triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen BMC TM01 & TM02 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32723)

butschi 20.05.2014 09:54

Erfahrungen BMC TM01 & TM02
 
Hi,

da es die beiden BMC Modelle TM01 und TM02 nun schon eine ganze Weile auf dem Markt gibt und diese in meine engere Auswahl für ein Neurad gekommen sind, würden mich mal eure (Langzeit)-Erfahrungen mit den Bikes interessieren?!

Wie gut sind beispielweise die integrierten Bremsen hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit zu Standard-Bremsen wie Dura-Ace?

Ist die Klemmung der Sattelstütze gut gelöst, d.h. gibt es kein hineinrutschen der Stütze wie man dies teilweise von anderen Aerorädern mit entsprechenden Klemmungen hört?

Wurde das Problem mit dem 12er Ritzel ab Jahrgang 2013 durch die Ausformung in der Sitzstrebe auch wirklich gelöst?

Gibt es irgendwelche andere positive wie negative Erfahrungen?

Vorab schonmal vielen Dank für die zahlreichen Infos :Blumen:

MarcoZH 20.05.2014 10:30

Hi butschi.
Hier meine Erfahrungen mit meinem TM01:
Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042730)
Wie gut sind beispielweise die integrierten Bremsen hinsichtlich Bremskraft und Dosierbarkeit zu Standard-Bremsen wie Dura-Ace?

Integrierte Bremse vorne hat nur das TM01. Die Einstellung ist ein nerviges Gefummel das einen fast zum Wahnsinn treibt. Je nach Felge muss man dann auch noch am Bremsklotz was fummeln, damit die Felge immer schön frei drehen kann. Die ZIPP Firecrest sind halt sehr breit und das mag das TM01 nicht so.
Ist das aber mal alles richtig und gut eingestellt, bremst es nach meinem Ermessen richtig gut. Das Problem ist halt, ich hatte noch auf keinem anderen Rad Karbonbremsflanken, somit keine Vergleichsmöglichkeit. Die Bremsen sind ja V-Brakes, eigentlich müsstest du gemäss Hebelgesetz mindestens den selben Bremsdruck erzeugen. Ohne nachzumessen meine ich, die Hebelarme sind länger als bei einem herkömmlichen Bremskörper (reine Vermutung!). Hinten hast du das selbe Problem mit der Einstellung, zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042730)
Ist die Klemmung der Sattelstütze gut gelöst, d.h. gibt es kein hineinrutschen der Stütze wie man dies teilweise von anderen Aerorädern mit entsprechenden Klemmungen hört?

Ne, funktioniert perfekt.

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042730)
Wurde das Problem mit dem 12er Ritzel ab Jahrgang 2013 durch die Ausformung in der Sitzstrebe auch wirklich gelöst?

Das Problem hab ich gar nicht mitbekommen. Gibt keine Probleme mit der Sitzstrebe, wenn die Kette aufm kleinsten Ritzel dreht.

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042730)
Gibt es irgendwelche andere positive wie negative Erfahrungen?

Ich finds halt einfach ein saugeiles Rad. Ich hab mein TM01 nicht weils ein Schnelles ist (mit mir drauf sowieso nicht), sondern weils das Schönste ist. :Lachen2:
Der Negativpunkt (Bremsen einstellen) kommt ja nicht häufig vor, also schau ich drüber hinweg.

muntila 20.05.2014 10:45

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042743)
Der Negativpunkt (Bremsen einstellen) kommt ja nicht häufig vor, also schau ich drüber hinweg.

Es sein denn, du willst deinen WK-LRS nicht im Training fahren. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass man bestimmte Räder bzw. LRS nicht in die Wechselzone gelassen hat wegen zu viel Wind. Dann eben schnell ein normales Rad reinmachen wird bestimmt lustig.

Wenn es aber läuft dann ist es super, ich bin jedoch auch erst knapp 1000km gefahren mit meinem TM02 :Liebe:

MarcoZH 20.05.2014 10:50

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1042749)
Es sein denn, du willst deinen WK-LRS nicht im Training fahren. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass man bestimmte Räder bzw. LRS nicht in die Wechselzone gelassen hat wegen zu viel Wind. Dann eben schnell ein normales Rad reinmachen wird bestimmt lustig.

Das stimmt natürlich. Explizit darum hab ich meine ZIPPs als Clincher und nicht Tubular. Ich fahre eigentlich nur einen Radsatz aufm BMC. Wenns dann sehr viel Wind geben würde bin ich am Vorabend gefordert.

longtrousers 20.05.2014 11:12

unentschieden
 
Ich hatte auch längere Zeit das TM01 als nächstes ZF im Visier. Der Tour-Test brachte gute Werte. Aerodynamisch und vor allem sehr steif. Schön ist es auch.

Jedoch die Laufradwechselprobleme, die in den verschiedenen Foren nach vorne gebracht werden, lassen mich jetzt zweifeln.

MarcoZH weist auf die Vorderbremse hin. Oft liest man jedoch von noch grösseren Problemen bez. der Hinterbremse. Da geht es dann hoch her (siehe auch z.B. im slowtwitch-forum) über Schrauben, die man demontiert, weil man "eh nicht rückwärts fährt", und sogar über Kurbeldemontage-Aktionen, wobei ich nicht weiss ob das ein April-Scherz ist.

Ich will auch relaxed Schrauben können, weil ich auch trainiere auf dem ZF und dementsprechend viele Laufradwechsel/Bremskörperwechsel Cosmic Carbone SL <-> Zipp 808 durchführe zwischen den Wettkämpfen.

Für mich kommt somit das TM01 so langsam nicht mehr im Frage.

Ich hatte dann an das Cervelo P3 gedacht, das einfach den Vorteil hat, dass man Standard-Bremsen benutzen kann, und verzichten kann auf das ganze Gefummele. Das P3 hat jetzt aber wieder den Nachteil, dass man keine Flaschenhalter auf das Sitzrohr montieren kann. Und eine Flasche auf dem Unterrohr ist wohl eine aerodynamische Sünde....

Also ich bin wieder bei 0.

butschi 20.05.2014 11:15

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042743)
Hi butschi.
Integrierte Bremse vorne hat nur das TM01. Die Einstellung ist ein nerviges Gefummel das einen fast zum Wahnsinn treibt. Je nach Felge muss man dann auch noch am Bremsklotz was fummeln, damit die Felge immer schön frei drehen kann. Die ZIPP Firecrest sind halt sehr breit und das mag das TM01 nicht so.

Das mit der vorderen integrierten Bremse beschäftigt mich auch, deshalb die Option TM02. Rein optisch finde ich aber gerade die vollständige Integration und Aufgeräumtheit sehr cool...

Von manchen habe ich gelesen, dass sie einen Zugeinsteller eingebaut haben. Für die Feineinstellung sollte dieser ja ausreichen, aber für den Wechsel zwischen Zipp Firecrest und Trainingslaufrädern wohl eher nicht?!

Wie aufwändig ist es denn vorne die Beläge zu wechseln?

MarcoZH 20.05.2014 11:29

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1042761)
...und sogar über Kurbeldemontage-Aktionen, wobei ich nicht weiss ob das ein April-Scherz ist.

Aprilscherz? Heute haben wir doch nicht den 1.April! :)
Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042743)
zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...

Das ist tatsächlich so. Aber weisst du: Kurbel ausbauen: 1min. Bremsen einstellen: 20min, Kurbel einbauen: 1min. Was meinst du, was nervt mehr??...
:Lachanfall:


Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042766)
Von manchen habe ich gelesen, dass sie einen Zugeinsteller eingebaut haben. Für die Feineinstellung sollte dieser ja ausreichen, aber für den Wechsel zwischen Zipp Firecrest und Trainingslaufrädern wohl eher nicht?!

Hab keinen Zugeinsteller drin, kann das nicht testen.
Wie gesagt, ich habe die Mavics vom RR noch nie im BMC drin gehabt. Du kannst ja aber die jeweiligen Felgendicken messen und die Zugeinsteller geben sicher an, wie viele MM sie überwinden können. Ich würde dann aber halt einfach dickere Unterlagsscheiben zwischen V-Brake und Bremsklotz verwenden, wenn ich auf Mavic wechseln würde. Das wäre wohl das Einfachste.

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042766)
Wie aufwändig ist es denn vorne die Beläge zu wechseln?

Die Beläge selber zu wechseln ist kein Problem, wenn beide Felgen gleich dick sind.

cfexistenz 20.05.2014 11:43

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1042761)
Und eine Flasche auf dem Unterrohr ist wohl eine aerodynamische Sünde....

Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb

Zum BMC, ich möchte an meinem Bike (jetzt kein BMC, aber allgemein) nicht mehr die Möglichkeit missen Standardbremsen verbauen zu können. So gut wie alle Integrationen von Bremsen sind doch den Bremsen für normale Aufnahme unterlegen, mal abgesehen vom hydraulischen System beim Cervelo P5. Das TM02 wäre doch dafür eine gute Wahl.

MarcoZH 20.05.2014 11:50

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)

Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...


base bike, no bottles
1:07:26

down tube bottle only
1:06:58

seat tube bottle only
1:07:09

Antonius 20.05.2014 11:54

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)
Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel.


Conclusion

So what did we learn from all of these tests? The big lesson was that a bottle mounted horizontally between your arms (but it must be between your arms, not too high or low) makes you faster- faster than no bottle at all! That should probably be your first choice for regular drinking. The aerodynamics of this position combined with the fact that it is always in front of you reminding you to drink makes it a great choice. The Cervélo P4 integrated bottle or a behind the saddle system is the next most aero choice and both of those are excellent options for storage of spares and other equipment as well. If you have a P4, please come by the Cervélo booth at Kona for free P4 bottle. Cut it open for storage, or continue to drink from it, but either way keep taking advantage of this design!
- See more at: http://www.cervelo.com/en/engineering/ask-the-engineers/hydration-and-aerodynamics.html#sthash.wboa1Gt2.dpuf

cfexistenz 20.05.2014 12:08

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042783)
Ich kann kaum glauben, dass eine Flasche im Dreieck (egal ob am Unter- oder Sattelrohr) besser ist als gar keine...

zum Glück darf ja jeder glauben was er möchte.

Danke Antonius für den Link, die Studie kannte ich noch nicht. Natürlich muss man bei einer Cervelo Studie davon ausgehen, dass sie ihr eigenes P4 nicht schlechtreden würden :) .

Abgesehen davon ist die Diskussion hier echt Off-topic und ich könnte mich jetzt schon wieder ärgern das im falschen Thema angefangen zu haben :D

andrek 20.05.2014 12:33

Ich fahre die TM02 seid knapp 1000km und bin echt begeistert, aber der Unterschied zwischen der normalen Bremse vorn und der hinten ist bei mir extrem, die Shimano Ultegra vorn bremst gefühlt doppelt so gut wie die hinten. Aber ganz ehrlich, wenn man es weiß kann man sich drauf einstellen und ich war noch nie in der Situation wo ich das Gefühl hatte sie bremst zu schlecht, nur einfach nicht so gut wie vorn.

Zum Thema Laufräder, die TM02 ist mein Wettkampfrad und da werden auch nur die Wettkampfräder gefahren, also einmal einstellen und gut ist es, wenn man wirklich so oft die Laufräder wechselt, sollte man sich überlegen ob das Bike das richtige ist.

Sattelstütze hat noch nie Probleme gemacht.

Gleichzeitig muss ich sagen, dass wichtigste ist, es muss passen. Es gibt noch viele Hersteller die gleich gutes Material für den gleichen Preis anbieten.

longtrousers 20.05.2014 12:41

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)
Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb

Ich meine das mal gelesen zu haben. Aber vielleicht hast du recht. An deine Theorie mit dem aufreissendem Luftstrom ist was dran. Ich dachte immer, bei einer Flasche am Unterrohr hat man im horizontalen Durchschnitt eine runde Form hinter einer Tropfenform: ungünstig. Bei der Flasche am Sitzrohr jedoch, geht im Durchschnitt die runde (dicke) Form der Flasche über in das Sitzrohr und Hinterrad, wodurch in Total eine Tropfenform entsteht.

Zum Thema hinter dem Sattel dies:

http://www.triradar.com/training-adv...-in-triathlon/

sagt, dass das aerodynamisch neutral ist.

Grübel grübel.

Zum thema TM02: das werde ich mich mal anschauen, vielleicht ist das was für mich.

MarcoZH 20.05.2014 12:55

Für das Thema Flasche hab ich mal einen passenderen Fred hoch geholt.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=28847&page=7

kromos 20.05.2014 13:15

Ich baue gerade ein TM01, ich glaub aus 2013, auf.

Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen. Da passte die Kurbel auch nur mit dem Gummihammer durch, aber das ist eine andere Geschichte :)

Um hinten rechts an die Schraube vom Bremsbelag auf der Antriebsseite zu kommen, muss je nach verwandtem Kettenblatt, dieses oder die Kurbel ab. Ich fahre ovale Osymetric und dadurch komme ich in einer bestimmten Stellung mit einem Imbus an die Schraube. :)

Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.

butschi 20.05.2014 13:28

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1042814)
Ich hatte mir extra ein BB30-Rahmen gewünscht, um endlich mal meine Rotor 3D+ ohne einen Adapter etc. einbauen zu können. Leider war in diesem Komplettrad ein FSA-Adapter drin, der eigentlich den Rahmen von BB30 aus BSA permanent umbaut. :cool:

Wie ist das denn bei Euch, was fahrt ihr für Lager/Kurbeln?

Zum Glück konnte mein Händler den Adapter entfernen, de er nicht gut geklebt war und ich habe ein Rotor BB30-Lager einbauen lassen.

Danke für den Hinweis, habe auch vor meine vorhandene BB30 Kurbel mit SRM einzubauen. Man sieht dieses Rad ja eigentlich nur mit Shimano-Kurbeln (BSA), d.h. als Komplettrad müsste ich auch auf jeden Fall den Adapter entfernen oder alternativ mir lediglich den Rahmen ohne Adapter besorgen?!

Da ist natürlich die Frage, ob sich der Adapter, so wie bei dir, immer irgendwie wieder entfernen lässt oder unter Umständen auch nicht?

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1042814)
Alles andere werde ich dann sehen, wenn ich soweit bin und evtl. berichten.

Ja bitte, halte uns auf dem Laufenden, bin an allen Infos interessiert...

MarcoZH 20.05.2014 13:31

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042823)
Man sieht dieses Rad ja eigentlich nur mit Shimano-Kurbeln (BSA).

Fahre auch Shimano.

huegenbegger 20.05.2014 13:36

falscher thread

kromos 20.05.2014 13:53

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1042827)
falscher thread

Geht doch um das TM01 :confused: :Blumen:

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1042823)
Da ist natürlich die Frage, ob sich der Adapter, so wie bei dir, immer irgendwie wieder entfernen lässt oder unter Umständen auch nicht?

Laut FSA, ist der Adapter für permanenten Umbau gedacht und durchs Entfernen, speziell beim Carbonrahmen kann die Struktur beschädigt werden, der Durchmesser der Lageraufnahme sich vergrößern etc. Ich musste vor dem Entfernen auch bestätigen, dass ich für Schäden verantwortlich bin. Glücklicherweise liess sich beim Ausbau des BSA-Lager schon bemerken, dass sich der Adapter drehte und nicht richtig eingeklebt war. :)

Mir ist nie aufgefallen, dass komplette TM01 meist mit Shimano-Kurblen fahren und der Rahmen eigtl. ein BB30 ist. Da scheint der Adapter dann ja vom Werk so montiert zu sein......

Pluto 20.05.2014 14:20

Moin,

also ich habe auch ein TM01. In 2012 bin ich gut 3.500km mit dem Rahmen gefahren, es war eines der ersten Modelle die ausgeliefert wurde. Leider hatte es das bereits kurz erwähnte Problem am Hinterbau.

Ich fuhr das TM01 sehr gerne, es hat aber auch ein paar Schwächen die nicht von der Hand zu weisen sind. Das mit dem Hinterbau war zum Glück nur in der ersten Serie; leider hinderte es BMC nicht daran diese, ohne entsprechenden Hinweis, auf den Markt zu werfen.

Die Bremsleistung war für mich immer ausreichend. Das Einstellen der Bremsen ist aber nicht so toll. Beim VR hilft ein Zugeinsteller; er ist einfach einzubauen und fällt nicht zu sehr auf. Ob es dann auch mit dem Firecrest passt kann ich nicht sagen, aber bei billige Shimano, Marvic-Cosmic Carbon und der Zipp 808/1080 Kombi braucht man nicht mehr schrauben.
Ich hatte eine Rotor 3D Kurbel mit Rotor Q-Rings und Power2max Leistungsmesser verbaut. In der günstigsten Stellung der Blätter konnte man mit dem Inbus an der HR-Bremse arbeiten, allerdings war das echt ein gefummel. Richtig gut geht es nur mit ausgebauter Kurbel…

Sattelklemme war nie ein Problem und die verschiedenen Möglichkeiten den Vorbau einzustellen sind schon klasse.

Ich hatte das Glück meinen Rahmen Ende 2012 tauschen zu können. Leider steht er seit dem noch in Originalverpackung im Keller…  :(

Grüße,
Pluto

lenny 21.05.2014 21:41

Ich fahre ein TM02 von 2013.
Die Bremse hinten - vorn hat das TM02 ja eine Ultegra - ist echt eine Seuche. Ist manchmal einiges an Arbeit die einzustellen und die Bremsleistung ist moderat.
Ich wusste es aber vorher und hab das Rad trotzdem gekauft. Es passt mir gut und war damals noch etwas reduziert. Ich hätte für 500 mehr ein P3 kaufen können, ich habe nur nicht wirklich eingesehen warum.
Es hätte zwar eine bessere und einfachere Bremse hinten, dafür ist das Schaltauge nicht austauschbar, was für mich wiederum ein Ausschlusskriterium war.

Insgesamt würde ich es wieder kaufen.

Edit: Ich habe eine 3d+ als Kurbel drin.

kromos 21.05.2014 21:48

Zitat:

Zitat von lenny (Beitrag 1043306)
Edit: Ich habe eine 3d+ als Kurbel drin.

Mit einem Rotor BSA30 oder ein BB30-Lager direkt?

Danke!

lenny 21.05.2014 22:06

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1043310)
Mit einem Rotor BSA30 oder ein BB30-Lager direkt?

Danke!

Ich habs nicht selber eingebaut :) . Sollte aber direkt sein, das BSA30 würde man von außen sehen oder?

schumi_nr1 21.05.2014 22:13

In meiner TM2 ist eine Rotor 3df kurbel mit BB30 Lager verbaut. Die Kurbel hab ich selbst eingebaut aber ein BB30 Lager war von Anfang an drinn...


hier mal ein Bild meiner TM2

kromos 21.05.2014 22:48

@Schumi_nr1: ist das Bild in Havelberg aufgenommen, kommt mir von den ganzen Ligawettkämpfen so bekannt vor, das Wasser und die Laterne kenne ich von den Laufrunden?:Lachen2:

Zitat:

Zitat von lenny (Beitrag 1043317)
Ich habs nicht selber eingebaut :) . Sollte aber direkt sein, das BSA30 würde man von außen sehen oder?

Ja, da wären dann die üblichen außenliegenden Schalen mit dem Gewinde zu sehen. Bei BB30 sind da auf jeder Seite nur so 11,5mm Spacer, da die 3D+ ja eine längere Welle hat, um kompatibel zu einigen Standards zu sein.

Danke für die Infos, ich dachte schon alle TM01/02 kommen per Standard mit dem eingeklebten FSA-Adapter, welcher dann BSA erlaubt.



Mein neuer Montageständer müsste morgen kommen, da der TM01-Rahmen durch seine Form nicht in die Halterung des alten Ständers passt :( - dann werde ich am WE mal versuchen alles zusammen zu bekommen und sehen was mich so erwartet. :cool:

Meine Firecrest passen schonmal nicht zwischen die Bremsen, sind wahrscheinlich die dicksten Scheiben unter den Belägen. Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.

schumi_nr1 21.05.2014 22:58

jep das ist Havelberg, ist meine Hausrunde......:cool: Bist dieses Jahr in Havelberg wieder dabei??

MarcoZH 22.05.2014 08:00

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1043330)
Und Radwechsel ohne Luft komplett abzulassen ist wohl auch nicht möglich. Gibt ja keine Möglichkeit die Bremse zu öffnen. Aber das ist ja, glaube ich, bei allen integrierten Systemn so.

Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.

paulomat 22.05.2014 09:33

habe mal eine für mich wichtige frage zu dem Thema.

Ich besitz2 ein TM02, geiles rad, fährt erste Sahne!

Gestern wollte ich meine Scheibe (23,4mm Felge) hinten einbauen und bin zusammen mit meinem Mechaniker verzweifelt. Wir haben Stundenlang an der Hinterradbremse gewerkelt da wir diese nicht weit genug auf bekommen haben damit das Laufrad reinpasst.

Mitlerweile sitzt die Bremse und auch die Beläge recht ordentlich, ABER wir mussten die kleinen "Metallstoppel" die in die Bremsbeläge reingeschraubt sind entfernen, da die Bremse sonst zu eng war. In folge dessen würden sich die BRemsbeläge jetzt verschiebenen wenn ich bei gezogener BRemse das Rad rückwärts Rolle. ISt das tragisch oder kann man das so fahren?

butschi 22.05.2014 10:43

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1042743)
Hinten hast du das selbe Problem mit der Einstellung, zudem muss für den Wechsel und das Einstellen der Bremsklötze die Kurbel entfernt werden...

Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?

lenny 22.05.2014 10:47

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 1043434)
Habe jetzt im slowtwitch-Forum gelesen, dass manche die Bremsschuhe durch diese

http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=29610;page=1; menu=1000,4,170;mid=113;pgc=0

ersetzt haben, da die Sicherungsschraube hier nach unten zeigt, können dann ohne Ausbau der Kurbel die Bremsbeläge gewechselt werden. Als Bremsbeläge passen lt. Homepage von SRAM Standard-Rennrad-Cartdridge-Beläge!

Hat hier schon jemand diese Umrüstung vorgenommen?

Nein aber danke für den Link - wenn die jetzigen durch sind werde ich das mal versuchen. :Huhu:

Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.

kromos 22.05.2014 10:56

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1043367)
Also meine Reifen (Conti 25mm) sind nicht breiter als die Firecrests. Ich muss da gar keine Luft raus lassen.

Das wäre ja schön :) - ich hatte die 808er jetzt noch nicht drin, hatte das nur gehört. Ich werde 23mm fahren....

kromos 22.05.2014 11:10

Zitat:

Zitat von lenny (Beitrag 1043438)
Wobei ich wirklich sagen muss, dass das Ausbauen der Kurbel nun echt kein Problem ist (bei meiner Rotor auf jeden Fall). Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten.

Ich hab gestern mal probiert, ich komme bei den Osymetric(die sind ja noch etwas ovaler als QRings) in einer Stellung ohne Probleme an die Schraube :)

Die 3D Plus kann man ja ohne Probleme entfernen, da man, entgegen zur 3D, an der Antriebsseite die Kurbel von der Welle löst. Wäre es eine 3D, ging das vlt. nicht so leicht, da die bei mir die echt stram im Lager sitzt...Gummihammer und so :cool:

lenny 22.05.2014 11:28

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1043464)
Ich hab gestern mal probiert, ich komme bei den Osymetric(die sind ja noch etwas ovaler als QRings) in einer Stellung ohne Probleme an die Schraube :)

Die 3D Plus kann man ja ohne Probleme entfernen, da man, entgegen zur 3D, an der Antriebsseite die Kurbel von der Welle löst. Wäre es eine 3D, ging das vlt. nicht so leicht, da die bei mir die echt stram im Lager sitzt...Gummihammer und so :cool:

Cool! Das mit den Osymetric muss ich mir auch mal ansehen - die gehen wohl auch mit dem p2m und Kompaktkurbeln (http://weightweenies.starbike.com/fo...?f=3&t=113827).

schwarzerpeter 26.05.2014 12:54

...Also, ich bin von einem MERIDA Time Warp Black Knight auf das TM02 gewechselt. Ausschlag für mich, war meine "Körpergeometrie"
mit sehr langen Gliedmaßen und einem, dementsprechend kurzen, Oberkörper. Und da bietet, meines Wissens, nur BMC einen M-Rahmen in L oder S an. Bremsen einstellen hatten wir schon...obwohl sích die hinteren Arme aushängen lassen - ist aber trotzdem ein Gefummel. Bei einer Hinterrad-Panne im Wettkampf kannst gleich aufhören...Gottseidank ist die vordere Bremse eine Campa....
Ich habe mir allerdings einen Zugversteller in die Bremsleitung gebaut und das entschärft das Problem etwas.
Ansonsten toller Rahmen, war mal silber, habe ich entlacken lassen und anschließend klarlackiert.
Sehr gut finde ich die beiliegenden Anleitung zum komplettieren + die beiliegende CD. Beim MERIDA war nichts dabei, da musste ich einige Male, wegen Info, beim Vertrieb anrufen.
Bin noch nicht viel mit dem Teil gefahren, aber ich finde das Bike toll.

lango 26.05.2014 20:14

Zitat:

Zitat von schwarzerpeter (Beitrag 1044555)
Ansonsten toller Rahmen, war mal silber, habe ich entlacken lassen und anschließend klarlackiert.

Poste bitte mal ein Bild :Blumen:

Hardy72 26.05.2014 22:13

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1044680)
Poste bitte mal ein Bild :Blumen:

Wollt ich auch gerade schreiben ;-)
Greetz Hardy

schwarzerpeter 27.05.2014 12:52

...ja, muss aber erst Bilder machen.

schumi_nr1 27.05.2014 13:42

Zitat:

Zitat von schwarzerpeter (Beitrag 1044874)
...ja, muss aber erst Bilder machen.

wie du hast keine Bilder von deinem Rad??:-(( :-(( Aber man braucht doch mind. 1 fürs Portemonnaie ....:Cheese: ;)

Aaron Cross 27.05.2014 13:56

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1042778)
Bisschen Off-topic: Aber wo hast du denn das her, welche Studie sagt das aus oder welche Quelle kannst du dafür anbringen? Eher das Gegenteil ist der Fall, Unterrohrflasche ist die beste Wahl, vor der Flasche am Sitzrohr. Eine mittlere Katastrophe sind die Flaschen hinterm Sattel. Der Hintergrund dazu ist der, dass die Flasche am Unterrohr den Luftstrom aufzieht und somit das Sitzrohr deutlich günstiger im Wind steht. Quelle:Studie John Cobb

Zum BMC, ich möchte an meinem Bike (jetzt kein BMC, aber allgemein) nicht mehr die Möglichkeit missen Standardbremsen verbauen zu können. So gut wie alle Integrationen von Bremsen sind doch den Bremsen für normale Aufnahme unterlegen, mal abgesehen vom hydraulischen System beim Cervelo P5. Das TM02 wäre doch dafür eine gute Wahl.

Warum sind Flaschen hinterm Sattel eine Katastrophe ?

MarcoZH 27.05.2014 13:57

Bitte nicht wieder in die Flaschen-Aero-Frage abdriften, dafür gibts extra hier verlinkte Threads.
Hier geht es ums TM01 und 02.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.