![]() |
Ein "Überbike" für den Captain
Dann wollen wir mal...
Nachdem BeFast und das 3Rad ja diverse Messungen und Versuche durchführten und mit Vorteilen bis zu einem Km/h berichten und Locker Baumeln bei Raelert schon schlechtere Splits kalkuliert ob des neues Gurkenmaterials kann ich es mir ja kaum leisten 1kmh auf der Radstrecke nur über das Material liegen zu lassen. Außerdem werd ich nicht jünger und ein Sponsor findet sich sowieso nicht. Ich erbitte Vorschläge für ein ÜberbikeFrameset. Bitte inkl. Argument warum es sich bei dem Vorschlag um ein selbiges handelt. Fundquellen und Angebote für günstige Quellen sind auch gerne gesehen. Cannondale Slice RS ist schon ausgeschieden. Die Cannondalelenkerlösung lässt sich nicht tief genug montieren. Cannondale gibt als minimale Montagehöhe der Armschale 53,5cm an, was grade so dem aktuellen Stand entspricht. Ich will aber weiter runter. Sind Rahmensets mit außenliegender Bremse überhaupt noch zeitgemäß? einige der erfolgreichsten Rahmen der letzten Zeit verfügen noch über solche Bremsen. Speci, Scott... Wie soll man das verstehen? In einigen Punkten decken sich die Rahmendesigns der Bikes, aber wenn man dann zb das Canyon daneben sieht (schmächtig wie es ist) kommt man wiederum ins Grübeln. Es geht mir ausdrücklich nicht um das bloße heraushauen der Kohle. Wenn ich in diesem Punkt Geld ausgebe, muss ich das auf der Uhr sehen. Und zwar deutlich! Größe: 1,70cm. Möglichkeit zur Lenkermontag: so tief wie irgendmöglich Sitzwinkel: steil! Aktuelles Material: Look 576 mit Citec Scheibe und 90er D3 Bontrager VR -> min 40min lang min 44kmh schnell (aktueller Wert). Ich bin gespannt und freue mich auf Eure Argumente, Links, Begründungen oder Schmähungen. :Cheese: Haut in die Tasten! |
Passen muss es. Was dir passt, weißt wohl nur du selbst. Zur Not Maßanfertigung.
|
Also Captain, ich nehme an Du suchst nur Argumente zur Überzeugung der Frau. Das ist bei Neuanschaffungen ja immer die größte Hürde :dresche Denn du selbst weist ja innerlich, dass der Rahmen fast nicht bringt außer der Optik.
Trotzdem geil ein neues Bike zu haben :liebe053: Wenn Du den Lenker sehr tief montieren willst, dann ist das Canyon sicherlich nicht falsch. Ich selbst bin Fan von Felt, da stimmen für mich Preis (bei Abverkaufsaktionen) und Leistung noch halbwegs. Aber auch die einschlägigen Chinesenrahmen (siehe Stevens Super Trofeo) sind ein hinschauen wert. |
Zitat:
Aber es mehren sich die Stimmen die einen deutlichen Speedzuwachs versprechen durch andere Rahmen -> die Überbikes. |
Zitat:
Wie gesagt, wenn ich Geld ausgeben dann nur mit einem einzigen Ansinnen: Es muss richtig Meter machen aufm Tacho. Ansonsten klemm ichs mir. |
Evans fährt den wohl tiefsten Lenker, eine Spezialanfertigung an einem BMC. Tiefer geht vermutlich nicht.
;) Foto |
Zitat:
btw: Ich frag mich, wozu der so eine Lösung fährt? Auch insgesamt ist mir seine Position eher unklar. Aber sie werden das schon alles sauber rausgearbeitet haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
![]() Das wäre meine Wahl. Keine Ahhnung, ob's mit Deinen Maßen einhergeht. |
Hm, schwierige Sache so ein Überbike. Kommt da überhaupt was von der Stange in Frage? Was ist den mit Walser?
|
Zitat:
Ich hab keine Ahnung und bin seeeehr skeptisch. Allein die Tests der Kollegen hier machen mir Gedanken. Wundert mich eigentlich, dass es hier so ruhig ist. :Cheese: :Huhu: |
Ich bin sicher, dass sich mit einem "optimalen" Bike gegenüber dem eigentlich veralteten Look sicher 5-10 Watt rausholen lassen müssten. Ganz umsonst sind die massiven Mühen der Hersteller in den letzten Jahren sicher nicht gewesen. Ein Canyon, das quasi fast ohne sichtbarer Züge auskommt MUSS aerodynamisch Vorteile haben, ebenso ein auf die Seitenwinde auf Kona zivilisiertes Specialized Shiv.
Ob diese objektiv messbaren Vorteile auch wirklich bei einem bestimmten Fahrer genau so ankommen, lässt sich wahrscheinlich nicht pauschal beantworten. Bin wirklich gespannt, ob und wie man so ein Thema rein theoretisch hier im Forum "lösen" kann. |
Kann dir halt einfach niemand eine Garantie geben, dass du damit sehr viel schneller bist als mit deinem jetzigen Material.
Bei allen anderen sagt man schnell mal "die Minuten liegen in den Beinen, nicht im Material". Bei einem Crack lehnt sich niemand ausm Fenster raus. ;) |
Ein bisschen Praxis wird schon noch dazu kommen. Soviel Kohle ist bei mir keine Sekundenentscheidung. :-) Carlos hat ja ne Wattkurbel und nen Scott Plasma. Es wird im Laufe der Diskussion (sofern sie spannend bleibt) auch Input geben. :-)
|
BeFast macht dann mal Werbung für ein P5 Three (UCI-konform). Das P5 hat mich am letzten Sonntag bei seinem ersten Tria-Einsatz überzeugt. Der erreichte Bikesplit war wohl schneller als der von bekannten Forumsgrößen in den Vorjahren. Und das galt vor gar nicht all zu langer Zeit als impossible...:D))
|
Anhaltspunkt:
http://www.tour-magazin.de/technik/t...er/a24253.html |
Zitat:
Ein ähnliches Kurbelproblem gibt's beim Look 596, da hier ja die Look-Kurbel integriert ist. Das ist aber auch ein schickes Gerät und wenn ich mir die Vorbaulösung anschaue, dürftest Du damit ziemlich tief kommen. Über alle anderen Kandidaten ist, glaube ich, hier im Forum schon alles gesagt worden. Aber eigentlich hab ich auch gar keine Ahnung, wie man links oben sieht, fahr ich noch Alu;-) |
Dem 3-rad jucken bestimmt die Schreibefinger :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sowas ? ... http://www.haibike.de/produkte_detai...75,detail.html :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
Muss also eher an Deiner Form liegen als am Rad. |
Zitat:
Das Langsamer müsstest du mir aber trotzdem mal erklären?!:Huhu: :Blumen: |
Zitat:
Warum langsamer: Du 2014: 33:35min Meinereiner: 32:42 (2008) 31:28 (2009) 32:44 (2010) 33:04 (2012) |
Eine preiswerte und sehr effektive Lösung ist eine mind. 5mm kürzere Kurbel zu montieren, dadurch mehr Überhöhung möglich.
|
Zitat:
MAl so was neueres zum Thema: http://bikedynamics.co.uk/FitGuidecranks.htm |
Zitat:
Einige Versuche - sehr ordentliche und ausführliche Auflistung. Verwunderlich ist dann allerdings, dass die in diesem Jahr verlängerte Strecke ,mit U-Turn-Kreisel, keine Erwähnung findet....:-O) Die 33:35 sind vom Schnitt her mind. Platz 2 in deiner Liste!! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
http://connect.garmin.com/activity/492715149 Laufen war wohl, laut Aussagen der Kollegen im Ziel, auch länger als im Vorjahr. Ich hatte über 5,2km auf der Uhr... |
Zitat:
Täte mich schwer wundern, wenn allein ein Rahmen gegenüber einem anderen Zeitfahrrahmen bei vergleichbarer Sitzposition 1 km/h brächte ... |
Ich sag nur:
Fashion victims! Ich mach grad so Watt-Geschwindigkeitstests auf meiner Standard 10k Strecke und ich bin mir sicher, dass zB die Luftdichte einen weitaus erheblicheren Faktor darstellt als jede Rahmenform. Das P5 ist mMn deswegen schnell, weils ne superflache Geo hat und die Leutz einfach aerodynamischer draufhocken. Es liegt nur am LW des Fahrers, der Rest ist Fashion (was aber natürlich auch sein darf ;) ) Nik |
Noch spannender als die Streckenlänge waeren ja die Wattwerte deiner Radtests. ;-)
|
aweck plesier! :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482139456 Obwohl der Test jetzt wieder zerissen wird. Ich nenn es sicherheitshalber mal um. Es ist kein Test gewesen sondern eine Traininsfahrt! :) :Lachen2: |
Ich dachte du liest meinen BLOG?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde bei aller Aerodynamik nicht auf die Fahrperformance vergessen.
Meiner Meinung nach hat die Sache mit den integrierten Bremsen einen nicht zu vernachlässigen Haken: Die Bremsen machen nicht das, was sie sollen, nämlich bremsen. Ok, das P5 mit den Magura mal ausgenommen. Was bringt mir eine winzige aerodynamische Verbesserung, wenn ich die Kurven wie ein Schisser anbremsen muss und dadurch weit aus mehr Zeit verliere, als mir die Bremsintegration jemals bringen wird. Von dem her bin ich der festen Überzeugung, dass die integrierten Bremsen einen ZEITLICHEN Nachteil darstellen. Denn welche Strecke ist schon schnurgerade? Gerade du captain stehst doch auf anspruchsvolle Kurse, oder? Ich bezweifle wirklich stark, dass du durch Austausch des Framesets (Anbauteile sind ja aerodynamisch top) einen deutlich messbaren Unterschied haben wirst. Die Rohre des Look sind doch eh ziemlich schmal gehalten, oder? Meines Erachtens ist das Walser, was die Gesamtperformance angeht, sicherlich top. Und einen gebrauchten Focus (by Walser) Rahmen findest in Netz schon manchmal für € 600. |
Das denk ich mir bei meinem QR auch immer, aber: so war ich gezwungen an meiner Kurventechnik zu feilen :(
Nik |
Zitat:
1. schlechte Bremsperformance durch hinter der Gabel liegende Bremse 2. schlechtere Aerodynamik durch hinter der Gabel liegende Bremse :Lachanfall: Und, schon ein neues Rahmenset in Aussicht? :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.