![]() |
2er Beinschlag Video zur Studie
Wer kann mir helfen?
Ich suche ein Video (online), auf dem man gut die Durchführung und Koordination des 2erBeinschlags beim Langstreckenschwimmen beobachten kann. Meine , jetzt schon zum wiederholten Male selbst ausgeführte Suche, blieb leider erfolglos. Gruss Jörg |
Zitat:
http://youtube.com/results?search_qu...t&search_type= |
2er beinschlag sieht anders aus.... hab' aber kein viedeo zur hand
:Nee: |
:Gruebeln:
http://www.youtube.com/watch?v=2OsfF...eature=related ist zwar auch kein 2er Schlag, aber die anderen Videos vom "the man" himself als Vid´s zu finden unter ACTIVEdotCOM geben hier und da noch n paar Tipps.. |
Hier vielleicht noch:
http://www.youtube.com/watch?v=oac5nUDns94 Ich hatte ein Video, wo man den 2er gut sehen kann, finde es aber gerade nicht. Das war glaube ich von GoSwim: http://goswim.tv/pages/5/videos.html Sollte ich es noch finden, stelle ich es online. |
Vielleicht hilft das weiter.
Man kann verschiedene Einstellung wählen, wie Ansichten und schnelligkeit bzw. Arm und Beinschläge.:) http://www.swimming.jp/3d_mv/top_btn...d_door_ian.swf http://www.s02.nu/showarticle.asp?ar...87417099652778 |
Zitat:
Gruss Jörg |
Z. B. http://youtube.com/watch?v=om48QTqzUhE - oder auch jedes andere UW-Video von Manaudou.
|
Zitat:
|
Zitat:
LG Nicole |
Zitat:
Armzug? - habe ich eingestellt! 2er Atmung? - habe ich eingestellt! ...deshalb bevorzuge ich ÜW-Videos von Manaudou :Lachanfall: |
Ich habe dank meinem Trainer fest gestellt, dass die Atmung viel leichter geht wenn man ohne Beinschlag schwimmt.
Umso schneller man schwimmt, desto weniger braucht man die Beine. Gruss Pippi |
Zitat:
Gruss, -qbz |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss, -qbz |
Habe gerade selbst große Probleme damit, auf 2er Beinschlag umzustellen. Aus diesem Video
http://www.youtube.com/watch?v=4xWFRT67X7Q und ein paar anderen Quellen entnehme ich, dass das linke Bein kicken soll, während der rechte Arm eintaucht und umgekehrt. Ich kriege das aber absolut nicht geregelt. Ich tendiere dazu, es genau andersrum zu machen! :Nee: Es geht halbwegs, wenn ich es einarmig versuche, aber wenn der 2. Arm dazu kommt, schalten die Beine quasi automatisch um. Hat jemand Ideen, wie ich das am besten lernen kann? |
Es ist leider so, dass knapp 90 Prozent der Menschen die Bewegung gleichseitig machen können. Wechselseitig braucht einfach Übung, Übung und vor allem Konzentration. Ist aber erlernbar :)
|
Zitat:
Üben kann ich es ja (noch) nicht, da ich dann das Falsche übe ... |
Moin,
Zitat:
Die Steigerung davon wäre dann Brust einseitig: ABER linker Arm mit rechten Bein und umgekehrt. Die jeweils nicht benutzen tentakeln lang im Wasser liegen lassen. Wenn das dann klappt einseitig abwechselnd. Also Einen Zug rechter Arm mit linkem Bein, den nächsten Zug dann linker Arm mit dem rechten Bein. Wenn Du DAS hinbekommst, sollte das Erlernen des Zweibeisnschlags kein Problem mehr sein. Außerdem würde ich Dir das Erlernen des Schwebens sehr ans Herz legen (Tipp: Eine Pet Flasche, die mit immer mehr Wasser gefüllt wird zum Üben nehmen). Wenn man das hinbekommt, ist es nicht mehr so schwer so langsam zu schwimmen wie man will, was das Erlernen neuer Bewegungsmuster sehr erleichtert. Weiternin wird durch die Fähigkeit zu schweben der Beinschlag immer unwichtiger. Viele Grüße, Christian |
@chris.fall
Danke, klingt interessant und werde ich alles ausprobieren. Zumindest die ersten beiden Sachen (Kraul Arme mit Brust Beine und umgekehrt) fallen mir nicht schwer. Was genau mache ich mit der PET-Flasche? Wie ein Pullbuoy zwischen die Beine? |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
Zitat:
DER POOR BOY In jahrelanger Forschungsarbeit optimiert bietet der Poor Boy folgende Vorteile: 1. Ein treuer Begleiter: Sollten sie ihn mal vergessen, wird das Ausichtspersonal ihn Ihnen sehr wahrscheinlich und gerne hinterhertragen; oder er steht nach Wochen noch genau da, wo sie ihn vergessen haben! 2. Transport und Aufbewahrungsbehälter für Kleinteile: Während des Trainigs für den Schrankschlüssel, danach für Ihre Ohrstöpsel! 3. Dank seines gewaltigen Auftriebs auch für die Beinarbeit geeignet! 4. Die Luxusvariante zum Erlernen des Schwebens! 5. Individuall einstellbarer Auftrieb, der sich manchmal sogar dynamisch anpasst! 6. Ein wirklich individuelles Trainingsgerät, jedes Stück ist ein Unikat! 7. Ein Statement: Triathlon als nachhaltiger Spocht, Schluss mit dem Konsumterror! |
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Weltklasse!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053: |
lol den bau ich mir. mein jetztiger pullbouy der verruscht immer nach nen paar wenden, da meine beine so glatt sind. der poorboy llässt sich ja anscheind gut oberhalb und unterhalb des gemächts verkeilen
|
Zitat:
+1. Cool |
spitze! Ich bastle auch so eine(n) poorboy. dann komm ich nach sifi wenigstens nicht ganz ohne schwimmzubehör. Der penner unter der nächsten brücke hilft mir materialtechnisch bestimmt gern aus!
|
Tolles Ding, bau ich mir auch. will eh schon ewig schweben lernen. Jetzt hab ich mir den finger gebrochen und ich hab trotzdem einen Grund ins Bad zu gehen!
Ach, und: Gelten auch 2l PET Flaschen? Gibt es Flaschenmodelle mit hydrodynamischen Vorteilen? Und super ist ja auch, dass ich jetzt nicht mehr aus dem Pool raus muss, wenn mal die Blase drückt! :Cheese: Lg Nik |
Fortschrittsbericht:
Zitat:
Trotzdem ging auch der heutige Versuch der 2er Beinschlags völlig daneben. :Nee: Zitat:
Zitat:
Und ich frage mich, ob es vielleicht besser funktioniert, wenn ich mich nicht auf das Eintauchen der Hand und den gleichzeitigen diagonalen Kick konzentriere, sondern auf den Unterwasserarmzug und den dann gleichseitigen Kick. Wie macht Ihr das (falls Ihr überhaupt drüber nachdenkt)? |
Also ich kann nur von mir selber ausgehen ... Ich schwimme mit wechselseitigem Kick deutlich schneller als mit gleichseitigem. Die zweite Version fühlt sich komisch und falsch an. Kann das aber auch über Zeiten belegen. Bei mir geht das halt alles über Konzentration. Wenn ich wirklich darauf achte, klappt es auch :)
Hatten die Übung halt ne ganze Zeit im Training und die ganze Trainingsgruppe ist wechselseitig geschwommen. Je schlechter die Mitschwimmer technisch waren, desto schwerer ist ihnen die Umstellung während der Übung gefallen. |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
An Deiner Koordination liegt es mMn also nicht, sondern daran dass das Bewegungsmuster schon sehr eingeschliffen ist. So etwas zu durchbrechen ist meiner Erfahrung nach sehr schwer... Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich hab noch Hoffnung. Kraul fast ganz ohne Beinbewegung geht inzwischen recht gut. Ausgehend davon, sollte es möglich sein, die Beinbewegung nach und nach zuzuschalten. Mal das eine, mal das andere, und irgendwann hoffentlich beide ... Das klappt wahrscheinlich besser, wenn ich mit Hilfe der Schwebe-Übungen lerne, noch langsamer zu schwimmen, ohne die Wasserlage zu verlieren. Schau mer mal ... |
Zitat:
Ach ja, in meinem Schwimmbuch werden die ersten Schritte zum 2er Zug mit Brett gemacht. Ein Arm drauflegen und nur mit dem anderen ziehen und den Beinschlag gegengleich einbauchen, nach ein paar Zügen wechseln. Könnte wahrscheinlich auch gut mit Kurzflossen zu erlernen sein. |
Ich glaube, ich hatte heute den Durchbruch! *freu*
Zumindest glaubte ich das, bis ich mir gerade noch mal dieses Video www.youtube.com/watch?v=4xWFRT67X7Q angeschaut hab, das mich wieder verunsichert. In dem Video bewegen sich die Beine weitgehend gegengleich: Wenn das eine runterkickt, geht das andere hoch - so ist es ja wohl auch beim normalen 6er Beinschlag. Dann aber bleiben sie quasi gespreizt in Ruhe (was mir nicht sehr strömungsgünstig vorkommt) und erst dann geht das ganze wieder andersrum. In der Art hatte ich es ursprünglich versucht, was ja bekanntlich nicht klappen wollte. Heute habe ich es anders probiert: Bewusst gesteuert habe ich eigentlich eine Ausholbewegung des Beins nach oben erst kurz vor dem Kick. Also während der rechte Arm in der Luft war, holte das linke Bein nach oben aus. Über den folgenden Kick gleichzeitig mit dem Eintauchen des Arms brauchte ich dann kaum noch nachdenken. Bin dann nicht ganz sicher, was ich nach dem Kick gemacht habe. Ich glaube, das Bein kehrte automatisch in eine gestreckte Ruhelage zurück, statt wie im Video unten zu bleiben. Für mich fühlte sich das so gut an. Gelegentlich kam ich noch aus dem Takt - besonders wenn ich meine eigentlich gewohnte 3er-Atmung einsetzen wollte. Aber mit etwas Übung dürfte das auch noch klappen. Aber vorm weiterüben müsste ich wissen, ob ich das nun richtig gemacht habe, oder ob das Video "richtiger" ist. :confused: Und ob es wirklich so aussah, wie ich glaubte, es zu machen, müsste ich vielleicht auch noch mal prüfen ... |
In der Tiefe meiner Schränke habe ich die DVD "Schneller Schwimmen" von Lüning und Sibbersen sowie das Buch "Schwimmtraining für Triathleten" von Tarpinian wiederentdeckt. Man könnte erwarten, dass die sich u.a. mit Fragen wie den meinen beschäftigen.
Tun sie aber nicht! Überhaupt nicht. Null Komma Null. Lüning u. Sibbersen verschweigen komplett, dass es sowas wie einen 2er Beinschlag gibt. Tarpinian erwähnt ihn immerhin als für die Langstrecke i.d.R. am besten geeigneten und angeblich auch am meisten angewandten Beinschlag, setzt aber einfach voraus, dass man das kann und verliert kein Wort über Details, die zum Erlernen hilfreich wären. |
Also, genauso wie du das machst, mache ich das auch. Kurz vorher nach oben "ausholen" dann "kicken" und danach pendeln sich die Beine wieder nebeneinander ein. Alles andere funzt bei mir auch nicht und macht irgendwie auch keinen Sinn. Vllt wenn man eine gaaaanz hohe Frequenz schwimmt?
Fänd daher eine Kommentierung von jmd. der weiß, wie es richtig geht auch nicht schlecht. Das Video kann ich mir leider gerade nicht ansehen, mache ich heute Abend mal. |
Bekomme es diagonal ganz gut hin. Verhindert immerhin dass die beine irgendwie rum-eiern. Vortrieb erzeugen die bei mir eh nicht.
Bischen auf erhöhte Armzugfrequenz musste ich schon achten - ich fand nur, dass man dadurch automatisch besser ins Gleiten kommt. |
Moin,
als gelernter Schwimmer schwimme ich eigentlich immer Sechserbeinschlag. Wenn es dann auf die langen Strecken geht, und ich die Beinarbeit bewusst reduziere, ist das eigentlich immer noch der Sechser: Es gibt auf jeder Seite einen Haupbeinschlag und dazwischen so ganz leicht angedeutes Gezappel (Wenn mir mal jemand sagt, wie normale youtube-Videos und Avis in Zeitlupe oder bildweise ansehen kann, könnte ich vielleicht auch was zum Zeitpunkt des Hauptbeinschlages sagen) Die neuesten Videobeweise aus Sifi haben gezeigt, dass es da noch einige größere Baustellen als den Beinschlag gibt... Ich habe aber vorher schon angefangen, diese Idee mit dem Schwimmbrett zu verfeinern: Allerdings gleich ohne Brett, einen Arm gestreckt im Wasser liegen lassen, das diagonal gegenüber liegende Bein auch. Und dann eben nur die diagonal gegenüberliegenden Tentakeln bewegen. Das ist im Grunde das Gleiche wie die Geschichte mit dem Brust überkreuz, das ich hier vor ein paar Tagen vorgeschlagen habe. Das habe ich nach zwei drei Bahnen schon ganz gut hinbekommen, und habe dann alle drei Züge die Seite gewechselt. Wenn ich dann bei jedem Zug die Seite wechseln kann, habe ich es ja schon fast, und kann auch gerne berichten. Aber wie schon gesagt, ich habe noch ein paar größe Baustellen.. Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Leider sagt der Ersteller des Videos nix dazu, ob das jetzt vorbildlich oder ein abschreckendes Beispiel sein soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.