![]() |
Schaltauge bei P2 gebrochen
Hallo Forum!
Mensch ich arme Sau, ich hab mir mein Schaltwerk zerlegt und noch dazu ist auch das Schalkauge gebrochen.... War heut in der Werkstatt, die sagten ich kanns eigentlich gleich wieder mitnehmen, das geht schnell aber dann.... die konnten das gebrochene Plastikteil, nicht vom Rahmen lösen. Evtl ist das auch verklebt/laminiert. Nun rufen die bei Cervelo an bzw. es wird eingeschickt... Leider hab ich 14 Tage ein Trainingslager..... Habt ihr schon mal bei Cervelo so einen Fall gehabt??? Kann man das wieder richten?? oder meint ihr der Rahmen ist jetzt hin? Ohje... Danke euch |
Wassn das fürn P2?
|
Modelljahr 2013. Und beim 2012er (Händler) war das Auge auch am Rahmen fest verklebt....
Mensch, meinst du der Rahmen ist hinüber? |
Hi,
so bitter es ist , das Schaltauge am P2C ist nicht wechselbar. Damit ist der Rahmen hin. Cervelo hat jedoch ein Crashreplacment. Sollte dein Händler aber wissen. Ralf Zitat:
|
Lässt sich sicherlich reparieren - auch wenn es geklebt ist:
http://www.jostec.com/ Kann ich nur empfehlen - schau es dir einfach mal bei facebook an https://de-de.facebook.com/CarbonBikeService |
Zitat:
Zitat:
Und mich fürs Trainingslager schonmal auf ne Leihkarre einstimmen. |
Bitte mal ein Bild vom Bruch!
|
Zitat:
Was bedeutet den: Crashreplacment Danke |
Zitat:
|
Zitat:
Ob das bei Cervelo und unter welchen Vorraussetzungen der Fall ist kann ich dir nicht sagen. |
Zitat:
Bist du dir da sicher??? Wirklich?? |
Zitat:
Eventuell kann man das Reparieren aber da wendest du dich besser an coparni. Ralf |
Den Fall hatte ich an meinem P2 von 2008 auch. Leider war der Rahmen damit zerstört. Mir ist jemand mit seinem MTB-Vorderrad an mein Schalterwerk gefahren, es kam zu einen kurzen Ruck und weg war das Ding.
Ich habe über meinen Händler das Replacement-Angebot genutzt. Der Rahmen wird komplett unbrauchbar gemacht, Cervelo macht ein Angebot für einen neuen Rahmen - wesentlich günstiger als Normalpreis. Es muss geklärt werden, wer zu welchen Konditionen den Umbau durchführt. Bei mir hat dies damals mein Händler übernommen, das Ganze hat etwa 10 Tage gedauert. |
Servus Forum!
Danke euch allen! Mittlerweile habe ich mich mit der Tatsache abgefunden, dass ich das Rad nicht einfach aus der Werkstatt mitnehmen kann. Aber wie ist das mit dem Replacement, hat da jeder grundsätzlichAnspruch darauf oder hängt dies von bestimmten Faktoren ab??(Unfallhergang????) Rad ist ca 1 Jahr alt und ich bin Erstbesitzer.... Danke euch |
Zitat:
Hätte man das Schaltauge bei dir noch reparieren können??? Wäre eine Reparatur bei dir noch eine Option gewesen?? Danke dir, ciao |
Zitat:
Es ist dein Eigentum, du kannst damit machen, was du willst. Ich wundere mich allerdings, dass dein Händler von dem Crash Replacement von sich aus nix erwähnt hat. Normal ist es vollkommen wurscht, wie der Schaden zustande gekommen ist. Ich glaube allerdings, dass Cervélo das nur anbietet, wenn du das Rad/den Rahmen bei denen nach dem Kauf registriert hast. Macht bisweilen auch der Händler für dich, musste halt abklären. |
das crash replacement bringt einem wohl ca. 35% Ersparnis auf den Neupreis:
http://forums.cervelo.com/forums/p/9824/68126.aspx ich kann mir nicht vorstellen, daß es für einen Carbonprofi sonderlich herausfordernd ist ein neues Schaltauge "einzubauen", kann mir ebenso vorstellen, daß es deutlich günstiger wird. So oder so, zum Trainingslager benötigst Du wohl ein anderes Rad. |
Ich frage mich ja eher, ob ich nochmal ein Rad wollen würde, das auf den Müll muss weil das Schaltauge bricht. Was sind denn die Vorteile von so einer "Schaltaugentechnik"?
|
Zitat:
Ich habe bei Cervelo (über meinen Händler) auch so ein Crash Replacement in Anspruch genommen. War kein Problem. So riesig ist der Rabatt ja auch nicht. Ich meine, der Rabatt ist sogar auf UVP, musste mal schauen...und vergleichen :cool: Good luck! |
Nochmal fuer bloede:
Die bauen einen Rahmen der an dieser Stelle ne Sollbruchstelle hat dann geht das Ding aus irgendeinem Grund kaputt und nach einem Jahr gibt es 35% auf die uvp...... Da lob ich mir cannondale und co.... Sorry falls ich was falsch verstanden habe...... |
Hallo Forum,
Vielen Dank für eure Hilfe! Warum solltest du das nicht können? Es ist dein Eigentum, du kannst damit machen, was du willst. >>>meinte damit, dass ich es morgen schon repariert wieder haben kann! Ich weiß leider nicht ob der Händler den Rahmen bei Cervelo regestriert hat... Was wäre es wird bsp morgen erst gemacht und dann gleich noch der Schaden gemeldet...wird wohl dann nicht klappen....? Danke euch nochmals |
Wie repariert er es denn nun?
|
Zitat:
![]() :Cheese: |
geht mich zwar nix an , aber ich persönlich finde es in
2014 einfach lächerlich einen Carbonrahmen zu produzieren wo man nicht einmal das Schaltauge tauschen kann :confused: bin echt überrascht und hätte sowas niemals von einer Firma wie Cervelo erwartet 35% Nachlass auf den Neupreis , gehe mal von normalen VK aus. Evtl bekommt man dann den Rahmen zum Preis wie sie im Inet verkauft werden ......... nur mal so nebenbei erwähnt wie es am ende ist , kann ich nicht sagen. Wäre es dies nun mein Cervelo , wäre ich sehr engepisst. Würde das Rad bei Ebay verkaufen als Defekt , evtl findet sich ein verrückter Singlespeeder der für sowas mehr hinlegt als die 35% die man Nachlass bekommt. dann kann man sich nach einer anderen Marke umsehen. |
mal davon abgesehen daß es auf jeden Fall eine Fehlkonstruktion ist ein nich austauschbares Schaltauge vorzusehen, ich sehe nach wie vor kein Problem in einer Reparatur.
@archimedes, falls Du ihn nicht reparierst, melde Dich bitte bei mir und stell doch auch bitte mal ein Foto von dem Schaden und generell dem Detail des Ausfallendes ein. |
Tja, Cervélo ist halt nix für Schnäppchenjäger, die bei jeder Anschaffung überlegen und googlen, ob es Noname aus China noch billiger zu kriegen ist als im Onlineshop XYZ.
Entweder man kanns oder halt nicht. Als zB. Ford damit begann, das Karosserieblech dünner und leichter zu machen, und zum Erhalt der Stabilität alles nimmer verschraubt sondern verschweisst hat, so dass man im Falle eines kleinen Anbumsers das halbe Auto nachm Schweissen lackieren musste, hab ich auch keinen Aufschrei gehört. |
Zitat:
So sehr ich deine Ablehnung für die Selbstimportierer von Billigrahmen aus Fernost verstehen kann. Genau solche Geschichten zeigen doch dass: 1. Die sauteuren "Markenartikel" qualitativ kaum besser sind. 2. Der "Kundenservice" bei Cervélo genau der Selbe ist wie bei "Alibaba". Bei einem Preisunterschied von ca. 250 % ist das ein Armutszeugnis und gibt jedem Recht der seinen Krempel bei Ebay kauft. Sorry.:Blumen: |
Zitat:
Mit genau solch einem Teil (2.50€ bei Rose) habe ich mein Schlechtwetterrad mit gebrochenem Schaltauge in15Minuten wieder hinbekommen. Funktioniert seit einem Jahr astrein und die Schaltperformance ist wie bei einem normalen Schaltauge. Waere fuer mich Reparatur derWahl, wenn ich wegenTrainingslager das Rad moeglichst schnell wieder flott bekommen wollte. |
Zitat:
Das scheint mir eigentlich recht robust gebaut zu sein. Dafür verbiegt's dann wahrscheinlich leichter mal die Schaltung. Als Notlösung scheint Wurzis Teil geeignet. Hab selbst so'n Ding hier rumliegen. Um es an's P2 zu kriegen, müsste man es wohl ein wenig bearbeiten und mit den hinten offenen Ausfallenden ist das natürlich suboptimal, weil's mit angeschraubtem Teil nicht mehr offen ist ... |
Zitat:
Ich hab auch schon bei andern Rahmen nen Teil des nicht wechselbaren Ausfallendes/Schaltauges weggefräst und ein wechselbares montiert. Irgendwas geht immer. Zitat:
Der Preisunterschied von (von dir beziffert ) 250% resultiert doch erstmal daraus, das Cervélo einer derjenigen ist, die die Entwicklungsarbeit für die Produkte machen, die die Chinesen dann kopieren. Wenn ich ein Top-End Produkt als Original und über den offiziellen Vertriebsweg (mit allen Benefits wie Gewährleistung, Crashreplacement oder lebenslanger Garantie) kaufe, ist das nunmal kein Schnäppchen und wird auch keines werden. Die Philosophie, die ua. hinter so einem nicht tauschbaren Ausfallende steht, ist einfach die, dass das Rad nicht dafür gebaut wird, es aufs Ausfallende zu werfen oder da reinzucrashen. Das mag kurzsichtig erscheinen, weils doch ab und an mal vorkommt, dass man stürzt unds Schaltauge verbiegt, aber irgendwo muss man (als Hersteller) einfach auch mal ne Linie ziehen. So ein gewichtsoptimierter Rahmen kann auch mal doof umfallen und dabei schon brechen;- dafür ist er genausowenig vorgesehen. Zugegebenermassen ists natürlich doof, wenn man das beim Kauf nicht weiss oder es als Naturgesetz betrachtet, dass ein Schaltauge tauschbar sein müsse, aber ansonsten seh ichs einfach so, dass wenn ich Mercedes fahren will, ich mir auch Mercedes leisten können muss. Kann ichs nicht, muss ich mir halt was dem Geldbeutel angemessenes kaufen. |
@ Sybenwurz
Moin Moin! Würdest Du auch so argumentieren wenn Cervelo, um bei diesem Hersteller zu bleiben, Lagerschalen samt Lager einlaminiert, somit ein Austausch nicht möglich ist? Heinrich |
Der Vergleich hinkt ein wenig. Lagerschalen sind Verschleißteile ein Schaltauge nicht.
Zitat:
|
Zitat:
Um bei deinem Beispiel zu bleiben; Was bringt mir der Mercedes wenn er sich in punkto Fahreigenschaften und Service nicht vom Trabi unterscheidet? "Crash Replacement" und Garantie? So wie ich das verstanden habe kriegt er im besten Fall 30% auf einen NEUKAUF. Das sind dann nur noch 220% vom Dengfu. Besten Dank für das grosszügige Angebot.:Lachen2: Ich verstehe aber das es hier wohl eher ums Prinzip geht. Deswegen fahr ich (wie du ja auch) einen 15 Jahre alten Alukübel, und bin absolut happy damit.:Prost: |
Zitat:
Überlege mal. Was meinst Du wohl wieso Schaltaugen austauschbar sind. Weil es Verschleissteile sind. Daher hinkt der Vergleich kein Stück weit. Heinrich |
Schaltaugen sind Sollbruchstellen, quasi ein Rahmensicherungssystem.
Allerdings verstehe ich auch Sybies Vergleich nicht. Wenn mein Porsche einen Platten hat, will ich bitte nur das Rad wechseln müssen, nicht die ganze Schüssel. Das einzige, was hier echt für Cervelo spricht, ist die Tatsache, dass es wohl selten vorkommt. Gruß Alex |
Hallo Forum!
Wie es zu erwarten war hat mir heut mein Händler die Mitteilung gemacht Rahmen kann er nicht reparieren und Cervelo hat uns das Crash Replacement angeboten. Rahmen 2013 (wie ich ihn habe) für 1300 EUR (Liste 1800) Im Internet bekommt man diesen bereits für das gleich Geld und Neu. Mein Händler hat mir aber die Adresse von carbon-bike-service.eu gegeben. Diese wurde bereits hier auch erwähnt. Habe heut mit dem Jochen von carbon-bike-service.eu tele..... er hat bereits eines retten können und sieht das als Machbar an. Es kostet ca. 250 EUR, dann noch 2 mal 30 EUR versand. Dann beim Händler neues Schaltwerk und noch etwas für´n Kundendienst. Denke ich komme mit einem blauen Auge davon. Leider ist das Rad für 14 Tage weg und ich kann meine Trainingswoche mit meinem Renner machen, was mich grad am meisten nervt..... Achja, dass Angebot von Cervelo hätte ich mir auch besserr vorgestellt.... Beim nächsten Bike kauf ist ein Kriterium :Wechselbares Schaltauge. Euch allen Vielen Dank und eine geile Trainingszeit ciao |
Ich kann darüber nur lachen, wie kann man so einen Rahmen bauen, geschweige denn kaufen? Ist das bei allen Cervelo Rahmen so?
Das ist ein Teil das keine 10€ kostet und das ruiniert einen Rahmen im Wert von fast 2000€ - gehts noch? |
Zitat:
Klar, auch ein Mercedes (setze nen beliebigen Nobelmarkennamen ein) ist nicht weniger in der Werkstatt als n Dacia oder Polo, aber letztlich bewegt sich das doch alles auf einem ganz anderen Niveau und nicht vergessen: die Technik die die Top-End-Hersteller in den Modellen von heute einbauen (alternativ: "für die aktuellen Top-Modelle entwickeln"), ist in zehn Jahren auch in allen anderen Klassen Standard. Ok: ein Umstand, der in Bezug auf nicht wechselbare Schaltaugen wenig erstrebenswert ist...:Cheese: Zitat:
Platano Azul ist noch nichtmal 6Jahre alt und der Rest entweder jünger, Stahl oder Titan...:) (Ich weiss aber, was du meinst und würds ohne mit der Wimper zu zucken tun, wenns da was gegeben hätte, was mich total anfixt) |
Zitat:
Was sieht er als Lösung vor? Wie will er es umsetzen und vor allem, wird das neue Schaltauge austauschbar sein? Wenn er sich schon die Mühe macht, dann würde ich lieber noch 50 Aufpreis bezahlen aber ein tauschbares Schaltauge haben wollen. |
Zitat:
ich bin ja auch überrascht wegen diesen Schaltauge. Kein Verkäufer wird wohl den Kunden darauf hinweisen , und sagen wenn Dir das Schaltauge abbricht ist der Rahmen Schrott. dann zum Crash Replacement , habe es ja schon erwähnt in Post24 es kostet der Rahmen im inet soviel wie der vom Händler übers C.R. da könnt ich mich über den Fachhandel wieder mal grün und blau ärgern. evtl hat ja der Händler etwas Rückrat und zerlegt den Hobel und baut ihn wieder auf. So kann der Geschädigte nur den Rahmen zur rep. günstiger versenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.