![]() |
Hat Krümel nen Kurzen
Hallo Ihr Lieben,
seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Stage Wattmessers und habe diesen gleich am Sonntag bei einem Wettkampf im Einsatz gehabt. Ergebnis waren: 253 Watt Durchschnitt und 256 NP 40.5 km/h über ca. 25 Minuten Bedingungen waren: komplett flache Strecke mit 2 180 Grad Wendepunkten relativ starker Wind Körpergewicht: 73kg Im Forum gab es ein Thema wie viel Watt braucht es für 40 km/h. Da finde ich meine Werte einigermaßen bestätigt. Parallel gibt es ja noch den FTP Test und soweit ich das Verstanden habe entspricht dies ja einem 20 Minuten Zeitfahren. Wenn Ich mir jedoch die Werte anschaue die hier im Forum über diesen FTP Test getreten werden komme ich ins Zweifeln. Ist meiner wirklich so kurz oder beeinflusst Wind, Wendepunkte, flache Strecke in irgendeiner Form den FTP Wert? :) VG Patrick |
Zitat:
|
Zitat:
Partick, mach Dir keinen Kopf! Mach es einfach so wie der Rest: Addiere die Dir warum auch immer schon seit Anbeginn der Zeit zustehenden 50 Extrawatt auf die gemessene Leistung drauf und schon is alles ok. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=D8RpCoB_PUQ :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Werte waren aus einem Sprinttriathlon. Insofern war mit dem Schwimmen und dem Wechsel schon eine ordentliche Vorbelastung vorhanden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ich ohne Schwimmen 50 Watt oder auch nur 10 mehr fahre. Der Schnitt ist vielleicht auch etwas irreführend da die Strecke schon recht voll ist, es sehr windig war und auch an 3-4 Stellen fast auf 0 gebremst wird. Was mich jedoch eigentlich irritiert. Ich würde mich als akzeptablen Radler bezeichnen. In Frankfurt vor 2 Jahren knapp sub5 und auch sonst bei Wettkämpfen eigentlich immer unter den besten 10%. Also ungefähr eine Größenordnung wie aims, pimpf oder die anderen Chaoten ;) Diese liegen aber meist eher bei 4 Watt/kg wo ich mit 3.5 schon etwas weg bin. Eine Möglichkeit wäre natürlich dass der Powermeter etwas niedrigere Werte zeigt aber dafür passt dann wieder das Watt für 40 Km/h wieder ganz gut. Irritiert und mit Kurzem :confused: Krümel |
Man kann sogar mit gar keinem mehr W/kg treten XD SCNR
Von flachen EZF hab ich aber keine Ahnung. |
Wenn Du wissen willst, was bei einem FTP Test geht, mach einen FTP Test. Und versuch nicht Dir Gedanken zu machen oder Ableitungen zu treffen, in wie weit der Radpart einer Sprintdistanz ggf damit vergleichbar sein kann.
Du wirst es nicht erfahren, wenn Du keinen FTP Test machst. Das pieckst nur ganz kurz und tut weniger weh als man vielleicht denkt. Maximal 5min lang bei der Vorbelastung und danach 20min (wovon aber nur 10 schlimm sind)... Also los, geh raus und probier es aus. Dann weißt Du, wie kurz er wirklich ist. :dresche |
:Lachanfall:
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: Der FTP Test sollte flach sein oder? Berg stelle ich es mir deutlich leichter vor aber ich mag mich täuschen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er ist definiert durch das Fahren in der Ebene und dient ja eigentlich dazu, Trainingsbereiche zu definieren. Wenn es einem beim FTP-Test nicht so sehr darum geht, diese Trainingsbereiche zu definieren, sondern man einfach mal rausbekommen will, wieviel man so drauf hat, wieviel Watt man in 20' treten kann (wie kurz oder wie lang er also ist, um im Bild zuu bleiben), dann kann man auch durchaus so was ähnliches wie einen FTP-Test am Berg machen und wird dabei automatisch höhere Werte bekommen als man es in der Ebene schaffen würde. |
Cool. Damit bin ich schon mal einen Schritt weiter!
Nächste Woche fahre ich einen FTP (flach) und dann leg ich ihn auf den Tisch :Cheese: |
Zitat:
|
Uiuiuiuiui......das wird eng am Schliersee..... :Cheese:
|
Krumel, bzgl. Test - du weißt eh, dass bei der S(chwellen)-Vergleichstabelle hier den 20min all-out ein 5min all-out vorausgeht (mit 10min Pause)? Ich sag's nur sicherheitshalber, dass du dich nicht 20min lang "auskotzt" und dann erst recht keinen brauchbaren Vergleichswert hast.
|
Das Testprogramm ist natürlich vollständig zu machen. Wie das aussieht ist unschwer zu finden. Unvollständig taugt das nix.
|
Den FTP Test kann man an Steigungen oder auch im Flachen machen, das ist egal. Er gilt dann aber nur dort, und nur für die verwendete Sitzposition.
In der Aeroposition sind die Werte geringer, in der Bremsgriffhaltung höher. Grüße, Arne Edit: Bei Rückenwind schaffen es die wenigsten, die gleiche Leistung wie bei Gegenwind oder Windstille zu erbringen. Da fehlen dann ruckzuck 20 Watt. Das ist eine häufige Fehlerquelle an windigen Tagen. |
Zitat:
Zitat:
Bzgl. der Länge: Ich hatte beim letzten Sprint 309W (2 Runden a 10,4km und 100hm), ein paar Tage später ohne Schwimmen die erste Runde mit Druck, die 2. voll durchgezogen: 2min schneller und 40W mehr! Das Schwimmen haut ordentlich rein, bei mir besonders wenn ohne Neo. Kenn aber auch Athleten, die können das besser. Also. Mach den Test! Die 5min Allout vorher macht man, damit man die anaeroben Anteile beim 20min Durchschnitt möglichst raushält. Es gibt viele verschiedene Protokolle um die Funktionsleistungsschwelle zu bestimmen. Der Goldstandard ist aber wohl ein 60min Zeitfahren. Aber nicht verwechseln: die FTP IST NICHT ZWINGEND die Laktatschwelle. Es ist die sog Stundenleistung und lediglich ein Ausgangswert, den man in ein Trainingsmodell (vorzugsweise ins Modell von trainingspeaks) einsetzt um einen Anhaltspunkt zur Bestimmung der Trainingszonen zu bekommen, die man für dieses Trainingsmodell dann braucht. Man kann auch erfolgreich mit Wattmesser trainieren ohne seine FTP zu kennen. :Huhu: Nik |
:liebe053:
Ganz herzlichen Dank! Werde mich exakt an das Protokoll halten und den Test flach und auf dem Auflieger fahren da das meiste Training so passiert. |
Eine kurze Frage meinerseits:
Ich starte am Sonntag eine Mitteldistanz und überleg, ob ich noch einen FTP Test, z.B. morgen, einstreuen soll. Nun mach ich diese Woche jedoch Saltin Diät (als Test für die Langdistanz) und bin etwas unschlüssig, ob sich der Test dann nicht etwas negativ auswirken wird, bzw. ob die Werte durch die schon etwas entleerten Speicher dann nicht so recht passen. Oder mach ich mir da zu viel Gedanken, da der Test, wie der Captain vorher schrieb, eh nicht sonderlich ins Gewicht fällt? |
Zitat:
5min all-out und 20min all-out ist als Training während der tapering-Phase (egal ob du eine Diät machst, von denen ich eigentlich dachte, dass sie seit 10 Jahren überholt sind?) viel zu hart. 7 Tage vor einer Mitteldistanz wäre ein solcher Test als Trainingseinheit vertretbar, 4 Tage davor ist es von der intensität her viel zu hart. Da kann man 20min Wettkampftempo fahren, aber nicht mehr 20min maximal (was ja deutlich schneller und härter ist als Mitteldistanzwettkampftempo). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weiters komm ich dann nicht in Versuchung, mir irgendwelche Süßigkeiten einzubauen :) Obs tatsächlich so viel bringt, sei dahingestellt. Jedenfalls bin ich noch immer gut damit gefahren. |
Zitat:
Selbst mache ich zwar vor wichtigen Wettämpfen ordentliches Carboloading in den zwei Tagen davor, aber diese Fett-Eiweiß-Geschichte in der woche davor schenke ich mir. Kenne auch keinen von den Top-Pros, die das noch praktizieren, da die meisten v.a. im Schwimmen auch in der Rennwoche noch ziemlich intensiv trainieren und GA2 funktioniert halt nur mit einer gewissen Menge an Kohlenhydraten. |
Zitat:
|
Hi,
jetzt habe ich noch mal eine Frage die mir vielleicht schon hilft ihn länger zu machen. Was ist denn das übliche Vorgehen für den FTP Test bzw. die Einstellung der Wattmessung allgemein? Mit oder ohne Nullwerte? Habe auch die Suchfunktion bemüht aber so viel ist da nicht zu finden. Hintergrund: Mein Garmin 910 bekommt scheinbar auch mal kurzzeitig keine Werte übermittelt (vermutlich Abschirmung durchs Handgelenk). Wenn ich die Nullwerte mit in den Durchschnitt fließen lassen führt das ja zu geringerem Durchschnittswert und NP. Schon mal vielen Dank für die Einführung in die Wattmessung :Blumen: VG Patrick |
Zitat:
Haben wir im FRP-Test Thread schon mal diskutiert. Oder war es woanderst? |
Meiner Erfahrung nach ist es eigentlich egal. Bei meinen Versuchen auf flacher Strecke lagen beide Werte immer außerordentlich eng beisammen oder waren sogar gleich. Du bleibst da ja 20min voll am Drücker, so dass sich bei kluger Streckenwahl eine sehr gleichmäßige Geschichte ergibt.
Holger: Wenn du schreibst "mit Null", dann meint das aber fahrtbezogene Nullstellen mit reinzurechnen. Wenn seine Uhr Messaussetzer hat, ist das ja etwas leicht anderes. :-) |
Zitat:
Bei einem FTP-Test sollte es fast keinen unterschied geben. Man versucht ja die ganze Zeit maximal zu fahren. Bei mir ist Avg und NP beim Test meistens nur 2 bis 3 Watt auseinander. Sind halt drei Rechtskurven mit Abbiegen auf meiner Teststrecke. Aber zurück zum Thema. @Krümel, wie lang ist er den jetzt? |
So,
schon mal was für Annas Lineal. Gestern war ich bei einem Paarzeitfahren (27km). Ergebnis waren 278 Watt (NP) bei einem Durchschnitt von 275. Dauer waren ca. 37 Minuten. Scheinbar war somit der erste Test/Wettkampf durch die Aussetzer stark beeinflusst *Freu*. FTP Test kommt dann doch erst nächste Woche :Lachen2: VG und Danke für den Crashkurs "Wattraining für Dummies" Patrick |
Zitat:
Zum Tesz such dir eine Strecke, Runde die du über das ganze Jahr fahren kannst. Kann auch eine Pdelstrecke am Rhein sein und wenn möglich immer nur rechts abbiegen, dann kann man fast immer gut durchfahren. Zur Vorbelastung in der Woche, schau dir mal den 12-Wochen-Plan zum Zeitfahren an. da ist eine Woche drin in der ein Test eingebaut ist, direkt nach einer Ruhewoche. Genug harte Sachen hast du ja in deinen letzten WKs gemacht. Noch ist Zeit und es ist mal eine kurze, harte, sinnvolle EInheit. Viel SPaß :dresche und lass von dir hören. ;) |
So, ich hoffe Anna hat den Zollstock parat.
303 NP (302 Durchschnitt) bei 72.5kg über den 20 Minuten Test. Die 5 Minuten waren bei 321. Kann ich jetzt an den FKK-Strand oder sollte ich lieber ein Handtuch umwickeln? :Lachen2: Ansonsten noch Danke an Holger für das Buch. So allmählich kann ich mit den Wattwerten was anfangen. In dem Zusammenhang auch gleich mal eine Frage an die Spezialisten. Wie stark geht ihr im Rennen an Anstiegen über den avisierten Durchschnittswert. Ich wollte mir jetzt mal 10% gönnen. Also im konkreten Fall einer MD anstatt 250 im Anstieg bis 275. Gefühlt könnte ich da aber auch deutlich mehr drücken :confused: |
Deine Werte liegen schon sehr nahe beieinander. Bei einer errechneten FTP von 287W kannst du 5min allout nur 111% treten, das ist nicht sehr viel (Bsp. ich: 123%). Hast du mal ein Leistungsprofil (=> s.77) erstellt? Wäre sicher interessant.
|
Zitat:
Zu Deiner Frage: Auf MD wuerde ich am Berg eher auf 15% gehen, auch weil Du ja ein recht guter Laeufer bist. Auf der LD mache ich klar die 10% Regel bei anvisierten 250Watt avg, also am Berg versuchen nicht ueber 275/280 zu gehen. Sieht teilweise n bisl bescheuert aus man "bremst" tierisch ab - aber dann auf den Abfahrten -10% treten gleicht das wieder aus...Und man holt die 'un-pacer' wieder ein...Ausser man startet in Bolton :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.