![]() |
Freiburg-Marathon
Hallo Zusammen,
erst neulich wurde ich darauf angesprochen, warum ich meinen kompletten Posting 1 vom Freiburg-Marathon-Thread gelöscht hatte. Die Gründe waren die Vorkommnisse beim Freiburg-Marathon 2016, welche Ihr in diesem Thread lesen könnt... Für den damaligen Veranstalter wollte ich keine Werbung mehr machen! Ich finde es super, dass der Freiburg-Marathon nicht mehr von dieser Firma organisiert wird!!! Das neue Orga-Team war für mich dann der Grund, dass ich mir 2019 wieder die 42,195-Strecken reingezogen habe. Wer Infos zum Freiburg-Marathon benötigt, findet diese auf folgender Homepage: https://www.mein-freiburgmarathon.de Viele Grüße. Hippoman |
Am Start auf der Halbmarathon-Distanz :Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo !
Ich bin mit meiner Firmenmanschaft auch am Start :Huhu: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13966839 11 Letztes Jahr wars ja wirklich recht frisch, hoffe nur, das sich morgen der Regen etwas zurückhalt. Temperaturen sollen ja im angenehmen Bereich liegen. Wir sind auf der Halbdistanz unterwegs....habe 1:30 angepeilt, bzw darunter. Gruß Sash |
Ich wünsch euch viel Spass und auch viel Erfolg in Freiburg.
|
Zitat:
|
Ansonsten war es aber doch wieder sehr schön!
Tolle Stimmung, tolle Musik und ein Super-Wetter :Huhu: Die von Euch beschriebenen negativen Erlebnisse sind wohl auch der in diesem Jahr noch mal höheren Teilnehmerzahl, insbesondere beim Halbmarathon, geschuldet. |
Karlsruhe kenne ich als Vergleich (noch) nicht.
Ich bin 3 x den Marathon in Freiburg und gestern zum ersten Mal den Halbmarathon gelaufen. Als Halbmarathon ist es ein toller Lauf! Das größte Defizit ist meiner Meinung nach der gemeinsame Start auf einer Halbmarathon-Runde, von der sich dann 90% der Teilnehmer verabschieden und die restlichen müssen die gleiche Runde noch einmal laufen. Ich würde dort auch nicht mehr beim Marathon starten. |
Ja, Preis-Leistung ist in FR immer mehr als grenzwertig.
Da kann man die Meßlatte auch etwas höher legen. Zumal sich der kommerzielle Veranstalter noch öffentlich und lauthals beschwert, daß er die Unterstützung der Sponsoren vermißt. Mir ist das Teilnehmerfeld auch viel zu voll. Von Anfang bis Ende, d.h. von Startnummernausgabe, Abgabe des Kleiderbeutels bis zur Zielverpflegung. Hatte mich im ersten Block (1:30-1:45 für HM) ganz hinten eingeordnet, da ich ja nur locker 5er Schnitt auslaufen wollte. Ich bin dann aber 21 km (bzw. eher 24 km :-)) nur Slalom gelaufen und überholt. Ich weiß nicht, wer sich da immer total überschätzt. Daß man seine Getränkebecher in die dafür vorgesehenen Bereiche und zur Seite wegwirft, scheint aus der Mode gekommen sein. An jeder Verpflegungsstelle Berge von Bechern mitten auf der Strecke. |
Ich bin nun inzwischen bestimmt schon 7 Mal beim HM in Freiburg gestartet aber das war vorerst das letzte Mal. Die ersten KM bin ich nur Slalom gerannt, weil sich Leute in den ersten Startblock einreihen die eine Zielzeit über 2h haben. Was mir auch aufgefallen ist, dass die Zeil der Kopfhörer Läufer immer mehr zunimmt - das nervt! Stimmung und Wetter waren super aber für einen HM gibt es im Frühjahr ja noch Alternativen. Für einen Mara kann ich auch Karlsruhe empfehlen - super Veranstaltung vor allem bei dem Startgeld
|
Kann mich eigentlich nur anschließen. Bin fünf Mal mitgelaufen, tolle Stimmung, meist (fast schon zu) gutes Wetter, aber das PLV und zum Teil die Organisation sind nicht der bringer.
|
Gerade die Mail bekommen, um die Veranstaltungsfotos abzurufen. 5 (4 davon im Gemenge) Fotos für zusammen "nur" 45 € ... wow.
Ich nehme an, daß der Veranstalter da auch nochmal die Hand kräftig aufhält. Da fahr ich lieber MTB und zahle bei Sportograf weniger als die Hälfte, obwohl der Aufwand für die Fotos dort (z.B. mitten im Wald) viel höher ist. |
Glückwunsch an die Finisher! Stimmung in FR ist super! An der Orga hatte ich 2011 nichts zu bemängeln (war wohl schnell genug) ;)
Da hier Kommentare zu Preis/Leistung gefallen sind, kann ich mich für KA nur lobend anschließen, muss aber im gleichen Atemzug HN nennen. Da gibt es in den Startunterlagen neben dem Shirt sogar noch eine Flasche Wein inklusive. :Prost: |
Hallo,
Obwohl ich mit Kopfhörer laufe :Blumen: , ist mir auch die hohe Zahl der "Falschaufsteller" aufgefallen. Bin bis km 10 um den 1:30er Ballon rumgelaufen.....das war zeitweise wirklich Slalom. Hintenraus wurde es zum Glück leerer und konnte die wirklich gut besuchte Strecke geniesen. War bei 1:33 im Ziel, da war noch alles gut gedeckt und recht leer, aber auch schon mir ist aufgefallen das es zu letztes Jahr weniger war. Preis/leistung sicher nicht der Knaller....aber Stimmung überzeugt mich, auch nächstes Jahr wieder mitzulaufen Gruß Sash |
Zitat:
|
Die Wasserversorgung war auch grenzwertig. An den ersten paar Wasserstationen musste ich anstehen, bis ich einen Becher ergattern konnte (bei den Temperaturen immer noch besser, als einfach weiterzulaufen), und beim vorletzten Stand, so bei km 17, gab es gar kein Wasser, dafür Bier... :Prost:
Deshalb gab es vielleicht im Ziel kein Bier: es war auf der Strecke verteilt... :Cheese: |
Ich habe an der Staffel beim Freiburg-Marathon teilgenommen (zum zweiten Mal). Meiner Meinung nach zerren die Veranstalter vor allem von der tollen Stimmung in der Innenstadt.
Organisatorisch hingegen fällt das Event gegenüber z.B. Karlsruhe deutlich ab! Vor allem bei den deftigen Startgebühren kann man meiner Meinung nach mehr erwarten (bessere Verpflegung; Finisher-Shirt; bessere Startorganisation;...). Auch die sogenannte "Maultaschenparty" finde ich absolut schlecht organisiert (ganz abgesehen davon das man gefühlte 10€ für 2 geschmacklose Maultaschen in Maggi-Brühe zahlt und dafür 30min anstehen soll). Werde nächstes Jahr wohl auch nicht mehr am Start stehen. |
Zitat:
Der Veranstalter heißt sie ja freudig willkommen und würde das auch wieder tun (sagt er selber). Darüber kann man sich auch ne Meinung bilden. |
Echt ne no-go Geschichte....da ich aber in Freiburg meinen ersten HM ever und jedes Jahr mit dem Firmenlaufteam dort starte tue ich mich noch schwer mit einer Entscheidung für die Zukunft....
Dies Jahr natürlich auch am Start gewesen und dort PB gelaufen (1:28) |
Danke Hippomann,
KA bin ich auch schon 2 mal gelaufen, der ist wirklich als Referenz in Sachen Verpflegung zu sehn. Freiburg ist einfach zu teuer fürs gebotene, aber eben im Firmenlaufteam muss ich nichts bezahlen. Hab mir im Ziel diesmal nur n Apfel und n Wasser geschnappt und hab lieber den leeren Duschtruck und die Massage genossen....ja hat Vorteile halbwegs schnell zu sein. Problem ist, das Fr von der Saison gut liegt, Alernative wäre in Rastatt den Hm zu laufen für 9 (!) eur, statt dem 10er für 6 (!) eur. Hamburg war ich noch nie ( so gar nicht).... Gruß Sash |
Habe dieses Jahr zum ersten Mal teilgenommen am 1/2. und aus dem normalen Training raus halt einen längeren Lauf auf Tempobasis gemacht.
Denke dei Maras sollten von den 1/2 getrennt starten. Habe auch die ersten KM nur überholt und bin Slalom gelaufen. Dass dann die 2h zuvorderst einstehen ist eine bekannte Geschichte. Bier habe ich noch bekommen (bei 1.37 sollte dies auch noch möglich sein). Salzgebäck und Kuchen gingen hat mich nicht unbedingt überwältigt. TShirts anzubieten für 35Euro ist sogar für mich als Schweizer grenzwertig. Ansonsten war die Stimmung dort toll. Termin so früh im April war auch toll. Ev. könnte die Startzeit noch eine Stunde nach vorne verschoben werden damit noch einbisschen Sonntag bleibt. Gruss Beat |
Schade, schade, Freiburg ist eigentlich schon lange auf meiner ToDo-Liste, steht aber jetzt kurz vor der Streichung :(
Die Teilnahmebedingungen sind bezüglich Doping, wie schon im parallelen Doping-Thread geschrieben, ein Witz: Zitat:
Was sagt denn der Veranstalter, dazu? Hat den schon jemand angeschrieben? So ganz egal dürfte ihm das ja nicht sein, wenn reihenweise Teilnehmer seinen Wettkampf meiden. Nebenbei ist der gleiche Veranstalter auch für den München Marathon verantwortlich. Der müsste man dann konsequenterweise auch meiden, da hier die gleichen Teilnahmebedingungen gelten. M. |
Zitat:
Mir als Breitensportler ist es völlig Latte wer was zu sich nimmt:cool: Ich schau auf meine Zeiten und freue mich über jede Minute die ich mich persönlich verbesser:) |
Zitat:
Zitat:
M. |
Der DLV schreibt am 08.04 auf seiner Website:
"DLV will Leistung von gesperrter Radsportlerin annullieren". Dazu sollten neben dem Ergebnis vom Freiburg Marathon auch die Ergebnisse vom Frühlingslauf in Sulzburg (Markgräfler Laufcup) und dem Ihringer Kaiserstuhllauf gestrichen werden. http://www.leichtathletik.de/news/ne...n-annullieren/ |
Zitat:
Meine Lungenärztin schliesst sich da an, sie schreibt mir kein Attest für das Cortison-haltige Asthmamittel (gegen Belastungsasthma), denn ich wäre ja kein Leistungssportlier in einem Programm - daher würde das niemand intererssieren, was ich nehme oder nicht. Meinst Du, jeder Veranstalter sollte eigene Strafen formulieren? Gruß |
Zitat:
Was die Tour (wenn es so formuliert war) und Deine Ärztin sagt ist also Blödsinn. Das Risiko, dass Du getestet wirst dürfte zwar gering sein, aber wenn, dann gelten auch für Dich die von Dir unterschriebenen Regeln. Wenn Du sie irgendwo, zB auf Deiner Lizenz unterschrieben hast oder über die AGB eines Veranstalters, der diese Regeln für seinen Wettkampf anwendet. Die meisten Veranstalter formulieren dazu garnix selber. Die schreiben, dass die Bestimmungen des AnziDopings und der Nada vollumfänglich angewendet werden und zu beachten sind. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
"Beim Frankfurt Marathon gelten die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) der IAAF bzw. des DLV."Damit ist alles gesagt. M. |
Zitat:
|
Zitat:
[Nachtrag: Beide Mittel stehen auf der Verbotsliste, das für täglich - und das für "vor der Belastung, nach Bedarf" - und es ist der hammer, wieviel besser ich damit atmen kann, ich wusste das vorher gar nicht, dachte immer, das Schnaufen wäre normal, wenn man sich anstrengt :( ] Die hatten noch zig andere Kunden in der Praxis.... Die Sprechstundenhilfe hat mich quasi ausgelacht: bei was sollten Sie denn getestet werden?! Daher habe ich nun den Arztbrief in Kunststoff eingeschweisst, und in meine Sporttasche gestopft. |
Zitat:
Gerade bei Asthmaspray, dass du ja vermutlich auch während dem Wettkampf dabei hast oder es geg. sogar prophylaktisch nimmt, würde ich eben die Gefahr sehen, dass doch mal ein Kampfrichter nachfragt oder irgendjemand dem nächsten Kampfrichter drauf ansetzt. M. |
Mir ging es um die pauschale Aussage, dass das alles nur für Leistungssportler im Testpool gilt. Bei den Ausnahmebestimmungen und den Attestpflichten gibt es durchaus Unterschiede wann die wo einzureichen sind.
Grundsätzlich gelten die Dopingregeln für alle! Unabhängig von irgendeinem Status und Profi oder Kader. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute, dass man sich dort auf Jedermannfahrer bezog, die sich weder über eine Lizenz, noch sonst wo irgendeinem Reglement unterworfen haben. Was allerdings schon über die AGB von Veranstaltungen schwierig wird, weil sich da oft was findet (gut so). Schon den allerletzten C-Amateur, der von Kader oder sonstwas weit entfernt ist, trifft das mit voller Härte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Jahr später....
Am Sonntag ist es wieder soweit: Freiburg (Halb-)Marathon. Schon zum 5ten , aber wohl zum letzten mal, da der nicht unumstrittene Veranstalter aufhört. Sonst noch jemand am Start ? |
Hatte ja mit 1:24 gut geklappt und gute Nachichten für 2018.
Freiburg selbst bzw deren Marketing übernimmt den Marathon und führt diesen weiter: https://www.mein-freiburgmarathon.de/ |
Das Rennen 2020 ist abgesagt.
|
Na toll...grad auf FB gelesen.....
War meine letzte Option für den Frühjahrs Halbmarathon :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.