![]() |
Glocknerkönig 1.6.2014
|
Leider zu weit weg.
Klingt aber echt gut. :) Viel Spaß. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Blöde ist, dass wir hier keine richtigen Berge haben. Viele viele Hügel, aber keine langen steilen Berge... Naja, wird schon schiefgehen. |
War schon 2x dabei, dieses Jahr hält mich eine Hochzeit davon ab (nicht meine)
Absolut Empfehlenswert, 11-28 rocks, nicht weniger höchstens du willst in 1:30 rauf Ist einfach eine 12-13% Rampe die nie mehr oder weniger wird und nach 1759Hm ists vorbei :) have fun. |
Zitat:
Ich überlege eigentlich sogar 30 Zähne zu montieren... Möchte eher über 70rpm treten können... Obwohl mir eigentlich am meisten Sorge die flache Anfahrt zum Berg bereitet... Sind ja doch viele Teilnehmer, und grade in den hinteren Reihen (und ohne Vorjahresergebnis kommt man nicht vor) geht's da vielleicht etwas "rau" zu... |
Schauinslandkönig in Freiburg im Breisgau am 03.08.2014
Der ist zwar nur 11,5 km lang und hat nur rund 800 Höhenmeter, aber dafür gibts Einzelstarts alle 15 Sekunden von der Startrampe... Und man muß die Übersetzung nicht extra ändern..:) |
Zitat:
bei meinen ersten mal gabs in meiner umgebung 2 böse crash, letztes jahr ist mir nix aufgefallen. Habe voriges Jahr eine 11-28 aufgelegt und bin mit avg. 70 upm in 1:43 rauf gekommen. Ein jahr vorher mit weniger training und ohne nachdenken mit 11-23 und 50 upm...das tat richtig weh. Mm brauchst du bei über 1h hart bergauf eine hohe upm. wenn du mit kraft fährst machen die schenkel zu |
Jo, schöne Veranstaltung. Meine letzte Teilnahme ist jetzt auch schon 6 Jahre her, aber es war mal was erfrischend anderes. Je nach Wetterlage ist es jedes Jahr auch immer wieder ein vollkommen neues Rennen.
Über Crashs würde ich mir weniger Sorgen machen. Der Startbereich ist zwar sehr eng, du kommst aber sehr schnell auf die ?Bundesstraße?, welche sehr breit und übersichtlich ist. Man kann sich also aus dem Trubel auch sehr gut raushalten. Das Interessanteste ist vor allem die anschließende Abfahrt, wenn das Rennen vorbei ist. 45 min lang die Bremsen zu bearbeiten hat schon was. Auf jeden Fall sehr reichlich kuschlige und vor allem winddichte Wechselklamotten für den Rückweg einpacken. Gerade wenn die Hände ausgekühlt sind und das Gefühl zum Bremsen verschwindet wirds heftig. :Cheese: |
Zitat:
70rpm ist mir fast ein bisschen zu wenig; außerdem bring ich wohl weniger W/kg... Bist du mit Leistungsmesser gefahren? Zitat:
Der Vorteil, den ich sehe, ist halt auch die geringere Bruttozeit... Denn bei den ersten 20 zählt der Zeitpunkt der Zielüberquerung. Zitat:
Kann man dann gleich nach der Ankunft wieder runterfahren? Ist das nicht gefährlich, wenn da noch Leute raufkommen?? (Zuvor muss man natürlich die "obligatorische" Edelweißspitze fahren :Cheese: ) |
Zitat:
das mit der bruttozeit verstehe ich nicht, es gibt mit dem chip eh die nettozeit für jeden |
Zitat:
|
Wie interpretierst du das "jedoch"?
Zitat Glokönig Wertung: Männer classic: für die ersten 20 Finisher wird die Bruttozeit genommen. Somit werden die ersten 20 Gewerteten nach der Reihenfolge der Zielüberquerung gewertet. Ab dem 21. Finisher wird die Nettozeit gewertet. Ab hier wird die tatsächlich gefahrene Zeit bewertet. Damen classic: dieselbe Regelung wie bei den Männern, jedoch gilt die Bruttozeitwertung für die ersten 20 Finisher. Zitat ende |
Vielleicht waren es bei den Männern früher mal mehr als die ersten 20 und damit stellt(e) das "jedoch" eine Abgrenzung dar. Wenn danach jemand das bei den Männern auch auf 20 beschränkt und das "jedoch" vergisst rauszunehmen, wird es unsinnig. Nur so eine Idee.
|
Aaaach Mist, der Termin ist doof, denn da bin ich auf nem 50´ten Geburtstag:Prost:, sonst hätte ich mir das Ding mal gegeben:Maso:
|
Zitat:
(und ich dachte die ersten 20 als Frauen angemeldeten müssten Finisher (Männer) sein:Lachanfall: ) |
Zitat:
Egal, so wichtig ist's eh nicht. Ich will halt nach dem Startschuss nicht ewig warten müssen... Ich hab so ne Allergie gegenüber Massenstarts, wo man nicht gleich wegkommt ;) . Ich würd furchtbar gern meine Leistung irgendwie einschätzen können... Hat irgendjemand W/kg-Werte und dazugehörige Zeiten?? Ich stell mich eh schon mal darauf ein, im Vergleich zu den richtigen Radfahrerinnen saulangsam zu sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Das erste mal ohne Erfahrung ist sowieso lernen... |
Zitat:
Die ultimative Bedeutung dieser Formulierung springt einem nicht gerade ins Gesicht. Wem es wichtig ist, der/die sollte mal beim Veranstalter anfragen - und die Antwort hier posten. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich hatte jetzt schon auf deine Neugier gebaut, um den Sachverhalt für uns alle aufzuklären ;).
|
Zitat:
Zitat:
Nach Angleichung auf jeweils 20 ist das vergessene "jedoch" Unfug. @Anna Würde mich nicht wundern, Dich in den Top 10 zu sehen. Also lass Dich nicht zu sehr von Wattwerten oder sonstwas bremsen. Gib alles! Hast Du Gelegenheit, vorher auf der Strecke zu trainieren? |
Zitat:
Auf der Strecke selbst kann ich leider nicht trainieren. Ich bin sie vorigen Sommer mal im Rahmen eines kleinen Alpen-Radurlaubs gefahren. Hier um Barcelona habe ich direkt vor der Haustür diverse 20min-Hügel für Intervalle und etwas weiter weg (mit dem Rad erreichbar) auch längere Anstiege bis zu 1400m (elev. diff.). Es ist leider alles weniger steil, aber wenn ich am Glockner die passende Übersetzung habe, sollte das eigentlich egal sein. |
Zitat:
|
Ich hoffe du findest schneller deinen Bergrythmus als ich. Ich bin den Glockner zwar noch nie im Rennen gefahren aber schon ein paar mal von Bruck weg und mir ging es immer so, dass mein frischen Beine auf der Ebenen Anfahrt dorthin einfach nicht im Zaum gehalten werden konnten und mit diesem Übereifer bin ich dann auch immer in den ersten Anstieg Richtung Ferleiten rein. Resultat war immer das Selbe. Nach ein paar km gingen die Beine komplett zu und ich brauchte bis Ferleiten um sie wieder locker zu fahren um den eigentlichen Anstieg in Angriff nehmen zu können! :Cheese:
|
Gute Nachricht für mich - heute Morgen die Bestätigung für den 2. Startblock erhalten :) .
Zitat:
Zitat:
|
Okay das ist gemein! :Lachen2:
Aber du hast etwas wichtigeres das ich auch nicht in diesem Ausmaß habe und das ist eine bessere körperliche Konstitution. :Blumen: Bin gespannt wie es dir ergehen wird, wünsche dir schönes Wetter und gute Beine! |
Zitat:
Und der Druck ist schon berechtigt, wenn ich mir auf Strava ansehe, was du an Höhenmetern machst. Wir haben halbwegs gleichviel Kilometer aber du hast noch mal 10.000hm mehr als ich, dabei fahre ich nur hüglig, dass finde ich schon beeindruckend :Blumen: |
Zitat:
|
btw: wieviel HM/h kannst Du eigentlich fahren wenn Du am Berg richtig Zug auf die Kette gibst?
|
Zitat:
Das Hauptproblem ist: Ich bin fett. Zumindest fühl ich mich so. Ist ja im Winter leicht zu sagen, "ich nehm ein paar kg zu, denn das ist gesünder" - jetzt muss ich das Zeug auf den Berg raufbringen... verdammt :dresche . |
Zitat:
|
Das zeichnet doch eigentlich jedes Messinstrument auf? und Du sammelst doch die Daten. Höhenmeter, Zeit und los gehts. Mal so nen kleinen Refernezwert wo Du Dir mal schön die Kante gegeben hast?! Muss sich doch finden lassen. :Huhu: :Blumen:
|
Zitat:
Ich weiß die VAM wirklich meist nicht. Wenn ich Intervalle mache, dann fahre ich meist kein komplettes Strava-Segment Vollgas, sondern fange irgendwo in der Mitte an, damit sind die Strava-Werte zu vergessen. Edit: Ein anderer schöner Anstieg, letzten Herbst ziemlich Vollgas eingebettet in ner längeren Gruppenausfahrt gefahren, laut Strava (was nicht wirklich genau ist) 5%; 432hm, knappe 26min -> VAM etwas über 1000. Das ist alles noch sehr verbesserungswürdig. Und wird auch verbessert :Cheese: |
Damit dürftest du bei den Frauen sehr gut aufgestellt sein. Zum gewinnen reicht das nicht, aber das von Lidl ausgegebene Ziel erscheint nicht unrealistisch wenn du aus block 2 einigermaßen freie Fahrt hast.
|
Zitat:
Ich erinnere dich mal an diesen Thread. Da hast du uns versprochen, besser auf deinen Körper zu achten und etwas Substanz zuzulegen, halt dich dran :Blumen: |
Hallo Anna,
den Glocknerkönig bin ich vor Jahren öfter gefahren. Von 2003 bis 2007 war ich jedes Jahr dabei. Meine Bestzeit war 1Std.27 Das war damals Platz 23 gesamt und stand sogar mit Paul Lindner auf dem Podest der Altersklasse.:) Übersetzung hatte ich 39/27 Ist echt eine schöne Veranstaltung. Schlimm ist nur das wieder runter fahren wenn es kalt ist und regnet. Also unbedingt die wärmsten Klamotten mit hochschicken die du hast. Auf meiner Homepage www.triduma.de sind noch ein paar alte Fotos die schon einen guten Eindruck geben wie es sein kann. Eigentlich würd ich den Glocknerkönig gerne auch mal wieder fahren. Bin aber irgendwie zu faul geworden deswegen 450 km anzureisen. Ich wünsch Dir viel Erfolg und lass dir den Kaiserschmarrn schmecken. Der ist echt super. Gruß triduma |
Zitat:
|
Bin den Glockner, die letzten Jahre immer gefahren, geh früh genug in deinen Startblock, dann kommst Du weit nach vorne, Block 2 langt vollkommen aus. Bis zur Mautstation ist es bis auf den kurzen Anstieg zur Maut recht flach und es wurde in den letzten Jahren nicht besonders schnell gefahren, im flachen gewinnst Du nicht viel.
Versuch immer weit vorne zu fahren, dann verringerst Du die Anzahl der Angstbremser vor dir bzw. der Triathleten/innen die Gruppenfahren nicht gewohnt sind. :) Es wird nicht besonders eng in der Gruppe gefahren, also keine Angst. Nimm den Schwung in den Anstieg mit rein und nicht schon im flachen runterschalten, du bist sonst ein Hindernis und das kann gefährlich werden. Ansonsten hat der Glockner eine schöne gleichmässige Steigung und nicht immer ist die linke Seite (am Hang) der Straße die bessere Wahl wenn es Gegenwind mußt halt ausprobieren. Was gibt es noch schönes, oben wenn die Bäume weniger werden, gibt es meist Gegenwind, darauf einstellen und die letzten hundert Meter dann Vollgas ins Ziel. Schnell anziehen und danch Kaiserschmarrn (Richtung Edelweissspitze) geniesen. Viel Spaß dabei und mit einem Lächeln durchs Ziel. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.