![]() |
Mal 'ne Schokoladen-Frage
Hallo liebe Schoki-Freunde,
ich habe mal eine Frage: Ich bin ja extrem schokoladensüchtig. Am liebsten esse ich den ganzen Schrott wie Kinderschokolade, Jogurette, Haselnuss-Schokolade, Vollmilch, Nougat, Schokoriegel etc. Jetzt sagen ja viele Leute, man solle lieber dunkle Schokolade essen, die ich bisher total ekelig fand. Jetzt, nach meiner einwöchigen Fastenzeit aber, habe ich mal wieder einen Versuch mit dunkler Schokolade gestartet und siehe da: ich find's echt ganz lecker, sie so Stück für Stück im Mund zergehen zu lassen. (Jaja, Flow, du hast echt Recht...) Meine Frage: Was ist denn jetzt gesünder an dunkler Schokolade als an der "normalen" Vollmilchschokolade? Wenn ich mir die Kalorienzahl auf der Packung anschaue, tut sich das gar nichts. Ich dachte ja, dass die weniger fett macht, ist aber leider nicht so. Ist sie überhaupt besser/gesünder? Oder ist das nur ein Mythos? Über Antworten freut sich: J., Schokoholic. |
Zitat:
Kennste diesen Fred? :Cheese: a17 Schokoholic, seit 1,5 Jahren "trocken" :cool: |
Da ist halt nur weniger Milch drin!
Gesünder? Tja, ich würde mal sagen ja, aber liegt wahrscheinlich daran, wer ausschließlich Bitterschokolade verputzt, der isst nicht ganz soviel auf einmal! Zumindest geht das mir so! Gruß Stefan |
Kalorien sind nicht gleich Kalorien wie Fett ist nicht gleich Fett ist.
Wahrscheinlich sind Kakao Bohnen sehr Fett reichlich , aber eben eine "gute" Fett wie bei Nüssen . Fett und Zucker zusammen ist immer schleckt ,deswegen der ganze kram das uns der Lebensmittel Industrie andreht schlecht ist ! Uruman ,die gerne mit Kakao Kocht ( u.a. Mole Pueblano ):Huhu: |
Eine Studie in Nature hat vor 10 Jahren mal gemessen, dass nur dunkle Schokolade Antioxidantien freisetzt, bei Milchschokolade dies aber nicht geschieht (angeblich wird das durch ein Milchprotein verhindert). Aber mal ehrlich: das war klassische Mediziner-Statistik. 12 (!) Probanden, und nach einer Stunde wurde dann gemessen.
Ich esse dunkle Schokolade, weil sie mir auch schmeckt, meinen Schoko-Hunger stillt und ich nicht gleich die ganze Tafel esse wie bei anderer (von Milka-Noisette könnte ich immer die ganze Tafel essen, und ich meine nicht die 100g!). Wahrscheinlich ist das auch gesünder. Gruß Christopher |
Zitat:
Wie hast du es geschafft, von der Schokolade weg zu kommen? Und was zählst du alles dazu? Auch Kekse? Nur mit Schokolade oder alle? Ich bin sehr interessiert daran, denn auch wenn ich oft drüber Witze mache, nervt mich diese ganze Futterei von Nahrungsmittelschrott doch erheblich. Fehlt dir jetzt was? Bist du manchmal rückfallgefärdet? Viele Grüße J. |
Aktuell das hier.
Ansonsten: Hinter Sucht nach Schokolade (Kakao) steckt nicht selten ein Magnesiummangel bzw. eine Störung im Mg-Haushalt (Resorptionsstörung im Darm, zu hohe Ausscheidung über die Nieren). Wer sich von zu hohem Schokokonsum trennen will, sollte es mal mit 600-800mg Magnesiumcitrat am Tag versuchen und schauen, was passiert. |
Ich bin auch bekennender Schoko Junkie :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Versuche ich aber auch nicht abzustellen, ich habe meine Sucht gut im Griff :) Dunkle Schoki mag ich auch nicht so gerne, zumindest nicht die die man kaufen kann. Ich mache aber immer dunkle Schokolade nach einem Rezept von Attila Hildmann selber, das ist echt ein Genuss :Blumen: und da du ja auch gerne in der Küche werkelst, könnte das was für dich sein. Ich kann dir ja mal eine Probe zum Mädeltreffen mitbringen wenn das klappt. Angeblich soll bei der Schokolade der Suchtfaktor nicht so gross sein. Sind auch nur gute Sachen drin - Kakaobutter, Mandelmus, Agavendicksaft, Kakao und Vanille gemahlen. Ich mache das immer in Pralinenformen und in jede noch eine Pistazie. |
Ich oute mich dann auch mal als Schokoladenfreund. Ich mag auch unendlich gerne Yogurette (eiskalt aus dem Kühlschrank), die Riesentafeln Milka Vollmilch, und Milka Trauben Nuss. Alleine beim Schreiben läuft mir gerade das Wasser im Mund zusammen...
Aber mit Gelee-Bananen kann man mich verführen, mann-o-mann. Dafür würde ich ja fast alles machen... ABER: Wenn nix im Haus ist, dann kann ich auch keine Schokolade essen. Also beim Einkaufen standhaft bleiben, läßt die Befriedigung einer Heißhungerattacke ausfallen. Außerdem ist der Genuss von Schokolade noch viel geiler, wenn man zwischendurch immer wieder extrem auf Entzug geht. Und ab und an darf man dann auch mal so richtig schwach werden. |
Zitat:
|
Musste mir gerade ein Stück Zotter- Schoki in den Mund stecken bei der Lektüre:Huhu:
|
Bei mir ist auch der Supermarkt der einzige Punkt, an dem ich durch liegenlassen erfolgreich gegen zu hohen Schokoladenkonsum angehen kann. Was zu Hause ist, wird auch umgehend gegessen. 10 Tafeln kaufen, weil sie gerade im Angebot ist, wäre tödlich und die würden kaum länger halten als wenn ich 1-2 kaufen würde.
Ich esse auch keine Schokolade, weil sie in irgendeiner Weise gesund sein könnte, sondern einfach nur, weil sie mir schmeckt. Und da schmecken mir auch die Milchschokoladen mancher (nicht aller) Discounter-Eigenmarken für um die 39 Cent pro Tafel. Als Kinder kriegten wir von unseren Großeltern immer die teuren Schokoladen geschenkt. Die haben wir bei unserer Mutter im Kurs 1:2 gegen Billigschokolade getauscht. Die Ladenpreis-Quote von 1:3 war aber nicht durchzusetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn ich etwas Zeit finde, können wir später vielleicht noch ein bißchen Studienpingpong mit pinkpoison spielen, gerade bin ich "knapp dran". Zum Thema Milchpulver und Zucker kann er dich sicher auch alleine gut aufklären ... :) Alternativ könnte ich dir auch gleich ein paar Verzehrsempfehlungen und Proben meiner aktuell präferierten Ware zukommen lassen ... :) (Im Gegenzug will ich dann aber endlich mal was von den Keksen und Plätzchen sehen ... :Peitsche:) |
Ich esse durchschnittlich 70g Schokolade pro Tag. D.h. manchmal auch keine, aber manchmal auch 150g. Insgesamt zu viel. Aber so lang ich nicht fett werde oder diabeteskrank leb ich einfach so weiter. Habe keine Lust zu verzichten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist auch egal ob die 200g Billigtafeln von Lidl, obwohl nichts über ne 300 g Tafel Milka geht... :liebe053: Die esse ich allerdings auch wie Brot Riegel für Riegel hintereinander... Schiebe das immer auf meine Depris weil es ja wohl den Serotonin Spiegel hebt.. |
hi bellamartha und Schokifreunde,
dieser Thread ist wirklich eine super Gelegenheit. Schon 6 Jahre überlege ich, ob und wem ich eine solche wunderschöne Fontäne in einfacherer Ausführung weiter verschenken könnte. Der Schokobrunnen blieb originalverpackt, unbenutzt und musste 2x umziehen, weil ich ihn nicht wegwerfen durfte, konnte. Nun wartet er im Keller auf einen neuen Besitzer/in. Die für den Betrieb des Brunnens ebenfalls erhaltenen 10 - oder waren es eher 20,30 ? - Schokoladen sind von mir verkostet, ohne dass sie so gesunde Produkte wie Erdbeeren, Trauben, Apfelschnitzel als Fontäne umflossen, und können leider nicht mehr mitgeliefert werden. Wer braucht das unbedingt? Wer möchte es? Bitte PN. http://www.schokoladenfontaene.de/ oder vielleicht eher so. Ich weiss es leider nicht, da ich die Fontäne ja noch nie ausgepackt und Sprudeln gesehen habe. http://www.amazon.de/Th-Philipps-Sch.../dp/B0041WQSPE Die Schenker lesen hier zum Glück nicht mit und nach 6 Jahren brauche ich das Geschenk bei Besuch auch nicht mehr ins Regal zu stellen :-) , das Produkt hat eine Störung bekommen, sage ich. Überraschung: "Wir schenken Dir beim nächsten Mal eine neuen, noch schöneren Brunnen ......." :-) . Ps: Leider bin ich vermutlich selbst schuld, das ich zu solchen Geschenken wie Schokobrunnen, Sprüngli-Schokoladen, Bioweine und Spirituosen komme, möchte das aber nicht weiter ausführen und damit andere langweilen. |
Zitat:
|
|
Zitat:
Für bellamartha aber wohl noch etwas "zu hart". Ich schätze, sie braucht dazu noch ein (halbes) Jahr Zuckerrunderdosiervorlauf ... "Extrem wenig Zucker" ist auch gut gesagt. Ich schätze, in einer ordinären Milch"schokolade" dürfte so in etwa das Fünfzigfache an Zucker enthalten sein. Zitat:
Und einen eigenen Kakaobaum ... :cool: |
Ich trete dem Schokoclub bei, kaufe aber selber nie welche. Aufgrund der Kinder landet trotzdem manchmal welche im Schrank... Ist bei mir phasenweise, momentan kann ich gut ohne, gestern abend gab's bei Freunden zwei Mini Hanuta, aber eigentlich fand ich die schon zu suess...
Ach, irgendwie will ich's mir auch nicht komplett verbieten, so ab und zu leckere Schoki ist schon etwas Feines... Dafuer mag ich keine Chips & Co... *setzen, 6, Thema verpasst*... Dunkele Schoki mag ich auch uebrigens, aber mehr kann ich zur Loesung deiner Frage leider nicht beitragen... |
Zitat:
Schokolade brauch ich jeden Tag. Meistens erst abends kurz vor dem ins Bett gehen. Ich esse auch sehr gerne die günstigen Schockoladen von Aldi u. Lidl. Sehr gerne auch die billigen Weihnachtsmänner u. Osterhasen.:) |
Ich hatte mal einen Betriebsausflug zum Zotter in die Südsteiermark,
kann ich nur empfehlen, da gibst Schokoladenbrunnen mit flüssiger Schoki von 100% abwärts, niamm niamm. gucks du: http://www.zotter.at/de/startseite.html Ansonst ist da auch sehr schön zum radln, laufen und Thermen und Buschenschank besuchen. :) |
Habe den vor 2 Jahren geschenkt bekommen, unbenutzten Schokobrunnen neulich bei ebay verkauft ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Homeopatische Dosen bei Schokolade??? ;)
Die Frage zum Anfang war eigentlich ob denn dunkle Schokolade gesünder ist als helle? Bei mir haben beide die gleiche Wirkung. Ich fange an zu wachsen...nach vorn. PS: gibt es eigentlich eine Steigerungsform von gesund? gesund-gesünder? |
Zitat:
Yes, gesund, gesünder, Asket! |
Zitat:
Die dunkle Verführung macht die Gefäße flexibel und frei bin (leider :o ) auch Fan... O:-) von Schoggi aller Art, ausser zu dunkel oder mit Chilli :( ... weil dann zu scharf... |
Was gibt es denn besseres als Schoki oder Schoki-Kekse? :liebe053:
Hauptsache sie schmeckt, wenn ich etwas gesundes naschen will, dann nehme ich halt was anderes :Lachanfall: Gruß vom Schokoladen Fan Acula |
|
Über die Studien wird sich bellamartha sicher freuen, vor allem, weil sie auch auf Englisch sind, der Sprache der Wissenschaft :)
|
Zitat:
Hoffentlich erleben die Käufer damit schöne Schoki-Fondues. Oder wird es wieder ein Danaergeschenk? |
Zitat:
Schokoladenbrunnensause auf der Website. Dafür bieten die Naschereien (fair-trade-Produkte) eine Reise um die Welt und suggerieren richtig Schönes wie Gipfelflüge. Sie scheinen wohl faire-trade-Produkte zu sein. "Kakao in Reinform mit einer Spur Bio-Zucker, der den Geschmack beflügelt. Kraftvoll wie die Anden, sagenumwoben wie die Inkas – der peruanische Kakao ist geprägt vom Terroir und seiner Geschichte. Erleben Sie diesen fantastischen Kakao, in einer Komposition aus 96 Prozent Kakao und vier Prozent Bio-Zucker, mit der man über die Gifel fliegen kann." |
Zitat:
1) "Krebszellen mögen keine Himbeeren": natürlich kann man Krebs durch Bitterschokoladekonsum nicht verhindern, aber sie enthält bestimmte Stoffe, die Tumorwachstum nicht fördern, oder so 2) "DIE DR. FEIL STRATEGIE - Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden": Schokolade > 70% Kakaoanteil enthält wohl entzündungshemmende Stoffe 3) "Die Montignac-Methode für Einsteiger: Abnehmen ohne zu hungern...": hier wird der niedrige glykämische Index von Bitterschokolade gepriesen Wie auch immer, ich habe es mir angewöhnt, abends einen (nur einen!) Riegel in kleine Stückchen zu brechen und sie langsam auf der Zunge zergehen zu lassen. Das ist dann ein Genuss! (nichtsdestotrotz muss immer wieder mal eine Tafel "ungesunder" Schoki dran glauben...) |
Scheiße, Leute, ich bin voll drauf! Jetzt halt nicht mehr auf Vollmich-Stuff, sondern auf Bitterschokolade mit einem Kakaoanteil zwischen 70 und 85%. Mist! Auf einmal schmeckt mir die dunkle Schokolade ganz hervorragend und ich muss jetzt schon aufpassen, dass ich mir davon nicht dieselben Mengen reinpfeife wie zuvor von der anderen.
Wenn ich das hier alles lese: Mal ein Stück... 30 g am Abend... Ey, ihr sprecht hier mit einer SÜCHTIGEN! Ich sag nur Kontrollverlust, Toleranzentwicklung, Konsum trotz schädlicher Folgen, Entzugserscheinungen... um nur vier der Sucht-Kriterien zu nennen, die ich bei mir erfüllt sehe. Naja, Vorteil bisher: Ich esse die Schokolade viel langsamer und genieße sie extrem. Ich will nun versuchen, mich am Tag auf zwei Riegel zu beschränken. Oder besser auf einen? Wobei ich mir dann auch mal den Riegel aufsparen kann, um am nächsten Tag zwei zu essen? Oder die ganze Woche sparen, um dann eine Tafel am Stück zu essen? Fragen über Fragen. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. J., verfressenes Stück. |
:Lachanfall:
|
Zitat:
:Lachanfall: das kann ich sooo gut nachvollziehen... - es gibt Tage, da ist die 300er Milka eben groß genug.... :o |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.