triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33170)

janosch 29.06.2014 18:12

Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad?
 
Aufgrund mehrerer Facebook-posts und Bildern vom IM Austria bin ch jetzt grad etwas verunsichert wenn ich nächsten Sonntag dort starte!

Ich war 2011 in ffm , damals war ich völlig wertfrei und bin einfach (fair) gefahren . Wenn ich jetzt aber die Bilder von den ganzen Pulks sehe wird mir ganz Angst und bange!! :(

Spätestens auf der zweiten Runde wird es wohl zu den ein oder anderen heiklen Situationen kommen!!


Ich kenne die Regeln mit windschattenbox und lass mich auch gerne zurück fallen wenn ich (zügig) überholt werde aber nicht wenn jemand mit 0,34 Km/h schneller als ich direkt vor mir einschehrt!!

Muss ich wohl doch als erster aus dem Wasser und als erster auf die Laufstrecke :Cheese:

Weißer Hirsch 29.06.2014 18:18

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1054778)
Spätestens auf der zweiten Runde wird es wohl zu den ein oder anderen heiklen Situationen kommen!!

Ich kenne FFM aus 2012. Damals war es ab der 2. Runde fair. Davor nur teilweise, da ich recht früh aus dem Wasser kam aber trotzdem größtenteils. Damals hatte es Regen, das wirkte sich sehr positiv auf die Windschattenproblematik aus. Ab der Hälfte der ersten Runden kamen auch Karis die durchgriffen.

Wenn es trocken ist und das Lutschen billigend in Kauf genommen wird (von den Organisatoren) ist es natürlich recht schwer sauber zu fahren.

Klugschnacker 29.06.2014 18:18

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1054778)
Ich kenne die Regeln mit windschattenbox und lass mich auch gerne zurück fallen wenn ich (zügig) überholt werde aber nicht wenn jemand mit 0,34 Km/h schneller als ich direkt vor mir einschehrt!!

Sondern? Was machst Du dann? :Blumen:

WavesNo23 29.06.2014 18:23

Als Letzter aufs Rad und gaaaanz locker fahren wäre vielleicht auch eine Option.
Wenn jemand mit 0,34 km/h schneller als du an dir vorbei fährt, dann lass dich zurückfallen und alles ist gut, immerhin ist er schneller als du. Fährst du mit regelkonformem Abstand hinterher und der Vordermann wird dir zu langsam, dann tritt an und überhol ihn. Hängt er an deinem Hinterrad, bitte um Einhaltung der Regeln, oder nimm raus und lass ihn vorfahren.
Wenn die anderen fair fahren wollen, dann klappt das auch.

Wenn's dir wie mir schonmal im Wettkampf ergeht und der Hintermann erklärt dir, dass du doch schneller fahren sollst, damit er nicht in deinem Windschatten hängt, dann denk dir Ar***l*** und erinner dich daran, dass du auf einer Langdistanz unterwegs bist und lass ihn fahren.

janosch 29.06.2014 18:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1054782)
Sondern? Was machst Du dann? :Blumen:

Erst motz ich und dann muss ich mich wohl zurück fallen lassen müssen :(

Genau das is ja das Problem das ich meine!!

Klar kann ich auch in Nizza starten wo es wahrscheinlich nicht so extrem ist!

Je länger ich hier schreib ( mit dem ipad dauert es bissl länger :Lachanfall: ) umso sinnloser kommt mir mein Fred vor :Lachen2:

FLOW RIDER 29.06.2014 18:43

In der "ambitionierten Schneckenklasse" 6h +/- 30 Minuten sind die meisten Leute unterwegs. Da ist quasi kein lagales Fahren möglich.

Thorsten 29.06.2014 18:46

Um die 10 Meter Windschattenbox innerhalb der erlaubten Zeit von 30 Sekunden zu durchqueren sollte derjenige schon 1,2 km/h schneller sein und mit 1,2 km/h Differenz hast du die Windschattenbox auch innerhalb von 30 Sekunden wieder verlassen.

werner 29.06.2014 19:48

Kommt sehr darauf an, wie schnell man schwimmt. Im Bereich der Median Schwimmzeit von ca. 1:09 kommen ca. 100 Leute pro Minute auf die Radstrecke, so das ein sauberes Fahren schon rechnerisch gar nicht möglich ist. Dem tragen die Karis Rechnung, indem sie nicht vor Friedberg wirklich einschreiten (wenn überhaupt).
Die beste Strategie ist m.E. schnell schwimmen, so sauber fahren wie möglich und ein paar Körner für die zweite Runde aufheben, damit man das Tempo hochhalten kann.

Weißer Hirsch 29.06.2014 19:50

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1054809)
Die beste Strategie ist m.E. schnell schwimmen, so sauber fahren wie möglich und ein paar Körner für die zweite Runde aufheben, damit man das Tempo hochhalten kann.

Genau so, und wenn möglich erste Startgruppe. Gut, aber dafür ist es wohl nun zu spät...

LidlRacer 29.06.2014 23:12

In dem Zusammenhang:
Wenn ich das richtig interpretiere, darf man beim Ironman im Gegensatz zu den normalen Regeln nicht durch die Windschattenbox des zu Überholenden fahren - noch genauer gesagt darf sich die eigene Windschattenbox nicht mit der des anderen Überschneiden, bevor man vorbei ist.
Zitat:

Zitat von Ironman-Reglement
Es gilt eine Windschattenbox von 10 Metern Länge und 2 Metern Breite.
Der Minimalabstand beträgt 10 m, gerechnet vom Ende des Hinterrades des Vordermannes bis zum Beginn des Vorderrades des nachfolgenden Teilnehmers.
Ein Überholmanöver ist innerhalb von 30 Sekunden abzuschließen. Beim Überholen ist ein seitlicher Mindestabstand von 2 m einzuhalten. Der Überholte ist verpflichtet durch Zurückfallen den Minimalabstand wieder herzustellen.

https://www.ironman.com/de-de/triath...reglement.aspx

Trilobit 30.06.2014 01:35

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 1054791)
[...] Je länger ich hier schreib ( mit dem ipad dauert es bissl länger :Lachanfall: ) umso sinnloser kommt mir mein Fred vor :Lachen2: [...]


Sinnlos ist allenfalls die Nutzungs eines iPads, der Thread ist es nicht. In 15 Jahren Triathlon habe ich bisher eine einzige Verwarnung bekommen: FFM 2005. Nach gut einer Stunde aus'm Wasser fahren alle kreuz und quer, scheren aus und ein wie's gerade passt und es ist einfach zu voll auf der Strecke. Ich versuche regelkonform zu fahren, da passiert es: Vor mir schert ein langsamer Fahrer aus, um einen noch langsameren zu überholen. Ich nach links aus seiner Box raus und prompt kam der Pfiff: Fahren in dritter Reihe :dresche . Ich habe mich (wirklich) freundlich bedankt und bestätigte lieber zu viel zu pfeifen als zu wenig und kam so mit einer Stop & Go Strafe davon. Einer von mehreren Gründen, diesen Zirkus nicht mehr mitzumachen.

Hafu 30.06.2014 06:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1054877)
In dem Zusammenhang:
Wenn ich das richtig interpretiere, darf man beim Ironman im Gegensatz zu den normalen Regeln nicht durch die Windschattenbox des zu Überholenden fahren - noch genauer gesagt darf sich die eigene Windschattenbox nicht mit der des anderen Überschneiden, bevor man vorbei ist.


https://www.ironman.com/de-de/triath...reglement.aspx

Das bezieht sich nur auf den seitlichen Mindestabstand beim unmittelbaren Überholvorgang (aus Sicherheitsgründen). Vor dem eigentlichen Überholvorgang und danach muss sogar die Windschattenbox betreten werden, da zu frühes Ausscheren ebenso wie zu spätes Einscheren als Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot geahndet wird.

Es muss also zwangsläufig zu (max. 30s dauernden) Teilüberschneidungen der Windschattenboxen kommen.

Kalle Grabowski 30.06.2014 08:48

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1054809)
Kommt sehr darauf an, wie schnell man schwimmt. Im Bereich der Median Schwimmzeit von ca. 1:09 kommen ca. 100 Leute pro Minute auf die Radstrecke, so das ein sauberes Fahren schon rechnerisch gar nicht möglich ist. Dem tragen die Karis Rechnung, indem sie nicht vor Friedberg wirklich einschreiten (wenn überhaupt).
Die beste Strategie ist m.E. schnell schwimmen, so sauber fahren wie möglich und ein paar Körner für die zweite Runde aufheben, damit man das Tempo hochhalten kann.

Aus meiner Erinnerung heraus, wurde bereits ab Hanauer Landstr. geschiedst, bei Gefährdung (z.B. rechts Überholen) natürlich immer. Da dieses Jahr erstmals DTU Refs am Start sind, würde ich auf ein "nicht schiedsen" bis zu Hanauer auch nicht mehr vertrauen.

Road_Runner 30.06.2014 11:07

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 1054931)
Aus meiner Erinnerung heraus, wurde bereits ab Hanauer Landstr. geschiedst, bei Gefährdung (z.B. rechts Überholen) natürlich immer. Da dieses Jahr erstmals DTU Refs am Start sind, würde ich auf ein "nicht schiedsen" bis zu Hanauer auch nicht mehr vertrauen.

Ab Hanauer ist korrekt. Wurde da bereits einmal höhe neuer EZB ermahnt, weil ich den Pulk in 4ter Reihe überholte...

Zoppo Trump 30.06.2014 12:24

Im Ffm 2013
 
Moinsen,

also ich hatte 2013 auf der Hanauer (Höhe Hornbach - da wo irgendwie nur noch Einspurig ist) einen kurzen Plausch mit dem Ref

Mein Hinweis - Ich würde ja gerne Platz lassen, wenn es irgend möglich sei ..... (War es aber nicht) - Ich war mit nem guten 30er unterwegs.

Er hat es hingenommen.
Ich hatte das Gefühl die zeigen bis dahin Präsenz und schreiten nur ein wenn wirklich was schiefläuft oder jemand hemmungslos am Hinterrad nuckelt. Ab dem Hügel zieht es sich ja dann eh etwas auseinander und ich fand man konnte im Feld recht gut fahren.
(Wenn man will) - natürlich gibt es auch die Pulkfraktion....

Viel Spaß und viel Erfolg am Sonntag :-)

werner 30.06.2014 21:37

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1054974)
Ab Hanauer ist korrekt. Wurde da bereits einmal höhe neuer EZB ermahnt, weil ich den Pulk in 4ter Reihe überholte...

Aber haben die da auch Zeitstrafen vergeben? Wie gesagt und wie Du weißt kann man in gewissen Bereichen überhaupt nicht sauber fahren, weil einfach zu viele Leute da sind.

Kalle Grabowski 30.06.2014 21:49

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 1055237)
Aber haben die da auch Zeitstrafen vergeben? Wie gesagt und wie Du weißt kann man in gewissen Bereichen überhaupt nicht sauber fahren, weil einfach zu viele Leute da sind.

Gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, haben die Karies dort nur ermahnt. Karten für Littering, Gefährdung etc. gibts an jedem Punkt der Strecke - zu viele Leute hin oder her.

werner 30.06.2014 22:46

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 1055241)
Gesunden Menschenverstand vorausgesetzt, haben die Karies dort nur ermahnt. Karten für Littering, Gefährdung etc. gibts an jedem Punkt der Strecke - zu viele Leute hin oder her.

Das ist ja auch völlig in Ordnung.

sybenwurz 30.06.2014 23:11

Zitat:

Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad?
Reintreten was geht.




SCNR!

deirflu 30.06.2014 23:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1055264)
Reintreten was geht.




SCNR!

:Lachanfall: :dresche

Catbiker 01.07.2014 16:45

Kommt echt auf die Schwimmzeiten an. Ich habe jeweils nach rund 58min auf dem Rad gesessen. 2012 war ich ab KM 30 bis km 170 mehr oder minder alleine unterwegs
im Regen da war also keine Option zum lutschen, auch wenn ich gesucht hätte. 2013, nur 40 Sekunden langsamer als 2012 sah die Sache anders aus. Ab km 4 bis km 176 eine Gruppe von rund 12-14 Mann inkl. Begleitung durch 2 Kampfrichter, die permanent ein Auge auf uns hatte. Es ging bis auf eine Penalty auch echt gut und sauber. Es war aber echt extremst anstrengend immer auf alles zu achten. Zur eigenen Rennplanung
kommen dann noch ganz andere Aufgaben dazu um kein Ticket zu bekommen. Wobei man sagen muss, dass wir hier von Radzeiten sub 5 Std reden. Einfacher war es 2012, zumindest gefühlt. Ich war allerdings auch beide Jahre in der ersten Gruppe. Ich glaube, es ist echt von der Schwimm und Radperformance anhängig wo man sich ab Frankfurt City wiederfindet. Und mehr Drafting als auf Hawaii habe ich noch nie anderswo erleben dürfen.

So long
Marco

Weißer Hirsch 01.07.2014 20:35

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055524)
58 min das ist ja sau schnell. Bist du Pro oder Semi Pro ?

Die Pros schwimmen 46 min in FFM...

Catbiker 02.07.2014 11:49

58 sind inkl. Wechselzeit Schwimmen/Rad :-) und nein ich bin popliger AK Athelt, zwar etwas zügiger unterwegs aber weit weg vom AK Podium !
Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055524)
58 min das ist ja sau schnell. Bist du Pro oder Semi Pro ?


mimasoto 02.07.2014 12:28

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1054795)
In der "ambitionierten Schneckenklasse" 6h +/- 30 Minuten sind die meisten Leute unterwegs. Da ist quasi kein lagales Fahren möglich.

Hi

Ich war 2013 in FFM Bike Zeit 5:52 ....kein einziges Problem gehabt ;)

Antonius 02.07.2014 15:50

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055786)
Trotzdem verdammt schnell
Mache meine MD in der Regel so mit 32 min
Also vermute ich mal die LD in 1:05 h + Wechselzeit sicher 1:12 h

du bist 14 min früher auf dem Rad

Kommt auf die Sichtweise an.
Ich würde sagen du bist einfach verdammt langsam.

triduma 02.07.2014 21:52

Zitat:

Zitat von Antonius (Beitrag 1055831)
Kommt auf die Sichtweise an.
Ich würde sagen du bist einfach verdammt langsam.

Der war gut.:Lachanfall: :Cheese:

Catbiker 03.07.2014 09:00

Ich gehe auch voll arbeiten aber habe in den letzten Wochen vor Frankfurt trotzdem bis zu 20 Std die Woche trainiert.

Wo ein Wille, da ein Weg. 1:04 ist nicht so langsam, kommt aber immer auf die individuellen Ziele und Möglichkeiten an.

Ich hatte den Fokus auf Quali, hat auch endlich funktioniert. Die meisten wundern sich zwar, wie man mit einem 3:28er Marathon das schafft aber die Rechnung geht halt dann auf, wenn man im Wasser und auf dem Rad entsprechend besser unterwegs ist. Und das ich unter 4:50 fahren kann war klar.

So genug mit den Zeiten ... wer sauber fahren will, der kann es.

Euch allen viel Spass in Frankfurt ... ich schaue mir das dieses Jahr nur an :-)


Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1056016)
Gibt halt Leute die Sport-Abi haben und deswegen den ganzen Tag Zeit haben zum Trainieren. Und dann gibt es Leute, die ein richtiges Abi hatten und deswegen eben mind. 8h pro Tag arbeiten. Bleiben dann eben weniger Stunden zum Trainieren.

Zudem verzichte ich auch Ergänzungsmittel (auch Verunreinigte) :Lachanfall: :Cheese:

Anyway :Cheese: Finde unter die ersten 25-30% zu kommen als Hobby Athlet ist okay und gut ....


"Wie verhalte ich mich beim IM Frankfurt auf dem Rad?"
=> Wettervorhersage HR3 eben (Radio) sieht ja nicht so gut aus: Gewitter. Ich hoffe mal das ändert sich noch ...

Hatte gleich vermutet als ich hörte "Steinmetz" ist dort nun der Chef das wir wie 2013 im Kraichgau mieses Weter + Gewitter bekommen. Kein Glück der Junge. Ihm fehlt das Glückliche Händchen....Hoffe es ist dann wie im Kraichgau früh am Morgen so das man den Wettbewerb etwas schieben kann oder eben erst sehr sehr spät in der Nacht .... oder besser gar kein Gewitter


Kalle Grabowski 03.07.2014 09:19

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1056016)
Hatte gleich vermutet als ich hörte "Steinmetz" ist dort nun der Chef das wir wie 2013 im Kraichgau mieses Weter + Gewitter bekommen. Kein Glück der Junge. Ihm fehlt das Glückliche Händchen....Hoffe es ist dann wie im Kraichgau früh am Morgen so das man den Wettbewerb etwas schieben kann oder eben erst sehr sehr spät in der Nacht .... oder besser gar kein Gewitter

Ein "Schieben" ist aufgrund der zeitlichen Restriktionen am Römer überhaupt nicht möglich. Und wer 2010 in Wiesbaden dabei war weiß, dass schon einiges zusammenkommen muss, damit nicht gestartet wird. Damals war man so kurz vor einem Renn-Abbruch wie noch nie bei einem IM-Rennen in Deutschland.

cfexistenz 03.07.2014 09:41

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1055786)
Mache meine MD in der Regel so mit 32 min
Also vermute ich mal die LD in 1:05 h + Wechselzeit sicher 1:12 h

du bist 14 min früher auf dem Rad

Beim Schwimmen kommts auch einfach viel mehr auf Technik und aufs Talent an, der eine hatts, der andere ist halt talentfrei oder schwimmt unsauber. Dazu kommt noch die Anzahl der Schwimmjahre und das eigene Alter. Mit 40+ lernt man halt einfach nicht mehr so effizient motorisch komplexe Abläufe.

Wenn ich mit meinen 50 Schwimmkilometern im ersten Halbjahr unter 1:10 aufs Rad komm, d.h. inkl. Wechsel, dann kann das nicht so schwer sein. Mehr Lust auf Schwimmtraining hab ich aber auch einfach nicht, reicht einfach ^^

Ontopic:

Bei Gewitter und Regen am Sonntag erledigt sich das mit dem Windschatten sowieso, wenn man nicht in einen ständigen Sprühnebel des Vordermanns kommen möchte.

dominik_bsl 03.07.2014 09:58

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1056077)
Beim Schwimmen kommts auch einfach viel mehr auf Technik und aufs Talent an, der eine hatts, der andere ist halt talentfrei oder schwimmt unsauber. Dazu kommt noch die Anzahl der Schwimmjahre und das eigene Alter. Mit 40+ lernt man halt einfach nicht mehr so effizient motorisch komplexe Abläufe.

Absolut korrekt! Ich war als Jugendlicher im Schwimmverein und das wirkt bis heute (38j) nach. Bin in der Vorbereitung zum Swissman 2014 knapp über 30 Kilometer geschwommen und trotzdem unter einer Stunde aus dem Wasser raus. Bitter für all jene, die trotz riesigem Aufwand die sub-1h nie knacken werden...

Liebe Grüsse
Domink


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.