![]() |
Zipp 808 Freilauf auf 11 Fach wechseln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
würde gern meinen Freilauf auf 11fach upgraden. Anbei ein Bild mit dem aktuellem Freilauf Geht dieser drauf ? http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...am--28172.html |
Das Bild zeigt eine Scheibe?
Scheiben kann man grundsätzlich nicht auf 11fach umbauen. Wenn du ein 808 umbauen willst wäre das Bj interessant? Auf der Seite wird dir auch geholfen http://www.zipp.com/about/story.php?ID=496 |
Hi,
in diesem älteren Thread wurde dies schon mal thematisiert: http://xathlon.de/forum/showpost.php...3&postcount=22 Scheint also möglich zu sein?! Leider ist stuartog aber nicht mehr im Forum aktiv, um die Frage detaillierter zu beantworten... |
Hallo zusammen,
Ich wollte kein neues Thema offenen, daher leicht oft. 2 Fragen: Stimmt es das auf einen 10 Fach Freilauf die SRAM 11 Fach Ritzel passen? Wie kann ich fest stellen ob ich einen 10 oder 11 Freilauf habe? Danke |
Wir haben vorige Woche einen Freilauf auf 11fach Shimano passend gefeilt :)
|
Den Body abdrehen ist an der der Scheibe kein Ding, da ist ja genug Platz hinter der Kassette.
Sonst geht auch 11Fach Body samt Abschlusszapfen neu, dann steht das Hinterrad leicht links aus der Mitte, dann einfach zurück in die Mitte zentrieren. |
Zitat:
Wie lange hast Du etwa dafür gebraucht? |
Zitat:
|
Zitat:
Einer hat gehalten und der andere auf Gefühl gefeilt, das ganze am Balkon ohne Werkbank, Schraubstock,... Aber mit Bier. War jetzt keine 1er Garnitur, dann hätten wir es auch nicht gemacht. Kassette drauf, hat geieiert. Nachgefeilt, hat gepasst. Fertig. PS: Ich habe ja vor ca. 23 Jahren in der HTL feilen gelernt ;) EDIT: 10min |
Zitat:
Nur zur Absicherung: Passt nach der "Feil-Aktion" trotzdem noch mein 10fach Freilaufkörper plus Kassette, ohne dass da was wackelt oder so? Ich mein', das Feilen spart ja auch Gewicht, mindestens 0,8g :Cheese: |
Klar, brauchst aber einen Distanzring wie er bei allen 11fach Freiläufen notwendig ist um eine 10fach Kasette zu montieren.
|
Ja gut, ich kann mir natürlich auch einen neuen 11fach Freilaufkörper für mich selbst kaufen, den montieren und dann dran lassen, das stimmt.
Ich meinte aber eigentlich, ob man nach dem Feilen wieder die ursprüngliche Kombi aus 10fach Freilaufkörper und 10fach Kassette montieren kann oder ob dann was wackelt. Dann müsste ich mir nämlich keinen eigenen 11fach Freilaufkörper zur weiteren Verwendung kaufen, sondern könnte nur den 11fach FLK vom anderen LRS für die Dauer des Verleihs umstecken und danach wieder alles so auf 10fach zurückbauen, wie es vorher war. Bitte beachten: ich selbst habe und fahre vorerst ausschließlich 10fach, würde die Scheibe aber für einen Wettkampf an jemanden verleihen wollen, dessen Rad 11fach hat. Ich hoffe, das war verständlich, ist irgendwie doof zu erklären. |
Du bist sicher, dass der "11fach FLK vom anderen LRS" mit dem Scheibenrad kompatibel ist?
Im Zweifelsfall schreib genau, um welche Räder es sich handelt! |
Zitat:
Meine letzte Info war ja bisher auch, dass meine Scheibe nicht 11fach kompatibel ist. Es ist eine Zipp Super-9 aus dem Jahr 2009, mit rotem FLK und silbernem Flansch. ZIPP sagt dazu selbst: "Note older disc models (silver hub flanges) cannot be upgraded due to very different dish requirements for 11 speed." Aber dann gibt es aber Threads (wie z.B. diesen hier ;) ), in denen z.B. der Herr Wieczorek sagt: Zitat:
|
Zitat:
Und wenn du das nicht verstehst, würde ich auch selber nichts feilen an deiner Stelle. Es geht beim Abdrehen/ Abfeilen nicht darum, dass man am Laufrad an der Aufnahme des Freilaufkörpers irgendwas modifiziert, um einen 11-fach-Body aufstecken zu können, sondern der 10-fach-Body selbst wird modifiziert, so dass eben ein paar Millimeter mehr Platz ist für die breitere 11-fach-Kassette. |
Zitat:
Und auf einen 11-Fach-Körper kann man natürlich einen 10-fach-Ritzelsatz montieren mit entsprechendem Distanzring, wie Herbz oben schon erwähnt hat. |
Zitat:
Dann hat sich das Thema für mich jedenfalls erledigt, danke! :) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hole das Thema noch einmal hoch, da meine Frage gut dazu passt.
Hintergrund: neues Rad mit 11-fach, Laufradsatz 10-fach, Kassette um 1,8mm abdrehen lassen Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kann mir jemand sagen wie groß der im Bild gekennzeichnete Abstand bei einem ab Werk gelieferten 11-fach Freilauf bei montierter Kassette ist? Ich habe fast den Eindruck, dass es bei mir etwas wenig ist (Bild zeigt abgedrehte 11-fach Kassette auf 10-fach Freilauf). Gruß |
Nachgemessen sind es bei meiner Kombi exakt 3mm.
|
Kann mir keine ne "belastbare" Zahl nennen?
|
Zitat:
Ist vielleicht unter der Kassette (also links davon) versehentlich noch der 1mm-Spacer, der bei 10-fach i.d.R. verwendet wird? |
Die 3mm sind quasi von der Fläche des Kontakts der Achse zum Ausfallenden bis zur "planen" Fläche des letzten Ritzels (Zahn geht winklig in eine eine planparallele Fläche über) gemessen. Ich hoffe mal, man kann mit der Beschreibung etwas anfangen...
|
Da ich mir gerade den Wechsel auf 11-fach (SRAM eTap) überlege und noch eine Zipp 900 Scheibe habe, wollte ich nochmals nachfragen, ob das mit dem Abdrehen des 10-fach Freilaufs problemlos funktioniert. Danke schonmal :Blumen:
|
Freilauf
Zitat:
Hier ist die Artikelnummer von EBay für die Umrüstung. Artikelnummer:311687166731 die machen das. |
Zitat:
|
Weiß jemand, wo ich das Conversion Kit zum Umbau von 10 auf 11fach (Shimano) bestellen kann? Habe eine 188er Nabe mit roter Endkappe, welches Modelljahr 2009 sein sollte. bin bisher nur fündig geworden für die 188er Nabe Version V7/V8/V9
Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.edco.ch/en/products/compo...11-speed-11-25 http://www.edco.ch/en/products/compo...ut-11t-shimano |
Naja, prinzipiell gibt es auch nochmal weitere Möglichkeiten, die aber alle nicht ganz billig sind:
Man kann statt dem vorhandenen Shimano-Freilaufkörper auch den passenden Freilaufkörper für Campagnolo-Kassetten kaufen und montieren. Darauf lässt sich dann ohne Probleme eine Campa-11-fach-Kassette montieren, die wiederum auch mit einem Shimano-11-fach-Schaltwerk harmoniert. Hat man aber ohnehin schon auf die Campa-Kassette umgesattelt, kann man natürlich auch die komplette Schaltung auf Campa umstellen und erhält so eine astreine 11-fach-Lösung. Das ist aber natürlich die teuerste Variante, weil man Freilaufkörper, Kassette, Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel von Campa kaufen müsste. Die günstigste Lösung ist als definitiv das Abfeilen des Freilaufkörpers oder aber das Abdrehen einer 11-fach-Kassette, damit sie auf den nicht abgefeilten Freilaufkörper trotzdem passt. Solche abgedrehten Ultegra-Kassetten kann man aber auch bei Ebay direkt kaufen und sich so das Abdrehen sparen. |
Ich klinke mich hier mal ein. Hat jemand den Umbau mit dem Conversion Kit schon selbst gemacht? Lässt sich das selbst bewerkstelligen wenn man nicht gerade zwei linke hände hat? Braucht man irgendwelches Spezial Werkzeug? Und v.a. muss das Laufrad danach unbdingt neu zentriert werden oder ist die Abweichung nur minimal?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.