triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Welcher Laufradsatz ist für Ironman Frankfurt zu empfehlen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33110)

alessandro_gato 23.06.2014 20:27

Welcher Laufradsatz ist für Ironman Frankfurt zu empfehlen?
 
------

Chris....B 23.06.2014 20:32

Variante 1 - wenn's nicht stürmt und es beim normalen Wind bleibt ist das kein Problem...

Grüsse
Chris

Newcomer26 24.06.2014 07:55

Sehe bei normalen Bedingungen kein Grund gegen Variante 1!

Fahr in Frankfurt selbst VR: 90 HR: Scheibe

Thorsten 24.06.2014 08:19

Hinten kannste wetterunabhängig fahren was du willst inkl. Scheibe. Vorne würde ich nicht zu fett fahren, wenn es in der Wetterau windig zu werden verspricht. Bei Windstille sollten auch 89 mm fahrbar sein.

Haaner 24.06.2014 08:39

In Frankfurt kann man doch problemlos alles fahren, was die Regeln hergeben. Im letzten Jahr war es auch nicht gerade windstill und ich hatte mit einem 90er Vorderrad keine Probleme. Nur wenn Sturm oder Gewitter angekündigt ist, würde ich das flache VR nehmen.

Hinten auf jeden Fall das tiefe Profil oder eine Scheibe nehmen.

Also nicht lange grübeln. Alles dran, was aero ist und los. Hohes Tempo stabilisiert. ;)

la_gune 24.06.2014 08:56

Kommt das Thema jetzt jedes Jahr ??? :confused:

Manchmal hilft die Suchfunktion und fördert Erstaunliches (mit sehr ähnlichem Titel) zu Tage...

Zum Beispiel:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...eibe+frankfurt

In Frankfurt kann man so ziemlich ALLES fahren, was die Regeln hergeben, wenn man es denn fahren kann... Ausnahmen bestätigen die Regel.

finisher05 25.06.2014 09:58

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1053062)
...
In Frankfurt kann man so ziemlich ALLES fahren, was die Regeln hergeben, wenn man es denn fahren kann... Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und genau das ist der springende Punkt.

Warum werden eigentlich immer mehr Entscheidungen "outgesourced"? Wenn sich der TO im Training auf bestimmten Abschnitten der WK-Strecke nicht so richtig wohl fühlt, warum sollte es bis nächster Woche anders werden?

Zudem es momentan noch absolute Kaffeesatzleserei ist, da die wirklichen Windverhältnisse des WK wohl entscheidend sein sollten für die Laufradwahl. Unter ungünstigsten Vorraussetzungen entscheidet der WK-Richter am Vortag welche LR zulässig sind, oder ist das in Frankfurt anders?

Ich vermute mal der TO hat noch nicht allzuviel Erfahrung auf der Langdistanz, generell sollte man aber im Wettkampf nur umsetzen was im Training erfolgreich funktioniert (und nicht das, was andere seit Jahren machen).

Thorsten 25.06.2014 12:03

Gilt nur für Scheibe. SpO G.2 k)

Carlos85 25.06.2014 12:15

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1053560)
Gilt nur für Scheibe. SpO G.2 k)

Wo die meisten sagen (auch ich), dass Scheibe immer geht, aber vorne kritisch sein könnte.

niksfiadi 25.06.2014 13:00

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1053563)
Wo die meisten sagen (auch ich), dass Scheibe immer geht, aber vorne kritisch sein könnte.

In FFM bei halbwegs normalen Bedingungen Aero was geht.

2010 in Kärnten hab ich vor mir gesehen wie das ist, wenn plötzlich ein Sturm auftaucht, an einem an sich wunderschönen Tag und der Athlet vor mir mit Scheiberl plötzlich 3m neben der Straße im Feld liegt. Hätt ichs nicht gesehen, würd ichs nicht glauben.

Aus meiner eigenen Erfahrung mit Scheibe sinds halt besonders die Abfahrten, denn bei 80kmh macht mir auch eine kleine Böe ordentlich Angst und ich bin mit 86kg eher nit so schnell zu verblasen. Kann mir also schon vorstellen, dass an einem böigen Tag ein leichter Athlet auch in FFM mit wenig Profil glücklicher ist.

Wobei ich ja auch finde, dass die Aerorahmen mit den breiten Profilen auch nochmal ordentlich Fläche draufschlagen.

Nik

speiche 25.06.2014 14:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1053560)
Gilt nur für Scheibe. SpO G.2 k)


Wie geil ist das denn? Seit wann steht das denn drin?

zu Ffm, das lässt sich nicht generell beantworten, das hängt auch damit zusammen, wie das Laufrad mit dem Rahmen und insbesondere der Gabel harmoniert. In Ffm kann es bei windigen Bedingungen insbesondere bergab vom Hühnerberg nicht ungefährlich werden. Da der Vorteil nun nicht eine Stunde, sondern eher bei einer Minute liegt, würde ich daher zum niedrigen Profil raten. Bei einer zu erwartenden Radzeit unter 5h ist ein hohes Profil okay. Wie hier auch schon angemerkt wurde, wenn jemand schon im Training Probleme hat, dann gibt es keinen Grund, warum er diese nicht auch im Rennen bekommen sollte.

captain hook 25.06.2014 14:41

Viel entscheidender als die Profilhöhe ist das Profil der Felge an und für sich. Mein 66er Reynolds VR ist def windanfälliger als mein 90er Bontrager.

Grade wenn es um dieses Thema geht, würde ich halt nicht das billigste kaufen was es gibt, nur weil es Plastik ist und eine bestimmte Profilhöhe hat. Das wird Dich nämlich nicht weiterbringen. :Lachen2:

captain hook 25.06.2014 17:34

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1053693)
Ist auch ne Frage wieviel du ausgeben willst & kannst.
Ich würde niemals 1300 oder sogar 2000 oder noch mehr für einen Laufradsatz ausgeben. 800 für die Mavic SL Teile ist bei mir das Maximum.

Habe mal irgendwann Veltec Alu Speed 6.0 gekauft: Höhe 40mm
Sind okay. Klar nicht so gut wie ZIPP, aber gebe doch keine 800-1000 Euro für ein VR aus.

Dann Carbon Hochprofilfelge: Hatte erst Teile von Planet X. nach 2 Ausfahrten war die Bremsflanke runter. Ein Fall für die "RETOURE" :Cheese:

Danach habe ich zu günstigen China Direktimport Carbonrädern gegriffen. Der Preis unschlagbar günstig, sogar noch günstiger als Planet X. Klar muss ich da auch Qualitätseinbußen hinnehmen: Speichennippel sind nicht schwarz sondern silber, Verarbeitung Oberfläche an einigen Stellen nicht 100% plan, günstige Novatec Naben bei denen die Freilauf-Feder etwas zu stramm gespannt ist, so das der Widerstand m.E. beim Leerlauf zu hoch ist. Stört mich aber für den Preis nicht. Das mit der Feder werde ich nach dem IM noch selber "justieren". Statt 18 sind es 20 Speichen (VR) bzw 24 statt 20 (HR). Klaro kein richtiges AERO mehr, aber dafür stabil auch fürs Training geeignet.

Und meine Meinung: Das Rad fährt eh nicht von selber. Training und Reintreten im Wettkampf muss man eh, egal wie teuer die "Schlappen" aren. Auf die 3-5 min verzichte ich. Macht bei meinen Endzeiten nichts aus :-)

Du hast ein Seitenwindproblem geschildert und offensichtlich Schiss. Und Du hast daraufhin geäußert, Dir einen günstigen ChinaSatz mit weniger Profil kaufen zu wollen deswegen.

Ich habe Dir lediglich nahegelegt nochmal drüber nachzudenken, weil das Dein Problem nicht zwangsläufig behebt, unabhängig davon, wieviel Geld Du ausgibst.

Wie Du siehst, kann ja zB auch ein Reynoldssatz für eher viel Geld solche Probleme produzieren.

Haaner 25.06.2014 22:04

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1053693)
Ist auch ne Frage wieviel du ausgeben willst & kannst.
Ich würde niemals 1300 oder sogar 2000 oder noch mehr für einen Laufradsatz ausgeben. 800 für die Mavic SL Teile ist bei mir das Maximum.

Habe mal irgendwann Veltec Alu Speed 6.0 gekauft: Höhe 40mm
Sind okay. Klar nicht so gut wie ZIPP, aber gebe doch keine 800-1000 Euro für ein VR aus.

Dann Carbon Hochprofilfelge: Hatte erst Teile von Planet X. nach 2 Ausfahrten war die Bremsflanke runter. Ein Fall für die "RETOURE" :Cheese:

Danach habe ich zu günstigen China Direktimport Carbonrädern gegriffen. Der Preis unschlagbar günstig, sogar noch günstiger als Planet X. Klar muss ich da auch Qualitätseinbußen hinnehmen: Speichennippel sind nicht schwarz sondern silber, Verarbeitung Oberfläche an einigen Stellen nicht 100% plan, günstige Novatec Naben bei denen die Freilauf-Feder etwas zu stramm gespannt ist, so das der Widerstand m.E. beim Leerlauf zu hoch ist. Stört mich aber für den Preis nicht. Das mit der Feder werde ich nach dem IM noch selber "justieren". Statt 18 sind es 20 Speichen (VR) bzw 24 statt 20 (HR). Klaro kein richtiges AERO mehr, aber dafür stabil auch fürs Training geeignet.

Und meine Meinung: Das Rad fährt eh nicht von selber. Training und Reintreten im Wettkampf muss man eh, egal wie teuer die "Schlappen" aren. Auf die 3-5 min verzichte ich. Macht bei meinen Endzeiten nichts aus :-)

Du bist echt ein lustiger Wicht. Wenn Dir die Minuten egal sind, fahr doch einfach mit den billigsten Kastenfelgen.

Welche Startnummer hast Du denn in Frankfurt? Bin gespannt darauf, Dich live zu sehen. :Blumen:

TriFra 26.06.2014 08:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1053630)
Viel entscheidender als die Profilhöhe ist das Profil der Felge an und für sich. Mein 66er Reynolds VR ist def windanfälliger als mein 90er Bontrager.

Grade wenn es um dieses Thema geht, würde ich halt nicht das billigste kaufen was es gibt, nur weil es Plastik ist und eine bestimmte Profilhöhe hat. Das wird Dich nämlich nicht weiterbringen. :Lachen2:



Sind das sixtysix oder strike ??

Chris....B 26.06.2014 08:52

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1053822)
Musste eben selber mal nachsehen 2546. Schwer zu merken finde ich.

Die "China Clincher Teile" habe ich schon seit Dezember. Eigentlich gedacht als Trainingslaufradsatz, aber da die Planet X Tubular Bremsflanken, glaube 82/102, direkt kaputt waren nach 2 Ausfahrten im Dez/Jan, mutierte der Trainingslaufradsatz 89/89 zum Wettkampflaufradsatz. Bin noch am überlegen für 2015 dann nochmal etwas zu investieren, wahrscheinlich dann aber VR (40-50mm), HR (90mm) und bißchen teurer.

Bin noch am überlegen ob 40mm oder 50mm, deswegen Kauf erstmal verschoben für IM 2015.....Jetzt IM 2014 geht auch mit dem Jetzigen.

Zum Thema Novatec Freilauf (http://www.radplan-delta.de/rennradt...n_wartung.html) Das mit der Feder werde ich auch mal ausprobieren beim o.g. Chhina.Laufradsatz. Widerstand beim Leerlauf ist m.E. zu hoch....

Denkst du nicht, dass es ev. mehr Sinn macht sich etwas anzuschaffen was weniger Windanfällig ist und qual. hochwertig (Zipp's 606 o ggf. 808) und ein bisschen mehr auszugeben, anstatt sich nen ganzen chinesischen Laufradstall anzulegen?

Also ich für meinen Teil fahre 808 vorne, auch bei Wind, und finde es ist viel Gewöhnungssache dabei - bin aber ach eher Typ Berggorilla und nicht Bergziege...

Grüsse
Chris

captain hook 26.06.2014 10:21

Zitat:

Zitat von TriFra (Beitrag 1053865)
Sind das sixtysix oder strike ??

Ich glaube das Bontrager ist eher besonders gut, als dass das Reynolds besonders schlecht ist. Daher der Unterschied.

Aber es ist ein Sixtysix.

harryhirsch77 27.06.2014 07:56

Zitat:

Zitat von alessandro_gato (Beitrag 1054121)
Nochmal zurück auf meine Frage:

VR: Ist 50mm vorne genauso zu fahren wie 40mm vorne was Seitenwind angeht ?

Mach keine Wissenschfaft draus, wirst eh keinen Aerovorteil merken. Nimm das bessere Laufrad (leichter, weniger Speichen, besser Lager, null seiten/hoehenschlag) und fertig.
Good luck

Newcomer26 27.06.2014 08:01

Kann mein so pauschal nicht sagen. Aber zwischen einem 40mm und einem 50mm Profil wirst du kaum ein Unterscheid merken.

Kommt immer auch auf den LRS an. Selbst merke ich z.B. kaum einen Unterscheid zwischen meinen Cosmics mit 56mm und einem HED Jet mit 90mm VR! Hatte mit meinem 70kg noch nie Probleme mit dem 90er VR. Ist wie ich finde, sehr easy zu fahren!

Würde mir an deiner Stelle nicht den Kopf zerbrechen wegen 10mm VR hin oder her. Wirst vom Fahrverhalten sowie Aeromäßig eigentlich kein Unterschied spüren!

rockpieter 09.07.2014 08:59

Also ich muss sagen, dass Straßen und Kopfsteinpflaster (the Hell) überhaupt so nicht schlecht waren. Da kennt man ganz andere Dinger und kaputte Straßen in Deutschland (z.B. Berlin etc). Ich hatte mir auch nach dem Video zur Strecke hinten ein 25mm Pannensicherconti raufgezogen. Wäre aber aus meiner Sicht und bei den schon gefahrenen Strecken mit nem 23er nicht nötig gewesen... besten gruß...die Strecke war super!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.