![]() |
Wellenstart beim Ironman Hawaii 2014
Ab 2014 soll es auf Hawaii einen getrennten Start der Weiblein und Männleich auch bei den Altersklassenathleten geben.
Ich weiß nicht, da geht der flair etwas verloren :( :( :( |
Zitat:
"Aber das ist nicht der einzige Grund. Andrew Messinck sagt ganz offen, dass etwas mehr Athleten heuer und in den folgenden Jahren auf Hawaii bei den IRONMAN Weltmeisterschaften starten werden." Platz für mehr Leute und mehr Geld... |
Yeah, das Thema hatten wir doch gestern erst.:Lachen2:
Die WTC braucht dringend! mehr Startplätze für Hawaii. Ich vermute, da kommt noch mehr an schicken Neuerungen, um das Startfeld von der Anzahl her nach oben zu pimpen :cool: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Super, damit ist die letzte Hürde für ein Ja/Nein Kona 2015 für mich überwunden, ich bin dabei, Embrun muß noch etwas warten...
Und ich finde, es ist die richtige Entscheidung! Ich sah es genau so wie der CEO und finde es super, dass die Organisatoren da jetzt eine logische und angemessene Reaktion zeigen: Zitat: Least year we had 1,100 athletes get out of the water in a 15-minute period, between 55 minutes and 1:10. That concentration of really strong swimmers, all of whom can ride a bike, is our operational limiter. Und der gern in diversen Diskussionsrunden geäusserte Geldgeilfaktor der IM-Macher juckt mich nicht. Ich finde es toll, dass unser Sport populärer, die Rennen globaler und zahlreicher sowie die Spitze breiter wird und sich die Besten von 18-80 Jahren angemessen bei einem Meisterschaftsrennen gegeneinander messen können. Würde ich diese Argumente auf den Sport umlegen, aus dem ich "historisch" komme, müßte der Berlinmarathon immer noch mit einem Elitefeld von 200 Leuten zu einem Startgeld von 25 EUR stattfinden und 40.000 Marathonis dürften am Rand stehen und applaudieren, was die 200 Freaks für tolle Hechte sind... Sport Frei! |
Wellenstart ist für die Teilnehmer schon eine Entlastung. Weniger Schläge und das Radfahren wird fairer. Die Amis, meist gute Schwimmer und weniger gute Radler, werden das wohl nicht so toll finden. Die German-Biker dafür wahrscheinlich umso mehr ;)
Für die Zuschauer geht sicher etwas Flair verloren und die Quali wird leichter werden, wenn es immer mehr Slots gibt. Damit verliert Hawaii dann irgendwann an Reiz. Mal schauen, wie sich das alles entwickelt... |
Wenn sie jetzt die Rad-Strecke etwas anspruchsvoller machen würde, dann wäre das Problem auf dem Rad auch behoben... es gibt ja die eine oder andere gute Alternative um zu Beginn das Feld noch mehr aufzuteilen. Beim Walmart hoch und dann weiter... dude hat hier ja auch schon mal gute Alternativen beschrieben...
Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
M35 Radwechsel auf Parkdeck 1... M30 Radwechsel auf Parkdeck 2.... Ich sehe das ganze vordringlich aus Expansionsgründen der WTC heraus: - Mehr IM Rennen rund um die Welt -> Marktdominanz, kaum Alternativen für Starter - Mehr Teilnehmer in den Rennen selber -> Wellenstarts ermöglichen das, siehe Roth. -> Profiterhöhung Triathlon wird, zumindest MD und LD, wohl nie interesssant für ein Publikum werden, ergo werden sich diese Rennen auch in Zukunft nicht profitträchtig(er) vermarkten lassen. Mal neutral und wertefrei beschrieben. |
Zitat:
Jedes IM-Rennen, dessen Hauptgrund in der Hawaii-Quali besteht, braucht eine attraktive Anzahl an Quali-Plätzen. Durch die jetzt hinzu gekommenen Rennen, wird die Quali-Luft extrem dünn, bleibt man bei der bisherigen Hawaii-Startplatzanzahl. Wieso sollte die WTC darauf verzichten? Und ich bin sicher, daß es nicht mehr lange dauert, bis es auch auf Hawaii Wellenstarts gibt, da die Massen sonst überhaupt nicht mehr zu bewältigen sind. Und wo bleibt der sportliche Wert des hehren miteinander bzw. gegeneinander Messens? What goes up, must come down ... |
Interessant, Wellenstart ist sicher an sich nichts schlechtes.
Wenn das aber nur genutzt wird, um die Strecke noch voller zu packen, find ich's weniger sinnvoll, wiel man dann schnell wieder die gleichen Probleme hat wie jetzt. Zudem muss man schon auf den Abstand der Wellen achten, sonst kommen die schnellen Schwimmer aus der zweiten Gruppe mit den langsamen der ersten Gruppe raus und es gibt doch wieder Gedränge auf der Strecke. Wettbewerbsverzerrungen wird es vemrutlich trotzdem geben, wenn sich die langsamen Schwimmer der ersten Gruppe an die schnellen Überholer der zweitne Gruppe dranhängne oder eben schnelle Schwimmer in die erste Gruppe reinschwimmen und sich da an schnelle Radfahrer (die schlecht schwimmen) dranhängen... Btw. meine ich mich dunkel zu erinnert, dass der Wellenstart in Roth damals ein Diskussionpunkt beid er IM-Vergabe war, weil die WTC-Jungs unbedingt einen Massenstart wollten... Gut, eine Aufteilung in zwei Wellen ist natürlich nicht vergleichbar mit zehn Startwellen. aber mal schauen, wie weit das noch führt.... Matthias |
Zitat:
Dafür sind die Leute viel zu focusiert. Wellenstart find ich gut. Wenn ich an das Geprügel im Waldsee denke, ein hoch auf die erste Startgruppe. |
Zitat:
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Seit 2013 schrumpft Triathlon uebrigens. Es bleibt also die Hoffnung, dass sich die Probleme alsbald in Luft ausloesen.
|
Wellenstart ….
aber doch hoffentlich nur, wenn alle einer Altersklasse in einer Welle starten. Durch den zunehmenden Wind sind die später startenden benachteiligt. So sind u.a. fast jedes Jahr die Profiradzeiten eigentlich immer etwas abzuwerten. Die Amateure kämpfen mit mehr Wind auf der Radstrecke bis zum Wendepunkt in Hawi. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In D kein Schrumpfen sondern zweistelliges Wachstum. Weltweit sicherlich auch zumindest einstellige Steigerung. |
Zitat:
|
Wenn es irgendwann AK Wellenstarts gibt, ist Hawaii nicht mehr Hawaii.
*Blick in die Glaskugel* Womöglich gibt es dann auch wie in Zell am See 2015 zwei Rennen an einem WE. Eins für die Normalos nicht qualifizierten und ein WM Rennen mit 4.000 Teilnehmern, weil es ja immer mehr Rennen gibt und alle haben 50 Slots... Und alle zahlen sie für den Mythos Hawaii brav ihre $800. Absurd. *Glaskugelblick Ende* Hawaii ist dann nur ein Rennen wie JEDES andere auch. |
Zitat:
Soweit sind wir also schon lange. :Cheese: |
Zitat:
|
So wie ICH das verstehe, wollen die nicht die jetztige Situation entschärfen, sondern einfach NOCH MEHR Leute auf die Strecke schicken. Deswegen überlegt die WTC nun, etwas zu tun, weswegen Roth (u.a.) das Label abgesprochen bekommen hat...
Money makes the world going round...:( |
Zitat:
Was ich halt nicht verstehe: es heißt immer, der Pier sei restlos voll, wenn jetzt noch mehr an den Start sollen, wohin mit den Rädern? |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aktiv organisierte Trias: >52.000, davon >15.000 Ladies Macht ein Plus von knapp 4% zu 2012 (1.850 Leute) und damit Platz 36 in der Aktiven-Rangliste der olympischen Sportarten. 1990 nach der Vereinigung der beiden deutschen Sportverbände waren es ca. 17.000 organisierte Ausdauerdreikämpfer... Bei den Einzelsportarten des Ausdauerdreikampfes sieht es wie folgt aus (in Klammern Veränderung zu 2012): Rad: >137.000 Aktive und +1% Zuwachs LA: >853.000 Aktive und -1% Swim: >570.000 organisierte Schwimmer und stabil (-0,2%) Nur mal zum Vergleich - bei den nichtolympischen Sportarten hängen uns zähe Mulitsportler die Sportfischer deutlich ab (über 160.000 organisierte Angler). Und der Benchmark der Bundesrepublik steht bei über 6,8 mio organisierten Kickern... |
Zitat:
Deswegen meine Frage an Espresso. Absolute Starterzahlen sind dann in meinen Augen schon eher geeignet, um den Trend abzubilden. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wohl erst schön lange quälen und dann mit dem beigefügtem Schmerz im Maul wieder schwimmen lassen. Super, toller Sport! :Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz: |
Es gibt spezielle Haken die die Tiere nicht stark verletzen. Das wäre dann ähnlich wie beim Zahnarzt...
Unangenehm aber nicht tödlich. Das heißt die Haken werden entfernt und die Tiere wieder ins Wasser gegeben. |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne Flachs, für mich aktuell zu hart x-( Aber ich kann voll verstehen, dass es ein Außenstehender nicht nachvollziehen kannO:-) . |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.