![]() |
Hilfe: Passt Power2Max auf meinem Rad?
Hallo zusammen,
ich weiß, es gibt bei Power2Max eine Hilfe, aber ich bin leider Laie und blicke nicht so ganz durch. :confused: Im Forum wird ein Power2Max inkl. Kurbeln verkauft. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=31824 Ich habe ein Cube Aerium HPC mit einem GXP Innenlager. Die Lagerschalen sind von außen in den Rahmen verschraubt. Somit müsste es sich lt. http://www.power2max.de/europe/suppo...mpatibilitaet/ um ein BSA oder ITA Innenlager handeln. Was grds. dazu führt, dass ich Power2Max nutzen kann, oder? Heißt das jetzt aber auch, dass ich die zum Verkauf stehenden Kurbeln (Truvativ Rouleur Carbon Kurbeln, Typ SRAM S900, mit 172,5mm Länge, für 68mm Gehäusebreite) nutzen kann? Mein Tretlager ist eher 86 mm breit, hat das damit was zu tun? Hab keine Ahnung, danke für die Hilfe! P.S.: Die nächste Frage, die sich nun stellt ist, "was will das Greenhorn mit nem Power2Max?". Berechtigte Frage. Bin schwer am überlegen. Soll ja auch für Rookies gut sein, gerade um sich im Wettkampf nicht total abzuschießen, sondern kontrolliert "sein" Tempo fahren zu können... Oder ist es nur peinlich, wenn ein langsamer Sonntagsradler, da auf einmal mit nem Wattmessgerät ankommt? :( |
Schon mal draufgeguckt, ob BSA draufsteht? Auf meinem GXP-Innenlager steht es drauf. Wenn die angebotenen Innenlager dann das gleiche Gewinde haben, steht dem nichts im Wege.
86 mm sind eher inkl. Lagerschalen gemessen, oder? Breite wird aber innen-innen gemessen. |
Steht leider nichts drauf.
Ja sind mit den Lagerschalen! Dann mess ich gleich nochmal |
Zitat:
|
Hm, macht das wohl viel aus?
|
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit für ein BSA dürfte aber bei deutlich über 95% liegen. ITA sind an "Allerweltsrädern" sehr, sehr selten. |
das Dingen passt genau so wie es ist in deinen Rahmen, bzw. in dein Innenlager.
Bei Cube ist es nur sehr sehr schwer vorstellbar, dass es ein ITA Gewinde sein könnte. Aber: Auch wenns Lager nicht passt, so ein Teil kostet 20€. |
Mein Cube Aerium hat ein BSA Gewinde und 68mm Gehäusebreite. Die angebotenen Kurbeln werden da passen. Die LAger solltest du aber tauschen, wenn ich micht nicht irre passen FSA und Truvativ nicht genau zusammen.
Und: An gutem Material ist noch keiner gescheitert! :) |
Ok, super danke.
Jetzt komm ich aber mit dem 130er Lochkreis ins Stolpern. Ich hab bisher eine Kompaktkurbel drauf. Glaube 50/34 mit 110 Kurbel. Bei dem Angebot im Forum wird ja eine 130er Kurbel verkauft, anscheinend ohne Kettenblätter. Sind meine 50/34 er mit der 130 Kurbel kompatibel? Oder muss ich mir neue Kettenblätter (wohl 53/39) kaufen? Dann werd ich den Unterschied zu meiner bisherigen Version schon stark merken!? :-( |
Kompakt kannste vergessen. Das Kleinste was du fahren kannst ist 50/38.
|
Zitat:
Ach ja, Kurbellänge passt für dich? Nur so ein weiterer Gedanke... Für die meisten Männer sind 172,5 aber wohl ok, außer du bist sehr klein. |
Bin nur 1,76. :-)
Bin kein sehr starker Radler.... Jetzt muss ich mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Danke für die vielen und super Antworten soweit! |
Nee die Blätter bekommst du nicht auf die Kurbel. Die Kompaktblätter haben meist 110mm LK, die du brauchst eben 130mm LK. Nun ja, wenn du deine Kette hinten weiter links laufen lässt, dann wirds gehen....:) :) :)
|
Zitat:
Wenn du nicht so superstark bist, wäre aber jedenfalls kompakt besser... |
Hehe.
Jetzt muss ich nochmal eine ganz andere Frage stellen. Evtl. bin ich total blöde. Ich hab bisher ja die Kompaktkurbel drauf. Die ist von Sram Red. Ist die evtl. jetzt auch kompatibel und ich muss mir nur einen neuen Power2Max Type S kaufen? Gilt die evtl. als SRAM S900? Oder ist die S900 eine andere Variante und nur die geht? |
Zitat:
|
Es gibt für die Kompaktkurbel auch 53/39 Blätter mit 110 Kreis. Andersrum geht es leider nicht.
Ich komme in Welligem Gelände auch mit 53/39 besser klar. Da ich meine p2m aber ab und zu in den Alpen oder so wie jetzt im Winter in meinem Crosser benutzen will, war Kompakt für mich der beste Kompromiss. Und wie schon oben erwähnt kann ich die Heldenblätter immer noch dran schrauben. Das einzige was offiziell nicht geht ist ein Aeroblatt. |
Zitat:
die Red ist 100% kompatibel zu der sram s900. |
@ 3-rad: Also wenn ich mir die Type S von P2M hole und dort angebe dass ich eine Kompaktkurbel hab, dann sollte es hinhauen?
|
Zitat:
An die Red kriegst du kein P2m dran (auch kein type s), weil der Spider nicht extra ist. Extra heißt, der Spider (da wo die Blätter montiert werden), muss ein zu lösendes Teil sein, bei der red ist das aber aus einem Guss, also der Kurbelarm und der Spider sind untrennbar miteinander verbunden. Insofern wirst du keinen p2m auf eine Red bekommen. |
Alles klar, hab´s schon so befürchtet.
Gut, dann bleib ich bei meiner Kompaktkurbel. DANKE |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Cannondale Rotor (3d, 3d+, 3df) Sram s900 bor fsa (ein paar Modelle) tune Mehr fallen mir ad hoc nicht ein. |
Zitat:
Specialized S-Works |
TA Carmina
TA Vega Ein Blick in die Typenliste von power2max soll helfen: http://www.power2max.de/europe/Produ...bel-rennrad-2/ Vielleicht gibt es noch mehr Kurbeln mit abnehmbarem Spider. Aber was hilft es, wenn power2max keinen leistungsmessenden Austausch-Spider anbietet? |
Zitat:
Ach ich finde dieses Kurbelthema so verwirrend... Ich weiß weder welche Kurbelmarke, noch welche Kurbellänge (ursprünglich dachte ich, dass 165mm besser wäre als meine jetzigen 170, aber dann lese ich woanders wieder, dass man gerade für bergige Sachen eher was Längeres fahren soll...), noch welche Kettenblätter (Zähne?, Q?), noch ob ich p2m normal oder Type S will... Fragen über Fragen. Aber soll hier nicht OT diskutiert werden, ich google noch bisschen rum, vielleicht werd ich da schlauer... |
Ich fand die Rotor 3D schön, sie waren erschwinglich und mit 170 mm bin ich schon an vielen Rädern gut gefahren. Mach am besten nicht eine zu große Wissenschaft daraus, das wäre bei unseren Radleistungen sicher nicht angemessen. Wenn ich mit 170 mm klar komme, sollten dir auch 165 mm nicht ZU kurz sein. Vielleicht wäre das Optimum für dich ja 167,5 mm und jetzt kannst du den zu-kurz- oder den zu-lang-Tod sterben ;).
|
ich bezweifel daß ich es merken würde, wenn mir jemand über Nacht eine 175er statt meiner 170er reinschraubt :Cheese:
|
Zitat:
|
Ja, ich war ein Feigling und habe mich nur zu 95% hinreißen lassen (gedacht hatte ich auch eher 99,x%) :Lachen2:.
Zitat:
|
Hallo,
ich muss mal wieder einen alten Thread hervorholen. Weil ich mir zum x-ten Mal Gedanken über einen Powermeter mache. Habe wie bisher geschildert ein BSA Innenlager mit einer Kompaktkurbel auf meinem Cube-Triarad. Könnte ich diesen Powermeter dann nehmen? http://www.power2max.de/europe/Produ...mer-rennrad-2/ Versehe ich das dann richtig. Ich müsste dafür kein Innenlager kaufen, da mein altes kompatibel ist und meine bisherigen Kettenblätter könnte ich auch behalten? Würde bedeuten, 690 EUR und keine Mehrkosten fallen an? Danke für eine kurze Bestätigung, ob das so stimmt. |
Oder muss ich erst noch die Breite des Innenlagers messen und da noch was beachten?
|
schreib die doch einfach mal selbst an und schicke Bilder mit. Dann wirst du ruckzuck eine kompetente und verlässliche Antwort bekommen :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Sollte also passen. |
Zitat:
|
Wegen Systemwechsel auf Rotor INPower habe ich einen Power2Max Classic mit Rotor Kurbel (Kaufdatum Ende 2014 für 790 Euro) abzugeben. Natürlich mit 130er Lochkreis für Männer und 24 mm Achse.
Für 400 Euro ohne Einbau würde ich mich davon trennen, denn drei Powermeter sind dann definitiv einer zu viel. Und am Crosser oder Mountainbike brauch ich keinen Leistungsmesser. Mit Navi2Coach komplett für 500 Euro. |
ich habe noch ein völlig ungenutztes Teil zuhause rumliegen. Vielleicht hat ja jemand Verwendung dafür?
Rotor Bottom Bracket |
Hey Andique,
würd ich dir so abkaufen. Rest per PN |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.