![]() |
Welcher GPS-Radcomputer in Verbindung mit power2max?
Hallo!
Ich habe im Moment keinen Ant+ fähigen Radcomputer und muss mir daher, um die Daten meines power2max Sensors empfangen zu können, noch einen zulegen. Ich tendiere zum Garmin Edge 500. Da ich den Dschungel an verschiedenen Computerchen nicht mehr so recht überblicke, frage ich aber lieber mal nach, ob es etwas Simpleres für meine Anforderungen gibt...
(Nett wäre auch eine Anzeige des Höhenprofils während der Fahrt - geht das mit dem Edge 500? Damit ich weiß, wann ich am Berg attackieren soll und so :Cheese: .) Also - Edge 500 oder was anderes? Danke wie immer für eure Hilfe! Anna |
Edge 500 war auch mein erster Gedanke. Wenn du beim Edge 510 einen Track nachfährst, kannst du das Höhenprofil ansehen, kann gut sein, dass der 500er das auch schon kann.
|
ich bin mit meinem Navi2coach sehr zufrieden...
|
910XT? :Cheese:
Ansonsten würde ich sagen Edge 800, wegen des barometrischen Höhenmessers und weil du gern Hügelchen fährst :) |
Zitat:
Ich möchte halt das günstigste Gerät, das meine Anforderungen erfüllt. schumi_nr1: Was ist am Navi2coach besser als am Garmin 500? Letzterer wäre mit gut 160€ auf amazon ohne zusätzliche Versandkosten nämlich günstiger... |
Zitat:
Zitat:
http://bikeboard.at/Board/Garmin-Edg...e-500-th159052 |
was ich als großen Pluspunkt sehe ist der wechselbare Akku, außerdem ist es ein deutscher Hersteller den ich gern unterstütze..
Andere Unterschiede kenn ich nicht da ich mich mit dem Garmin noch nie auseinander gesetzt hab... |
Also letzte Chance mich für was anderes zu begeistern, sonst hol ich mir den Edge 500 :) .
|
Nachfahren von Tracks finde ich mit dem 500 etwas nervig. Da war der alte 305 sogar besser. Überlege jetzt aus diesem Grund ein Upgrade auf den 800er.
|
Zitat:
|
Zitat:
Timex Cycle Trainer 2.0, incl. Brustgurt EUR 129.- Allerdings: Das nachfahren von Tracks ohne Karte ist & bleibt suboptimal. Egal ob Timex oder Garmin. |
Zitat:
Wenn die Trackpunkte zu weit voneinander sind, verschwindet die Linie immer wieder und Du muss (gefühlt ewig) warten bis sie sich wieder aufgebaut hat. Es gibt aber ein Workaround von GPSies. Hier mehr dazu. |
Zitat:
Ist der Brustgurt gut (fester angenehmer Halt)? Mit dem Nachfahren von Tracks auf dem Forerunner 305 hatte ich keine Probleme; natürlich ist Karte viel besser, aber wenn man ungefähr ne Ahnung hat, wo man hin will, und sich nur ab und an vergewissern will, dass die Abzweigung richtig ist etc., ist es ok. |
Zitat:
|
Zitat:
@ Brustgurt: Da ich mit noch keinem Brustgurt Probleme hatte, kann ich dazu wenig sagen. Ich weiss bloß, dass am ende alle Hersteller, sei es nur Polar, Garmin, Suunto oder Timex die Gurte von demselben Asiaten machen lassen. Zitat:
|
Zitat:
Nur das abfahren von Tracks kannste vergessen. Bildaufbau viel zu lahm. Außerdem siehste bei Anzeige des Tracks z.B. keine Leistungsdaten mehr. Da biste m.E. mit'm 800er und Kartenmaterial besser bedient. |
Zitat:
Danke jedenfalls für alle bisherigen Antworten! |
Zitat:
|
Ich fahre mit dem 800 und openstreetmap und bin immer wieder zufrieden wenn ich irgendwo in der Fremde durch die Gegend radeln. Auch wenn ich einen Track habe finde ich es hilfreich eine Karte im System zu haben und so flexibel zu bleiben. Mehrpreis halt sich in Grenzen, Karte gibt es für Umme.
|
Hmm...
Der 800er wiegt aber ein paar Gramm mehr :Cheese: |
Bestimmt weniger mehr als der p2m schon mehr wiegt als deine (supergeile, leichte, gebraucht erstandene) Kurbel :Lachen2: ;).
|
Zitat:
Der 500 ist auch eine tolle Uhr und dem 305 in vielen Punkten überlegen aber das Track Nachfahren ist echt katastrophal. Stell dir vor, Du fährst auf eine Kreuzung oder Abzweigung zu und das Würmchen verschwindet plötzlich mit der Meldung "Streckenabweichung" dann wartest Du ratlos auf der Kreuzung bis sich das Bild wieder aufgebaut hat. Paar Hundert Meter wieder das selbe usw. Außerdem gibt es oft 10-20 Sekunden Verzögerung. So, dass wenn die Abbiegestelle angezeigt wir, man schon längst vorbei gefahren ist. Das Verfahren ist also schon vorprogrammiert. 500 ist also für deine Zwecke also ungeeignet. Die 800 auch wenn etwas schwerer, wird dir keine Ausfahrten versauen. |
Zitat:
http://blog.gpsies.com/article/183/g...wurmnavigation Ich habe mit dem 910 auch öfter meine Probleme bei den wenigen Wurmnavigations-Ausfahrten, die ich damit mache. Den Tip habe ich von Drullse gekriegt, bin aber bislang nicht zum Verifizieren gekommen, dass es auch bei mir das Problem löst. |
Ich kann mich nicht entscheiden... Edge 500 oder 800?? Bei manchen funktioniert das mit dem Würmchennachfahren, bei anderen nicht... Außerdem scheint mir, dass man bei der Höhenprofilanzeige am Edge 500 nicht rein/rauszoomen kann, sondern es nur einen Default-Maßstab gibt... Das wäre doof für lange Anstiege, wo das Pacing gerade besonders wichtig ist.
Ich tendiere jetzt fast schon zum Edge 800. Die Kartenfunktion hätte auch Vorteile, wenn ich im Ausland bin und nicht übers Smartphone auf google maps zugreifen kann... Dann könnte ich mir mit dem Garmin behelfen... |
Zitat:
|
ich habe auf meinem smartfone verschieden apps bei denen man Karten offline speichern kann.
Dies reicht um sich mal wieder aus dem Nichts zu bergen. Außerdem kann man auch vorher erstellte Routen speichern und abfahren. Die meisten apps dieser Art sind kostenlos. Aus dieser Sicht reicht mir ein 500er vollkommen, ich merke mir die Strecke so gut ich kann und wenn ich nicht weiter weiß guck ich kurz aufs handy. Mir sind die Daten wie HF oder Watt irgendwie wichtiger am Radcomputer als einem Wurm zu folgen. |
Beim Edge 800 kannst du mit einer Display-Berührung zwischen der Kartenansicht (mit oder ohne Wurm) und dem Datenfeld hin und her blättern.
|
was wiederum sehr genial ist...
wenn es einem 100 Euro wert ist, eine feine Sache, andererseits hat man sein smartphone ja eh meistens dabei (ich zumindest und Anna augenscheinlich auch) toll! Jetzt hab ich schon wieder ein neues "haben muß" gadget auf meiner Liste :Cheese: :Huhu: |
Zitat:
Was ich vielleicht sagen sollte, ist, dass mein Smartphone recht simpel gestrickt ist (Huawei Ascend Y300); keine Ahnung wie das mit offline Kartenmaterial aussieht... (genug Speicher?), es hat nichtmal einen eingebauten Kompass. Irgendwie war ich halt mit dem Würmchen am FR305 immer recht zufrieden, genau ausreichend um am Rennrad den Weg zu finden (so viele Abzweigungen gibt es da ja normalerweise nicht - im Gegensatz zu offroad), kein Schnickschnack. Das Einzige, was ich mir manchmal gewünscht hätte, wäre eine übersichtlichere Anzeige des Höhenmeterprofils, was ich gerade zum Pacen unbekannter >1000hm Anstiege interessant finde. Diese Funktionalität sieht am Edge 800 sehr nett aus. Was verwendet ihr am Smartphone zum Navigieren? Welche Karten, welche Navigationsapps? Ich habs bisher so gemacht, dass ich auf gpsies einen Track erstellt habe und diesen dann auf Maverick anzeigen hab lassen. Wenn das (auch offline) mit dem Smartphone gut funktioniert, denke ich, dass es die beste Lösung für mich ist, nen Edge 500 fürs alltägliche Training zu kaufen und für die gelegentlichen Erkundungen das Smartphone. |
Da es von Spanien keine Offline-Karten bei GoogleMaps gibt, habe ich mir das hier installiert:
https://play.google.com/store/apps/d...eu.mapof.spain Kostenlos und dafür ganz ok. |
Spanien weiß ich auch nicht, bin nur in D, DK und I unterwegs gewesen.
Dafür nutze ich auf diem iphone gps tracks und bikemap |
Zitat:
|
hab heute dann gleich mal das kleine Würmchen am 500er ausprobiert.
Kann man machen, einiges hat mich aber sehr genervt. 1) auf dem Radweg erkennt er einen schon als "von der Strecke abgekommen", kann man die Schwelle einstellen? 2) dies ewige hin und her Geschalte in der Ansicht ist ein bischen nervig, kann man sich aber sicher dran gewöhnen. 3) wofür ist diese Ansicht wo unten nen waagerechter Strich ist? 4) an der einzigen Kreuzung, wo ich an mir eigentlich bekannter Strecke, jedesmal überlegen muß war ich natürlich prompt angeblich neben der Strecke und damit war das Würmchen weg. ansonsten kann man das durchaus machen, ich denke auf dem 800er ist es deutlich komfortabler, ich würde erwarten, daß an einer Kreuzung mit Richtungsänderung ein vergrößerter Ausschnitt gezeigt wird, ist das so? Beim 500er kann man bei einer Y Kreuzung, wenn man von unten kommt eigentlich nur raten welchen Ast man nehmen soll. |
Zitat:
Bin noch immer unschlüssig. Unter 290€ finde ich den Edge 800 hier nicht. Das ist mir schon ein bissal teuer... Edge 500: 165€... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei amazon.de kostet der 259,90 und weinn ich das hier richtig verstehe, kostet der Versand nach Spanien € 4,25
|
Zitat:
|
Nichts zu danken.
Hatte den Preis noch im Kopf weil ich den selbst bestellen wollte. Habe mich aber schliesslich für ein 810 entschieden. Ist von der Größe schon was anders als der 500er. Sieht dank der Dunklen Farbe aber dennoch irgendwie dezenter auf dem Vorbau aus. Bin nach der ersten Testfahrt bist jetzt auch sehr zufrieden. |
Mit dem Aerohalter (vor dem Lenker) sehen die alle sehr schnittig aus!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.