![]() |
Der Radtrainings-Kuchen-und-Eiscremepausenthread
Schon lange juckt es mich, diesen Thread aufzumachen, denn entgegen anderslautender Meinungen halte ich Verpflegungspausen auf langen Radrunden für sehr gut und wichtig.
Man muss dazu nämlich keine Riegel oder Gels einpacken, sondern nur einen Geldschein. Der Essgenuss ist zudem wesentlich größer als bei Riegeln oder Gels. Daher freue ich mich immer wieder über einen Stopp in einem guten Cafe oder einer netten Eisdiele nach halber Strecke. Im Radtrainings-Bilder-und-Erlebnistread hatte ich immer wieder mal etwas zu diesem Thema gepostet. Aus aktuellem Anlass (bin umgezogen und suche mir gerade neue Radrunden) wäre ich aber sehr dankbar für Tipps zu empfehlenswerten Einkehr-Stopps. Deshalb schlage ich vor, dass alle, die hierzu etwas beitragen können und wollen, eine kurze Übersicht posten, z.B.: Betreff mit Gebiet, Ort und Name der Location. Dann: Kurze Beschreibung, evtl. mit Link, über Auswahl, Qualität, Ambiente... Selbstverständlich sind die Freunde von pikanter Kost hier nicht ausgeschlossen! |
Bergisches Land, Hückeswagen, Cafe Bauer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein absoluter Favorit ist das Cafe Bauer in Hückeswagen, obwohl das Cafe Wild 10 km weiter in Wermelskirchen ist
Auswahl: übersichtlich aber gut Ambiente: drinnen hell und freundlich, mit großen Fensterfronten. Man kann hinten auch draußen sitzen Qualität: hochwertig Zum Beispiel die Schokosahnetorte: Anhang 23470 Oder die Stracciatellatorte, auch recht leicht & locker Anhang 23471 Es gibt auch fruchtigere Kuchen dort Anhang 23469 |
Bergisches Land, Wermelskirchen, Cafe Wild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Cafe Wild in Wermelskirchen gehört sicherlich zu den national besten Konditoreien.
Auswahl: Riesige Verkaufstheke mit sehr vielen besonderen Kreationen Qualität: phantastisch, Cafe Wild bekommt regelmäßig Auszeichnungen. Dementsprechend hoch ist das Preisniveau. Ambiente: meist sehr voll, drinnen etwas altmodischer Cafe-Charme. Bei gutem Wetter kann man draußen an der Straße (Sackgasse) sitzen. Leider finde ich die Fotos nicht mehr, ich habe nur noch dieses Anhang 23472 |
Bergisches Land, Witzhelden, Cafe Strieker
Ganz ordentlich ist auch das Cafe Strieker in Witzhelden.
Auswahl: übersichtlich aber gut Ambiente: drinnen eher etwas angegraut. Bei schönem Wetter kann man auf dem Marktplatz von Witzhelden sitzen Qualität: ordentlich |
Eifel, Altenahr, Cafe Caspari
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gegenüber vom "Haus Caspari" in Altenahr ist das gleichnamige Cafe, in das ich eingekehrt bin, weil heute nichts anderes geöffnet hatte. Es war gar nicht schlecht.
Die Cappuchino-Sahnetorte war locker und lecker Anhang 23474 Minuspunkte gibt es allerdings für die starke Gelatine-Lastigkeit bei der Beerensahnetorte, bei der die Sahne-Quarkmasse auch einen starken Zitronenaromageschmack hatte Anhang 23473 Aber nach drei Stunden Gegenwind ist das echt in Ordnung! |
Sind die Kuchen denn paleo- und vegankonform?;)
|
Bergisches Land, Ennepetal-Voerde, Eiscafe del Longo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach der hälfte der 180 km Runde ist nicht viel zu finden, daher mache ich in Ennepetal-Voerde meist Pause beim Eiscafe del Longo.
Das Eis ist nicht sooo besonders, aber nett ist immer wieder der ewig in die Pedale tretende Schweinchenbär: Anhang 23475 |
Zitat:
|
Münster, Cafe Issel
Mit ein bisschen Planung bekommt man auch vegane Varianten, leider noch dünn gestreut - letztes Jahr an unserem langen Radtag haben wir bewusst Cafe Issel in Münster angefahren, die haben zumindest eine vegane Kuchenvariante im Angebot und den Milchkaffee machen die auf Nachfrage auch mit Sojamilch.
Links normal - rechts vegan (war sehr lecker). |
Zitat:
Das bringt mich auf die Idee, demnächst mal den Sahnetortenanteil reduzieren -- das ist mir gestern beim posten der Bilder aufgefallen. Wobei ich Sahnetorte wegen dem Proteingehalt, dem etwas sättigendem Fettgehalt und auch geschmacklich ganz gut finde. Aber hierzu werden sich bestimmt noch Ernährungsexperten melden. |
Chocolata Bar, Can Picafort, Mallorca
Vegan@home ist kein Problem, mal ein veganes Stück Kuchen unterwegs ist nicht so einfach, gerade im ländlichen Bereich.
Aber zurück zum Topic. Chocolata Bar - Can Picafort - Mallorca Wer es nicht kennt, sollte es sich für den nächsten Urlaub vormerken. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich bin mehr der Brioche Typ, einfaches Hörnchen (oder 2-3...) mit Aprikosenmarmelade. Und der Kaffee muss gut sein. :) |
Zitat:
In diesem Sinne zu empfehlen: Cafe Knusprisch in Aschebersch Leider keine Bilder davon, und den hervorragenden Kuchen kenn ich nur, weil ich regelmässig die Hinterlassenschaften meiner Lütten noch vertilgen muss, nachdem ich mich an nem Croissant und nem Milchkaffee geweidet hab. Auch bzw. besonders zu empfehlen, wenns was Deftiges sein darf: Pepito-Sandwich! |
Zitat:
Ansonsten halte ich meistens für einen kurzen Espresso beim goldenen M, Qualität ist OK, geht schnell und Preis ist auch OK, doppelter 2,19€. Im gegensatz dazu bin ich bei vielen Backern/Konditoren schon masslos enttäuscht worden. Zudem sind diese im Preis meistens unverschämt, > 3,00€. |
Im Hohen Norden kann ich sehr empfehlen:
Die Windbeutel imCafe Alte Schule in Warmhörn. Achtung: 1 Windbeutel pro Familie genügt! In der Insel gibt es bis 18:00 lecker Kaffee und Kuchen und danach gute Norddeutsche Küche. Das Dorfcafe in St. Peter-Ording kann ich online leider nicht finden, ist aber ein typisch friesisches Café mit genialen Torten. Eher für nach dem Sport oder den sommerlichen Ruhetag geeignet, oder für Duafüxins Strandtrainings: Strandbar 54° Nord. Unbedingt Waffeln bestellen und (am Ruhetag) Tote Tante dazu. Nicht ganz so weit im Norden gibt es in Bad Meinberg das Café Schauinsland, wo ich zwar selbst noch nie mit dem Rad war, Sonntags standen dort aber immer reichlich Rennräder vorm Haus. Kuchen und Torten hammermäßig, aufgrund des etwas angegammelten Interieurs aber traumhaften Gastgartens nur an sommerlich-warmen Tagen wirklich zu empfehlen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Domäne in Hildesheim... Meine Anlaufstelle am Ende des Radtrainings. Ich liebe Obstkuchen. Leider haben die dort auch absolut leckere, geniale Torten... Deshalb fahre ich da lieber nicht so oft hin :Cheese:
Sehr leckere Kuchen, chillige Location mit riesigem Hofgarten und vielen verschiedenen Liege- und Sitzmöglichkeiten... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei mir gibts meistens Riesling-Schorle in den Pausen.
Ich finde das viel besser zur Wettkampfvorbereitung. Nach zwei oder drei Schorle fühlt es sich auf dem Rad ähnlich an, wie nach 160 km auf der Langdistanz. Jedenfalls stelle ich mir das so vor :Cheese: Beides in der schönen Pfalz in Restaurants direkt an der Weinstrasse. |
Was hast du denn mit deinem Lenker gemacht?
|
Des guude alde Dubbeglas :-)
|
Zitat:
|
Wo liegt die Chocolata Bar genau?
Ich werd mich in 4 Wochen als Testkandidat zur Verfügung stellen! Zitat:
|
Ca. in der Mitte der Strandpromenade.
Wenn du am Hotel Gran Vista runter gehst zum Strand an der Promenade noch ein Stück nach rechts gehen. Hängt auch meistens eine Hürzeler Fahne draussen. Beste Bar auf der Insel :Cheese: |
Danke für die Antwort. Ich kanns mir in etwa vorstellen, was du meinst. Bis jetzt hatte ich es nicht dort hin geschafft!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Eifel, Mayschoß, Wido's Cafe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auf meiner zweiten Eifelrunde habe ich heute "Wido's Cafe" getestet, in Mayschoß, einige km nach Altenahr (wenn man durch das Ahrtal in Ri. Bad Neuenahr fährt).
Anhang 23623 Die Gastronomie des Ahrtals besteht hauptsächlich aus Weinstuben, daher sind Cafes etwas rar. Vom Interieur her ist Wido's Cafe eher dunkel, die Einrichtung scheint aus den 80ern zu sein und es ist eher rustikal mit Fachwerk. Es gibt vor dem Laden eine Terrasse, auf der man im Sommer sicherlich sitzen kann, die ist zwar direkt an der Straße, aber das Ahrtal finde ich ganz idyllisch. Kuchenauswahl und -qualität sind ok und die Bedienung ist freundlich. Es gibt auch Eigenkreationen, wie z.B. die Maracuja-Schokotorte, die fruchtig-lecker war Anhang 23624 |
Zitat:
Reisetante, mit DIR würde ich gerne radeln!:bussi: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der Radlertreff in Antigua / Fuerteventura: Pulido Alonso
Las Playitas: 27 km hin in 1,5 h, 27 km zurück in 40 min..... :Hexe: :Cheese: Die Auswahl erschlägt einen schon fast, das Tortenangebot ist riesig und außergewöhnlich...:Cheese: und wird ergänzt durch Backwaren in ebenso großer Anzahl und getoppt von einem unschlagbaren Preis: Kaffee + Schokocrossie 1,50 € |
Zitat:
|
Kaffefahrt beim Trainingslager letzte Woche nach Petra (Mallorca).
![]() |
Hallo Reisetante,
hier noch ein paar Infos, falls du mal mit der Fähre über den Rhein kommst: Restaurant Alt Linz: lecker Apfelstrudel, Kaffee und heiße Schokolade Linzer Brauhaus super Biergarten direkt am Rhein Spanischer Garten lecker Wein, Sangria und selbst gebackener Kuchen von Franz, auch sonst ganz lecker Essen und schicker Keller mit Kamin Lohner Cafe in der "Stadt" riesengroße Torten in allen Variationen am WE (mind. 5000 Kalorien pro Stück), selbst noch nicht probiert, aber 1.000.000 ältere Damen pro Tag können nicht irren:Lachen2: |
Siebengebirge, Königswinter, Choco Shock
Letzten Sonntag konnte ich meinen lieben Mann mal wieder dazu überreden, mit mir radzufahren. Es ist natürlich eine sehr gemütliche flache Runde von immerhin 72 km Länge geworden, die uns nach Königswinter geführt hat. Am Rhein, gleich neben der Fähranlegestelle, ist das Cafe Choco Shock.
Es ist eher klein und im Bistro-Stil eingerichtet. Man kann auch draussen sitzen. Die Auswahl ist überschaubar und der Kuchen ist geschmacklich sehr fein. Es gibt dazu eine schöne Auswahl an heissen Schokoladen und Kaffee/Latte mit verschiedenen und leckeren Geschmäckern. Was den Genuss allerdings verleiden kann, ist das Preisniveau, das ist dort echt heftig. Also eher für den kleinen Hunger... Deshalb werde ich mir nächstes mal einen der Tipps von Stefan zu Herzen nehmen (danke dafür!) und nach Linz (am Rhein) weiterradeln Zitat:
|
Zitat:
Das Cafe hat den zweitbesten Cortado gehabt auf Malle. Den Besten gab in in Pollenca im Cafe Nero. HAMMER!!! |
Zitat:
|
Rheinhessen, Ingelheim, Eiscafe La Gondola
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So aufregende Kuchenstopps wie oben beschrieben finde ich derzeit leider nicht!
Aber wer irgendwann mal auf der uninteressanteren Rheinseite bei Mainz radeln sollte und nach Ingelheim kommt: das Eiscafe La Gondola (gleich beim Bahnhof) ist eigentlich sehr normal, aber es gibt dort die Sorten Zimt und Bitterschokolade -- das schmeckt vielleicht nicht allen, aber mir schon; diese Sorten sind recht selten zu finden und deshalb eine Erwähnung wert... |
Eifel, Kempenich, Eifelgasthof Kleefuss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letztes Wochenende ging die Runde in der Eifel ein wenig weiter in den Süden, bis unterhalb der Hohen Acht, der höchsten Erhebung in der Eifel (749m). In der Nähe ist der Nürburgring und auf den Straßen rundherum ist schon eine Menge los! Dementsprechend benzingeschwängert ist die Luft!
Nun überkam mich in Adenau der Hunger, dort konnte man in den Cafes aber nur direkt an der Straße sitzen. Ein paar Kilometer weiter, bei Kempenich, ist etwas abseits von der Straße aber ein sehr gepflegtes Cafe, der Eifelgasthof Kleefuss. Die Kuchenauswahl ist dort nicht berauschend, schmeckt aber nicht schlecht |
Rheinhessen, Ingelheim, Cafe PG - Purer Genuss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und endlich habe ich in meiner neuen Gegend etwas Äquivalentes zum Cafe Wild im Bergischen Land gefunden: das Cafe PG - Purer Genuss, gleich in der Nähe vom Bahnhof, ggü. vom Rewe.
Der Name ist Programm! Die Kuchentheke ist einladend und dort finden sich immer besondere Eigenkreationen: Anhang 24255 Man kann wirklich schmecken, dass hier auf gute Zutaten und Frische Wert gelegt wird. Z.B. bei dem Käsekuchen "Barcelona". Woher der Name kommt, weiß ich nicht, er schmeckt jedenfalls sehr gut und ist eine Proteinquelle. Anhang 24254 |
An der Lahn, Bad Ems, Cafe Maxeiner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Westerwald gibt es nicht wirklich viele Rastmöglichkeiten. In Bad Ems bin ich aber in's Cafe Maxeiner eingekehrt. Man kann sehr nett draußen sitzen, mit Blick auf den Kurpark. Bedienung war sehr freundlich und der Kuchen gut.
Anhang 24624 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.