![]() |
Esc 2014
Dragqueen Conchita Wurst gewinnt für Österreich den ESC.
Wie geil ist das denn??? Gut über Musik läßt sich bekanntlich hervorragend streiten, was der eine gut findet, findet der andere zum kotzen, aber das, ist in meinen Augen mal richtig geil.:cool: |
ich fand Italien und Russland am besten, meine Familie favorisierte Griechenland und Deutschland. Komisch, irgendwie alle weit hinten.
|
Mir haben die Holländer am besten gefallen.
Mein Tipp lautete aber trotzdem: 1. Österreich 2. Finnland 3. Holland Deutschland hatte ich in der Gegend von Platz 20. Da hatte ich immerhin zwei der Top 3 und mit der deutschen Platzierung lag ich auch nicht so verkehrt. :) Was mir aufgefallen ist: Dieses Jahr war kein Beitrag so richtig grottenschlecht, dass es im Gedächtnis blieb. |
Zitat:
Der Siegertitel hat mir noch am besten gefallen. |
Zitat:
Ich fand so richtig grottenschlecht: Polen (trotz der lustigen Performance) Armenien Norwegen!! Russland Spanien Ukraine Rumänien Slowenien Ungarn Italien San Marino Montenegro!! Eigentlich fand ich fast alle grottenschlecht. Am besten haben mir neben den letztpatzierten Franzosen gefallen: Finnland Island Schweiz Österreich Weißrussland Die Deutschen fand ich auch nicht soo furchtbar. Heute Abend aber war ich sehr froh, bei einem wunderbaren John Butler Trio Konzert gewesen zu sein, so dass der ganze Schrott von gestern aus meinem Gedächtnis getilgt wurde! Viele Grüße J., John-Butler-Fan. Finnland |
Zitat:
Der Songcontest ist halt eine Schlagersendung da braucht man auch nicht wirklich was zu erwarten. |
Zitat:
Habe nur durch Zufall 3 Titel gesehen, u. a. den Siegertitel, die Deutschen und die Polen, aber gleich getippt das Österreich gewinnt, bzw weit vorne landet. Nicht weil der Titel mit supergut gefiel, aber das ganze Brimborium vorne weg, da war mir klar, alle Homosexuellen, die ESC schauen und das sind meines Wissens sehr viele, die voten für Conchita. Tja, da haben wieder mal die Konservativen und Intoleranten gezeigt bekommen, wie man über Engstirnigkeit so denkt! Für mich ging es hier nicht nur um Musik, da war ein Stück gesellschaftspolitisches Denken mit dabei, oder? Was meinen die Fachleute??? |
Ich fand's grandios. Gut, der "Phoenix" Song ist ein relativ beliebiger James Bond Abklatsch, aber die Songs waren alle nur einfallsreiche tausendmal gehörte Akkordfolgen mit Eurotrash Beat drunter, da war sogar der Song richtig gross gegen. Frankreich war aber auch ein Superlativ, der schlimmste Song den ich seit langem gehört habe.
Conchita aber fetzt total. Ich finde das grandios wie sie ihr Ding durchzieht. Gut finde ich die Zusammenfassung vom Freitag zur ihr: http://www.freitag.de/autoren/kopfko...conchita-wurst Zitat:
|
also ich hab mich als fachmann herauskristallisiert ...... ich habe vor der bekanntgabe angesagt, dass österreich gewinnt...und dann habe ich mich getäuscht, weil ich schweden vor holland sah. aber die ersten 3 wusste ich :-)
meinem persönlichen musikgeschmack kam die finnische rockband am nächsten.... |
Zitat:
Ich schaue mir den ESC eigentlich immer an. Das gehört bei mir schon zur Folklore und ich möchte das Spektakel nicht missen. Insbesondere das ganze drumrum, die Entwicklung der Verschwörungstheorien (siehe letztes Jahr: "Merkel war schuld!") und das Gejammer der Kommentatoren über die Sympathiestimmen für Nachbarländer sind es schon wert. |
Der ESC ist super.
Grund: Kommentator Peter Urban und der Social Media Stream. Beste Unterhaltung garantiert. Von der Musik am besten nicht ablenken lassen. :Cheese: |
Für die, die es genau wissen wollen - das hier fand ich gerade auf SPON verlinkt. Da geht es um die Diskrepanz zwischen Zuschauer- und Jury-Voting.
Holger Dambeck: Wer hat eigentlich den ESC 2014 entschieden? |
Zitat:
|
Zitat:
AT hätte aber sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Jurys alleine gewonnen. |
Zitat:
Er hat sich zwar dieses Jahr auffällig zurückgehalten aber letztes Jahr hat er fast geheult ob der empfundenen Ungerechtigkeit gegenüber Cascada, die den Siegertitel des Vorjahres hemmungslos abgekupfert hatten. (http://www.ksta.de/debatte/eurovisio...,22813312.html) Das kam bei einem Teil des Publikums - mich eingeschlossen - gar nicht gut an, weil seine Kritik völlig ohne Substanz war. Habe eben noch auf Twitter mein Gedächtnis aufgefrischt. Unter "#esc2013 peter urban" kommen als erstes Tweets wie
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.