triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Warum die hohen Startgelder bei großen Wettkämpfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32578)

Rookie1980 06.05.2014 08:20

Warum die hohen Startgelder bei großen Wettkämpfen?
 
Guten Morgen liebe Triathlonfreunde,

da ich neu im Triathlon bin, kann es sein das meine Frage Naiv ist: Aber warum kostet ein Ironman 500 Euro????? Fallen da wirklich so viele kosten an?
Wenn man von 2000 zahlenden Teilnehmer_innen ausgeht, dann sind das 1.000.000 Euro!!!

Mit den Startgebühren ist es ja bei weitem nicht getan. Ich muss anreisen, übernachten etc. Da sind schnell mal 1000 Euro für so ein Rennen weg.

Ich will hier gar nicht von der ganzen Ausrüstung reden, die ebenfalls noch benötigt wird. Kann es sein das der Triathlonsport nur was für die besser verdiener ist?

Ich werd den Eindruck nicht los, dass versucht wird viel Geld zu machen mit den aktuellen Triathlon bzw. Ironman Boom.

Durch diese enormen Startgelder werden einige ausgeschlossen. Vielleicht war ich etwas Sozialromantisch, aber ich dachte der Ironman ist eine sportliche Herausforderungen und kein "Einkommensfresser".
Anscheinend geht es auch hier, wie überall, nur um Profitmaximierung. Und da das Ironman Rennen eine Monopolstellung quais inne hat, können sie machen was sie wollen.
Und was ist dann mit den ganzen Helfern? Werden die wenigstens bezahlt? Ich würde da nicht unentgeltlich helfen. Das würde ich nur für eine Non-Profit-Organisation machen. Das scheint mir hier aber nicht gegeben zu sein.

Ich musste das einfach mal loswerden und sicherlich wurde das hier auch schon breit diskutiert. Aber aus der Sicht eines Anfängers kann der Mythos Ironman und die Leidenschaft dazu durch solch offensichtliche akkumulation von Kapital schon bröckeln.

Viele Grüße
Mark

schoppenhauer 06.05.2014 08:28

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038741)
..., kann es sein das meine Frage Naiv ist: Aber warum kostet ein Ironman 500 Euro????? Fallen da wirklich so viele kosten an?

Ja leider, die Frage ist naiv.

Warum kostet ein iphone 5s 700 €?

sybenwurz 06.05.2014 08:29

Use it or lose it.

Bobo_DD 06.05.2014 08:30

alles richtig, aber


es gibt ja noch andere Langdistanzrennen, die unter Umständen auch erheblich billiger sind.

Da steht dann allerdings nicht Ironman dran.

anneliese 06.05.2014 08:36

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038741)
Guten Morgen liebe Triathlonfreunde,

[hier viel Text mit graulicher Interpunktion]

Viele Grüße
Mark

Niemand zwingt dich einen Eisenmann zu machen. Langdistanzen gibt es auch so. Nur dann ohne Eiermann Finisher Kram. (Das Tattoo sticht dir auch sicher so jemand.)

Warum machst du dir als Anfänger überhaupt Gedanken über einen Ironman Wettkampf?

bubueye 06.05.2014 08:39

Schau dich mal in deiner Umbebung nach dem kleinen Tria um. Die sind meist von kleinen Vereinen mit viel Herzblut organisiert. Dort siehst du nicht so viele Poser-Athlethen. Da macht alles mit was Spaß am Triathlon-Sport hat. Und koset nicht viel.

NBer 06.05.2014 08:52

um mal konkret auf die frage einzugehen, warum ironman so teuer sind.......weil es von den leuten bezahlt wird. gerade die firma ironman muss geld verdienen, weil dort investoren dahinterstehen, und keine sportvereine zb. und die wollen natürlich ihr geld vermehren. stell dir vor, du bist ein unternehmen und hast ein produkt im angebot, dass dir innerhalb von tagen oder manchmal gar stunden aus den händen gerissen wird. du wirst genau 2 sachen machen......mehr davon anbieten und es teurer anbieten. genau das passiert bei ironman.
ganz sicher verursachen langdistanzrennen kosten, die niemand, der nicht schon mal an der organisation so einer großveranstaltung beteiligt war, überblicken kann. aber andere rennen zeigen, dass man für rund 200 euro startgeld ganz hervorragende wettkämpfe organisieren kann.

Necon 06.05.2014 08:55

Und ganz nebenbei, Triathlon ist tatsächlich ein Mittel- und Oberschicht Sport. Aber wundert dich das wirklich? Wer kann sich sonst ein TT, RR vielleicht noch einen Crosser, dazu noch Laufschuhe, Schwimmausrüstung, Schwimmeintritte, Neopren, Trainingslager usw leisten.
Natürlich braucht man keine 3 Räder, aber selbst ein vernünftiges Rad zu kaufen und zu erhalten sprengt den Budget Rahmen von vielen Leuten.
Es gibt ein paar interessante Studien aus Amerika zu diesem Thema, also wer Triathlon macht, wie viel diese Leute pro Jahr investieren, wie viel sie an Startgebühren zahlen, was sie beruflich machen und da es Amerika ist, welche Hautfarbe sie haben.
Man muss sich auch nicht wundern, dass aktuell der Triathlon von weißen beherrscht wird, denn erstens sie die Siegesprämien zu nieder als das man davon wirklich reich werden könnte, zweitens lassen es die Trainingsmöglichkeiten in vielen Ländern nicht zu wirklich diesen Sport aus zu üben.

Rookie1980 06.05.2014 09:04

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1038744)
Ja leider, die Frage ist naiv.

Warum kostet ein iphone 5s 700 €?

Ja Schopenhauer - Herr kluger Philosph - die Frage ist naiv, weil ich ich "Sozialromantisch" war und nicht gewusst habe, dass Ironman eine Marke ist und sich dadurch teuer verkauft. Diese kapitalistischen Züge hätte ich beim Triathlon so nicht erwartet. Ich dachte eher es ist eine Wettkampfdistanz und dadurch ein sportliches Ziel.

Rookie1980 06.05.2014 09:08

Dann werde ich wohl anstatt einen Ironman eine Langdistanz Triathlon, über eine Ironman Distanz :Lachanfall: , absolvieren. Mir war nicht klar das dabei einen Unterschied gibt! Vielen Dank für die Hinweise.

Rookie1980 06.05.2014 09:09

Necon, diese Studien werde ich mir gerne mal anschauen. Kennst du welche konkret?

Rookie1980 06.05.2014 09:13

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1038753)
Niemand zwingt dich einen Eisenmann zu machen. Langdistanzen gibt es auch so. Nur dann ohne Eiermann Finisher Kram. (Das Tattoo sticht dir auch sicher so jemand.)

Warum machst du dir als Anfänger überhaupt Gedanken über einen Ironman Wettkampf?

Ich möchte halt gerne mal einen absolvieren. Die Frage ist aber eher daraus entstanden, dass selbst schon ein Kurzdistanz Triathlon 60 Euro kosten kann. Da hab ich mal nachgeschaut was ein Ironman kostet. So kann ich lange genug sparen ;) Obwohl ich mich davon bereits verabschiedet habe.

anneliese 06.05.2014 09:14

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038764)
Ja Schopenhauer - Herr kluger Philosph - die Frage ist naiv, weil ich ich "Sozialromantisch" war und nicht gewusst habe, dass Ironman eine Marke ist und sich dadurch teuer verkauft. Diese kapitalistischen Züge hätte ich beim Triathlon so nicht erwartet. Ich dachte eher es ist eine Wettkampfdistanz und dadurch ein sportliches Ziel.

Realität und so.

Aber nun mal ernsthaft. Was ich mich bei einigen Neulingen frage, die ohne sportlichen Background kommen, dann anfangen "Triathlon machen" (Was auch immer das sein mag.) und sich darüber beschweren, dass man ein teures Rad braucht und überhaupt so viel Ausrüstung und blablub:

Warum willst du von null auf drei Sportarten durchstarten und dann auch noch einen Wettkampf machen?

the man 06.05.2014 09:18

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1038771)
Realität und so.

Warum willst du von null auf drei Sportarten durchstarten und dann auch noch einen Wettkampf machen?

Er ist jung und braucht das Geld :Lachanfall:

Necon 06.05.2014 09:18

http://www.usatriathlon.org/about-mu...ographics.aspx

Durchschnittliches Einkommen eines Triathleten im Jahr 126.000 Dollar. 88% Caucasian/White.

anneliese 06.05.2014 09:18

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038768)
Necon, diese Studien werde ich mir gerne mal anschauen. Kennst du welche konkret?

"On average, triathletes are from high socio-economic backgrounds with median incomes of $126,000, however, their motivators and mindset are different, creating a significant opportunity for the triathlon community to serve them better and in more targeted ways. "

Quelle:
http://www.usatriathlon.org/about-mu...ographics.aspx

EDIT: Necon ist einfach zu schnell.....

Rookie1980 06.05.2014 09:19

Weil ich Triathlon machen möchte und nicht eine einzelne Sportart. Ich denke, dass diese drei Sportarten ein guten Ausgleich bilden und nicht so einseitig sind. Ausserdem bin ich sehr gerne in der Natur und geniesse beim Radfahren die Landschaft und das schwimmen in Seen.
Allerdings mag ich auch die körperlichen Herausforderungen und eine Langdistanz stellt so eine für mich da.

Necon 06.05.2014 09:23

Es gibt übrigens auch coole Kombi Angebote.
Ich starte dieses Jahr bei 3 Triathlons, SD-OD-MD, für 140 Euro gesamt. Nebenbei gibt es auch noch eine schöne Triplewertung!

bubueye 06.05.2014 09:25

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038775)

Durchschnittliches Einkommen eines Triathleten im Jahr 126.000 Dollar. 88% Caucasian/White.

Verdammt, ab weder soviel, noch in Dollar:) Muss ich jetzt aufhören? ;)

N gutes Rennrad gibt as ab 1200 Euro, gebraucht vielleicht weniger. Ne Badehose und eine Schwimmbrille kostet nicht die Welt, und Laufbekleidung... Teilnahme am Tria bei ner Volksdistanz, ich erinnere mich da an 10 Euro Startgeld, bei etwa 120 Startern. Und alles an Räder norhanden, MTB, Karbonhocker und Hollandrad. Das war echt urig. Und für den Einstieg in den Triathlon super geeignet.

Rookie1980 06.05.2014 09:25

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038780)
Es gibt übrigens auch coole Kombi Angebote.
Ich starte dieses Jahr bei 3 Triathlons, SD-OD-MD, für 140 Euro gesamt. Nebenbei gibt es auch noch eine schöne Triplewertung!

Na das hört sich interessant an. Ich werd mal schauen, ob ich sowas in der nächsten Saison in der Umgebung machen kann. Dieses Jahr werde ich 2 SDs und eine OD machen. Eine MD wäre noch zu viel für mich.

Rookie1980 06.05.2014 09:29

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1038782)
Verdammt, ab weder soviel, noch in Dollar:) Muss ich jetzt aufhören? ;)

N gutes Rennrad gibt as ab 1200 Euro, gebraucht vielleicht weniger. Ne Badehose und eine Schwimmbrille kostet nicht die Welt, und Laufbekleidung... Teilnahme am Tria bei ner Volksdistanz, ich erinnere mich da an 10 Euro Startgeld, bei etwa 120 Startern. Und alles an Räder norhanden, MTB, Karbonhocker und Hollandrad. Das war echt urig. Und für den Einstieg in den Triathlon super geeignet.

JA genauso mache ich es auch! Ich habe ein gebrauchtes Isaac für 700 Euro geschossen. Günstige Radschuhe habe ich bekommen. Bei den Laufschuhen habe ich nicht so auf das Geld geachtet, die sollten schon gut sein. Mir fehlt eigentlich nur noch ein Neo, aber der kann auch noch bis nächstes Jahr warten.

longtrousers 06.05.2014 09:33

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038741)
Aber warum kostet ein Ironman 500 Euro?????

Über das "Warum" haben meine Vorredner schon genug gesagt.

Aber gehen wir einfach mal von diesen 500 Euros aus, ohne zu wissen warum. Die sind dann trotzdem zu vernachlässigen gegenüber die anderen Kosten. Du hast selber schon Welche genannt: Anreise, Übernachtung, Zeitfahrrad, Trainingsrad, Neopren, Schwimmbadeintritte, Laufschuhe, Gels, usw. Und dann rede ich noch nicht über die Trainingszeit, die man investiert. Und "billige" Triathlons kosten auch Geld.

Gut, ich bin 52 und habe einen guten Job und habe somit leicht reden, aber du bist vielleicht noch jung und bist darum körperlich besser als ich. Wenn ich so zurückdenke an meine Studentenzeit finde ich es manchmal schade, dass ich damals nicht mit Triathlon schon angefangen habe. Also wenn du eine Langdistanz machen willst und du kannst es finanzieren, lass dich in der Entscheidung nicht (nur) durch Gewinnabsichten der Veranstalter leiten (in dem Falle darfst du auch nicht mehr bei Tengelmann einkaufen gehen).

bubueye 06.05.2014 09:35

Aus welcher Ecke kommst du? Dann gibt es bestimmt ein paar gute Tips für nen Tria. Oder hast du dir schon was ausgesucht?

Rookie1980 06.05.2014 09:41

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1038786)
Aus welcher Ecke kommst du? Dann gibt es bestimmt ein paar gute Tips für nen Tria. Oder hast du dir schon was ausgesucht?

Ich komme aus Münster und starte dieses Jahr in Sassenberg (SD) und Versmold (OD). Eine SD wollt ich mir noch aussuchen. Ab die alle im August, damit ich noch Zeit habe zum Fit werden :)

runningElsch 06.05.2014 09:46

Vielleicht sollte man noch erwähnen, das die Veranstalter dieser teureren Rennen meist nix anderes tun als dieses Rennen zu organisieren. D.h. das gesamte Jahreseinkommen dieser Leute muss ganz oder teilweise auch aus dem eingenommenen Geld kommen.
Nehmen wir an 4 Vollzeitkräfte. und dann Monat für Monat mehr Teilzeitkräfte. Mieten, Steuern etc. Das alles muss irgendwo her kommen. Und dann noch Gewinn für den Firmeninhaber. Geldverdienen wollen immer alle.

Von daher kann ich mir gut vorstellen das eine einzige Veranstaltung pro Jahr zu wenig ist und auch mit 3en nicht wirklich VIEL Geld verdient wird.

TriSG 06.05.2014 09:48

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1038785)
Aber gehen wir einfach mal von diesen 500 Euros aus, ohne zu wissen warum. Die sind dann trotzdem zu vernachlässigen gegenüber die anderen Kosten. Du hast selber schon Welche genannt: Anreise, Übernachtung, Zeitfahrrad, Trainingsrad, Neopren, Schwimmbadeintritte, Laufschuhe, Gels, usw. Und dann rede ich noch nicht über die Trainingszeit, die man investiert. Und "billige" Triathlons kosten auch Geld.

Von den aufgezählten Dingen benötigt man meiner Meinung nach nur:
1. Fahrrad (für Trainings und Gleichzeitig wettkampfzwecke) hat bei mir die ersten 5 Jahre auch gereicht
2. je nach Wettkampf Neo
3. Bekleidung (bis auf die Schuhe kann man auch dort Problemlos auf Markenware verzichten)
4. am besten Vereinsmitgliedschaft, ansonsten wirklich Schwimmbadeintritte

Im Endeffekt bin ich der Meinung, dass man auch mit geringen finanziellen Mitteln gut Triathlon betreiben kann.
Die ersten 5 Jahre bin ich mit einem für 300€ teuren Rennrad gestartet und war nicht wesentlich langsamer. Weniger Spass hat es erst Recht nicht gemacht.:Blumen:

Harm 06.05.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038775)
[url]Durchschnittliches Einkommen eines Triathleten im Jahr 126.000 Dollar. 88% Caucasian/White.

Wer spielt da noch Golf!

Necon 06.05.2014 10:10

Da einige sicher keine Lust haben sich die ganze Studie durch zu lesen kopiere ich hier noch einmal die wichtigsten Ergebnisse her:

Age and Gender
Average age: 38

59.6% Male
39.5% Female

7% are Under 25
12.8% are 25-29
15.7% are 30-34
19.9% are 35-39
17.3% are 40-44
12.1% are 45-49
7.5% are 50-54
3.5% are 55-59
1.6% are 60-64
0.6% are 65-69
0.3% are 70+

Relationships
63% are married
11% are in committed relationship
21% are single
5% are widowed, divorced or separated
44% have children living at home

Occupation
49% report white-collar jobs
19% report professional jobs such as doctor, lawyer or accountant
12% are students or education workers
12% are blue or gray collar workers
6% are government or military

Income
Average income: $126,000

12.9% have incomes under $50K
14.5% have incomes $50-74,999
16% have incomes $75-$99,999
23.4% have incomes $100-$149,999
12.1% have incomes $150-$199,999
8.4% have incomes $200-$299,999
5.5% have incomes over $300K

Spending (discretionary income)
50% of dollars spent on bikes and bike equipment
17% of dollars spent on race entry fees
8% of dollars on fitness clothing
11% of dollars on athletic shoes

$2,274 spent on bikes in past 12 months
$564 spent on race fees in past 12 months
$524 spent on bike equipment
$370 spent on training, running and athletic footwear
$277 spent on nutritional supplements

Race and Ethnicity
88.2% are Caucasian/White
3.2% are Hispanic
2.1% are Asian
1.5% are Multi-racial
0.5% are African-American
1.1% are other

Quelle:
http://www.usatriathlon.org/about-mu...ographics.aspx


Interessant finde ich dabei, dass Triathleten im allgemeinen eher 35+ sind, verheiratet und Kinder haben.
Möchte man eigentlich bei so einem Einzelkämpfer Sport gar nicht glauben.

Rhing 06.05.2014 10:18

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038784)
J... Mir fehlt eigentlich nur noch ein Neo, aber der kann auch noch bis nächstes Jahr warten.

Meinen ersten hab ich mir für 80 EUR im Inet "geschossen" und hab den 4 oder 5 Jahre genutzt. Hab auch jahrelang nur ein RR mit Auflieger gehabt und damit auch meine 1. LD gemacht. Inzwischen hab ich 4 Räder, aber nötig ist das nicht.
Ich bin im Verein mit Vereinsbad und kann so "jederzeit" schwimmen gehen. Im Prinzip, weil's dieses Jahr umgebaut wird.

Campeon 06.05.2014 10:37

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038767)
Dann werde ich wohl anstatt einen Ironman eine Langdistanz Triathlon, über eine Ironman Distanz :Lachanfall: , absolvieren. Mir war nicht klar das dabei einen Unterschied gibt!

Für mich gibts den schon.:Huhu:

loomster 06.05.2014 11:08

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1038803)
Inzwischen hab ich 4 Räder, aber nötig ist das nicht.

Er hat Jehova gesagt!!! :Lachanfall:
Loomster, der gerade das fünfte Rad anschafft.
Aber mal ehrlich. Fürs finishen braucht man nicht so viel Kostenaufwand, auch auf der LD. Fürs starke/optimal schnellste Finishen helfen die ganzen kleinen und grossen Ausgaben schon.

longtrousers 06.05.2014 11:16

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038800)
Interessant finde ich dabei, dass Triathleten im allgemeinen eher 35+ sind, verheiratet und Kinder haben.
Möchte man eigentlich bei so einem Einzelkämpfer Sport gar nicht glauben.

Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.

Necon 06.05.2014 11:21

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1038835)
Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.

Mist das heißt meine Midlifecrisis begann mit 26.

runningmaus 06.05.2014 11:24

hallo Mark,

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038741)
....Und was ist dann mit den ganzen Helfern? Werden die wenigstens bezahlt?

Soweit ich weiss, gibt es meist ein T-shirt, ein Käppi, manchmal ein paar Goodies, und tagsüber was zu futtern zwischendrin. Und ein dickes Dankeschön. Reicht doch?!
(bei IronMan Ffm gibts noch einen Gutschein für Ermäßigung im Fanshop und eine Helferparty, letztere gibt es natürlich auch bei den anderen "großen" Veranstaltungen wie Roth, Köln, etc. ... )

Zitat:

Ich würde da nicht unentgeltlich helfen.
Tja, Du verpasst etwas :cool:
Wer nichts verdient als Geld, verdient nichts als Geld.

Zitat:

Das würde ich nur für eine Non-Profit-Organisation machen. ....
Hm, - im Turnverein helfe ich bei den Veranstaltungen, genauso wie manchmal bei "IronMan" -Sachen, einfach weil es Spaß macht :) , man dicht an die Athleten und die Äktion ;) rankommt - und man total viel zurückbekommt - von den Teilnehmern vor allem :Blumen:

:Huhu:

anneliese 06.05.2014 11:25

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1038835)
Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.

Lässt sich verbinden:

Quelle:http://echtlustig.com/22603/fahrradt...fuers-motorrad

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038836)
Mist das heißt meine Midlifecrisis begann mit 26.

Puh meine erst ein Jahr später, d.h. wir werden beide nicht besonders alt.

Necon 06.05.2014 11:31

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 1038838)
Puh meine erst ein Jahr später, d.h. wir werden beide nicht besonders alt.

Oder (wenn man das Wort midlife nicht ganz so eng sieht), wir müssen einfach sehr lange Triathlon machen!

MattF 06.05.2014 11:32

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1038835)
Es ist ganz klar ein Midlifecrisis-Sport. Für die, die keinen Bock haben auf einem Harley zu sitzen.

Na ja ist die Erkenntnis, dass es mehr gibt als Karriere gleich eine Krise? :Huhu:

highlander 06.05.2014 11:32

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1038782)
Verdammt, ab weder soviel, noch in Dollar:) Muss ich jetzt aufhören? ;)


Sicher nicht!

Viele von den gut verdienenden Amis glauben halt auch es reicht nen Cervelo P8, P9 (oder halt das neuste grad ist) mit Zipp Scheibe zu kaufen und schon klappt das. Letztendlich können die nach 3 Stunden keine Aero-position mehr fahren und gurken mit nem 27er Schnitt ins Ziel. Wenn du die dann mit nem halb so teueren Rad im 10er-Pack verblässt ist das mit Geld egentlich nicht zu bezahlen.:cool:
Ein IM-Finisch ist im Amiland bei der oberen Mittelschicht eher ein Statussymbol, wenn der Nachbar nen schnelleren Sportwagen fährt und das größere Boot hat, wird halt so gekontert.

Rhing 06.05.2014 11:49

Mein Schwager ist jedes Jahr beim Bonn-Tria dabei. Aufwand / Ausstattung:
Badehose, Schwimmbrille und Surf-Neo kurz/kurz
Stahlrenner vom Sperrmüll mit MTB Klickies und irgendeinem Auflieger
und halt die Laufschuh sowie meinen alten Einteiler, als ich mir Vereinsklamotten gekauft habe.
Mit machen kann man also mit überschaubarem Aufwand. Klar hilft ein vernünftiges Rad, grad auf der LD durch die lange Strecke, aber vernünftig finishen geht auch so.

Hoppel 06.05.2014 12:08

Zitat:

Zitat von Rookie1980 (Beitrag 1038789)
Ich komme aus Münster und starte dieses Jahr in Sassenberg (SD) und Versmold (OD). Eine SD wollt ich mir noch aussuchen. Ab die alle im August, damit ich noch Zeit habe zum Fit werden :)

Da würde ich dir noch zu Riesenbeck raten, wenn es reinpasst.
Sehr schöne Veranstaltung :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.