![]() |
Strecke und Tempo messen - wie?
Tja, wie der Titel schon sagt: Wie macht ihr das, bzw. mit welchen Gerätschaften? Und zu welchem Preis?
Suche schon länger eine vernünftige Möglichkeit hierzu. Aber bei den unzähligen verschiedenen Systemen verliert man etwas den Überblick. Hab grad den Thread zum Garmin gelesen, das klingt ja recht interessant. Aber etwas gross, nicht fürs Schwimmen geeignet und zu wenig Akkukapazität für eine LD sprechen leider dagegen. Oder das hier, zwar mit ähnlichen Einschränkungen aber halb so teuer: http://cgi.ebay.de/GLOBALSAT-GH-615M...QQcmdZViewItem Dann gibt´s ja noch Geräte von Polar, Timex oder Suunto mit separatem GPS-Empfänger. Vorteil die Uhr ist schwimmfähig und die Akkulaufzeiten sind deutlich höher, reicht ja den GPS fürs Laufen erst einzuschalten. Letztendlich die ganzen Systeme mit Laufsensor. Kleine Uhr, kein Problem bezüglich Akkulaufzeiten, dafür aber lästig bei verschiedenen Schuhen?!? Günstig z.B. der Garmin Forerunner 50, Polar RS200sd, ... oder auch deutlich teurer die besseren Polarmodelle, Suunto, ... Also raus damit: Welches Gerät habt ihr, warum gekauft und welche Erfahrungen damit? :Danke: Gruß Meik P.S. Gibt´s auch was mit Elektroschocker sobald man zu langsam läuft? :Maso: |
Ich trage meine Strecken unter www.jogmap.de ein, es gibt auch noch andere Seiten nach ähnlichem Prinzip. Da kann man die Streckenlänge und km-Schilder ablesen. Zu Hause fahre ich die Strecke auch mal mit der Stadtschlampe ab.
Bei halbwegs flachem Gelände und "Normal"-Tempo kann ich das bei einer ca. 20 km Strecke anhand des Pulses im allgemeinen aber auch ohne Karte auf +/- 300 m abschätzen. Wenn es auf die variable Geschwindigkeit während des Laufs ankommt, bevorzuge ich Strecken, auf denen ich jedes km-"Schild" auswendig kenne. |
Ich hab ne Polar RS200sd. Die hab ich jetzt seit 2 Jahren und find sie klasse. Das mit den wechselnden Schuhen ist in der Tat etwas nervig. Aber ich hab ja auch nicht bei jedem Lauf das Bedürfnis den Laufsensor dabei zu haben.
Hab sie dann vor ein paar Wochen auch mal beim Schwimmen angetestet. Funktioniert auch super. Ich würd mir gern die 800er zulegen weil ich gerne noch die Höhenmeter wüßte... ist mir aber zu teuer, weil man da auch dummerweise den neuen Laufsensor braucht :-(( Alle anderen Funktionen die sie sonst noch bietet gefallen mir halt auch gut. :Cheese: |
Bei mir kommts nicht so auf den letzten Meter an, deshalb fahr ich die Distanz zur Zeit online mit http://www.gmap-pedometer.com/ ab. Höhenmeter sind nicht dabei aber die gibts hier eh' weniger. Ansonsten hatte ich mal den Nike-Transponder mit dem Ipod was aber von der Streckenmessung recht unzuverlässig ist.
Ein ganz interessantes tool ist auch das Samsung-Handy mit dem Adidas-Personaltraining: http://de.samsungmobile.com/micoach/ Gruß :) Deichman |
Jogmap und Co. sind schon nicht übel, aber bei Fahrtspielen oder Tempoläufen hätt ich manchmal schon gerne einen "Tacho" dabei ohne jeden km auf bekannten Strecken stoppen zu müssen.
@Grürkchen: Hätte da einen Vorschlag: Du kaufst dir die tolle 800er und verkaufst mir deine 200sd günstig weiter :Blumen: Gruß Meik |
Zitat:
Finde das beim Fahrtspiel auch klasse die Geschwindigkeit sehen zu können... auch wenn es meistens :Schnecke:Tempo ist ;) |
Zitat:
Bei der 800 hast Du im Wasser keine zuverlässigen Pulswerte. Nimm lieber die 400 (oder 625/725)! |
Zitat:
Dann wär die 800er ja leider doch uninteressant :Nee: |
Zitat:
Im Gegensatz zu Garmin zeichnet Polar auch keine Wegpunkte auf! Zitat:
|
Zitat:
Bisher bin ich ja auch mit meiner aktuellen Wahl ziemlich zufrieden... das mit den Höhenmetern ist halt so ein Tick von mir weil ich hier recht hügelig wohn und immer gern weiß wie viel HM ich hinter mich gebracht hab... Aber erst mal Danke für die Info... Greez Gürkchen :Huhu: |
Polar S625X und Forerunner 305
Eine echte All-in-One Lösung ist bis jetzt immer noch die Polar S625X, allerdings ist die sehr störanfällig und ständig die Messdaten korrigieren ist lästig.
Die Polars mit der Wind-Technik werden zwar nicht mehr gestört, aber funken auch nicht mehr unter Wasser (liegt an der Frequenz) und die Garmins sollten nicht im Wasser getragen werden. Wobei sie ja glaub ich 30 Minuten bei 1 Meter Wassertiefe laut ihrer Spezifikation durchhalten sollten. Riskieren würde ich es aber nicht :) Ich mach es so, das ich im Training den Forerunner 305 nutze, da spar ich mir die ganzen Sensoren, weil ja GPS und brauch mir auch beim Laufen keine Gedanken machen (wegen Laufsensor). Funktioniert echt gut...finde ich. Doof natürlich das die Höhenmeter nicht optimal gemessen werden. Und für den Wettkampf (Triathlon) und das Wassertraining (wenn denn mal Pulsgemessen) nehm ich meine ältere Polar S625X. Im Wettkampf ist mir die Tachofunktion wurscht, da fahr ich lieber nach Puls und mach mich nicht verrückt. Gruß Trackman |
Nur zur Info:
Von Polar werden jetzt auch die anderen Speed und Distance Modelle (200 sd etc.) mit GPS angeboten. Nachteil wie auch bei der 800ér das hier keine Streckenpunkte aufgezeichnet werden. Deshalb finde ich für mich, dass der Sensor völlig ausreichend ist. Ach ja, ich selbst nutze die 800´er beim Laufen. Allerdings so gut wie immer ohne Sensor, aber immer mit Pulsgurt. Hab mich für diese Uhr entschieden, weil ich sie im Gegensatz zu der S-Serie schön und nicht so klobig finde. Immer zu wissen wie schnell man ist und wie lange man gelaufen ist finde ich nicht so wichtig. Außerdem wage ich zu behaupten, dass man Streckenlängen und auch Tempo mit gewisser Erfahrung sehr gut einschätzen kann. Bei uns im Laufverein laufen ca. 80 % mit Uhren ohne Puls und sonstiges (z.B. die guten Casio Laufuhren). Auch die starken Läufer die bei Deutschen vorne mitlaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Leider ist der Sensor immer noch etwas Störanfällig. Bei manchen Strommasten geht "mein" Puls noch auf über 200. Schade, dass Polar nicht ganz das hält, was die mit der W.I.N.D. Technologie versprechen. Die Störungen sind aber deutlich geringer als bei der alten S Serie. Gruß, Daniel |
Wegpunkte sind eine nette Spielerei um sich hinterher z.B. auf google-earth seine gelaufene Route anzugucken.
Auf bekannten Strecken ist das eh alles kein Thema, da reicht die Stoppuhr - mit Pulser lauf ich eh selten. Nur ist mein Tempogefühl nicht soo gut, da hilft ein "Lauftacho" denke ich schon. Lauftreffs lohnen sich aber auch dafür. Heute mit einigen auch über das Thema gequatscht und da erzählte jemand er wolle sich ne neue Uhr mit GPS zulegen und müsse nur noch gucken dass er seine alte Polar mit Laufsensor loswird - die Chance :liebe053: Gruß Meik |
Zitat:
Zitat:
Negativ war bisher lediglich, dass nach einem Batteriewechsel am S1 Sensor dieser nicht mehr mit der Uhr funktionierte und auch ein erneutes Koppeln nicht möglich war. War deshalb 2 mal bei Polar bis sie schliesslich mir einen neuen S 1 Sensor gaben. Ansonsten finde ich die Uhr wirklich klasse. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wollt nur wissen ob man da wirklich "einfach mal so" vorbei fahren kann. Hatte mir schon mal jemand erzählt. Danke und Grüße Gürkchen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Strecken& Geschwindigkeitsmessung mit Nokia S60 Serie
Hallo,
ich nutze für die Strecken- und Geschwindigkeitsmessung mein Nokia N95 (das ist ein Telefon der Series 60 -Linie mit eingebautem GPS, andere Telefone der Serie 60 haben GPS nicht eingebaut und man braucht dann noch einen externe Bluetooth GPS Empfänger). Dazu kann man sich kostenlos den Nokia Sportstracker laden (sportstracker.nokia.com), da kann man dann die mitgeplotteten Aktivitäten auf eine Website laden, in google maps anzeigen und in google earth importieren. Das funktiniert je nach Wetterlage sehr gut, man kann auch Routen anlegen und bestimmte Strecken "nachlaufen" usw. Ddas Telefon nutzt zur Standortbestimmung zusätzlich auch eine Datenverbindung (kostet recht viel wenn man nicht einen ordentlichen Datenvertrag hat, ideal hier ein Volumentarif weil so viel Traffic nicht anfällt mit dem Ding). Bei einem bestehenden Mobilfunkvertrag kostet das Gerät in der Vertragsverlängerung um die 100 Euro. Hab ich jetzt was vergessen? :Gruebeln: |
Zitat:
|
Polar Service
Hab meine Polar bis jetzt immer bei irgendwelchen Events (z.B. in Roth) abgeben....Polar hat da ja immer einen Stand....und kurze Zeit später war die Batterie oder auch mal die rote Taste ausgewechselt.
Ein Grund mehr in Roth zu starten ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.