triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Was will mir der Veranstalter hiermit sagen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33176)

Walfanggegner 29.06.2014 22:21

Was will mir der Veranstalter hiermit sagen?
 
Vorab: ich glaube ja schon, behaupten zu können der Englischen Sprache etwas mächtig zu sein.

Bei zwei Stellen der Website bzgl. einer Veranstaltung in Luxemburg bin ich mir aber unsicher.

1.

Zitat:

ALL races are DRAFTING Races
Quelle um es im Kontext lesen zu können.

Wie übersetze ich in dem Zusammenhang "drafting" / was wollen die mir damit sagen?

2.
Zitat:

Handlebar clip-ons must be bridged and must not exceed the foremost line of brake levers
Auch hier die Quelle im Originalzusammenhang

Darf ich also nicht mit Auflieger bzw. nicht mit Auflieger, der über die Bremshebel hinausragt an den Start gehen?

Danke für euer Feedback, wie ihr das versteht.

loomster 29.06.2014 22:23

Das sind Rennen mit Windschatttenfreigabe. Darfst also im Windschatten fahren wie bei einem Radrennen. Und das mit dem Auflieger hast Du richtig verstanden.

Eddy Murcks 29.06.2014 22:26

Zitat:

Zitat von Walfanggegner (Beitrag 1054860)
Vorab: ich glaube ja schon, behaupten zu können der Englischen Sprache etwas mächtig zu sein.


Darf ich also nicht mit Auflieger bzw. nicht mit Auflieger, der über die Bremshebel hinausragt an den Start gehen?

Danke für euer Feedback, wie ihr das versteht.

...und der Auflieger muss vorne geschlossen sein!

snailfish 29.06.2014 22:26

Hi,

"drafting race" bedeutet, beim Radfahren ist Windschattenfahren erlaubt.
Daher dürfen aus sicherheitsgründen nur Auflieger (stummel) werden, welche nicht weiter vorragen als die STIs (...damit Du bei Unfällen nicht jemanden ein teures Shimano-Implantat verpasst ;)

LG

Walfanggegner 29.06.2014 22:27

Danke loomster!

Dann hat das eine ja dann kausal direkt mit dem anderen zu tun, oder?
Wegen der Winschattenfreigabe ist der Auflieger nicht (bzw. nur beschränkt bzgl. Größe) zugelassen. Weil das dem Vordermann / der Vorderfrau gefährlich werden könnte im Falle des Auffahrens.

Ist das eher ungewöhnlich oder tatsächlich hier und da je nach Veranstaltung öfters anzutreffen?

Edit: Danke auch an snailfish! Mein Post hat sich dann mit deinem überschnitten.

Thorsten 29.06.2014 22:40

Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).

maifelder 29.06.2014 22:46

Lass das triathlon Rad zu Hause, nimm das Rennrad.

Denke noch an die Laufräder, manche sind auch nicht zugelassen.

Walfanggegner 29.06.2014 22:49

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054871)
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).

Ok, leuchtet mir ein. Macht ja der Verletzungsgefahr wegen auch Sinn.
Hatte mich mit meiner Frage blöd ausgedrückt: Wollte mehr wissen, ob es denn überhaupt öfters vorkommt, dass Rennen mit Windschattenfreigabe ausgeschrieben sind. Oder ob das der winzig kleine Anteil der Gesamtrennen und damit eher ungewöhnlich ist.

Ein TT besitze ich nicht, nur ein Rennrad. Den Auflieger habe ich selbst montiert und bin mir unsicher, ob ich den zu Gunsten eines Starts bei einem Sprint extra demontiere oder zu faul dafür bin und am Wochenende lieber eine schöne lange Radausfahrt des Trainings wegen mache statt beim Sprint zu starten.

Im Vorteil ist ja da, wer ein TT für den Wettkampf hat und ein normales Rennrad ohne Auflieger als Trainingsrad.

@ maifelder: dieser Post hat sich mit deinem überschnitten. Ja, das wäre die Lösung. Wenn ich wie gesagt TT und Rennrad hätte ;-) Aber danke für den Ratschlag!

sybenwurz 30.06.2014 08:52

Naja, wenn der Aufsatz die Schalthebel nicht drin hat, sinds vier Schrauben.
Wenn die Schalter drinstecken, hat sichs eh erledigt, würd ich sagen...

TrInfected 02.07.2014 14:23

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054871)
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).


Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich bei "normalen" Rennen OHNE Windschattenfreigabe mit offenem Auflieger, der über die Bremsen hinaus geht, starten darf, oder? Nur nochmal zur Sicherheit - ich hatte bei meinem letzten WK noch keinen Auflieger...

(Konkret denke ich da an meine Sprintdistanz kommenden Sonntag bzw. an alle darauf folgenden Wettkämpfe.)

hanse987 02.07.2014 14:57

Ganz einfach: Schau in die Sportordnung. Dort ist alles (das meiste) beschrieben. Man sollte diese zumindest in den Grundzügen kennen!

Thorsten 02.07.2014 15:04

Zitat:

Zitat von TrInfected (Beitrag 1055789)
mit offenem Auflieger

"Offen" im Sinne von "ungebrückt" darf er sein. Die Rohrenden müssen jedoch geschlossen sein (Endkappe drauf oder Lenkerendschalthebel montiert).

TrInfected 02.07.2014 15:17

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1055816)
"Offen" im Sinne von "ungebrückt" darf er sein. Die Rohrenden müssen jedoch geschlossen sein (Endkappe drauf oder Lenkerendschalthebel montiert).

Genau, ich meine offen im Sinne von nicht überbrückt. Offene Rohe sehen ja nicht nur schei... aus, da kann man sich (aus eigener Erfahrung) auch echt weh dran tun...

Danke für die Info! Die Sportordnung habe ich gelesen, ich wollte nur sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob ich das auch richtig verstanden habe. ;-)

saali87 02.07.2014 20:48

Ich komme aus Luxemburg und dort sind eigentlich immer alle Rennen (ausser Mitteldistanz und Langdistanz) Drafting Races, heißt also Windschatten fahren erlaubt. Dort fährt dann auch jeder mit Rennrad, eben mit so einem kleinen Auflieger, wie sonst auch in Ligarennen bekannt.

Die sind auch wirklich streng, also der Auflieger darf auf keinen Fall über die Bremsen hinaus gehen.

Viel Spaß in Echternach, ist ein cooles Rennen :-)

neolino 03.07.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1054871)
Diese Regel gilt bei ALLEN Rennen mit Windschattenfreigabe (keine Ahnung, ob es Ausnahmen in exotischen Ländern oder so gibt, aber es ist auch in den Regeln des Triathlon-Weltverbands ITU so festgeschrieben).

So exotisch müssen diese Länder gar nicht sein. Wir haben in der Schweiz den "Schaffhauser Triathlon" bei dem es eine Windschattenfreigabe gibt und trotzdem klasische Tri Bikes erlaubt werden ... (ist aber das Einzige Rennen dieser Art das ich in der Schweiz kenne)

dasgehtschneller 03.07.2014 14:50

Ist zwar kein klassischer Triathlon weil noch 2 Disziplinen zusätzlich dazu kommen aber solche Rennen gibts sogar auf deutschem Boden
http://de.bodensee-megathlon.de/

Ich überleg immer noch welches Fahrrad ich nehmen soll. Mein Triathlonbike ist in jeder Hinsicht schneller als mein Einsteiger-Rennrad. Allerdings hab ich schon etwas Sicherheitsbedenken :confused:

Beim Schaffhauser Triathlon fahr ich auch mit der Zeitfahrmaschine trotz Windschattenfreigabe. Da gibts aber nie solche Monstergruppen wie beim Megathlon. Wenns hoch kommt ist man mal zu dritt oder zu fünft unterwegs, während beim Megathlon auch mal 30 oder 50 Leute in einer Gruppe fahren.

Genau genommen startet der Schaffhauser Triathlon sogar auch in Deutschland ;)

OH_JE51 04.07.2014 14:01

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1055816)
"Offen" im Sinne von "ungebrückt" darf er sein. Die Rohrenden müssen jedoch geschlossen sein (Endkappe drauf oder Lenkerendschalthebel montiert).

Das stimmt so nicht. Auflieger welche nach vorne ragen dürfen die Linie der senkrecht nach unten ragenden Bremsgriffe nicht überschreiten. Gerade Auflieger müssen gebrückt sein (nicht nur verschlossen sondern eine handelsübliche Brücke haben und nichts Marke Eigenbau) - Lenkerendschalthebel sind bei Draftingrennen national und international verboten. Es gibt auch "kleine Auflieger" welche vorne geborgen sind. Diese "Bögen" müssen zueinander zeigen und dürfen max. 3cm Abstand haben.

Thorsten 04.07.2014 14:42

Zitat:

Zitat von OH_JE51 (Beitrag 1056549)
Das stimmt so nicht.

Meine Antwort bezoge sich auf die von TriInfected in #10 gestellte Frage, wie es bei "normalen" Triathlons sei. Und dafür stimmt die Antwort :dresche ;).
Zitat:

Zitat von neolino (Beitrag 1056152)
So exotisch müssen diese Länder gar nicht sein. Wir haben in der Schweiz den "Schaffhauser Triathlon" bei dem es eine Windschattenfreigabe gibt und trotzdem klasische Tri Bikes erlaubt werden ... (ist aber das Einzige Rennen dieser Art das ich in der Schweiz kenne)

Zeigt vielleicht, dass die Schweiz doch exotisch ist :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.