triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Carbon Sattelstütze kürzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33042)

neolino 17.06.2014 19:09

Carbon Sattelstütze kürzen
 
Hallo zusammen

Ich sollte meine Carbon Sattelstütze kürzen. Nun mal eine Frage an die Spezialisten hier im Forum. Kann ich das problemlos selber machen oder benötige ich da spezielles Material?

Grüsse

sybenwurz 17.06.2014 19:19

Metallsäge, am besten mit nem extra Sägeblatt.
Ideal ist ne Gehrungslade oder sonst ein Hilfmittel, mit dem man genau winklige Schnitte hinkriegt.

cfexistenz 17.06.2014 19:23

Wickel die Sattelstütze vorher an der Sägestelle mit Kreppband ein, dass die Fasern möglichst wenig an der Schnittstelle ausreissen. Selbst kürzen ist kein Problem. Beachte aber die Minimallänge, die noch im Rahmen stecken muss, damit die Sattelstütze tragfähig bleibt.

neolino 17.06.2014 19:29

vielen Dank für die schnellen Antworten!

popolski 17.06.2014 19:35

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1050894)
Wickel die Sattelstütze vorher an der Sägestelle mit Kreppband ein, dass die Fasern möglichst wenig an der Schnittstelle ausreissen. Selbst kürzen ist kein Problem. Beachte aber die Minimallänge, die noch im Rahmen stecken muss, damit die Sattelstütze tragfähig bleibt.

Nicht vergessen!

die gekürzte Stütze dann mit feinem Schleifpapier entgraten...

Tscharli 17.06.2014 20:31

und passendes Sägeblatt besorgen :)

magicman 17.06.2014 22:05

stinknormales Eisensägeblatt tuts :)

das Umwickeln mit Krepp oder ähnlichen Pappband ist sinnvoll wie schon erwähnt

StanX 17.06.2014 22:36

Den Schnitt dann am besten noch mit Sekundenkleber versiegeln.

schwarzerpeter 17.06.2014 23:01

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1050964)
Den Schnitt dann am besten noch mit Sekundenkleber versiegeln.

...Warum?

cfexistenz 17.06.2014 23:02

Es kann sonst sein, dass die Carbonlayer großflächig Luft ziehen und sich eine Delamination ergibt. Aber muss nicht sein, ist nur zur Vorsicht.

sybenwurz 17.06.2014 23:22

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1050967)
Es kann sonst sein, dass die Carbonlayer großflächig Luft ziehen und sich eine Delamination ergibt.

Ja, das schreibens überall und erzählen es sich am Stammtisch.
Gesehen hats noch keiner und das ist auch gut so.
Wenns sowas wirklich gäb, würd ich keine Teile aus dem Material am Rad und auch nirgends anderswo haben wollen.

cfexistenz 17.06.2014 23:27

Naja ich hab schon in ein paar Thermographien verschiedene Delaminationen gesehen (universitäres Forschungsprojekt), hauptsächlich aufgetreten bei Schlägen auf den Rahmen entgegen der Faserrichtung. Die Delamination tritt da auch mehr oder weniger Kreisrund in einigen Zentimetern um die Einschlagstelle herum auf obwohl äußerlich echt kaum was zu sehen war, aber der Rahmen Luft zieht.

Beim Absägen der Sattelstütze ist das Kleben natürlich nur reine Vorsicht, schadet jetzt aber auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.