![]() |
Petition zur Wiedereröffnung des Hallenbads Rüsselsheim
Liebe Triathleten
das Rüsselsheimer Hallenbad soll auf Dauer geschlossen bleiben! Deshalb hat einer meiner Mitschwimmer - ich schwimme regelmäßig mit den Triathleten der Rüsselsheimer TG, eine Online-Petition gestartet und ich bitte um Eure Unterstützung! Bitte ausfüllen und teilen - damit die Verantwortlichen spüren, wie wichtig uns allen dieses Thema ist! Die Online-Petition soll zeigen, wievielten Menschen der Erhalt des Lachendes in Rüsselsheim wichtig ist. Es ist ganz einfach: Name, Adresse, Ort und E-Mailadresse einsetzen und abschicken. (anonym ist auch möglich) Ganze Familien können einzeln mitmachen - vielleicht schaffen wir es eine nennenswerte Zahl zusammen zu bringen: Hier der Link: https://www.openpetition.de/petition...n-ruesselsheim Ich habe unterschrieben, weil: ich die Erhaltung einer wetterunabhängigen Möglichkeit zu schwimmen für sehr wichtig halte! Mit freundlichem Gruß runningmaus Das Hallenbad ist noch da, aber aufgrund Wartungsmängeln (Lüftungsanlage) seit 1,5 Jahren geschlossen. Jetzt wird diskutiert, aber es geschieht nicht viel. |
ich schubbs mal hoch, weil Wochenanfang
- läuft noch bis 10.04.2014 |
Wie hoch sind die Kosten, die die Stadt nicht übernehmen kann/will?
|
Zitat:
Bisher diskutieren sie aber gar nicht über Lösungen sondern vertagen immer nur alles. - oder sie phantasieren bestenfalls mal über ein neues Schwimmbad, welches dann frühestens 2016 in Betrieb ginge. :( |
Zitat:
|
Zitat:
wenn es dafür nur weiterhin ein Schwimmbad gibt.... Die Hallenbad-Technik und die Freibad-Technik sind ja zu allem Überfluss auch noch miteinander verknüpft :( Die Freibad-Saison 2014 ist aber wohl noch mal gesichert *freu* |
Von diesen Petitionen halte ich rein garnichts, da sie Null Verbindlichkeit haben und keine Handlungsoptionen.
Wieso werden die Rüsselsheimer nicht selbst aktiv, richtig aktiv. Rüsselsheim hat ca. 60.000 Einwohner. Wenn die Hälfte davon 35€ in einen gemeinsamen Fond zahlen, wäre genug Geld da, um zu reparieren. Die Sportvereine sind doch im Sportbund organisiert, wieso ist es auf diesem Weg nicht möglich eine Übernahme der für den Sportbetrieb relevanten Aufgaben zu übernehmen? Das wurde auch in anderen Städten schon organisiert. |
Nächste Woche Mittwoch werde ich hoffentlich mehr erfahren, wie es dann wohl weitergeht :)
Diese aktuelle Gurkerei nach Wiesbaden und Mainz zum Schwimmen ist jedenfalls grauslich.... und gefühlt haben wir Triathleten bereits die Hälfte der Schwimm-Trainierer verloren :( Den Schulen und übrigen Vereinssparten gehts gewiss nicht besser, die Wasserballer haben sich (soweit ich weiss) bereits aufgelöst. :-(( :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Mehr als der Hälfte geht das Schwimmbad wahrscheinlich "am Arsch" vorbei und auch beim verbliebenen Rest wird die Schwelle, mal eben € 35,-/Person (= € 175,- für 5-köpfige Fam.) zu spenden, ohne das ja jemand irgendeine Garantie gibt, eher gering sein. Aber du hast recht, die Rüsselsheimer müssen dort schon selbst aktiv werden und sich an die, von ihnen(!) gewählten Mandatsträger wenden. Und zwar "penetrant"...:dresche Hat in unserer Region zumindest dazu geführt, dass ein kleines Bad zusammen mit einem 2. Bad, welche zugunsten einem Neubau dicht gemacht werden sollte, doch saniert wurde und nun für mindestens 2 Jahre weitergeführt wird. Ob sich die Lokalpolitiker dann nochmal trauen das "heiße" Eisen anzupacken...;) Viele Grüße, Peter |
Eine Petition ist zwar schön und gut, allerdings sind die Namen halt oft nur gesammelt, wie du es ja auch selbst schön verschlägst.... wenn ihr wirklich was erreichen wollte müsst ihr wohl oder übel richtig anfassen... so haben wir es mit dem Verein letztes Jahr für ein Schwimmbad in Mannheim gemacht, mit Erfolg:Danke:
Demo... |
Zitat:
Aber bist du sicher, dass die von dir genannte Zahl stimmt? Selbst auf der von dir verlinkten Petitionsseite wird unter "Debatte" -> "Contra" eine Summe von mehreren Millionen für eine Minimalsanierung genannt. Auch hier werden deutlich höhere Summen genannt, die zudem im Verhältnis zum Gesamt-Etat sehr hoch sind. Ich denke zudem, dass bei einem älteren Bad die Unterhaltskosten extrem hoch sind, v.a. bei den steigenden Energiepreisen. Die werdne auch nicht genriger werden. Bitte als konstruktive Kritik verstehen: Eine gute Vorabinformation wäre für mich Voraussetzung, um mich an so einer Aktion zu betieligen. Leider sind die Informationen/Fakten auf der von dir verlinkten Seite zu dürftig, um sich eine Meinung zu bilden. Matthias |
Zitat:
Es ist "nur" die Zahl für die aktuelle Minimalreparatur mit Wiederinbetriebname. Diskutiert werden ja auch Komplettsanierung, Teilsanierung, Neubau, Verlegung und Neubau usw. .... Insgesamt wird auf jeden Fall noch mehr bewegt werden müssen, als nur Menschen zu finden, die über eine Petition Unterstützung bekunden. Dies betrachten die Ersteller der Petition, und ich auch irgendwie, nur als einen Anfang, von vielen. :Huhu: |
ich schubs hier noch mal hoch....
zusätzlich der aktuelle Artikel in der Mainspitze mit dem Titel : Das lange Warten auf eine Lösung: Lachebad in Rüsselsheim seit einem Jahr geschlossen - Suche nach Investor :Huhu: |
Jetzt wurde in der Stadt wieder über das Thema gesprochen:
... Haushaltsanträge wurden ...gestellt. Zitat:
:Ertrinken: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.