![]() |
Kurzer Lenkeraufsatz
Kann mir jemand einen guten Tip für einen kurzen Lenkeraufsatz für Rennen mit Windschattenfreigabe geben?
Als erstes soll er auf mein Trekking Bike kommen um bei einer längeren Tour ab und zu mal meine Handgelenke zu entlasten oder dem Gegenwind auszuweichen Nach der Tour wird er bei Bedarf an meinem Rennrad montiert. Aktuell habe ich da einen "PROFILE LEGACY" an meinem Renner. Seit ich ein Zeitfahrrad habe, denke ich aber dass ich auf dem Rennrad auch etwas kleineres montieren kann. Mit dem Riesen-Geweih hab ich nämlich immer Probleme mein Rad ins Auto rein zu kriegen :Lachen2: Ich fahr bisher zwar keine Rennen mit Windschattenfreigabe und Materialbeschränkungen, ich denke aber es wär gut doch dafür gerüstet zu sein. Bisher habe ich folgende gefunden
Viel mehr Geld möchte ich für mein Trekkingbike und meinen alten Alu Renner nicht ausgeben. Optisch gefallen mir die letzten Zwei auf meiner Liste am besten. Allerdings ist beim Deda kein Polster abgebildet. Hat der wirklich kein Polster? Was fahrt ihr und was könnt Ihr weiterempfehlen? |
Syntace xxs wäre noch ne gute alternative
|
Für welche Lenkerklemmung soll der Aufsatz denn sein (25,4 / 26,0 / 31,8) ?
|
Zitat:
Hat mich schon verwundert, dass es bei Syntace mit den eigenen Komponenten nicht passt. |
Ich halte den Syntace XXS für die Anforderungen des TE auch als ideal. Da die Armauflagen beim syntace eine gutes Stück nach hinten versetzt sind, passt er relativ gut an Rennräder und Trekkingräder.
Je nachdem, welchen Rennlenker und welche Bremsgriffe man fährt muss man natürlich noch ein paar Zentimeter von den Extensions absägen bis er "drafting legal" ist. Mein Sohn fährt den Syntace in seinen Wettkämpfen (und er bestreitet ausschließlich windschattenfreie Wettkämpfe). Nebenbei ist der Syntace einer der leichtesten Aufsätze auf dem Markt. |
Danke für die Erleuchtung, Hafu :Blumen:. Irgendwie war bei mir (dem Herrn Inschenör ;)) das mit dem Absägen wohl aus dem Kopf verbannt :Maso:. Dabei bin ich doch sonst auch nicht so zimperlich. Sollte ich bis Sonntag noch hinkriegen :). Bin ja schließlich großer Syntace-Anhänger.
|
Vielen Dank schon mal für eure Tips. Ich vermute der Syntace XXS ist aus meinem Raster gefallen weil ich bei ca. 120-130€ aufgehört habe zu suchen.
Im allgemeinen bevorzuge ich nach oben gebogene Lenkeraufsätze. Deshalb gefällt er mir schon mal recht gut. Ist der wirklich für Rennen mit Windschattenfreigabe zugelassen? Ich war der Meinung dass die Lenker dazu vorne geschlossen sein sollten. Wie sieht es mit der Lenkerklemmung aus. Je nach Onlineshop steht 31.8mm oder 26mm. Das andere Mass jeweils mit Adapter. Werden die Adapter mitgeliefert oder muss man da bei der Bestellung aufpassen Falls jemand einen kurzen Aufsatz loswerden will, könnt ihr mir auch mal Angebote per PM schicken ;) |
Du brauchst natürlich noch eine Brücke: http://www.bike-components.de/produc...--SL--XXS.html
Gibt es in 36 und 46 mm Breite, diese ist die schmale Variante. Bei Syntace ist der Adapter von 26 (Aufsatz) auf 31,8 (Basislenker) wohl nur schwer bis gar nicht zu kriegen. Umgekehrt schon: http://www.bike-components.de/produc...aufmodell.html |
Deda Metal Blast
Ich habe einen Deda Metal Blast daheim rumliegen. Er hat Polster-Auflagen. Ein schöner Stummelaufsatz und leicht.
Ich überlege gerade ob ich ihn verkaufe? Gruß |
Ich hab mich jetzt für den Syntace XXS entschieden den ich gestern in der Post hatte. Ich glaube das war eine gute Entscheidung.
Der Aufsatz fühlt sich sehr hochwertig an und hat fast kein Gewicht. Bei einer ersten Runde ums Haus hat er sich auch sehr bequem angefühlt. Bei längeren Strecken ist ein langer Aufleger vermutlich doch bequemer aber ich denke für meine Zwecke ist er perfekt. Danke nochmals für alle Tips :liebe053: |
Passt die Länge auf Anhieb? Ich habe meinen letzte Woche noch um gut 2 cm gekürzt, damit er nicht über die Bremsgriffe ragt.
|
Zitat:
Ich vermute aber wenn er danach DraftLegal auf meinem Rennrad sitzen soll müssen auch noch 1-2 cm weg. Was mir auf dem Trekkingbike jetzt grad noch fehlt ist eine Möglichkeit mein Licht zu befestigen. Ich schätze ich werde noch eine Querstrebe zwischen die beiden Rohre montieren müssen. Die Microlink Brücke scheint mir dazu zu wenig stabil und rund zu sein. |
Dieses - alte - Exemplar ist stabiler und wenn die Lampenhalterung nicht zu breit ist, sollte die auch drauf montierbar sein:
http://www.bruegelmann.de/fahrradtei...ck/227174.html Baut aber auch deutlich länger, du müsstest für Drafting-Rennen also noch mehr absägen. |
Zitat:
Die Lampe muss dann kopfüber montiert werden, damit Lenker und Brücke den Lichtkegel nicht einschränken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.