triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umwerfer: schnelle Frage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33115)

Keksi2012 24.06.2014 20:42

Umwerfer: schnelle Frage
 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Rad: http://www.stevensbikes.de/2010/inde...pment#inh alt

.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.

"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?

Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...

Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.

Danke!

Keksi

cfexistenz 24.06.2014 20:48

für dieses Rad brauchst du den "Shimano Ultegra FD-6703 Anlöt"

Anlöt heisst, wenn die Aufnahme wie hier aussieht:



Schelle is klar, geht um das Sitzrohr rum. Welchen Durchmesser da brauchst hängt natürlich von dem Durchmesser deines Sitzrohres ab. Aber bei deinem Stevens ist die Anlöt-Version notwendig,und ein Umwerfer für 3-fach Kurbel, deshalb 6703, nicht 6700

deirflu 24.06.2014 20:49

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1053322)
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Rad: http://www.stevensbikes.de/2010/inde...pment#inh alt

.. und frage mich, welcher Umwerfer (vorne) hierfür passend ist.

"Shimano Ultegra FD-6703" ist zwar klar, aber es gibt ja unterschiedliche Arten - Anlötösen oder Schelle etc, und dann noch unterschiedliche Umfänge?

Kann mir das jemand erklären? Es gibt so viele unterschiedliche Arten...

Ich brauche schnell einen neuen, daher frage ich hier - in der Hoffnung noch vor morgen eine Antwort zu bekommen...
Montiert wird's beim Händler, aber den erreich ich vor morgen Nachmittag nicht.

Danke!

Keksi

Da der Rahmen im link so weit ich das erkennen kann einen Anlöt Sockel hat, brauchst du wohl einen Anlöt Umwerfer also einen ohne Schelle.

Theoretisch passt jeder 3 fach Anlöt Umwerfer von Shimano.

Keksi2012 24.06.2014 20:58

Ihr seid klasse, danke für die schnellen Antworten :Blumen: :Blumen: :Blumen:

sybenwurz 24.06.2014 23:08

SCNR, aber die eigentliche Frage ist ja beantwortet...:


Zitat:

Am Rahmen gefallen neben dem bequemen Oberrohr ...
:Maso:


Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?

coparni 25.06.2014 06:17

BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht. Das wird durch Ober- und Unterrohr stabilisiert. Das Steuerrohr selbst hat da fast nichts mitzureden bzw. wenn es den Druck durch die Aheadcap aushält ist es auch zwangsweise steif genug, dass sich auf den paar cm Länge nichts verwindet. Also eher keine Kunst und kein herausragendes Merkmal. Typisches Marketinggeplapper halt. Muss sein. Die Leute wollen es und glauben es, bzw. wollen es glauben.

Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.

sybenwurz 25.06.2014 08:22

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1053425)
BTW, ein "fahrsicheres Steuerrohr" gibts auch nicht.

Das war mir gegenüber dem bequemen Oberrohr schon wieder zu komplex...:Cheese:


Zitat:

Abgesehen davon erinnert mich das (aerodynamische) Sitzrohr stark an einen Chinarahmen von der Stange.
Ich glaub mittlerweile, die Chinesen haben nen Bastelkasten mit bereits vorliegenden Formen, die sie schonmal gebaut haben, den sie den Entwicklern/Designern der Kunden (aka Marken) in die Hand drücken.
Damit können die dann alles, was sie an Rohrformen darin vorfinden, zusammenklicken und die Asiaten leimens dann (mehr oder meist weniger) passend zusammen...:-((

(Ich hab so nen Bastelkasten auch, allerdings für Stahlrahmen, da sind dann die verfügbaren Muffen beispielsweise hinterlegt, damit in der Zeichnung und fürn Zuschnitt die Winkel und Längen richtig sind bzw. natürlich auch die Anbauteile richtig positioniert respektive korrekt im Plan eingezeichnet sind)

Matthias75 25.06.2014 08:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1053391)
Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?

Bequemes Oberrohr = Softride?

Als einer, der sich an Ampel (ja ich halte an) gerne mal auf's Oberrohr setzt, kann ich zumindest bestätigen, dass es unbequeme Oberrohre gibt, z.B. der rautenförmige Querschnitt meines Looks: Da sitzt man auf 'ner Kante. Sehr unbequem....:Peitsche:

Matthias

sybenwurz 25.06.2014 08:47

Ah ja, danke!
Das ist wirklich ein wertvoller Aspekt!
:Lachen2:


(BTW gabs wirklich mal das Problem, dass bei Profis dauernd die Oberrohre gebrochen sind, die ansonsten keine Probleme verursachten. Der Hersteller musste dann ne Extralage Plaste draufkleben, weilse feststellten, dass die Profis dauernd, wennse irgendwo rumlümmeln, mit einer Hinterbacke aufm Oberrohr hocken und dieses dadurch in nicht vorgesehener Weise belasteten...)

Matthias75 25.06.2014 08:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1053465)
Ah ja, danke!
Das ist wirklich ein wertvoller Aspekt!
:Lachen2:


(BTW gabs wirklich mal das Problem, dass bei Profis dauernd die Oberrohre gebrochen sind, die ansonsten keine Probleme verursachten. Der Hersteller musste dann ne Extralage Plaste draufkleben, weilse feststellten, dass die Profis dauernd, wennse irgendwo rumlümmeln, mit einer Hinterbacke aufm Oberrohr hocken und dieses dadurch in nicht vorgesehener Weise belasteten...)

Ach so: It's not a bug ist a feature: Die Kante soll verhindern, dass man sich draufsetzt, so dass man auf die Verstärkungslage verzichten und den Rahmen leichter machen kann. Und ich Depp ärger mich seit Jahren über die Kante, dabei hat sie meinen Rahmen die ganze Zeit vor der Zerstörung durch meinen Hintern gerettet. :Maso: :Maso:

Matthias

Maris 25.06.2014 09:55

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1053475)
Die Kante soll verhindern, dass man sich draufsetzt...

Erinnert mich ja stark an diese "tolle Erfindung" (Ironie):

http://www.taz.de/!140105/

coparni 25.06.2014 11:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1053465)
Ah ja, danke!
Das ist wirklich ein wertvoller Aspekt!
:Lachen2:


(BTW gabs wirklich mal das Problem, dass bei Profis dauernd die Oberrohre gebrochen sind, die ansonsten keine Probleme verursachten. Der Hersteller musste dann ne Extralage Plaste draufkleben, weilse feststellten, dass die Profis dauernd, wennse irgendwo rumlümmeln, mit einer Hinterbacke aufm Oberrohr hocken und dieses dadurch in nicht vorgesehener Weise belasteten...)

Ja, deswegen findet sich bei vielen Rahmen Glasgewebe im Oberrohr (also kein extra Carbon). Gegen dicke Ärsche hilft nämlich nur mehr Wanddicke im Oberrohr. Extra Carbon brauchts da nicht. Glas ist halt billiger.

Keksi2012 26.06.2014 20:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1053391)
Wie würdest du das Oberrohr der Kiste deiner Erfahrung nach so einschätzen?
Kannst du evtl. noch nen Vergleich zu nem andern Rad ziehn?

Ist mein erstes und bisher einziges Rennrad und ich bin bisher, nach knapp 4 Jahren, rundum zufrieden damit.
Die Sache mit dem Umwerfer ist der erste "wirkliche" Defekt, ansonsten bisher nur die üblichen Verschleißgeschichten.

Ich kann nichts negatives über das Rad berichten.

LidlRacer 26.06.2014 22:44

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1054066)
Die Sache mit dem Umwerfer ist der erste "wirkliche" Defekt

Wie haste den denn kaputt gekriegt?
Das ist mir noch nie gelungen.

sybenwurz 26.06.2014 23:10

Zitat:

Zitat von Keksi2012 (Beitrag 1054066)
Ist mein erstes und bisher einziges Rennrad und ich bin bisher, nach knapp 4 Jahren, rundum zufrieden damit.

Mir gings wirklich ausschliesslich darum, wie bequem das Oberrohr ist...;)

sybenwurz 26.06.2014 23:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1054101)
Wie haste den denn kaputt gekriegt?
Das ist mir noch nie gelungen.

Viel fahren, wenig schalten, viel Mistwetter, wenig Pflege und schon macht er nix mehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.