![]() |
Kettenglied "klemmt"
Halli, Hallo!
Ich wollte Heute meine Kette wechseln, dabei kam es leider zu ein paar Komplikationen. Nun sind die Kettenglieder ja an sich sehr leicht gängig beim bewegen. Ein Glied "klemmt" aber, soll heißen es zu bewegen fällt an dieser Stelle sehr schwer und träge. Muss ich eine neue Kette drauf machen, oder sollte das kein Problem darstellen? Gruß Acula |
Das betroffene Kettenglied mal richtig reinigen, am besten mit Bremsenreiniger bzw. WD40.
Wenn es sich danach nicht bewegen lässt Kette tauschen. |
Nein - bloss kein wd40 direkt auf die kette, das wäscht die ketteneigene schmierung heraus.
Entweder mit den fingern mehrmals mit kettenöl hin und her bewegen. Gegebenenfalls mit nem kettennieter das betreffende kettenglied hinein oder zurückdrücken. Entweder den nietstift zu weit reingedrückt oder zu wenig reingedrückt. Lässt sich problemlos korrigieren! Alternative: kettenschloss von sram oder kmc (das gibts zzt am günstigsten bei radplan delta) 4 stück für 15 euro inkl. Versandkosten. http://www.radplan-delta.de/rennradt...nradteile.html |
Zitat:
Ein oder zwei Glieder rausnehmen und neu vernieten oder Kettenschloss draufmachen, wenn Du mit dem Nieten Probleme hast. |
Zitat:
|
Zitat:
Was für eine Kette? |
Zitat:
GEFÄHRLICHE SACHE!!! Nietstift an der stelle definitiv rausdrücken, bevor die kette irgendwann an dieser stelle reisst. Da wär mir die gefahr echt zu gross |
Shimano Ultegra CN-6701
Ja die Kette war neu. Ich wollte sie an dieser Stelle öffnen, das ging jedoch nicht (Kettennieter hat den Geist aufgegeben). Das Glied ist also noch zu, nur zusammen gedrückt worden. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für eure Hinweise. |
Zitat:
|
Zitat:
Sieh Hinweis weiter oben, "gefährlich". :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Guckst du: http://images.t-error.ch/blog/947/kettenschloss.jpg Genauso wie von dir beschrieben ist die einzig wahre lösung |
Zitat:
|
Zitat:
Idealerweise liegt die Kette an der Seite, wo der Niet herauskommt, möglichst plan an. Manche Nieter haben da eine Hohlschraube, die passend eingestellt werden sollte. Mir selbst ist folgender Fehler passiert: Als ich einen neuen Niet eindrücken wollte, war im Loch dieser Hohlschraube noch ein alter Niet, so dass der Führungsstift des neuen Niets dort nicht vollständig herauskommen konnte. Mit zu großem Kraftaufwand habe ich so auch den Nieter beschädigt. Praktisch das gleiche wäre auch bei Dir denkbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kauf dir den, dann passiert das nicht mehr:
http://www.amazon.de/Shimano-Werkzeu...o+kettennieter Also falls du nicht schon einen guten hast, mir ist dein Malheur bisher nur mit schlechten Billignietern passiert. Gruß Alex |
Ich kann auch mit nem steifen Glied nedd fahrn.
Vorallem, wenns steil iss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wennst mal angefangen hast, die Smilies wegzulassen... |
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Wie geht's denn der Kette? |
Moin,
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Aber wenn ich mir Deine Signatur so ansehe... ... Kannst Du dann überhaupt noch fahren?... Munter bleiben, Christian |
Zitat:
:Lachanfall: Zitat:
:Gruebeln: Grad schonmal aufgestanden, aber scheinbar steht was anderes auf der Leitung. |
Zitat:
Der kleine 1 Mann Laden ist echt der Hammer was Service und Freundlichkeit angeht. Aber er hat sich zunächst "gesträubt" bze gewundert das ich nur die Kette neu will. |
Zitat:
Jedoch kann ich den Gang Kombination 3/8 nicht fahren, da dort die Kette nicht greift und "springt". Bei allen höheren und tieferen Gängen ist das jedoch kein Problem. |
Zitat:
Da kannste nu entweder weiterfahren, bis die neue Kette so ausgefotzt iss, dasse wieder greift oder halt ne neue Kassette draufmachen. |
Zitat:
Ich hatte nur hier im Forum gelesen, dass die meisten Kassetten mehrere Ketten aushalten und wollte es deshalb probieren. |
Zitat:
Und wenn Edith dazu die Kette nicht ausreichend pflegt potentiert das natürlich den Verschleiß |
Zitat:
Zitat:
Liegt natürlich immer auch ein bisschen am Gelände: hier gehts nur rauf und runter, anderswo isses flach und nur der Wind kommt einmal von vorne und ein andermal von hinten... |
Zitat:
Danke für die Erklärung. Eine Frage hätte ich da noch. Könnte man dann um eben solchen Prozessen entgegen zu wirken, z.B. bei einer neuen Kassette 1-2 Ritzel gegen Ritzel aus einem Metal tauschen welches weniger verschleißt? |
Es gibt/gab Kassetten, die aus vielen einzelnen Ritzeln bestehen, wo man dann bei bedarf auch einzelne austauschen kann.
Beim MTB rät man davon ab, da Gerade bei den größeren Ritzeln der Kassette dann dank des großen Hebels ziemlich hohe Kräfte auf die Verzahnung auf den Freilauf wirken und diese dann häßliche Furchen in den Freilauf schneiden, welche das schnelle ab-/anmontieren ätzend schwer bis unmöglich machen. |
Zitat:
Prinzipiell kann man aber auch Ritzel einzeln tauschen, ob einem das wirtschaftlich erscheint, muss man selbst entscheiden. Ich hab grad n 19er an 5.Stelle in der Kassette, das ist ein einzelnes (nicht mit andern zusammengenietet), kommt auf gut 20Öre, die Kassette aber auf runde 90;- da stelle ich mir nicht lange Fragen. Wenn dein 8. schon n besonders geformtes Abschlussritzel einer 9- oder 10fach-Kassette iss und 25kost, die komplette Kassette aber 40, sieht die Rechnung wahrscheinlich anders aus... |
Laut wiggle kostet eine Ultegra 6700 10-Fach knappe 40€. Dann würde es sich wohl vermutlich wirklich eher lohnen die ganze Kassette zu tauschen. Dann ist wenigstens alles in Butter und nicht nur ein Ritzel.
Vielen Dank für die Erklärungen! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.