![]() |
Für mich ist das ein Materialschaden, der auch beim Transport oder verpacken passiert sein kann. Für mich sieht das nach massiven Kratzern aus, als wäre es über eine raue Oberfläche gerutscht.
Deshalb würde ich es schon aus optischen Gründen in der Preiskategorie zurückgeben. Materialbeinträchtigung (Korrosion etc.) würde ich jetzt bei Carbon außer Acht lassen. |
Ich würde den Verkäufer kontaktieren, da es mindestens beim Wiederverkauf wertmindernd sein könnte. Ich habe solche Kratzer/Schleifspuren schon mal durch zu enge Holzradständer bei Triathlonveranstaltungen gesehen, bei dem nur das Hinterrad reingestellt wird.
Ich fahre selbst die breiten Firecrest und muss bei diesen Radständern recht vorsichtig sein. Komisch ist auch, das die Kratzer unter dem Aufkleber sind... wurden die wohlmöglich nachträglich draufgeklebt? |
Vielen Dank für eure Feedbacks. Diese bestätigen meinen Eindruck das da etwas schief gelaufen ist. (kann ja passieren) Habe die Verkäuferfirma mal angeschrieben und schaue mal was zurückkommt.
Grüsse José |
Als mein Zipp 60 LRS letzte Woche geliefert wurden, ging es mir genauso wie dir. Genau das Gleiche Problem und hier, ab Post #10, nachzulesen. Wie ich dort bereits geschrieben habe, scheint das in deren Augen normal zu sein - also fertigungsbedingt. Schau mal hier den Kommentar zum 3. Bild an und guck dir mal die hochauflösenden Bilder bei der Google Suche an! Ich bin mal gespannt, was dir dein Händler antwortet.
|
An meinen Fire crest auch welche gehabt
Passiert ist gar nichts und seit über 8000km keine Probleme Ist ja ne Gebrauchs Gegenstand und einmal in den Fahrrad Halter Und das gleiche passiert Also entspannen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
@coparni: Danke für die gute Erklärung - klingt logisch. Meiner Meinung nach sollten aber die Onlineshops auf diesen Umstand hinweisen! Dann kann sich jeder Käufer vorher überlegen, ob er diesen "Kompromiss" eingehen möchte. Oder setzten die voraus, dass das jeder weiß?
|
Bei Onlineshops gibt es deswegen ein gesetzliches Rückgaberecht. Die werden mit Sicherheit nicht auf die Unperfektion ihrer Waren hinweisen und so ihren Umsatz schon im voraus schmälern.
Außerdem findet sich das bei recht vielen Carbonprodukten. Gerade die deutschen Leichtbauhersteller lackieren ihre Teile (größtenteils) nicht (z. B. Schmolke, AX, Lightweight, usw.). Schmolke UD-Teile schauen oft relativ schrecklich aus aber dafür sind sie halt die ausgereiftesten Sachen überhaupt mMn. |
Inperfaction
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War am we bei nem guten Freund der sein neues radel
Gerade bekommen hatte. Das feinste vom Feinsten und selbst da sind Spuren von "Handarbeit " zu sehen Und glaub mir ( siehe Bild) DER ist pingelig Also nen bisschen mehr vertrauen und nicht gleich dass schon fast typisch deutsche nörgeln Anstimmen. Wenn was kaputt ist dann wechseln bzw Ersatz aber hebt de Leuten ne Chance |
Die Fernweg heißen doch so weil sie fern weg von guter Aerodynamik sind, oder? Haben meines Wissens bei Test eher weniger gut abgeschnitten. Ansonsten: brutales Rad.
|
......deswegen hat er such gkeich noch die Scheibe bestellt damit es nur noch als Segel fungiert......;-)
|
OK, dann bin ICH eben zu viel Perfektionist und zu wenig Purist. Aber nörgeln liegt mir fern! Ich habe auch nie behauptet, dass die Laufräder defekt sind oder schlecht wären. Sondern sie gefallen mir optisch nicht. Und das ist mir im Zweifelsfall wichtiger als ein marginaler Zeitvorteil.
Aber was sagt eigentlich der TE zu den Neuigkeiten? |
Zitat:
Mein Zipp 808 FC hat sowas nicht. Hab dann aber doch mal genauer nachgeschaut und muss feststellen: Es hat ähnliche Spuren. Auf Deinen Fotos wirkt's aber irgendwie schlimmer. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das mit der Beleuchtung etc. extra so hingetüftelt hast, dass man es deutlich sieht und dass es normalerweise nicht ins Auge springt, wenn man nicht direkt danach sucht und sehr nah ran geht? |
Du hast ja auch keine
|
Ich lackier jetzt meine zipps mit haarlack
|
Zitat:
|
Zitat:
Mich stört an dieser ganzen Geschichte nur, dass ich als einfacher Käufer EUR 1'900 .- ausgebe und mit optischen Mängeln leben muss / soll. (vielleicht nur weil ZIPP das als "okay" empfindet) Gruss |
Zitat:
Nein, die sind auf der hinteren Felge wirklich so schlimm. Vorne (beim 404 er) sind sie kaum zu sehen (und da stört es mich auch nicht) aber hinten ..... :confused: (sind Vertiefungen und Kratzer von teilweise mindestens 1 mm) Gruss |
Zitat:
|
falscher Thread.
|
Zitat:
|
@Gato:
Mal ganz ehrlich:Wenn Du Sachen vergleichst, dann bitte auch ähnliche: Der i8 hat alle Teile lackiert. Wenn diese zerkratzt wären, dann und nur dann hättest Du nen Anspruch. Bleib bei deinen Chinasachen die wohl top sind, und freu dich doch, dass die viel besser als die zipps sind welche ja ohnehin aus dem Land kommen wo nur "Dumme" wohnen und leben.... Bei so manchen Ansichten von dir kommt in mir leider die Frage auf, ob zuviel einsames Radtrainig und lange Läufe schädlich für den sozialen Umgang mit anderen Menschen sind..... |
Zitat:
|
Hallo zusammen
Möchte euch natürlich noch ein Feedback meiner Beschwerde an delta-bike.de weitergeben. Ich habe eine sehr freundliche und verständnisvolle Antwort erhalten. (Antwortzeit ca. 12 Stunden) Mir wurde in etwa das erklärt, was bisher hier im Forum mehrheitlich bereits erwähnt wurde. delta-bike.de hat von sich aus angeboten, dass ich den LRS selbstverständlich auch zurücksenden kann. (weiter wurde mir ein Rückruf / telefonische Erklärung angeboten) Mein persönliches Fazit: Shop Kundendienst "TOP" - Verarbeitung des ZIPP LRS "NAJA" .... Grüsse und vielen Dank für eure bisherigen Feedbacks |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.