![]() |
American Classic Carbon 58
Hi Folks!
Ich habe mich entschlossen mir was Gutes zu tun: Ich möchte mir einen Satz WK Laufräder kaufen. :) Vorselektiert habe ich so Dinger mit ~58er Felgenhöhe - sowas soll's werden. Da mir (genauer meiner Frau :Cheese: ) die ZIPP 404 zu teuer sind, habe ich nun die AC Carbon 58 ins Auge gefasst (http://www.amclassic.com/carbon_58.html). Kann mir jemand was zu diesem LRS sagen? Erfahrungen? Taugen die was? Worauf muss ich achten? Hat jemand eine günstige Einkaufsquelle für mich? Danke + hang loose Helmut P.S. Ich brauch dann für meine Ultegra ja noch andere "brake pads" - gibt's da auch ne Empfehlung? Danke. |
Hi
Die AC 58 sind echt ne gute überlegung Die Felge ist sogar eine Original Zipp 404 Felge Speichen sind von AC und auf jedenfall ok ! das einzige manko sind die naben da haben ich schon ein paar schlechte sachen gehört, und zwar das die Lager nicht ganz so dicht wären und nach regenfahrten immer mal ausgtautscht werden müssten. Wenn die Laufräder nicht unbedingt unter 1200gr wiegen müssen schau dir doch nochmal die HED 50/60/90 an bei http://www.q-sports.de/ und die AC hab ich hier recht gut gesehen http://www.cicli-corsa.com/product_i...f9e83daa1888ed wie viel willst du ca. ausgeben ? |
Die 1200gr sind natürlich schon ein schönes Argument. Meine Laufräder mit denen ich mich bisher rumgequält habe sind ca. bei 1850gr. Wenn man jetzt noch den schweren Drahttrainingsreifen mit Butylschlauch gegen einen leichten TT Schlauchreifen tauscht ist das schon ein Brett.
Die Dinger wären dann sowohl in der Ebene als auch in den Anstiegen ein Gewinn - eine Allroundwaffe quasi. ich würde die z.B. auch am 01.06. beim Glocknerkönig fahren. Auch wenn dort die aerodynmischen Effekte wohl eher bei Null liegen werden. :Cheese: Das mit den Naben habe ich auch gehört. Von Hörensagen habe ich so den Eindruck, dass es sich eher um die Modelle aus dem 2006er Jahr handeln soll. Ab 2007 sollen die - Hörensagen - wohl besser sein. Regenfahrten sind nicht wirklich ein Problem. Im Training benutze ich die wahrscheinlich wenig - und ich bin 100%ig Schönwettersportler. Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich. Max. 1000 EUR am besten mit den Tubes drauf. Noch jemand Erahrungen mit den LRS bzw. Naben? peace Helmut |
Ich hatte die mal übergangsweise weil mein Händler mit den 404er im Lieferrückstand war und er mir die solange geliehen hatte.
Für meine 80+ kg waren die unbrauchbar, HR hat sich spür- und hörbar deformiert wenn man mal im Wiegetritt war. |
Zitat:
Andererseits hab ich im WK normal eh nur 73 kg :Lachen2: peace Helmut |
Zitat:
|
Guck dir mal www.ffwdwheels.com an. Die Laufräder sind auch klasse und gibt es mit DT Swiss Naben... Den Satz werde ich mir wahrscheinlich im Sommer holen, wenn alles klappt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde aber wahrscheinlich ehr zu den besseren Naben tendieren. Die Naben von AC sollen ja nicht der Hit sein und bei ffwd ist noch nichst bekannt und mit DT Swiss kannste nichts falsch machen. |
Zitat:
Das ist den Naben ist doch alles nur Hörensagen wischi/waschi. Ich fahre die AC420 mit den gleichen Naben, kein Problem, laufen super. :Cheese: Gruß strwd |
Mich würde mal interessieren was an den kaputten Naben wirklich defekt war. An so einer Nabe ist mechanisch ja nicht wirklich was dran - commodity eigentlich.
Kennt einer zumindestenes eine(n) der eine defekte AC Nabe hatte (und auch weiß was daran kaputt war) ? Das Problem bei solchen Geschichten ist ja oft, dass man von den defekten Teilen im I-net liest und hört - von denen, die keine Probleme haben, hört und liest man wenig bis nichts. So entsteht oft ein falsches Bild. Ich kann mir gut vorstellen, dass die ersten Naben vor Jahren nix taugten - mir fehlt allerdings die Phantasie, dass die immer noch nix taugen obwohl der Laden noch immer am Markt ist. Das wäre m.E. zumindest ungewöhnlich. peace Helmut |
Zitat:
Generell liest man aber immer wieder, dass andere LR-Hersteller die ZIPP-Felgen mit geringerer Speichenspannung als die Original-ZIPPs einspeichen, die Ritchey gibt/gab es ja auch mit ZIPP-Naben und haben in einem TOUR-Test hinsichtlich Steifigkeit auch eher schwach abgeschnitten. Viele Drittanbieter speichen die ZIPP-Felgen auch mit höherer Speichenanzahl ein. Schau dir auch mal die CITEC 6000CX an, die haben meine ZIPP abgelöst und ich finde die echt klasse. Deutlich steifer wie die ZIPP, m.E. bessere Nabentechnik und normales Bremsverhalten für nur knapp 200gr Mehrgewicht. |
Update: Habe mir die American Classic Carbon 58 geholt. Spätestens Mitte nächster Woche sind die da :liebe053:
Nach den ersten WKs werde ich berichten wie die Dinger zusammen mit den GP4000 tubular funzen... Danke für Eure Erfahrungen/Meinungen. peace Helmut |
Nochmal Update:
Ich bin die ACC 58 jetzt schon ein paar Kilometer gefahren. Was soll ich sagen: Saugeil! Einen Regenwettkampf und eingie Regenkilometer haben sie auch schon hinter sich und den Naben merkt man nix an -die laufen super leicht. Überhaupt ist das Laufrad super agil und beschleunigt wunderbar. Kein Vergleich zu den Ksyriums. Das Bremsverhalten ist 1a auch auf etwas längeren Bergabpassagen. Insgesamt etwas kürzer und härter reingreifen ist optimal. Aber unterm Strich m.E. kaum oder gar kein Unterschied zu meiner Alu Drahtreifenfelge. Auch im Nassen wenig Unterschied, wobei es hier schon etws länger dauert (einen Tick) bis das Wasser von der Flanke gebremst ist. Für 799.- würd ich die mir bisher wieder holen. Grüße Helmut |
wo gibtsn die für 799?
|
:Cheese: Europa ist geil!
http://www.probikeshop.nl/race.aspx?cat=wielen ... und dann nach unten scrollen. Unglücklicherweise kann man keine Optionen bestellen (andere Speichen, Lager) peace Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich gar nicht mehr weiß was ich machen soll, werde ich mich im Winter mal hinsetzen und das Ding mit Sapims einspeichen. |
was für speichen sins denn? flach oder rund?
|
Rund. Aber immerhin DD.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.