim Querlesen viel mir auf.
Zucker ist ja schon für einen gesunden Darm eine Belastung.
Nüsse, Samen, Vollkorn, ist die Entzündung akut oder ist ein Schub aktuell sind die Schleimhäute des Darms extrem gefordert, überlastet. Das ganze Zeug kannst du noch so gründlich Kauen, es ist wie Schmiergelpapier für deine Darmwände.
Verdauungsgeschwindigkeit, ich merke oft erst zwei Tage später die letzten Auswirkungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.